TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Sat Receiver-Vergleichstabelle

Opticum AX HD 150 im Test 2023

Aktualisiert am:

Der Receiver AX HD 150 von Opticum stellt sich mit den Features Auto Scan, automatischem Kanalsuchlauf bei Erstinstallation, dem Programm Manager für die Erstellung, Nummerierung und Sortierung von TV Programmen, dem automatischen Stand-by-Modus und 20 programmierbaren Timern. Er empfängt alle freien TV- und Radiosender via Satellit und lässt sich einfach bedienen. Mit dem Anschluss einer externen Festplatte wird das Gerät zur Multimediastation. Das externe 12 V Netzteil ermöglicht auch den Betrieb des Receivers im Campingurlaub. Mehr dazu wird in der Beschreibung aufgezeigt.

Opticum AX HD 150 Sat Receiver Test
ExpertenTesten.de 11. Platz 2,82 (befriedigend) Sat Receiver

Funktionsübersicht

  • Receiver-Typ : HD Receiver
  • Abmessungen : 16 x 8 x 3
  • Artikelgewicht : 300
  • Speicherplätze : 4000
  • Video Upscaling : 1080
  • Stromverbrauch Standby : 0,2
  • HDMI Ausgänge : 1
  • Tuner-Typ : Satellit HD
  • Anschlüsse : 5
  • Smartcard-Slot : [nein]
  • Festplatte : [nein]
  • Media-Player : [ja]
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot ab ca. 30 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • mit Auto Scan
  • mit Program Manager
  • LED Display
  • schnelle Umschaltzeit
  • 20 programmierbare Timer

Nachteile

  • keine TIMER-Taste
  • komplizierte Bedienung

Hauptteil: Die wichtigsten Informationen im Test zu Opticum AX HD 150

Lieferung und Verpackung

Im Lieferumfang sind enthalten:

  • das Gerät Opticum AX HD 150
  • Fernbedienung
  • Batterien
  • Handbuch

Nach der Lieferung ist die Sendung auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu kontrollieren. Bei Fehlern, Mängeln, Beschädigungen oder sonstigen Beanstandungen ist der Kundendienst zurate zu ziehen und das Gerät evtl. wieder zurückzuschicken.


Die Originalverpackung ist zum Zwecke der Reklamation in der Garantiezeit möglichst aufzubewahren.

Inbetriebnahme

Opticum AX HD 150 HDTVZuerst sind die Verbindungen des Receivers mit dem TV, der Satellitenantenne oder einem externen USB-Speicher vorzunehmen und erst anschließend an den Stromkreis anzuschließen. Nach dem Einschalten der Geräte für die erste Inbetriebnahme muss der Receiver installiert werden. Das Gerät wird direkt an der Vorderseite oder mit der Fernbedienung über die Stand-by-Taste eingeschaltet. Anschließend werden die Einstellungen für die Antennen, die Standardeinstellung und USALS vorgenommen.Über den Pfad Menü > Installation > Antenneneinstellung können der Satellit, der Transponder, der LNB Typ oder der Suchlauf eingestellt werden. Beim Suchlauf erfolgt die Suche über Satellit, Blindscan, Multi-SAT, Transponder oder Multi-Transponder. Mit Standardeinstellung wird alles, was bisher gespeichert wurde, auf Standard zurückgesetzt. Bei USALS müssen noch die Längen- und Breitengrade bestimmt werden. Nach der Eingabe dieser Voreinstellungen ist der Receiver für den Betrieb bereit.

Daten und Fakten

Um bei einem Neukauf das passende Gerät für den eigenen Bedarf herauszufinden, werden die Features und Besonderheiten der auf dem Markt angebotenen Receiver miteinander verglichen. Hilfreich ist eine kurze Aufstellung für einen Vergleich wie hier bei dem Receiver von Opticum HD AX 150.

  • Media Player
  • PVR – Optional
  • schnelle Umschaltzeit
  • automatischer Stand-by Modus nach 3 Stunden
  • Auto Scan, automatischer Kanal Suchlauf bei Erstinstallation
  • Programm Manager -TV Programme erstellen, Programm Nummer editieren, Programme sortieren, Recall – letzter Kanal aufrufen
  • Display Mode: bis zu 1080p Full HD
  • 20 programmierbare Timer
  • Software Upgrade über USB
  • Media Player
  • PVR – Optional
  • schnelle Umschaltzeit
  • automatischer Stand-by Modus nach 3 Stunden
  • Aspect Mode: 16:9 / 4:3 Letter Box / 4:3 Pan Scan
  • Video Output – RGB HDMI 1.4

Allgemeine Ausstattungsmerkmale:

  • Universal-LNB, Single-LNB, Singel S & C-Band-Wideband-LNB
  • empfindlicher Tuner mit Durchschleifberieb
  • DiSEqC 1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS)
  • Unicable tauglich
  • Blindscan
  • DVB-S/DVB-S2 Satelliten kompatibel (MPEG-2/MPEG-4 /H.264
  • Empfang von SCPC & MCPC über Ku- und C-band Satelliten
  • PAL/NTSC Konvertierung
  • Auto DiSEqC Suche
  • On-Screen-Display (OSD) mit True full Color (32 bits)
  • Ton in verschiedenen Sprachen
  • DVB-Untertitelfunktion für verschiedene Sprachen
  • elektronischer Programmführer (EPG) für 3 Tage
  • Videotextfunktion mit VBI und OSD
  • Speicherkapazität: 100 Satelliten, 4000 Transponder, 6100 Sender
  • 8 Favoritengruppen und Kindersicherung
  • Menü in verschiedenen Sprachen

Das Ganze noch einmal genauer aufgeschlüsselt in Hardware Specification, Software Specification und Audio und Video Aufnahmeinfo.

Hardware Specification:

  • Unicable Supported
  • DiSEqC 1.0/1.1/1.2/1.3 (USALS)
  • vierstelliges LED Display (Zeit Anzeige, Sendernummernanzeige)
  • Channel +, Channel +, Stand-by Taste
  • USB 2.0 für Multimedia und Software Upgrade
  • S/PDIF für Digital Audio – Dolby Digital AC-3 oder DTS
  • HDMI für voll digitale Bildübertragung
  • DVB-S / DVB-S2 Satellite Runer (MPEG-2/MPEG-4/H.264)
  • Demodulation: QPSK, 8PSK, 16APSK, 32 APSK
  • FastScan
  • SCART Anschluss für ältere TV Modelle
  • LNB-in, IEC weiblich
  • DC – 12 Volt/AC 100-240 Volt externes Netzteil
  • ideal für Camping

Software Specification:

  • Aspect Mode 16:9 / 4:3 Letter Box / 4: 3 Pan Scan
  • 20 programmierbare Timer
  • Media Player
  • automatischer Stand-by Modus nach 3 Stunden
  • EPG für 3 Tage
  • zuverlässige Kindersicherung auch für Menü
  • mehrsprachiges Menü: Deutsch, Englisch usw.
  • bis zu 4000 Senderspeicherplätze
  • Programm Manager – TV Programme erstellen, Programmnummern editieren, Programme sortieren
  • Recall – letzten Kanal aufrufen
  • Display Mode: bis zu 1080p Full HD

Audio und Video Info:

  • Photo Decoder: jpg, bmp, gif
  • Video Decoder: avi, mpg, dat, vob, ts, mov, mkv, m2ts, flv, wmv
  • Audio Decoder: MP3, PCM (.wav), OGG, AAC, (mp4), AAC (.aac), FLAC (.flac)

Gewicht / Größe:

  • Nettogewicht: 300 g
  • Bruttogewicht: 350 g
  • Abmessung: 160 x 80 x 30 mm
  • Verpackungsabmessung: 170 x 114 x 75 mm

Leistung:

  • DC – 12 Volt/AC 100 – 240 Volt externes Netzteil

Bedienung und Funktionen

Opticum AX HD 150 HDTV2An der Vorderseite des Receivers befindet sich die Signal LED, die Power LED, die Anzeige für die Senderinformation, die Pfeiltasten für den Senderwechsel und die Powertaste für das Einschalten des Gerätes. Die Rückseite enthält Tuner IN für das Anschließen des Satellitenkabels, SPDIF für den digitalen Audio Ausgang (Coaxial), USB 2.0 Buchse für USB-Geräte oder Sticks, HDMI für den Anschluss des TV über ein HDMI-Kabel und TV SCART für den Anschluss des TV über ein SCART-Kabel. Über die Tasten der Fernbedienung kann der Receiver vollkommen gesteuert werden. Sie enthält alle Tasten für die Eingabe von Ziffern, Sondertasten sowie Pfeiltasten für die Bewegung. Mit POWER wird der Betriebsmodus in den Stand-by-Modus gewechselt. Über die EXIT Taste wird die Menüführung schrittweise verlassen. EPG ist die Taste für den elektronischen Programmführer. FAV zeigt die erstellte Favoritenleiste an und MENÜ zeigt das Hauptmenü und wechselt zu den Livesendern. Die Lautstärke kann mit VOL verändert und mit MUTE ganz abgeschaltet werden. Pause, Play und Stopp steuern über entsprechende Tasten das Abspielen der Sender. Mit OK werden Eingaben, die ausgewählt wurden, bestätigt und mit der Taste mit dem roten Punkt startet eine Aufnahme einer Sendung.

Über die Funktionen Einstellungen wie System-, OSD-, Kindersicherung, Senderverwaltung, Kalender, Farbeinstellungen, Zeit, Spiele oder USB können weitere Feineinstellungen vorgenommen oder Spiele gespielt werden. Es werden bis zu 9 unterhaltsame Spiele angeboten. Zum eigentlichen Basisbetrieb des Receivers gehört die Wahl der Sprache in Audio, vorausgesetzt, das laufende Programm wird in verschiedenen Sprachen ausgestrahlt. EPG zeigt die Information für alle Sender an, geordnet nach Zeit und Datum. Mit der Taste OK gelangt man zur Senderliste, wo mit der gelben Taste die Satelliten ausgewählt werden können. Mithilfe der grünen Taste wird zwischen Tages-EPG und Wochen-EPG umgeschaltet. Wenn eine Sprache für Untertitel ausgewählt werden soll, wird die Taste SUB betätigt.


Voraussetzung ist, das das ausgestrahlte Programm Untertitel unterstützt. Über FIND kann direkt nach Programmen gesucht werden und der Videotext des Programms kann über die Taste TXT angeschaut werden.

Praxistest

Beim ersten Test nach dem Anschluss und der Installation des Receivers oder während des laufenden Betriebes können Fehler auftreten, die leicht selbst zu beheben sind. Wenn keine der Maßnahmen hilft, ist der Kundendienst zu kontaktieren.

Test, Fehler Ursache, Lösung

Test: Display

Gerät lässt sich nicht einschalten Netzleitung prüfen, Anschluss an Steckdose Stromkabel an Steckdose anschließen Netzschalter an der Rückseite angeschaltet oder nicht Netzstromversorgung eingeschaltet oder nicht

Test: Bild/Ton- Qualität

schlechte Bild-/Tonqualität keine Mobiltelefone oder Mikrowellen in der Nähe Ausrichtung der Satellitenantenne prüfen Satellitenschüssel tauschen, größere LNB ersetzen, falls beschädigt LNB mit niedrigerem Rauschfaktor tauschen Signalstärke und Ausrichtung der Antenne prüfen

Test: Fernbedienung

FB funktioniert nicht das obere Ende der FB direkt auf den Receiver richten Batterien rausnehmen und wieder einsetzen Batterien austauschen

Test: Bild

kein Bild Gerät eingeschaltet, Betriebsmodus prüfen AV/HDMI/YUV Kabel fest am TV prüfen Antennenkabel richtig verbunden prüfen Sendersuche eingeschaltet Helligkeitseinstellung des TV prüfen Sender prüfen, ob er ausgestrahlt wird und wann

Test: Ton

kein Ton Kabel AV/HDMI richtig angeschlossen Lautstärkeregelung des TV und Receivers prüfen Gerät oder TV auf lautlos gestelltüberprüfen des Audiotyp oder Tonspuroption

Zubehör

Fehlende Kabel, die nicht in der Lieferleistung enthalten und für den Betrieb notwendig sind, müssen nachträglich erworben werden, sofern sie nicht bereits vorhanden sind. Das betrifft größtenteils HDMI-, USB-, Koaxial- oder LAN-Kabel.

Fazit

Die Bild- und Tonqualität des Receivers ist sehr gut. Bespielte Festplatten werden problemlos erkannt. Alle aufgenommenen Sendungen werden in bester Qualität wiedergegeben. Es können einzelne Sendungen gelöscht und problemlos hinterher andere ohne Ruckeln wieder betrachtet werden. Der Stromverbrauch ist äußerst gering zwischen 6,3 und 7,3 Watt. Im Stand-by-Modus ist der Stromverbrauch 0 bis 0,2 Watt, also verschwindend gering. Das Preis-Leistungs-Verhältnis kann sich in dieser Klasse echt sehen lassen, es gibt kaum mit diesem Funktionsumfang bessere Receiver für diesen Preis. Über 70 % der Kunden sind mit diesem Gerät sehr gut bis gut zufrieden und würden jederzeit dieses Gerät weiter empfehlen.

Sat Receiver jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Bildqualität
Qualität/Haltbarkeit
Tonqualität
Fernbedienung
Einfache handhabung
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Die Bild- und Tonqualität des Receivers ist sehr gut.

ExpertenTesten.de

11. Platz

2,82 (befriedigend) Sat Receiver
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.694 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...