TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Hundefutter-Vergleichstabelle

WOOOF Regular im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Hundefutter  Vergleich 2023:

Zum Hundefutter -Vergleich 2023
Wooof Regular hundefutter
ExpertenTesten.de Archiv Hundefutter

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : kA
  • Artikelgewicht : 15
  • Futtertyp : Hunde Trockenfutter
  • Rasse-Empfehlung : Alle Rassen
  • Empfohlenes Alter : Ausgewachsen
  • Geschmack : Mix
  • Spezifische Einsatzbereiche : Verbessert die Verdauung
  • Getreidefrei : [Ja]
  • Ohne Konservierungsstoffe : [Ja]
  • Details :
    • leicht verdaulich
    • für ein glänzendes und weiches Fell
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • ohne Weizengluten
  • ohne Konservierungsstoffe
  • leicht verdaulich
  • gute Qualität
  • hoher Fleischanteil

Nachteile

  • hoher Preis
  • schlechter Geruch

Ansicht von WOOOF Regular Hundefutter im TestWooof, die neue Hundefuttermarke, steht in Deutschland in den Startlöchern: Das kalt gepresste Trockenfutter ist eine Handelsmarke des niederländischen Tierfutterfabrik Van der Meer (VDM) Diervoederfabriek BV aus Rotterdam. 1898 gegründet, wird das Familienunternehmen aktuell in der vierten Generation geführt. Das Geschäft umfasste den Verkauf verschiedener Futtermittel an Landwirte, bis ab den 1960er Jahren die Pelletproduktion für Hundefutter begann.

Der ehemalige Landhandel hat mit der Zeit seinen Schwerpunkt auf die Produktion und Vermarktung von Heimtierbedarf verlagert. Mehr als 10.000 Produkte groß ist das Sortiment für Hunde, Katzen, Nager und Vögel. Neben Futter ist Spielzeug, Kratzbäume, Hundehütten bis hin zu Medikamenten vertreten.

Zur Einführung der Marke Wooof Hundefutter hat Van der Meer die deutsche Niederlassung in Berlin eingerichtet. Die Niederlande sind seit jeher eine der führenden europäischen Nationen bei Landwirtschaft und Handel – die idealen Talente, um ein modernes Hundefutter in Deutschland vorzustellen. Bringt Wooof Abwechslung in den Napf?

Die Verpackung

Momentan bilden fünf Sorten Wooof Hundetrockenfutter das Sortiment der jungen Marke. Das Design besteht aus pastellfarbigem Hintergrund, der sich im oberen Teil zu einer  niederländischen Landschaft formiert: eine Windmühle, Schaf, Kuh, Hundehaus und Bäume. Über der Szene thront das Wooof-Logo im Comic-Stil. Estd. 2016 bedeutet “Established 2016”, womit der Hersteller auf das Erscheinungsjahr der Marke hinweist.Hund mit WOOOF Regular Hundefutter im Test

Was bei uns bekannten Produkten als Kleingedrucktes ganz unten auf der Rückseite zu lesen ist, setzt Wooof plakativ als Front-Design ein. Bei der Varietät Regular handelt es sich demnach um ein Alleinfutter für erwachsene Hunde, ohne künstliche Aromastoffe, für eine optimale Verdauung. Stichworte in großen Lettern: Das Futter ist großartig für Zähne, Fell und Gelenke – alles ist gut, kauf mich auf der Webseite. Es gibt auf der Frontseite keine näheren Hinweise auf besondere Zutaten oder ernährungsphysiologische Forschung. Bringt Wooof wirklich Abwechslung in den Napf?

Das Gewicht

Da Wooof ein Produkt ist, dass über einen Großhandel vermarktet wird, sind Futtersäcke nur mit 15 kg oder 30 kg erhältlich.


Züchter und Sammelbesteller können auch palettenweise  bestellen und noch einen Preisvorteil erzielen. Auf Anfrage verschickt VDM Futterproben an Kunden
  • 1 – 5 kg Körpergewicht: 30 – 100 g
  • 10 – 20 kg Körpergewicht: 170 – 290 g
  • mehr als 65 kg Körpergewicht: 10 g pro kg Körpergewicht

Die Fütterungsempfehlungen beziehen sich auf normale Aktivität. Je nach individueller Kondition können Sie geringfügig mehr oder weniger geben. Die Futterbrocken sind einfache Pellets, die wie Futtermittel lediglich unterschiedlich lange Zylinder bilden. Daher können kleine und große Hunde das Futter gleich gut fressen.

Was ist enthalten?

Sorten von WOOOF Regular Hundefutter im TestDas Wooof Trockenfutter wird im  Kaltpressverfahren produziert. Da die Masse nicht über 100 °C erhitzt wird, bleiben Vitamine und Nährstoffe erhalten. An der ersten Stelle der Zutatenliste steht immer der größte Anteil, und das ist hier Mais. Der Proteinquelle folgt an zweiter Position: getrocknetes tierisches Eiweiß vom Rind. Das Wort Fleisch ist damit nicht gemeint. Wie viel Geflügelfett enthalten ist, wissen wir nicht. Kein Inhaltsstoff ist mit Mengen deklariert.

Die Liste setzt sich mit Molkenpulver fort. Was sich nahrhaft anhört, wird oft als Versteck für Zucker hinzugefügt. Nachfolgende Komponenten sind gesundes Lachsöl zur Omega 3 und 6 Versorgung, Leinsamen für geregelte Verdauung sowie Inulin, Vitamine und Mineralstoffe. In der Analyse ergibt sich 25 % Rohprotein, Öle und Fette 11 % sowie 48 % Kohlenhydrate auf die Gesamtmenge.

Verträglichkeit und Akzeptanz

Die Verträglichkeit kalt gepresster Hundefutter ist bekannt. Wooof geht noch einen Schritt weiter und stellt auf seiner Webseite einen Hundefutter Test mit zwei gefüllten  Wassergläsern nach. Die herkömmlichen Kroketten schwimmen im Wasserglas oben, kalt gepresste Wooof Pellets sinken auf den Grund und lösen sich dabei auf. Zurück bleibt ein Futterbrei, der natürlich bekömmlicher ist, als dick aufgequollene Stücke.


Die Akzeptanz beschreiben Käufer als überragend, obwohl keine Farbstoffe, Duft- und Geschmacksverstärker enthalten sind.

Mit der Verträglichkeit sieht es nicht so überzeugend aus: Haarausfall und glanzloses Fell, Körpergeruch und Durchfall nennen 20 % der Amazonkäufer. Der Futtergeruch erinnert mehr an Graspellets für Meerschweinchen, bemerkte ein Kunde, doch seinem Hund hat es geschmeckt.

 

Fazit

Wooof ist ein Hundefutter, dem man die Herkunft aus der Agrarbranche anmerkt. Es muss nicht nachteilig sein, wenn die Darreichungsform in Pellets oder die Rezeptur und der Fütterungsplan sehr einfach aufgestellt sind. Kalt gepresste Herstellung, viele Mineralstoffe und Vitamine sind auf Hundebedürfnisse abgestimmt. Leider vermissen wir in dem Futter Fleisch, denn getrocknete Proteine vom Rind enthält dieses nicht. Wer Wooof füttert, sollte artgerechte  Nahrungsergänzung in Form von Frischfleisch oder Knochen geben. Ältere und aktive Hunde erhalten allein mit Wooof größtenteils für Carnivoren unverwertbare Bestandteile.

Hundefutter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Mehr als 90% der Verbraucher, die dieses Produkt gekauft haben sind mehr als zufrieden.

ExpertenTesten.de Hundefutter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.026 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...