TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Regenschirm-Vergleichstabelle

Knirps FiberT2 im Test 2023

Aktualisiert am:

Ein Regenschirm, der die Anschaffung lohnt, ist vor allen Dingen ein wahrer Alleskönner. Er bietet sowohl eine einfache Handhabung, einen komfortablen Transport und den benötigten Halt. Dazu sollte das Material auch feuchtigkeitsabweisend und schnelltrocknend sein.

Viele moderne Regenschirme sind klein, handlich und lassen sich über eine einfache Automatik auf- und wieder einklappen. Bei dem „Knirps Fiber T2 Duomatic 878“ steht dazu auch ein ergonomischer und rutschfester Griff zur Verfügung, der die Handhabung noch einmal vereinfacht. Die hochwertige Technik aus flexiblem Fiberglas kann dem Schirmdach den entsprechenden Halt bieten, gleichzeitig hervorragend im Wind mitgehen.

Knirps FiberT2 Duomatic 878 Regenschirm schwarz im Vergleich
ExpertenTesten.de 8. Platz 2,27 (gut) Regenschirm

Funktionsübersicht

  • Größe geöffnet : ca. 95 cm
  • Größe geschlossen : ca. 28 cm
  • Schienenlänge : ca. 55 cm
  • mit Automatik : [Ja]
  • Starkwind : [Ja]
  • Sturmfest : [Ja]
  • Taschenformat : [Ja]
  • Schienenanzahl : 8
  • Material Bezug : 100% Polyester
  • Material Mechanik : Glasfaser, Aluminium
  • Gewicht : ca. 310 g
  • Farbe : schwarz
Aktuelles Angebot ab ca. 32 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Rutschfester Schieber
  • Ergonomischer Griff mit Klavierlack
  • Stabiler Zehnkantstock
  • Trageband am Griff
  • Öffnet und schließt automatisch per Knopfdruck

Nachteile

  • die Tasche des t2000 ist noch praktischer
  • zu dunkel

– Daten & Fakten –

Lieferzeit und Verpackungsmaterial

Geliefert wurde der „Knirps Fieber T2 Duomatic 878“ schnell und im vom Hersteller angegebenen Zeitraum. Die Verpackung war leicht, ordentlich und neuwertig, der Inhalt unbeschädigt. Der Schirm musste nicht extra zusammengesetzt werden und wurde mit einer Reißverschluss-Hülle versandt. Alle Bestandteile waren in Schutzfolie gekleidet und gut gepolstert.

Angaben zum Hersteller

Wenn einer auf das Wetter vorbereitet ist, dann ist es das Unternehmen „Knirps“. Bekannt wurde es durch den ersten zusammenschiebbaren Regenschirm, der einige Jahre nach der Gründung der Firma 1928 in Solingen auf den Markt gebracht und patentiert wurde. Mittlerweile gingen viele Modelle in Serienherstellung und „Knirps“ wurde zu einer der bekanntesten Markennamen für Regenschirme in Deutschland und revolutionierte Branche.

Farbe, Größe und Gewicht

Das Modell konnte in ganz verschiedenen Designs und Farben gekauft werden, wobei der schlichte „Knirps“ schwarz war, sowohl im Schirmstoff, im ergonomisch geformten und rutschfesten Griff als auch in der dazugehörigen Hülle. Sobald der Regenschirm zusammengefaltet war, konnte er durch ein Band fixiert werden. Die Höhe des Schirms betrug 28 Zentimeter, aufgespannt umfasste er 55 Zentimeter. Die Schirmbreite war 95 Zentimeter, wobei das Modell dann auch nicht zu groß und etwa für eine bis zwei Personen geeignet war. Das Gewicht betrug nur 310 Gramm.

Bezug, Mechanik und Material


Das Schirmmaterial des Bezugs war 100 Prozent Polyester, wobei der Stoff wasserabweisend und schnelltrocknend war. Die Mechanik war stabil und aus Glasfaser gefertigt.

Per Kopfdruck konnte der Regenschirm schnell auf- und zugeklappt werden, was automatisch geschah. Alleine beim Einklappen musste der Griff von Hand nachgeschoben werden, der wiederum schiebbar war und aus gummierten Kunststoff und Klavierlack bestand. Am Griff befand sich ein Trageriemen, um den Schirm zu transportieren.

Spannweite, Schienenstangen und Format

Die Streben des „Knirps Fiber TD Duomatic 878“ waren aus Aluminium, damit sehr bruchsicher und windunabhängig. Der Regenschirm war eher klein und verfügte über ein Anti-Böe-System. Das Schirmdach bestand aus Fiberglas, das flexibel genug war, um mühelos umgebogen zu werden, ohne zu brechen oder Schäden anzurichten.

Nichts ist schlimmer, als ein Schirm, der bei kleinsten Windböen auf einmal die umgekehrte Ausrichtung annimmt und den Regen nicht mehr abwehren kann. Sehr billige Modelle zerfleddern dazu im Stoff oder brechen in den Stangen. Das „Knirps“-Modell verbog nicht und kehrte elastisch in die Ausgangsposition zurück.

Schutz und Atmungsaktivität

Das Material aus Polyester und das Zusammenspiel aller Schirmkomponenten boten Schutz vor fast allen Wind- und Wetterbedingungen. Der Stoff war atmungsaktiv und feuchtigkeitsabweisend. Sobald der Regenschirm zum Trocknen aufgespannt wurde, bildete er kaum große Lachen und war innerhalb kürzester Zeit wieder einsatzbereit.

– Bei jedem Wetter parat – der Regenschirm in der Anwendung –

Eignung, Wetterbedingungen und Windverhältnisse

Durch das schwarze und eher kleinere Format war der „Fiber T2 Duomatic“ besonders gut für den täglichen Gebrauch gedacht, konnte gut verstaut und mitgeführt werden. Plötzliche Wetterwechsel oder kurze Regenfälle waren dabei genauso wenig ein Problem wie größere Sturmwehen, da das Material stabil und fest war.

Bei sehr starkem und durchgehendem Wind konnten erste Schwierigkeiten auftreten, die Schirmbespannung einreißen oder die Stange zu wackeln anfangen. Ansonsten war das Modell deutlich besser verarbeitet als andere Regenschirme in ähnlicher Größe.

Zubehör, Transport und Aufspanntechnik

Eine einfache Automatik sorgte für das schnelle Aufspannen des Schirms mit einer Hand über einen am Griff vorhandenen Knopf. Der Schirm schoss aus dem Griff hervor und öffnete das Schirmdach von selbst. Er musste dazu nicht extra arretiert werden. Genauso konnte das Modell durch Knopfdruck wieder automatisch geschlossen und eingefahren werden.

Am schwarzen Stoff des Regenschirms saßen mehrere Reflektoren in Form von Streifen, so dass Schirm und Mensch schneller in der Dunkelheit erkannt werden konnten. Das war nicht nur für die Verwendung bei Nacht sinnvoll, sondern auch allgemein bei sich zusammenziehenden Wolken mit dem typischen Verdunkelungsprozess.

Die Aufspannfeder kam dann zum Einsatz, wenn der „Knirps Fiber T2 Duomatic“ von Hand eingeklappt werden musste. Über die Arretierung wurde das Modell gelöst und die Feder entspannt, so dass sich das Modell zusammenfaltete. Mit größerem Kraftaufwand musste dann nur noch der Griff eingeschoben werden. Ein Band umschloss den Stoff und hielt den Regenschirm in seiner Form. Die Hülle war als Schutz und für den Transport gedacht.

Gestell, Federung und Widerstand

Das Gestell wirkte sehr elastisch und kehrte auch bei stärkeren Windböen in die Ausgangsposition zurück, sobald das Schirmdach leicht umklappte. Die Stange für den Schirm fiel etwas klein aus, so dass das Halten für größere Personen nicht sehr komfortabel war.


Ausgleichend wirkte der schlanke Griff, der gleichzeitig nicht hohl und nicht zu leicht war. Die Handhabung war angenehm, besonders bei der Nutzung der Klapptechnik.

Einsatz bei Regen und Sonne

Durch das schwarze Material war der Schirm besonders für schnelle Regenzeiten und den zügigen Einsatz geeignet, wenn z. B. ein kurzzeitiger Wolkenbruch erfolgte. Für mehrere Personen zum Unterstellen genügte die Schirmgröße nicht. Bei einem sehr starken Regenguss blieben die Beine und Schuhe unter dem Schirm eher nicht trocken, da das kleine Format dafür nicht ausreichte. Auch Sonneneinstrahlung war eher lästig, da der schwarze Stoff sich schnell erhitzte.

Bedienungskomfort, Verschluss und Passform

Durch die hervorragend funktionierende Aufklapp- und Einfahrautomatik und die Größe war der „Knirps Fiber T2 Duomatic 878“ sehr handlich und konnte überall mitgenommen werden. Das einmalige Drücken öffnete Den Regenschirm und ließ die Stange heraus, das zweimalige Drücken faltete den Schirm wieder zusammen, während der Griff von Hand wieder eingeschoben wurde. Der Bedienkomfort war damit sehr hoch und auch mit nur einer Hand und ohne längeren Zeitaufwand möglich.

Etwas ungünstig blieb, dass nach dem Aus- und Einfahren der Regenschirm erst wieder zusammengeschoben werden musste, bevor die Automatik zum zweiten Mal genutzt werden konnte. Dennoch war das Modell des Traditionsunternehmens Knirps sehr stabil und elastisch, der Schirmstoff atmungsaktiv und beschichtet, so dass Regen abperlte, der Schirm auch schneller trocknete.

Fazit

Mit seiner einwandfrei funktionierenden Auf- und Zuklapptechnik, stabilen Streben und dem elastischen Stoff erfüllt der „Knirps Fiber T2 Duomatic 878“ die hohen Erwartungen an einen guten Regenschirm, der besonders bei sehr schnellem Einsatz seinen Dienst tut. Das Modell ist aufgrund seiner Handlichkeit etwas klein und kann schwere Regenunwetter weniger bewältigen. Für das Mitführen an Tagen, an denen Regen zu erwarten ist, eignet er sich durch Größe und hochwertig verarbeitete Hülle hervorragend. Mit seiner Platzierung ganz vorn im Vergleich erfüllte er die Erwartungen.

Regenschirm jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Fazit: Dieser belastbare Regenschirm von Knirps ist sehr elegant und trocknet außergewöhnlich schnell

ExpertenTesten.de

8. Platz

2,27 (gut) Regenschirm
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.173 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...