TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Sat Receiver-Vergleichstabelle

TechniSat DIGIT S3 DVR im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Sat Receiver  Vergleich 2023:

Zum Sat Receiver -Vergleich 2023

TechniSat ist bekannt für erstklassige Qualität. Neben einer hochmodernen Entwicklungs- und Produktionsinfrastruktur wird auf die Einhaltung strenger Qualitätsstandards geachtet. Der Digit S3 von TechniSat ist ein kompakter und einfach zu bedienender Receiver für den Empfang von unverschlüsselten TV-Programmen über Satellit. Über die entsprechenden Aufnahmefunktionen können Sendungen bequem auf einen USB-Datenträger aufgezeichnet werden. Das Programm kann angehalten und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortgesetzt werden. Die Einzelheiten werden nachfolgend genauer erläutert.

TechniSat DIGIT S3 DVR HD Sat Receiver
ExpertenTesten.de Archiv Sat Receiver

Funktionsübersicht

  • Receiver-Typ : HD Receiver
  • Abmessungen : 11,9 x 18 x 3,8
  • Artikelgewicht : 380
  • Speicherplätze : 4999
  • Video Upscaling : 1080
  • Stromverbrauch Standby : 0,3
  • HDMI Ausgänge : 1
  • Tuner-Typ : Satellit HD
  • Anschlüsse : 3
  • Smartcard-Slot : [nein]
  • Festplatte : [ja]
  • Media-Player : [ja]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 7-Segment-LED
  • ISIPRO
  • Timeshift
  • TechniRouter-ready
  • 7-Segment LED Display

Nachteile

  • kein Micro-Schalter
  • kein Smartcard-Slot

Hauptteil: Die wichtigsten Informationen im Test zu TechniSat Digit S3

Lieferung und Verpackung

Folgende Teile sind in der Verpackung enthalten:

  • Digital Receiver Digit S3 DVR von TechniSat
  • 1 Kurzanleitung
  • 1 Fernbedienung, 2 Batterien 1,5 V Microzellen
  • 1 Steckernetzteil
  • 1 HDMI-Kabel

Nach der Anlieferung ist die Ware auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu überprüfen. Bei Beanstandungen ist der Kundendienst von Amazon oder des Verkäufers zu kontaktieren und das Gerät evtl. zurückzuschicken. Es ist ratsam, zum Zwecke der Reklamation die Originalverpackung zunächst aufzubewahren.

Inbetriebnahme

Sat Receiver von TechniSat in der FrontansichtVor der Inbetriebnahme sind die Sicherheitshinweise sorgfältig durchzulesen. Um Ableitströme zu vermeiden, die bei Neuinstallation und beim Zusammenschalten von netzbetriebenen Geräten entstehen können, ist die Installation im stromlosen Zustand vorzunehmen. Erst wenn alle zugehörigen Komponenten miteinander verkabelt sind, ist das Gerät an den Stromkreis anzuschließen. Der Anschluss an die Sat-Anlage erfolgt über ein geeignetes Koaxialkabel.

Über ein HDMI-Kabel wird der Receiver mit dem Fernseher verbunden. Optional kann auch ein analoger Anschluss erfolgen. Um die Tonqualität zu verbessern, kann der Receiver an einen HiFi- / Surround-Verstärker entweder digital über die Buchse SPDIF oder analogüber ein spezifisches Adapterset an die Buchse AV OUT angeschlossen werden.

DieUSB-Buchse dient dem Update der Betriebssoftware oder der Datenübertragung zumBeispiel an ein Speichergerät. Die Netzwerkbuchse RJ45 ist für die Verbindung mit einem Netzwerk vorgesehen. Wenn alle Installationen vorgenommen sind, ist der Receiver betriebsbereit. Mit Ersteinschalten des Gerätes wird automatisch der Installationsassistent AutoInstall gestartet. Die Einstellungen werden durch Drücken der Taste OK übernommen.

Folgende Ersteinstellungen werden im AutoInstall-Programm vorgenommen:

  • Bediensprache
  • Ländereinstellung
  • Bildformat
  • Antennenkonfiguration
  • Software-Aktualisierung
  • Sendersuche / ISIPRO
  • Regionalprogramme
  • SFI-Daten laden
  • Beenden des Installationsassistenten

Die Erstinstallation wird mit Drücken der Taste OK abgeschlossen.

Daten und Fakten

Die Besonderheiten des Digit S3 VCR von TechniSat zu anderen Geräten seiner Klasse lassen sich kurz zusammenfassen.

  • HDTV-Satellitenreceiver
  • 7-Segment-LED
  • Empfang von TV-und Radioprogrammen
  • Timeshift
  • Aufnahmefunktion auf USB-Datenträger
  • ISIPRO
  • TechniRouter-ready

Allgemeines:

  • Umgebungstemperatur: 5 – 35 °C
  • Luftfeuchtigkeit: 5 – 90 %

Bild:

  • Standbild
  • automatische Formatumschaltung: 4:3/6:9
  • manueller Zoom
  • einstellbare Formatvorgabe: original, optimal, optimal 16:9, vollzoom,stretch
  • HDMI-Farbraum wählbar: auto, RGB, YCbCr 4:4:4
  • HDMI-Formate wählbar

Ton:

  • Mono/Stereo/Zweikanalton
  • Audiosprachvoreinstellung
  • Einschaltlautstärke: automatische Übernahme der zuvor eingestelltenLautstärke

Bedienung:

  • Bildschirmeinblendungen / Menü
  • Installationsassistent
  • OSD-Menüführung
  • Uhrzeit
  • Programminformation
  • Untertitel: DVB / Videotext
  • Menüsprachen: D, GB, F, E, I, TR, S, P, RUS, GR, PL, CZ, H, NL
  • OSD-Schriftgröße einstellbar
  • OSD-Dauer einstellbar

Anzeige LED:

  • LED-Anzeige im Standby
  • LED-Farbzuordnung: rot > Standby, grün (blinkt) FB-Empfang

Senderspeicher:

  • automatisch
  • manuell
  • Gesamtlistensortierung: alle, freie, neue, gefunden, HDTV, Anbieter,Genre, Sprachen
  • Favoritenliste TV/Radio: jeweils 4 Listen (jeweils max. 4999 Programme)
  • maximale Programmzahl: insgesamt 4999 Programme in Gesamtliste möglich

Videotext:

  • Teletext Filterung: entsprechend ETS 300 706 Standard
  • Soft.-Videotext: 1000 Speicher Seiten

SFI-/EPG-Daten:

  • Vorschau: maximal 4 Wochen
  • Kategorie: Überblick-, Programm- und Genreansicht
  • Startkategorie: einstellbar
  • Sendungssuche
  • Timerprogrammierung

Aktualisierungen:

  • Software: USB-Speicher / DVB-S
  • SFI-Daten: automatisch / manuell
  • Programmliste: automatische / manuell

Timer:

  • DVR
  • Senderwechsel
  • Videorekorder
  • Serientimer
  • Sleeptimer
  • Wecktimer
  • Anzahl programmierbarer Timer: 120
  • einstellbare Vor- /Nachlaufzeit

Medienfunktionen:

  • Bilder-Wiedergabe: jpg, png, tif, bmp, gif
  • Musik-Wiedergabe: mp3, mp2, m4a, wav, ac3, ogg, oga
  • AV-Containerformate: asf, ts, ts4, mpeg, mpg, mkv, avi, mov, mp4, m4v, mts,m2ts
  • Wiedergabequellen: USB-Speicher

Sonstiges:

  • Auto-Standby: Dauer einstellbar
  • Kindersicherung
  • Kinderzeitkino

DVB-S-Tuner:

  • Eingangsfrequenzbereich: 950…2150 MHz
  • DVB-S-Tuner Eingang: F-Buchse
  • Eingangsimpedanz: 75 Ohm

LNB Stromersorgung:

  • LNB Strom: 400 mA max., kurzschlussfest
  • LNB Spannung vertikal: < 14 V
  • LNB Spannung horizontal: < 20 V
  • LNB Abschaltung: in Standby-Mode
  • 22 kHz Modulation

DiSEqC:

  • Level: 1.2/SatCR
    EN50494/SatCR2 EN50607

Videokodierung:

  • Videokompression: MPEG 2, H.264
  • HDMI-Ausgabemode: 576i, 576p, 720p, 1080i, 1080p
  • Videostandard: PAL
  • Bildformatkontrolle. automatisch
  • Analog Video

Audiodekodierung:

  • Audiokompression: MPEG 1 & MPEG 2 Layer I, II und III, Dolby Digital
    Plus, AC3, PCM, Vorbis

Audio-Ausgang digital:

  • SP/DIF-Ausgang elektrisch: Cinch-Buchse
  • Analog: TS-Buchse

HDMI-Ausgang:

  • Verbinder: HDMI 1.4, Typ A
  • CEC-Unterstützung

USB-Schnittstelle:

  • Verbinder: A, weiblich
  • Typ: USB Host-Verbinder

Anschluss – RJ45:

  • Typ: Ethernet 10/100Mbits/s

Fernbedienung:

  • Fernbediensystem: RC-5
  • Subsystemadresse: 8 (SAT 1); 10 (SAT 2)
  • Modulationsfrequenz: 36 kHz
  • Infrarot Wellenlänge: 950 nm

Verbrauch:

  • Standby-Mode: 0,3 W
  • TV-Betrieb: 6,2 W

Gewicht / Größe:

  • Abmessungen (B x T x H): 180 x 130 x 44 mm
  • Gewicht: 245 g

Leistung:

  • Steckernetzteil: 12 V/2A DC

Bedienung und Funktionen

Am Gerät vorn sieht man nur ein Standby LED und ein Display. Auf der Rückseite befinden sich

  • Koaxialeingang RF IN
  • digitaler Ausgang elektrisch
  • LAN-Buchse
  • USB-Buchse
  • HDMI-Buchse
  • A/V Ausgang
  • Netzteilanschluss.

Die Fernbedienung enthält alle notwendigen Funktionstasten, Pfeiltasten, Menü, OK-Taste etc., die für die Steuerung des Receivers benötigt werden. Alle Funktionen werden auf dem Bildschirm angezeigt. Funktionen, die zusammengehören, sind unter MENÜ zusammengefasst. Im On Screen Display kurz OSD werden einzelne Funktionen durch Markierung hervorgehoben. Am unteren Rand des Bildschirms wird eine Zeile mit den Funktionen der Fernbedienung eingeblendet. Durch Drücken der Taste MENÜ öffnet sich das Hauptmenü, wo Sender gesucht, Einstellungen vorgenommen, der Timer verwaltet, TV-Listen verwaltet, Radiolisten verwaltet oder Filme-DVR/Musik/Bilder verwaltet werden können.Frontansicht von einem Sat Receiver von TechniSat Mit den Pfeiltasten und Klick auf OK kommt man in das entsprechende weiterführende Menü. Über EINSTELLUNGEN kommt man zur Auswahl Jugendschutz, Programmzeitschrift, Grundeinstellungen, Bildeinstellungen, Toneinstellungen, Netzwerkeinstellungen, Antenneneinstellungen, Sonderfunktionen, Systemkonfiguration und Service-Einstellungen. Zum Beispiel im Unterpunkt Bildeinstellungen kann das Bildformat, die Bilddarstellung, die HDMI-Auflösung, der HDMI-Farbraum oder HDCP verändert bzw. eingestellt werden. In der oberen Bildschirmdarstellung ist der bereits erfolgte Menüpfad zu ersehen zum Beispiel: Hauptmenü > Einstellungen > Bildeinstellungen etc. Wird im unteren Bildschirmfeld eine grüne Farbe angezeigt, ist die jeweilig durchgeführte Änderung manuell zu übernehmen.

Ändern von Einstellungen können über die Pfeilauswahl, die Zifferneingabe, die Auswahlliste und die virtuelle Tastatur vorgenommen werden. Bei einigen Menüs oder Betriebsarten können zusätzliche Optionen und Funktionen ausgewählt werden. Mittels Drücken der Taste Ein/Stand-by wird der Receiver auf die Fernbedienung geschaltet. Durch ein erneutes Drücken wird wieder ausgeschaltet.


Der Receiver befindet sich im Stand-by Bereitschaftsmodus und die Stand-by LED leuchtet rot. Mit Pfeil- oder Zifferntasten wird das gewünschte Programm ausgewählt und auf Programmplätze positioniert.

Oder nach Drücken der Taste OK erscheint ein Programmlisten-Navigator, wo einzelne Programme ausgewählt werden können. Nach Auswahl über die Pfeiltastennavigation und OK wird das markierte Programm ausgewählt. Man kann des Weiteren Favoritenlisten oder Ansichten anzeigen lassen. Mit dem Setzen von Filtern können die Anzeigeprogramme nach Genre, Anbieter, Satellit, Sprache oder Verschlüsselung sortiert werden. Anzeigefilterkönnen über das Optionsmenü über die Taste OPT wieder entfernt werden. Weitere Funktionen sind unter anderem.

  • Aufruf gesperrter Programme durch Kindersicherung
  • Rückkehr zum zuletzt eingestellten Programm
  • TV/Radioumstellung
  • Auswahl von Regionalprogrammen
  • Lautstärkeregelung
  • Tonstummschaltung
  • Sprach /Tonoptionen
  • Standbild
  • Videotext
  • Untertitel etc.

Rückwärtige Anschlüsse von einem Sat Receiver von TechniSatNach jedem Programmwechsel oder durch Drücken der Taste INFO auf der FB erscheint eine Info-Box mit Angaben über Programmeigenschaften zum Beispiel für Videotext, verschlüsselte Programme, Untertitel, Dolby Digital oder 16:9 Sendungen. Mit dem SFI-Überblick werden alle Sendungsinformationen pro Tag und Uhrzeit aufgelistet. Man kann erkennen, welche Sendung gerade auf welchem Sender läuft zum gegebenen Zeitpunkt. Mithilfe der Pfeiltasten kann die Anzeigezeit vor- oder zurückgeschaltet werden. Die gelbe Funktionstaste wählt das angesteuerte Programm direkt aus. Das Gerät verfügt außerdem über die Timerfunktionen:

  • DVR-Timer
  • Videorekorder-Timer
  • Senderwechsel-Timer
  • Weck-Timer
  • Serien-Timer

Im Navigationsmenü kann durch Drücken der Taste NAV eine gewünschte Funktion ausgewählt werden. Mit den Pfeiltasten wählt man TV, Radio, Filme /DVR, Musik, Bilder oder Zurück an. Mittels DVR wird zur Aufzeichnung von Sendungen kein externes Medium benötigt. Man kann die Sendung sofort auf einen angesteckten USB-Speicher aufzeichnen.

Damit kann man unter Sofortaufnahme, Timeraufnahme, mit Timeshift-Funktion, Marken setzen, DVR Wiedergabe u. v. m. wählen. Ein Software-Update erfolgt über die USB-Schnittstelle. Mithilfe des ISI-Mode wird die Einstellung des Receivers erleichtert. Besonders für Menschen mit Sehschwäche kann der Bildschirm auf extragroße Schrift gestellt werden. Allerdings werden gewisse Zugriffe auf bestimmte Menüs oder Funktionen gesperrt. Die genaue Beschreibung der Vorgehensweisen ist im Handbuch ausführlich beschrieben.

Praxistest

Jeder, der sich ein neues Gerät anschafft, wird erst einmal alle Funktionen durchtesten. Dabei können verschiedene Fehler auftreten, die kurz erläutert werden.

Test: Fehler mögliche Ursache Abhilfe

Test: Fernbedienung

  • Fernbedienung funktioniert nicht
  • falscher FB-Code eingestellt
  • korrekten FB-Code einstellen
  • leere Batterien
  • Batterien austauschen

Test: Netzwerkverbindung

  • keine Verbindung ins Netzwerk
  • falsche Netzwerkeinstellungen
  • Netzwerkeinstellungen kontrollieren
  • Netzwerkkabel nicht korrekt angeschlossen
  • Netzwerkverbindung prüfen

Test: Bedienung

  • Gerät lässt sich nicht bedienen
  • defekter Datenstrom -> Gerätblockiert
  • Ein/Standby-Taste auf der FB 5 Sekunden drücken
  • Netzstecker für 5 Sekunden ziehen, dann wieder einschalten

Test: USB

USB-Gerät wird nicht erkannt

USB-Gerät ist im falschen Dateisystem formatiert

USB-Gerät im FAT32 formatieren

Test: Empfang

  • kein Empfang von Programmen, die vorher in Ordnung waren
  • SAT-Antenne verstellt
  • Spiegel überprüfen
  • Programm wird auf anderem Transponder übertragen
  • Suchlauf vornehmen
  • Programm wird nicht mehr übertragen

Viele weitere Test- und Fehlerquellen wie kein Ton, schlechtes Bild, kein Ton über HDMI, kein Bild kein Ton und Display leuchtet nicht, Bild nicht komplett sichtbar oder verzerrt, Ton OK aber kein TV-Bild, etc. können auftreten, deren eventuelle Abhilfe in den Anleitungen genau beschrieben werden.

Zubehör

Als optionales Zubehör kann hinzubestellt werden:

  • die optionale IsiZapper Fernbedienung, die speziell für die Bedienung desISI-Mode geeignet ist.
  • das TechniSat A/V Adapterset: zum Anschluss analogerAudio/Video-Wiedergabegeräte

Eventuell ist bei der Lieferung ein HDMI-Kabel mit dabei. Ansonsten müssten benötigte Kabel wie HDMI-, Koaxial-, Netzwerk- oder USB-Kabel nachbestellt werden, sofern sie nicht bereits vorhanden sind.

Fazit

Über 90 % der Kunden sind mit diesem Receiver sehr gut bis gut zufrieden. Man kann das gesamte eigene Filmarchiv über den Receiververwalten. Ob für zu Hause oder für das Wohnmobil ist der Receiver überall einsetzbar. Er ist kompatibel zu allen TechniRouter-Produkten. Mit SCR, dem Satellite Channel Routing wird in einem Einkabelsystem über eineunverwechselbare Frequenz eine Vielzahl von Sat-Programmen an ein bestimmtesEmpfangsgerät übertragen. Und der kostenlose Programmlistenmanager erspart zudemmanuelle Sendersuchläufe. Dieser Receiver ist mit all seinen Eigenschaften undFunktionen empfehlenswert.

Sat Receiver jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Preis-Leistungsverhältnis
Materialbeschaffenheit

Fazit: Über 90 % der Kunden sind mit diesem Receiver sehr gut bis gut zufrieden. Man kann das gesamte eigene Filmarchiv über den Receiververwalten. Ob für zu Hause oder für das Wohnmobil ist der Receiver überall einsetzbar.

ExpertenTesten.de Sat Receiver
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.259 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...