TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Glätteisen-Vergleichstabelle

Remington S9500 im Test 2023

Aktualisiert am:

Einer der Marktführer auf dem Gebiet der Glätteisen ist Remington.

In diesem Test zeigte er sich zwar dem Dauerrenner Braun als unterlegen, doch er stellt immer noch solide und hochwertige Glätteisen her.

Zu welcher Kategorie sein Pearl Haarglätter gehört wird sich im Test erst zeigen, obwohl seine Positionierung schon Bände spricht.

Es waren kleine Mankos in der Verarbeitung, Details, die das ganze Bild ausmachten und hervorragende Ergebnisse, die ihm vor einen weiteren Absturz retteten.

Für einen Preis von nicht mal 35 Euro hat Remington alles geboten, was es zu bieten gab. Dass er es immer noch in die Top 5 geschafft hat, sollte schon genügend Ansporn sein.

Remington S9500 Haarglätter Pearl (mit hochwertiger Keramikbeschichtung)
ExpertenTesten.de 3. Platz 1,68 (gut) Glätteisen

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : kA
  • Gewicht : 599
  • Technologie : Ionen-Technologie
  • Stylingplatten-Breite : kA
  • Stylingplatten-Länge : 11
  • Leistung : 55
  • Heizstufen : Variable Temperatureinstellung
  • Max. Temperatur : 235
  • Aufheizzeit : 10
  • Material : Keramik mit echten Perlen
  • Kabellänge : 3
  • Farbe : Schwarz
  • Garantie : 2
  • Schnellaufheizfunktion : [Ja]
  • Automatische Abschaltung : [Ja]
  • Stufenlose Temperaturregelung : [Ja]
  • LCD/LED Display : [Ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 40 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • mit Verriegelungsfunktion
  • solides Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Tasche als Zubehör
  • moderne Technologien
  • für alle Haarlängen

Nachteile

  • schlechte Bedienungsanleitung
  • anfangs Chemie-Geruch

Lieferung und Verpackung

Glätteisen Remington-S9500-Haarglätter-Pearl VerpackungDie Lieferung erfolgte wie immer sehr zufriedenstellend in nur wenigen Tagen. Nach einem Ruf, der dem Remington Pearl weit vorauseilte, konnten wir es kaum erwarten. das Gerät in den Händen zu halten.

Die Vorfreude war kurz aber nervenaufreibend. Endlich kam das Gerät an die Tür geklopft und in einer sehr viel edleren Verpackung als erwartet wurde.

Zwar immer noch nicht so stylish wie GHD doch trotzdem sehr geschmackvoll und einfühlsam verpackt. Eine größere Schachtel verriet, dass sich neben dem Glätteisen auch Zubehör versteckt, doch dazu später mehr.

Aussehen, Design und Beschaffenheit

Das Aussehen ist wie immer Geschmackssache, so können wir das Gerät von Grundig in einer auffälligen Aufmachung und den Remington Pearl mit seinem blumigen Design nicht vergleichen.

Es sind zwei verschiedene Stilwelten, wobei uns diese von Pearl optisch sehr viel attraktiver, edler und klassischer erscheint.

Solche Stilmittel wie ein Mix aus Weis und Schwarz mit weisen Blumenmuster verziert entspricht eher unseren Erwartungen.

Es fällt auch auf, dass dieses Gerät für alle Haarlängen groß genug ist. Bei einer Größe von 15,9 x 16,5 x 36,2 cm wiegt es knappe 600 g und liegt somit gut in der Hand.

Es ist an den Kanten abgerundet, was eine Voraussetzung für lebendige Locken darstellt.

Die Platten sind in diesem Fall auch nur mit einer Keramikbeschichtung überzogen was den Preis unter 35 Euro erklären kann, wobei diese Materialien mit hohen Technologiestandards in Verbindung gebracht wurden.

Daten, Fakten, Technologien & Funktionen

Den Namen Perle verlieh Remington seinen Heizplatten. Es sollen angeblich Platten ist einer viel höheren Keramikbeschichtung sein als bei anderen Glätteisen.

Die normale Keramikbeschichtung basiert wie Perlen auf Sol-Gel. Diese kann 70-80% Keramik beinhalten und wird auf die herkömmlichen Glätteisen aufgetragen, Remington hat die Beschichtung verdoppelt und erhöhte somit den Keramikanteil auf den Platten um mehr als 40%.

Neben den besonderen Platten wurden auch die üblichen Technologie-Merkmale verbaut wie wir sie von Braun und GHD kennen.

Es handelt sich bei Remington, um eine Aufheizzeit von 10 Sekunden und damit wird sein Pearl zum Speedy-Gonsales unter den Glätteisen. Die Temperaturen sollen in dieser Zeit von 0 auf 150° gehen, und wenn das auch nicht ausreicht, dann können sie mit einem Boost-Knopf noch bis auf 235° erhöht werden.

Sie werden dann über die federnd gelagerten Platten auf die Haare je nach Haartyp übertragen, wodurch es zu überwältigenden Ergebnissen kommen sollte. Alle Einstellungen können auf dem überschaubaren Display bequem eingestellt werden, damit sich kein hoher Grad an ein feines Haar verliert.

Komfort & Handhabung

In der Handhabung ist das Pearl etwas umständlicher als zunächst angenommen. Auf den ersten Blick und bereits vor dem Einschalten stellten wir fest, dass die Platten beim Schließen nicht komplett aufeinanderliegen.

Sie sind nicht parallel und können erst nach einem festen Druck blickdicht verschlossen sein.

Was bei Grundig das Manko war, wurde bei Remington durch eine seitliche Positionierung der Knöpfe gelöst. Wenn geglättet wird, dann kommt man mit der Hand nicht mehr an die Knöpfe aus Versehen, obwohl auch diese Lösung nicht perfekt ist, ist sie zu ertragen denn die Knöpfe reagieren nur auf einen stärkeren Druck, wodurch man sicher ist.

Das Eisen heizt sich während der Benutzung stark an den Spitzen der Oberfläche auf, sodass leichte Verbrennungsgefahr entsteht, auch die Finger können in die Zwischenräume der Zangen leicht reinfallen, sodass dabei immer Vorsicht geboten wird.

Der übrige Prozess erfolgt ohne weitere Probleme, wenn auf die Finger geachtet wird, dann kann von einer einfachen Handhabung gesprochen werden. Das Glätten als auch das Lockendrehen erfolgen ohne weitere Vorkommnisse.

Ergebnis

Obwohl sich Remington nicht mit der Ionen-Technik rühmt, glänzen seine Ergebnisse fast genau so stark wie die von Braun.


Es wird gemunkelt, dass auch Remington die Technologie mit Ionen nutzt, aber sie aus rechtlichen Gründen nicht angibt.

Uns stört es nicht, sondern es zählt nur das Resultat und dieses ist mehr als überzeugend. Es ist in puncto Glätten viel besser als das von Grundig.

Bei Locken sind sie gleich auf, wobei diese hier auch bei längeren Haaren leichter zu meistern sind. Die Ergebnisse sind lang anhaltend und leicht zu erzielen.

Das Eisen hinterlässt sehr glänzende Haare, die auch nicht statisch aufgeladen sind.

Zubehör

Und wieder schrien wir juhu, als uns der Lieferumfang des Remington Pearl entgegenstrahlte.


Es handelt sich um eine hochwertige Tasche, die bei diesem Glätteisen dabei ist. Die Tasche ist in einer silbernen Optik gehalten und das Emblem von Remington ist in sie ergaben eingestanzt.

Sie wird mit Magneten verschlossen und kann auch in zwei Teile auseinandergenommen werden. Wenn sie geöffnet wird dann erinnert die Tasche an ein Pinseletui und enthält ein kleineres, mit Magneten angebrachtes, Etui mit Reisverschluss um den Transport noch praktischer zu machen.

Garantie und Serviceleistung des Herstellers

Anders als bei anderen Herstellern bietet Remington für seinen Pearl eine Garantie von stolzen fünf Jahren. In diesem Zeitraum übernimmt Remington alle Serviceleistungen für sein Produkt.

Diese Garantie ist sehr lobenswert und versichert dem Remington Pearl zusätzliche Pluspunkte.

Fazit

Das Fazit der Perle ist einfach. Das Gerät zeigt mehrere positive Eigenschaften aber auch Makel, die ihm genau diese Positionierung und den fünften Platz im Test versicherten.

Das klassische und attraktive Design und die modernen Technologien haben einen positiven Eindruck vom Remington Pearl hinterlassen.


Eine Investition von 35 Euro ist ein anständiger Preis für ein Gerät, das sich an den Spitzen während des Betriebs aufheizt und Vorsicht von Nutzer verlangt.

Hervorragende Ergebnisse und die Tatsache, dass es sich hier nicht um Vollkeramikplatten handelt, sondern um eine hochwertigere Keramikbeschichtung geben die ideale Balance zwischen Plus und Minus um dem Pearl Glätteisen zwar ein solides Preis-Leistungs-Verhältnis zuzuschreiben aber Ihnen auch zu raten einen Blick auf andere Glätteisen zu werfen.

Glätteisen jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Temperaturregulierung
Verschluss
Preis-Leistungsverhältnis
Hitzebeständigkeit

Fazit: Eine Investition von 35 Euro ist ein anständiger Preis für ein Gerät, das sich an den Spitzen während des Betriebs aufheizt und Vorsicht von Nutzer verlangt.

ExpertenTesten.de

3. Platz

1,68 (gut) Glätteisen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.804 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...