TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Sat Receiver-Vergleichstabelle

Xoro HRS 8659 im Test 2023

Aktualisiert am:

Der Xoro HRS 8659 ist ein Receiver für ausschließlich frei Sender. Er verfügt über Speicherplätze für 200 Satelliten, 3000 Transponder und 4000 Sender. Die gefundenen Sender lassen sich in 4 Favoritengruppen organisieren. Ab Werk ist der Receiver auf Astra 19,2 ° Ost ausgestrahlte Programme vorprogrammiert. Mittels USB kann ein Backup der Senderliste erzeugt werden, das zu einem späteren Zeitpunkt wieder rückgespult werden kann. Per USB können Multimedia-Dateien wie Fotos , Videos und Musik in komprimierter Form wiedergegeben werden. Die Übersicht über die speziellen Eigenschaften wird nachfolgend aufgestellt.

Xoro HRS 8659 SAT Receiver
ExpertenTesten.de 2. Platz 1,99 (gut) Sat Receiver

Funktionsübersicht

  • Receiver-Typ : HD DVB-S Receiver
  • Abmessungen : 16,8 x 11,8 x 4
  • Artikelgewicht : 600
  • Speicherplätze : 4000
  • Video Upscaling : 1080
  • Stromverbrauch Standby : 0,5
  • HDMI Ausgänge : 1
  • Tuner-Typ : Satellit HD
  • Anschlüsse : 6
  • Smartcard-Slot : [nein]
  • Festplatte : [ja]
  • Media-Player : [ja]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 35 € Listenpreis ca.39 € Sie sparen  4 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 4-stellige Kanalanzeige
  • robustes Metallgehäuse
  • mit Kindersicherung
  • einfache Bedienung
  • Netzwerkfähig

Nachteile

  • langsame Startzeit
  • keine "Goto"-Taste

Hauptteil: Die wichtigsten Informationen im Test zu Xoro HRS 8659

Lieferung und Verpackung

Im Lieferumfang ist Folgendes enthalten:

  • das Gerät Xoro HRS 8659
  • Fernbedienung
  • Bedienungsanleitung
  • Netzteil

Nach der Lieferung ist der Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu prüfen. Bei Mängeln, Fehlern oder Beschädigungen ist der Kundendienst des Verkäufers zu kontaktieren und das Gerät notfalls wieder zurückzuschicken. Aus Reklamationsgründen sollte in der Garantiezeit die Originalverpackung aufbewahrt bleiben.

Inbetriebnahme

Xoro HRS 8659 digitaler Satelliten-Receiver2Das Gerät darf nur mit dem Originalzubehör betrieben werden. Der Receiver kann über ein HDMI oder SCART Kabel an den Fernseher angeschlossen werden. Bei SCART schaltet der Fernseher in der Regle auf den SCART Eingang um. Der Receiver ist für den Anschluss an einen 16:9 Fernseher voreingestellt.

Über die Buchse LNB IN wird die Verbindung zur Satellitenantenne hergestellt. Mit einem Netzkabel wird der Receiver mit dem Netzwerk verbunden. Für die Verbindung des Receivers mit einer Hi-Fi Anlage kommt ein koaxiales Kabel über die Buchse S/PDIF Coax Digital Audio infrage. An der Vorderseite des Gerätes befindet sich der USB-Anschluss, der mit einem USB-Kabel die Verbindung zu einem externen Speichermedium herstellt. Unterstützt wird eine Kapazität bis 2 TB mit den Dateisystemen FAT32/NTFS. Wenn die gewünschten Verbindungen hergestellt und die Geräte mit dem Stromnetz verbunden sind, erscheint bei der ersten Inbetriebnahme das XORO Installationsmenü, das die Optionen:

  1. OSD-Sprache
  2. Land
  3. Sendersuche
  4. vorprogr. Liste laden enthält.

Hier können weitere Ersteinstellungen erfolgen, die in der Beschreibung genau erklärt sind.

Daten und Fakten

Bei der Auswahl der auf dem Markt vorhandenen vielen verschiedenen Receivern, ist eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale sinnvoll. Damit kann das für den speziellen Gebrauch benötigte Gerät schneller gefunden werden. Die Vorteile des Xoro HRS 8659 auf einen Blick sind.

  • HD DVB-S2 Receiver für hochauflösendes, digitales Satellitenfernsehen
  • unterstützt Einkabel-Empfangsanlagen (SCR EN50494/Unicable)
  • Anschluss an nahezu alle Fernseher möglich: HDMI (bis 1080p) & SCART (RGB)
  • digitaler Audioausgang (S/PDIF koaxial)
  • USB 2.0 & LAN-Schnittstelle
  • 7-Segment LED-Display (4 Stellen)
  • elektronischer Programmführer (EPG) und Videotext
  • einfache Installation – Senderliste für ASTRA 19.2° vorprogrammiert.

Allgemeine Eigenschaften:

  • Betriebsbedingung Temperatur: 0 – 40 °C
  • Betriebsbedingung Feuchtigkeit: < 90 % nicht kondensierend

DVB-S2 Tuner:

  • Eingangsfrequenz: 950 – 2150 ;Hz
  • Impedanz: 750 Ohm
  • LNB Versorgung: 13/18 V, max. 350 mA
  • Modulation: QPSK, 8PSK
  • Suchmodus: TP-Suche, Netzwerk, Blind Scan
  • Speicherplätze: 200 Satelliten, 3000 Transponder, 4000 Sender
  • Favoritengruppen: 4
  • Weiteres: unterstützt Einkabelempfangsanlagen (SCR EN50494, Bandfrequenzeditierbar), Senderlisten-Backup zu USB

Video:

  • Viedodekodierung: MPEG1, MPEG2 (MP (at) ML)) MPEG4AVC/H.264 HP
  • Video-Auflösung: bis zu 1920 x 1080p
  • Seitenverhältnis 4:3, 16:9

Audio Dekoder:

  • Audiodekodierung: ISO/EC 11172 Layer I & II

Anschluss:

  • Video: HDMI (bis 1080p), SCART (RGB/FBAS)
  • Audio: S/PDIF (koaxial)
  • Antenne: LNB IN (F-Buchse)
  • Daten: USB 2.0, Ethernet (RJ45)

Anzeigen und Bedienelemente:

  • Display: 7-Segment LED, grün, 4 Stellen
  • Tasten: Stand-by, Sender +/-
  • Fernbedienung: infrarot, 45 Tasten

Medien-Wiedergabe:

  • Speichermedien: USN Massenspeicher mit FAT32/NTFS
  • Container: AVI, MKV, TS, MPG, MP4
  • Video Codecs (1080p): MPEG1, MPEG2, MPEG4 (ASP/H264)
  • Audio: MP3
  • Bilder: JPEG, BMP

Netzwerk:

  • Funktionen: Wettervorhersage

Gewicht / Größe:

  • Abmessungen 16,8 x 11,8 x 4 cm
  • Nettogewicht: 449 g
  • Gewicht inklusive Verpackung 458 g

Leistung:

  • Energieeffizienzklasse A+++ bis G
  • Leistungsaufnahme im Ein-Zustand: 6 W
  • jährlicher Energieverbrauch bei 4h Betrieb/Tag: 1 kWh
  • Spannungsversorgung: AC 220 – 240 V, 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 6 W, Stand-by < 0,5

Bedienung und Funktionen

An der Vorderseite des Gerätes befinden sich:

  • USB-Anschluss
  • Empfänger für Fernbedienungssignale
  • Betriebs-LEDs (grün: eingeschaltet, rot: Standdby)
  • LED-Anzeige: Status, Sendernummer, Uhrzeit
  • Pfeiltaste vor vorigen Sender
  • Pfeiltaste für nächsten Sender
  • Ein-/Ausschalten
  • Betriebs-LED

An der Rückseite sind folgende Anschlüsse vorhanden:

  • Antenneneingang (F-Buchse)
  • Netzwerkanschluss (RJ45-Buchse)
  • digitaler Audioausgang (S/PDIF koaxial)
  • HDMI-Ausgang
  • SCART-Ausgang
  • Netzkabelanschluss

Zunächst ist die Fernbedienung mit den Batterien zu versorgen. Die Fernbedienung enthält alle Funktionstasten zur Bedienung des Receivers. Dazu gehören die Power-Taste, die Stummschaltung, GOTO, REPEAT, Untertitel aufrufen, Pfeilbewegungstasten, MENÜ für das Hauptmenü, EXIT, Lautstärke, Videotext, Favoritenliste usw. 


Bei der täglichen Bedienung werden die Tasten Kanalwechsel oder Favoriten, Videotext, Ton aus usw. ständig benutzt.

Über die Volume-Tasten wird die Lautstärke verändert. Mit der i/INFO Taste kann man sich Programminformationen für das aktuell laufende Programm anzeigen lassen.

Xoro HRS 8659 digitaler Satelliten-ReceiverMit der EPG-Taste wird der elektronische Programmführer eingestellt, wo mit den Pfeiltasten die Sendung gewählt und mit i die Timer-Liste angezeigt wird. Eine Aufnahme des aktuellen Programms kann über ein angeschlossenes USB.-Gerät erfolgen. Die aufgenommenen Sendungen werden mit der PVR (rot) Taste erreicht, wo gezielt eine Wiedergabe erfolgen kann. Das Abspielen von Musik, Bilder, Filmen von einem USB-Speichergerät erfolgt über den XORO Media Player, den man über die MENÜ Taste erreicht. Der Media Player erlaubt die Wiedergabe von Musik, Foto, Film und PVR. Nach Auslesen des USB-Speichers werden im Browser Dateien und Ordner angezeigt, worüber die Wiedergabe mit den entsprechenden Tasten wie PLAY, BLAU, RECALL, STOP, GOTO, REPEAT etc. gesteuert werden kann. Folgende

Formate werden über den Media Player abgespielt:

Video Codec
Auflösung
Profil
Container

MPEG1, MPEG2, [email protected], MÜ @ HL, MPEG, MPG, TS, MP4, [email protected], Simple Profile, Advanced Simple Profile, @Level5, AVI, MKV, Xvid, [email protected], AVI, h.264, [email protected], Main Profile, High Profile @Level 4.2, AVI, MKV, MP4, TS


Über das Hauptmenü können weitere Einstellungen für Sender, Bildausgabe, Sendersuche, Zeit, Präferenzen, System, USB und Apps vorgenommen werden.

Standard-PIN und Master-PIN sind vorgegeben. Sender können gesperrt, übersprungen, umbenannt oder als Favorit ausgewählt werden. Bei der Bildausgabe kann unter anderem Auflösung, Farbsystem, Signalart oder Transparenz geändert werden.Xoro HRK 7560 Digitaler HD Kabel-Receiver (HDTV, DVB-C, HDMI, SCART, PVR-Ready, USB 2.0) schwarz Über System kann die Einstellung der Kindersicherung, Änderung der PIN, Netzwerkseinstellungen u. v. m . vorgenommen werden. Die genaue Erläuterung der Funktionen im Einzelnen ist in der Bedienungsanleitung ausführlich vorhanden.

Praxistest

Beim ersten Einschalten oder beim ersten Test der Funktionen treten mitunter Problem auf, die schnell selbst behoben werden können, ohne einen Kundendienst zu kontaktieren. Erst wenn die Hilfe nicht nützt, kann der XORO-Kundenservice kontaktiert werden.

Test, Fehler, Ursache, Lösung

Test: Fernbedienung

  • FB arbeitet nicht
  • Batterien wechseln
  • Reichweite einhalten

Test: Bild

  • kein Empfang,
  • Bildstörung, eingefrorene Bilder
  • Satellitenschüssel ausrichten
  • Empfangssatellit auswählen
  • Suchlauf wiederholen
  • Antennenanlage überprüfen lassen
  • Hinweise in der Bedienung beachten

Test: Bildfarbe

  • Verbindung zum TV-Gerät prüfen
  • Videoeinstellungen überprüfen

Test: Ton

  • kein Ton vorhanden
  • Raumklangformate werden nicht verarbeitet
  • Lautstärke erhöhen
  • TV-Verbindung überprüfen
  • Einstellungen kontrolllieren zu S/PDIF und
  • HDMI

Test: Aufnahme

  • keine Aufnahme,
  • Aufnahme bricht ab
  • das Gerät verfügt über keine Aufnahme
  • kein freier Speicherplatz
  • USB-Gerät funktioniert nicht
  • Abschalten der Funktion EuP Auto-Stand By

Test: USB

  • USB Gerät wird nicht erkannt
  • USB-Anschluss überprüfen

Sämtliche Einstellungen sind in der Bedienungsanleitung ausführlich behandelt und sollten bei Fehlern überprüft werden.

Zubehör

Da für den Gebrauch verschiedene Kabel, die nicht im Lieferumfang enthalten sind, benötigt werden, müssen diese, falls nicht vorhanden, nachgekauft werden.

Fazit

Dieses Gerät gilt als Nachfolger des beliebten HRS 8559. Die hochintegrierte und fortschrittliche Chipsatz-Architektur bietet einen geringen Energieverbrauch, hohe Zuverlässigkeit sowie eine hervorragende Bild- und Tonqualität. Die Erstinbetriebnahme und Bedienung sind einfach gestaltet, da der Receiver aktuell vorprogrammiert ist. Der HD Media Player garantiert die Wiedergabe einer großen Anzahl von unterschiedlichen Video-, Audio- und Bilddateiformaten. Fast 70 % der User sind mit diesem Gerät sehr gut bis gut zufrieden und würden das Gerät jederzeit weiter empfehlen.

Sat Receiver jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Bildqualität
Qualität/Haltbarkeit
Tonqualität
Fernbedienung
Einfache handhabung
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Die hochintegrierte und fortschrittliche Chipsatz-Architektur bietet einen geringen Energieverbrauch, hohe Zuverlässigkeit sowie eine hervorragende Bild- und Tonqualität.

ExpertenTesten.de

2. Platz

1,99 (gut) Sat Receiver
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.752 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...