Ein Wasserhahn, der über vielfältige Funktionen verfügt, ist zunächst einmal eine eher phantastische Idee als eine realisierbare. Ein Wasserhahn ist seit Anbeginn der Zeiten dafür da, Wasser zu spenden. Die Möglichkeit, er könne vielleicht noch mehr als nur kaltes und warmes Wasser zu geben, entspricht dem Wunsch nach Vereinfachung bei gleichzeitiger Zunahme an Komfort und Bequemlichkeit.
1970 wurde der „Quooker Wasserhahn” erfunden und mit ihm eine kleine Revolution eingeleitet. Kochendes Wasser aus dem Hahn, diese Erfindung ist wohl an innovativer Raffinesse kaum zu überbieten. Der Erwerb dieses Multifunktionsgerätes ist sogar bezahlbar, die Leistung dahinter lässt den Benutzer täglich Staunen. Auf „ExpertenTesten.de” gibt es interessante Details zu diesem kleinen „Küchenwunder” und Tipps für den Kauf im Hinblick auf die Kosten, die Preise und die Vor- und Nachteile der Erfindung.
Preisliche Vielfalt
Ein Quooker Wasserhahn kommt nicht nur selten sondern niemals allein. Um seine Funktionen nutzen zu können, braucht es ein dazugehöriges Reservoir. Das Reservoir ist mit einer Spezial-Dämmung ausgestattet, die das Wasser auf einer bestimmten Temperatur hält. Dieser Speicher ist mit einer Thermoskanne vergleichbar und benötigt aus diesem Grunde auch sehr wenig Strom, um die Wassertemperatur konstant zu halten. Mit einer zusätzlichen Anschaffung eines weiteren speziellen Reservoirs ist dem Hahn sogar gekühltes sprudelndes und auch stilles Wasser zu entlocken.
Der Preis setzt sich aus den Kosten für beide Installationen zusammen, die jeweils verschiedene Funktionen bereitstellen. Je mehr „Fähigkeiten” ein Quooker Wasserhahn hat, desto höher ist sein Preis. Der Einkaufsratgeber der Hersteller-Firma verweist auf günstige Modelle mit Preisen von rund 1.000 Euro und Premium-Ausführungen, die Sie für 3.500 Euro kaufen können.
Die Landkarte der Preise
„Flex”, „Fusion”, „Classic Fusion” und die „Nordic”-Modelle, jeder Quooker Wasserhahn spendet Wasser für eine spezielle Anwendung. Die eine Serie lässt kochendes Wasser laufen, die andere bietet noch zusätzlich kühles sprudelndes Nass oder die „Nordics”, die mit Mischbatterie und Kochend-Wasserhahn alles zeigen, was mit einem Quooker Wasserhahn möglich ist. Der Quooker ersetzt hier nicht nur Wasserkocher, sondern auch Sprudel-Flasche aus dem Kühlfach. Das kochende Wasser kommt mit 100 Grad Celsius aus dem Wasserhahn und passt wunderbar in die Zukunft, ist der Quooker Wasserhahn doch ein umweltbewusstes „Arbeitsgerät” in der Küche, wenn die Küche selber eben meistens immer noch ein Ort des hohen Energie- und Wasser-Verbrauchs ist.
Der Quooker Wasserhahn Combi+ Fusion Square ist schon für 1.600 Euro zu haben und der Flex mit Cube, der es ermöglicht, aus ein und demselben Hahn kochendes und kühles Nass zu empfangen, ist online für knapp 3.000 Euro zu erstehen. Der Spaß beginnt weit jenseits der Preise, wenn die Babynahrung schnell warm gemacht werden muss oder nur noch wenig Zeit bleibt, um in Ruhe einen leckeren Tee zu genießen, dann entfaltet der Wasserhahn sein volles Potential. Der Fusion Square Combi und Cube liegt sogar noch etwas über dem Preis von 3.000 Euro. High-Tech als Universallösung hat seinen Preis.
Sie müssen in Ihrer Shopping Laune dennoch daran denken, dass nicht für jeden Haushalt dieselbe Serie die Richtige ist. Eine Familie mit drei Kindern hat andere Bedürfnisse als ein Single-Haushalt. Beratung hinsichtlich des Kaufprozesses und vergleichender Anwendungsbereiche leisten die ExpertenTesten.de mit ihrer Recherche und ihren unabhängigen Vergleichen. Einkaufen kann einfach sein und zielgerichtet.
Quookers Inneneinrichtung
Der Quooker Wasserhahn besteht aus einem Wasserhahn, einem Reservoir und zusätzlich einem Cube-Reservoir. Der Cube ist neben dem Reservoir angebracht und ist die zusätzliche Funktion, mit der es möglich ist, neben dem kochenden Wasser auch kaltes sprudelndes oder stilles zu „zapfen”. Der Quooker Wasserhahn ist die ultimative Innovation für die Küche, denn er ist leistungsfähig und ist gleichzeitig platzsparend.
Vorteilhaft!
Plastik sparen ist nur eine positive Auswirkung nach dem Sie einen Quooker Wasserhahn installiert haben. Wasserflaschen-Schleppen gehört nun der Vergangenheit an. Der Transport- und Zeitfaktor ist die eine Sache, der Energieverbrauch die andere und beide zusammen tun der Umwelt gut, Ihrer Gesundheit und der Geldbörse. Der Wasserverbrauch reduziert sich ebenfalls, weil Sie mit dem Quooker Wasserhahn nur so viel verbrauchen wie Sie benötigen. Der Quooker schafft Platz, denn er ersetzt lediglich den Hahn, der herkömmliche Dienste erfüllen würde und das Reservoir ist äußerst übersichtlich.
Im Cube wird das Wasser mithilfe eines Aktivkohlefilters im Hahn gereinigt, das saubere Wasser wirkt sich wiederum auf den Geschmack aus. Schließlich macht die Bedienung des Wasserhahns Spaß. Einfache Handgriffe führen zu dem erwünschten Erfolg. Im Gegensatz dazu ist das Szenario mit dem Wasserkocher aufwendig. Wasserkocher aus der Anrichte holen, mit Wasser füllen und warten, bis er Geräusche macht, und so weiter. Wie oft ist er schon auf dem Herd vergessen worden oder er braucht zu lange, um das Wasser zu erhitzen. Schon das Design des Quooker Wasserhahns ist Zukunftsmusik, die Armaturen sind schnittig, funktional und futuristisch. Die Preise für die Modelle sind moderat in Anbetracht der einmaligen Anschaffung und der vielen Vorteile.
Sichere Umgangsformen
Kochend heißes Wasser ist mit Gefahr verbunden und aus diesem Grunde steht die Sicherheit an oberster Stelle. Es gibt einen Doppel-Drück-Dreh-Mechanismus, eine Kindersicherung und getrennte Leitungen. Ein Leuchtring fungiert zusätzlich als Warnung vor heißem Wasser.
Installations-Details
Die Art des Quooker Wasserhahns ist abhängig von den Gegebenheiten in Ihrer Küche. So bietet sich beispielsweise für einen vorhandenen Boiler oder einen Durchlauferhitzer ein „Combi”-Reservoir von Quooker an, das sich für 7 Liter kochendes Wasser eignet oder für warmes Wasser mit 15 Litern. Bei einer Warmwasserleitung von rund 6 Metern und einem Verbrauch von 3 Litern würden Sie den PRO3-VAQ kaufen. Eine Installationsanleitung wird für alle Geräte mitgeliefert und ist ausführlich und einfach beschrieben. Das „Combi+”-Reservoir eignet sich für den Kalt- bzw.
Warmwasseranschluss mit 7 Litern kochendem Wasser und einer unbegrenzten Menge an warmem Wasser. Das „Combi+” sollte allerdings von einer Firma angeschlossen werden, hier könnte der Laie den ein oder anderen Fehler machen, der sich ungünstig auf die Funktionsweise des Systems auswirkt.„ ExpertenTesten.de” stellen Firmen in Ihrer Nähe vor, die begleitend und beratend Quooker Wasserhähne installieren und auch Lösungen finden, die eine Installation des Quooker Wasserhahns bei verzwickten Küchenverhältnissen ermöglichen.
Preisliche Erleichterungen
Laut den Angaben des Herstellers ist der Energieverbrauch äußerst moderat, pro Tag und im „Stand-by-Modus” werden 0,05 Euro, das heißt im Monat 1,50 Euro verbraucht. Ein Boiler verbraucht das Doppelte. Die Wartung aller Quooker Wasserhahn Modelle ist sehr übersichtlich, ungefähr alle fünf Jahre müssen die Filter ausgetauscht werden. Betrachten Sie den Preis für ein Quooker Produkt vor dem Hintergrund seiner Einsparungen, wird das Zukunftspotential dieser Geräte ersichtlich. Sie sind umweltverträglich, sparen Energie und Plastik und erleichtern insbesondere der älteren Bevölkerung den Umgang mit Küchengeräten. Es muss nicht mehr der schwere volle Wasserkocher bewegt werden oder die vielen Flaschen mit Sprudelwasser. Und auch „Folgeschäden” werden minimiert. Sie sparen Benzin und die Kosten für einen neuen Wasserkocher, der sich durch täglichen Gebrauch schneller abnutzt.
Sie können einen Quooker Wasserhahn beim Hersteller kaufen, der Hahn ist aber auch auf mehreren Online-Portalen erhältlich, die im Preis ein wenig voneinander abweichen und den Kunden mit Aktionswochen und speziellen Angeboten locken. An dieser Stelle tritt das „ExpertenTesten.de”-Team auf den Plan. Hier erhalten Sie einen „Rund-um-Blick” über alle Anbieter und Empfehlungen, die von den Experten ausgesprochen werden. Das Team hilft Ihnen immer wieder gerne bei Ihren Entscheidungen.
Wer steckt hinter Quooker?
Rotterdam, London und Instantsuppe machen die Inspiration des Niederländers Henri Peteri zu einer revolutionären Idee mit Folgen. Der Erfinder hörte in London einen Vortrag über die Instantsuppe, die in wenigen Sekunden fertig ist.
Wie umständlich dachte Henri, vielleicht könne der Vorgang auch durch eine spezielle Vorrichtung perfektioniert werden. Der heimatliche Keller wurde anschließend in ein Laboratorium verwandelt und herauskam der Quooker Wasserhahn. Heute hat das blitzeblanke Produkt den Weltmarkt erobert, mehr als 110.000 Quooker Wasserhähne werden jedes Jahr von mehr als 250 Mitarbeitern produziert und es werden immer mehr, Wasserhähne und Mitstreiter.