Für Sie bewertet: Über 9 Powerbanks für jedes erdenklich individuelle Bedürfnis. Dazu immerwährend aktualisierte Preise und Preisvergleiche: Besuchen Sie für die Abfrage der Preise unsere große Vergleichsseite, die mit einer ausgiebig bestückten Produkte-Tabelle aufwarten kann, in welcher die Features und eine individuelle Sterne-Bewertung Auskunft über das Testergebnis einzelne Modell gibt.
Die Aufschlüsselung wurde von unseren Redakteuren aus 322 Rezensionen etlicher Käufer und 3 Studien für den Vergleichstest vorgenommen. Daraus ergibt sich eine ausgiebige Tabelle von Powerbanks, unter anderem der Marken RAVPower, EasyAcc, Anker, Poweradd oder X-DRAGON. Wenn Sie mehr Auskünfte zum Produkt 20000 des Herstellers RAVPower wünschen, dann klicken Sie nicht weg, und untersuchen Sie die Liste der recherchierten Vor- und Nachteile, die aus einem Durchschnittswert der Rezensionen unterschiedlicher KonsumentInnen mit individuellen Ansprüchen ermittelt wurde.
Funktionsübersicht
- Größe : 17,2 x 8 x 2
- Gewicht : 476
- Kapazität : 20000
- Batterien : kA
- Gleichzeitig Laden(Geräte) : 2
- USB Anschlüße : 1
- Garantie : 1,5
- Farbe : Schwarz
Vorteile
- hohe Qualität
- sehr stabil
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
- LED Anzeige
- Multi-Schutz Sicherheitssystem
Nachteile
- hohes Gewicht
- unhandlich
9 Powerbanks wurden bisher vom ExpertenTesten-Team begutachtet und untereinander verglichen. Die Liste der getesteten Produkte editiert sich aber ständig. Es rechnet sich daher, vor dem nächsten Kauf wieder vorbeizusehen.
An dieser Stelle stellen wir Ihnen alle zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Auswertungen zu folgendem Produkt vor:
Powerbank 20000 von RAVPower
Unsere festgesetzten Vergleichskriterien für Powerbanks heißen unter anderem: USB Anschlüße, Kapazität, Größe, Gewicht und Garantie. Welche der Eigenschaften wurden bei 20000 von RAVPower besonders gut bewertet, und welche nicht?
Desweiteren gingen wir der Frage nach, welches Resümee die Vergleichskriterien Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Komfort bei diesem Artikel erbrachten. Hier das Resümee.
Alles in allem erzielte 20000 von RAVPower bei uns eine Note von 2.35.
Der große ExpertenTesten-Vergleichstest
Expertentesten.de hat für Sie zahlreiche bedeutsame Vergleichskriterien ausgewertet und präsentiert Ihnen sogleich die Ergebnisse.
Größe im Vergleich
Beginnen wir mit Größe – einer der wichtigsten Vergleichskriterien überhaupt. Die Größe von Powerbank RAVPower beträgt 17,2 x 8 x 2 cm. Aus diesem Grund ist dieses Produkt um 200% größer als die 2 Plätze besser platzierte Powerbank Anker PowerCore 13000 mit einer Größe von 9,7 x 4,3 x 2,2 cm.
Bei 5 von 9 geprüften Produkten war die Größe kleiner. Beispielsweise beim Produkt 20100 von X-DRAGON . Die Größe von 20000 ist um 127% größer als von PowerCore 10000 des Herstellers Anker.
Gewicht im Vergleichstest
Gewiss haben wir auch unseren prüfenden Blick auf das Vergleichskriterium “Gewicht” gerichtet. Das Gewicht der Powerbank von RAVPower beträgt 476 g. Leichter sind nur EasyAcc 10000, RAVPower 16750 iSmart 2.0 , Anker PowerCore 20100, X-DRAGON 20100 und Anker PowerCore 13000. Unter den Powerbanks der Marke RAVPower ist nur 16750 iSmart 2.0 leichter.
Kapazität im Vergleichstest
Nicht minder wichtig ist Vergleichskriterium Nummer drei – die Kapazität. Gemäß unserer Recherche beträgt die Kapazität der Powerbank von RAVPower 20000 mAh. Das Produkt, welches hinsichtlich der Kapazität am besten abgeschnitten hat, ist X-DRAGON 20100 mit 20100 mAh.
Zugleich ist Powerbank 20000 um 0% höher als der Sieger des Vergleichstests mit einer Kapazität von 20100 mAh.
Preis im Fokus
Aktuell kostet die Powerbank 19,99€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getesteten Powerbanks liegt bei 23,72€, und reicht dabei von 19,99€ bis 35,99€.
Folglich liegt die Powerbank von RAVPower um 3,73€ unter dem Durchschnittspreis aller Produkte aus unserem Vergleich.
Wobei es sich bei der Powerbank mit den höchsten Kosten um Anker PowerCore 20100 handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten: die Powerbank PowerCore 10000 mit besagten 19,99€. Weitere, günstigere Produkte sind zum Beispiel Pilot X7 20000, PowerCore 10000 und Pilot X7. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTesten PowerCore 20100 kostet 35,99€.
Und wie stehen die Anschaffungskosten bei anderen Powerbanks-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die Marke Poweradd mit einem durchschnittlichen Preis von 19,99€. Mit den höchsten Preisen wartet der Markenhersteller Anker auf bei einem Durchschnittspreis in Höhe von 27,32€.
Bewertungskriterien – darauf kommt es an!
Selbstredend belassen wir es bei expertentesten.de nicht ausschließlich beim reinen Vergleichstest der Produkteigenschaften und Käufermeinungen. Wir gehen etliche Schritte weiter und definieren für jedes Produkt-Thema aussagekräftige Kriterien, die bei uns zusätzlich in die Bildung der Note einfließen.
Für jedes Testkriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erreicht werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Bewertungskriterium ab.
Mit Blick auf die Powerbanks sind dies zum Beispiel: Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Preis-Leistungsverhältnis.
Die Benutzerfreundlichkeit der RAVPower Powerbank im Check
Die Benutzerfreundlichkeit spielt bei Powerbanks selbstverständlich eine überaus wichtige Rolle. Wir von ExpertenTesten haben die Powerbank 20000 dabei mit 3 von 5 möglichen Sternen versehen.
Da die Durchschnittsbewertung sämtlicher auf ExpertenTesten vorgestellten Powerbanks bei 3.2 Sternen liegt, ist das RAVPower-Produkt ganze 6% schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der Marke RAVPower hat kein Powerbank in diesem Kriterium mehr überzeugt.
Preis-Leistungsverhältnis im Vergleichstest
Ein weiteres Kriterium stellt für uns das Preis-Leistungsverhältnis dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste das RAVPower-Exemplar mit 3 Sternen zu beeindrucken. Nach Durchsicht aller Powerbanks, die wir auf expertentesten.de untersucht haben, lag der Durchschnittswert in Sachen Preis-Leistungsverhältnis bei 3.2 – entsprechend 0.2 Bewertungssterne unter dem 20000-Wert.
Das beste Produkt mit Blick auf das Preis-Leistungsverhältnis ist die Powerbank PowerCore 20100 mit traumhaften 4.6 von 5 maximal möglichen Sternen.
Und zum Schluss: Komfort
Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei 2.1 bis 5. Der Durchschnittswert liegt bei 2.9 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegender RAVPower-Powerbank schneidet mit 3 Sternen leicht überdurchschnittlich ab.
Der beste Komfort liegt bei PowerCore 20100 mit 5 von 5 möglichen Sternen.
Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlich des Komforts näher ansehen, so wird schnell klar, dass die Marken Anker (3.5 Sterne), X-DRAGON (3.1 Sterne) und EasyAcc (2.7 Sterne) hier die Nase vorne haben.
Falls Ihnen also der Komfort wichtig ist, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Hersteller konzentrieren oder vorher nochmal einen Blick auf unseren Vergleich werfen.
Käufer-Feedback auf Amazon
Amazon, die größte Handelsplattform im Internet, preist das Produkt derzeit mit einer Sternebewertung von 4.6 Sternen an. Insgesamt haben 962 Kunden eine Produktrezension an Amazon weitergeleitet. Folglich liegt Powerbank 20000 von RAVPower satte 0.1 Sterne oberhalb der durchschnittlichen Amazon-Bewertung aller auf expertentesten.de verglichenen Powerbanks.
Vergleichend dazu: Das auf ExpertenTesten besser bewertete Produkt PowerCore 13000 verfügt über eine Amazon-Bewertung von 4.7 Sternen bei 8666 Rezensionen.
RAVPower im Vergleich zu anderen Marken
20000 von RAVPower hat im Vergleichstest bei den Powerbanks aus dem Hause RAVPower die Nase vorn. Im Vergleichstest erhielt 20000 mit der Note 2.35 den Platz 4.
16750 iSmart 2.0 von RAVPower erreichte Platz 7.
Summa summarum sind auf ExpertenTesten unter den Powerbanks folgende Marken vertreten: X-DRAGON, Anker, EasyAcc, Poweradd und RAVPower . Die beste Durchschnittsnote schafft dabei der Hersteller Anker mit einer Durchschnittsnote von 1.89. Deutlich weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTesten die Powerbanks der Hersteller RAVPower und Anker ab.
Eine vorteilhaftere Beurteilung als das RAVPower-Produkt sahnte dieser Artikel ab: PowerCore 13000. Verglichen mit 20000 von RAVPower ist 20100 der Verlierer.
Zu den RAVPower Powerbanks, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auch 16750 iSmart 2.0 mit einem Platz 7-Ranking.
Fazit
Fesselnde Wochen liegen hinter den ExpertenTesten-Redakteuren. Nachdem sie sich auf die Suche nach den Produktrezensionen im Netz gemacht haben, konnte Powerbank 20000 von RAVPower von RAVPower unter allen getesteten Powerbanks mit einer Produktnote von Array als ordentliches Handelsprodukt emporragen. Mit dieser Note landet das Produkt auf dem Platz 4.
Schon während der Recherche sind den Redakteuren folgende nachteiligen Stichworte ins Auge gestochen:
- hohes Gewicht
- unhandlich
Nichtsdestotrotz: Auch Vorteile fanden bei Kundenrezensionen wiederholende
Erwähnung:
- hohe Qualität
- sehr stabil
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
Zu guter Letzt führte die Vielzahl der erwähnten Vorteile dennoch zu einem vergleichsweise guten Erfolg.
Viele Powerbanks gesehen, deren Eigenschaften durchgelesen, und noch immer zu keiner Kaufentscheidung gefunden? Genau dafür gibt es bei ExpertenTesten eine Vergleichstabelle, die Ihnen die Vor- und Nachteile schnell und unkompliziert auflistet. Lassen Sie sich anhand tagesaktueller Hinweise und aktueller Rabatte anzeigen, wann Sie es nicht verpassen sollten, zuzuschlagen!
Fazit: Durchdachtes und praktisches Design mit hoher Kapazität.