Mit einer Minigröße von einer Zigarettenschachtel kommt der Receiver Proton T265 von Edision auf den Markt. Er ist für den Empfang aller freien Sender geeignet und für den Satellit Astra 19,2° E vorprogrammiert. Weitere Details sind nachfolgend zu finden.
Funktionsübersicht
- Receiver-Typ : Full HD Receiver
- Abmessungen : 11,5 x 8,5 x 2,2
- Artikelgewicht : kA
- Speicherplätze : 4000
- Video Upscaling : 1080
- Stromverbrauch Standby : 1
- HDMI Ausgänge : 1
- Tuner-Typ : Satellit HD
- Anschlüsse : 4
- Smartcard-Slot : [nein]
- Festplatte : [nein]
- Media-Player : [nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- mehrsprachiges OSD Menü
- USB-Software Update
- 1,5 Meter-HDMI Kabel
- gute Verarbeitung
- mit USB Anschluss
Nachteile
- schwache Fernbedienung
- langsames Umschalten
Hauptteil: Die wichtigsten Informationen im Test zu Edision Proton T265
Lieferung und Verpackung
Im Lieferumfang sind enthalten:
- das Gerät Edision Proton T265
- Kurzanleitung
- Fernbedienung mit Batterien
- Netzteil
- Befestigungsstreifen
- HDMI Kabel, 1,5 m mit vergoldeten Steckern
Nach Eintreffen der Lieferung ist der Sendungsinhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Bei Fehlern, Mängeln, Beschädigungen oder sonstigen Beanstandungen ist der Kundenservice zu kontaktieren und das Gerät notfalls zurückzusenden. Die Originalverpackung sollte zum Zwecke der Reklamation in der Garantiezeit aufbewahrt bleiben.
Inbetriebnahme
Erst nachdem die Geräte untereinander verbunden sind, werden sie an den Stromkreis angeschlossen. Der Satellit sollte von einem Fachmann mit einem digitalen Fernsehpegelmessgerät eingemessen werden. Der Fernseher wird mit dem mitgelieferten HDMI-Kabel mit dem Receiver verbunden. Der Receiver wird mit dem Satellit per Kabel über LNB IN angeschlossen. Der Receiver startet mit dem Boot-Vorgang.
Daten und Fakten
Zum Vergleich von Geräten dieser Art unter den Angeboten auf dem Markt ist die Gegenüberstellung von Besonderheiten und Features der einzelnen Geräte notwendig, um das passende Gerät für den eigenen Bedarf herauszufinden. Für den Edision Proton T265 sind die folgenden Merkmale besonders kennzeichnend:
Merkmale:
- mehrsprachiges OSD Menü
- Software Update über USB möglich
- vorsortierte Senderliste für Astra 19,2° E
- HDMI Kabel mit vergoldeten Steckern
Technische Daten:
- Full Hd Satreceiver FTA DVB-S2
- unterstützt 480i, 480p, 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
- DiSEqC 1.0, 1.1, 1.2, 13/18V 0/22K LNB Steuerung
- SiSEqC Standardt, User, Universal, Unicable
- 4000 Kanäle, TV, Radio
- Sender- und Favoritenlisten
- elektronische Programmzeitschrift EDIVision
- einfache Menüführung
- Kanalsuche mit Blindscan & manuelle Suche
- 1 x HDMI, 1 x AV Ausgang
- 1 x USB Port, 1 x IR Eingang, DC 12V
- Software Aktualisierung in 38 Sekunden
- 13 Sekunden BOOT Zeit
- Software Aktualisierung über USB
Gewicht / Größe:
- Gewicht inklusive Verpackung: 440 g
- Artikelgewicht:
Leistung:
- DC 12 V /2A Netzteil
Bedienung und Funktionen
Die Vorderseite des Gerätes besteht aus dem USB-Anschluss für Speichergeräte und dem Infrarot-Sensor für den Empfang der Signale von der Fernbedienung. Die Rückseite des Gerätes umfasst die Buchse LNB IN für den Anschluss eines Koaxialkabel, HDMI für die digitale Verbindung mit einem TV, IR IN für einen optional erhältlichen Infrarot Anschluss, AV OUT für die Übertragung von Bild- und Tonsignalen ebenfalls Optional und die Anschlussbuchse für ein 12 V Netzteil. Die Fernbedienung verfügt über Tasten mit mehreren Funktionen. Neben der POWER Taste, Stummschaltung, SAT Taste für die Satellitenliste, FAV Taste für die Favoritenlist, sind Pfeiltasten für die Bewegung und Zifferntasten für die Eingabe von Programmnummern vorhanden. Mit der Taste OK werden Eingaben bestätigt, mit EXOT das Menü oder Dialogfenster verlassen und mit EDV wird der elektronische Programmbegleiter EDIVISION aktiviert. TV/Radio schaltet zwischen TV- und Radio-Modus um und mit den Doppelpfeilen erreicht man beim Vor- oder Rücklauf eine schnellere Position. Die REC Taste ist für Aufnahmen zuständig und die Farbtasten rufen rot das Audio-Menü, grün die Optionen und gelb das Menü für Untertitel auf.
Die blaue Taste als Web TV Taste wird laut Beschreibung bei diesem Gerät nicht unterstützt. Weitere Feineinstellungen, die in der Bedienungsanleitung genau beschreiben sind, können am Gerät vorgenommen werden.
Für den Senderwechsel sind 3 Möglichkeiten vorgesehen:
- Um einen anderen Sender zu wählen, wird mit Bewegung der Pfeiltasten nach oben oder unten während des Fernsehbetriebes ein anderer Sender angewählt.
- Über die Zifferntasten wird die Nummer des Senderplatzes eingegeben.
- Über OK wird die Senderliste aufgerufen und mit den Pfeiltasten die Sender angepeilt. Das Ändern der Lautstärke kann über 2 Möglichkeiten erfolgen:
- Im TV- oder Radiobetrieb wird die Pfeiltaste rechts für Erhöhen und links für Verringern der Lautstärke gedrückt.
- Mit MUTE wird der Ton ganz ausgeschaltet.
Mit Drücken der Menütaste wird das Hauptmenü aufgerufen, wo zwischen den Menüpunkten mit den Pfeiltasten navigiert werden kann. Die Senderliste wird mit OK aufgerufen und mit der EXIT Taste wieder geschlossen. In der rechten Spalte des Menüs kann mit der Page-Taste in der Liste der Sender geblättert werden.
Die INFO Taste zeigt die Informationen zu dem Sender an und mit FIND kann gezielt nach Sendern gesucht werden. Mit den farbigen Tasten innerhalb des Menüs können weitere Funktionen aufgerufen werden.
Praxistest
Bei einem neuen Gerät können beim ersten Test von Funktionen nach der ersten Einstellung Probleme auftreten, die schnell selbst behoben werden können. Erst wenn diese Selbstkontrolle keine Lösung bringt, sollte der Kundenservice zurate gezogen werden.
Test, Fehler Ursache, Lösung
Test: Fernbedienung
FB funktioniert nicht das obere Ende der FB direkt auf den Receiver richten Batterien rausnehmen und wieder einsetzen Batterien austauschen
Test: Bild
kein Bild Gerät eingeschaltet, Betriebsmodus prüfen AV/HDMI/YUV Kabel fest am TV prüfen Antennenkabel richtig verbunden prüfen Sendersuche eingeschaltet Helligkeitseinstellung des TV prüfen Sender prüfen, ob er ausgestrahlt wird und wann
Test: Ton
kein Ton Kabel AV/HDMI richtig angeschlossen Lautstärkeregelung des TV und Receivers prüfen Gerät oder TV auf lautlos gestellt überprüfen des Audiotyp oder Tonspuroption
Test: Display
Gerät lässt sich nicht einschalten Netzleitung prüfen, Anschluss an Steckdose Netzstromversorgung eingeschaltet oder nicht Stromkabel an Steckdose anschließen Netzschalter an der Rückseite angeschaltet oder nicht
Test: Bild/Ton- Qualität
schlechte Bild-/Tonqualität keine Mobiltelefone oder Mikrowellen in der Nähe Ausrichtung der Satellitenantenne prüfen Satellitenschüssel tauschen, größere LNB ersetzen, falls beschädigt LNB mit niedrigerem Rauschfaktor tauschen Signalstärke und Ausrichtung der Antenne prüfen
Zubehör
Edision bietet vielfältiges Zubehör an von Kabeln, die im Lieferumfang nicht enthalten waren, bis hin zu USB-Displays. Über die folgende Auswahl kann über dem Kundenservice das fehlende oder benötigte Zubehör dazu- oder nachbestellt
werden.
- Fernbedienung Edision Universal 1
- WiFi ED-Mega Homeantenne für WLAN
- LED Display PRORESSIV nano
- USB EDI-Hub 4-Port
- Mini USB zu IR 1 m Kabel
- Jack – RCA 1,2 Meter Audiokabel
Fazit
Die Kunden sind mit über 60 % sehr gut bis gut zufrieden. Die Lieferung erfolgt schnell, das Gerät besitz gute Funktionen und die Programmierung läuft problemlos ab. Der Receiver zeigt beste Bildqualität. Die Aufnahmefunktion per USB-Gerät funktioniert tadellos und ist von der Größe her super klein und ohne viel Drumherum. Das Gerät ist gut geeignet für gelegentliche Aufnahmen, für nur Fernsehen, als Zweitgerät, für das Gästezimmer oder in Ferienwohnungen. Mit den kleinen Abmessungen und einem zusätzlichen Infrarotauge kann der Receiver in jeder Ecke oder hinter dem TV verschwinden. Aufgrund der Eigenschaften kann dieses Gerät uneingeschränkt weiter empfohlen werden.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Materialbeschaffenheit
Fazit: Die Lieferung erfolgt schnell, das Gerät besitzt gute Funktionen und die Programmierung läuft problemlos ab.