Ein qualitativ hochwertiger Gamingstuhl ist der „DX Racer1“ von „Robas Lund“, der neben den Anforderungen für das Sitzen am Schreibtisch durch seinen Aufbau, die flexible Nutzung und die Polsterung so konzipiert ist, dass er auch ein ausgezeichneter Stuhl für das Zocken am Computer ist, das viel Bewegungsfreiheit benötigt, gleichzeitig aufgrund einer häufig sehr langen Nutzung bequem und gesund für Rücken und Wirbelsäule sein sollte.
Das Modell von „Robas Lund“ konnte die Kunden bei näherer Überprüfung in einem Vergleich begeistern. Daher landet der sportliche Sitz auf Platz 4.
Allgemeine Informationen zum Produkt
Lieferung und Verpackung
Die Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tage schnell und problemlos. Die Verpackung war stoßfest und wies alle Sicherheitsmerkmale für den Transport auf.
Im Lieferumfang enthalten waren zwei zusätzliche Polsterkissen, während der Stuhl in seinen einzelnen Bestandteilen geliefert wurde.
Funktionsübersicht
- Maße : 74 x 52 x 123 - 132 cm
- Gewicht : 25 kg
- Abmessungen : Sitzbreite: 52 cm
Sitztiefe: 45 cm
Sitzhöhe: 42 - 52 cm
Gesamthöhe: 124-134 cm - Modellnummer : 62501SR4
- Farbauswahl : 2 Farben
- Material : Stoff
- Belastbarkeit max. : 110 Kg
Vorteile
- Chefsessel in sportlicher Racer Optik
- Mit Armlehnen und Kunstleder Kissen inklusive
- Rückenlehne verstellbar bis fast 180° und Wippfunktion
- Nutzung im Home office Bereich für 2 -3 Stunden täglich
- TÜV geprüft
Nachteile
- Macht leicht quietschende Geräusche
- Nur für Menschen mit höherem Körpergewicht
- Rollen verfügen nicht über Stoppfunktion
Angaben des Herstellers:
Der Gaming Stuhl ist gleichzeitig als Chefsessel ausgeschrieben, da er die Eigenschaften für einen guten Bürostuhl mitbringt, gleichzeitig auch in anderen Bereichen genutzt werden kann. Der Hersteller wirbt mit einem hohen Sitzkomfort, hebt die sportliche Optik und die wertvollen Materialien hervor.
Was einen Gaming- und Racer Stuhl ausmacht, ist ein sportliches Design, während die Sitzeigenschaften an die ganz persönlichen Bedürfnisse des Nutzers angepasst sein sollten. Ergonomisch ist das Modell hervorragend konzipiert, kann in der Höhe und in den Armlehnen stufenlos verstellt werden.
Die Rückenlehne wiederum kann in einem Winkel bis zu 135 Grad verstellt werden und verfügt dazu über eine hochwertige Wippfunktion.
Der Hersteller empfiehlt eine Nutzung zwischen 2 bis 3 Stunden.
Höhe und Breite:
Die Sitzbreite beträgt beim „DX Racer1 Robas Lund“ 52 Zentimeter. In der Sitzhöhe lässt sich der Gamingstuhl leicht zwischen 42 und 52 Zentimeter verschieben. Die Sitztiefe beträgt 45 Zentimeter, während der Stuhl in seiner Gesamthöhe zwischen 124 und 134 Zentimeter ausweist.
Gewicht
Das Gewicht beträgt ohne Verpackung 25 Kilogramm. Damit gehört das Modell zu den leichten Bürostühlen, die flexibel beweglich sind, aber dennoch genügend Halt und Stabilität gewährleisten.
Die maximale Belastbarkeit des Stuhls liegt bei 100 Kilogramm. Das Modell ist dementsprechend nicht für stark übergewichtige Menschen gedacht. Auch sollte die häufige Bewegung mitberücksichtigt werden, wenn die Auswahl auf den Kauf eines solchen Stuhls fällt.
Farbe und Material:
Dieses Modell in dem Bürostuhl Vergleich in schwarz rotem Design gehalten und wirkt durch den Schwung der Fertigung sehr sportlich und modern. Der Bezug besteht aus Stoff und Polyester. Die Armlehnen bieten weiches Kunstleder für das Aufstützen. Das Drehkreuz wiederum ist aus schwarz lackiertem Nylon gefertigt.
Weitere Merkmale:
Der „DX Racer1“ ist TÜV geprüft, belastbar und wird mit zusätzlichen Polsterkissen geliefert.
Der Vergleich – nach diesen Kriterien haben die Kunden die Bürostühle verglichen:
Inbetriebnahme und Montage
Eine gut durchdachte Bedienungsanleitung für den Aufbau des Bürostuhls ermöglichte eine sehr schnelle und unkomplizierte Montage. Das Öffnen und Beseitigen der Verpackung offenbarte fabrikneue Bestandteile, die leicht nach Gummi und Plastik rochen. Der Stuhl musste daher in den Polstern erst einmal etwas gelüftet werden.
Sowohl mit einer als auch mit zwei Personen ließ sich der Gaming Stuhl in seinen Einzelteilen zusammensetzen und stand fertig verschraubt nach 15 Minuten bereit.
Design und Ausstattung
Die Rückenlehne des Gaming Stuhls erinnert an den bequemen Sitz in einem Auto und bietet auch den gleichen schwungvollen Sitzkomfort. Nach oben hin wird die Rückenlehne schmaler, im Bereich des Beckens und des Nackens sorgen zwei zusätzliche Polsterkissen für noch mehr Federung und Bequemlichkeit, erfüllen damit auch die modernen Ansprüche an einen guten Bürostuhl.
Das Fußkreuz weist 5 Rollen auf, die allerdings nicht über eine Stoppfunktion verfügen. Beim Aufstehen kann der Bürostuhl daher schon einmal wegrollen. Da die Rollen in die Halterung eingesteckt werden, nicht verschraubt sind, lassen sich diese auch leicht gegen zusätzliche Rollen austauschen. Im Gesamten lässt sich der Gaming Stuhl sehr leicht hin und her bewegen, ist durch die Rollen sowohl für harten als auch weichen Boden geeignet, auf Parkett genauso gut wie auf Teppich.
Die Armlehnen sind nicht direkt mit dem Stuhl verbunden, sondern eher freischwebend. Das zeigte sich in dem Vergleich etwas ungünstig, da das Abstützen erfordert, dass die Arme leicht nach vorne gehalten werden müssen. Obwohl die Armlehnen in der Höhe selbst verstellbar sind, lassen sie sich nicht vor und zurück bewegen. Dadurch ist die Nutzung etwas eingeschränkt, zeigt sich aber gerade beim Zocken als nebensächliches Kriterium.
Verstellbarkeit
So sportlich das Modell aussieht, so flexibel lässt es sich auch verstellen. Das ist in der Rückenlehne nach hinten möglich, wobei ein Winkel zwischen 135 und 180 Grad den Stuhl fast zur reinen Liegefläche gestalten kann. Die Neigung ist besonders vielseitig und kann so an individuelle Vorlieben angepasst werden.
Ebenso lassen sich die Armlehnen in der Höhe verstellen und die Sitzhöhe nach eigenen Ansprüchen und der Körpergröße stufenlos variieren.
Verarbeitung und Materialien
Der Stoff und Bezug bestehen aus 100 Prozent Polyester und sind daher besonders robust und abriebfest. Auch bei vielfacher Nutzung bleibt die Stoff- und Sitzfläche wich und gut gepolstert. Die Verarbeitung ist im Gesamtbild sehr hochwertig und bestand in dem Vergleich einige höhere Anforderung.
Ergonomie
Ergonomisch ist das Modell an seine Optik angepasst. Die vielseitige Neigung und Verstellbarkeit des Stuhls, das Material und die Beweglichkeit über die Rollen erlauben bequemes und langes Sitzen, ohne dass die Wirbelsäule belastet wird
Das zeigt sich auch in der Belastbarkeit des Stuhls, der bei der maximalen Grenze für das Körpergewicht alle Vorteile für den Sitzkomfort bietet.
Bequemlichkeit
Die zwei Polsterungen für Rücken und Nacken sorgen einmal mehr dafür, dass so keine Verspannungen entstehen können. Auch nach längerer Nutzung behalten die Kissen ihre stabile Form, ohne eindrückt zu werden. Das wiederum erlaubt ein wesentlich längeres Sitzen als der Hersteller angibt. Problemlos sind mehr als 10 Stunden machbar, der Bürostuhl lässt sich sogar bis zu 180 Grad neigen, dass er selbst zum Ruhen oder sogar Einschlafen taugt.
In dem Vergleich war das Verstellen und Neigen der Rückenlehne ein Pluspunkt für unsere Bewertung.
Fazit
Der „DX Racer1“ konnte in dem Vergleich klar punkten und verspricht, trotz des etwas höheren Preises, alle Anforderungen mit hohem Sitzkomfort und Rückenschonung, die an ein gutes Modell gestellt werden. Das Anlehnen ist mit einem leichten Widerstand verbunden, dazu macht der Stuhl leicht quietschende Geräusche. Nachteilig zeigt sich das Modell nur für Menschen mit höherem Körpergewicht.
Robust, sehr bequem und einfach in der Pflege kann dieses Modell lange Freude bereiten. Für dieBewertung zeigte sich der Bürostuhl flexibel im Einsatz und für das stundenlange Sitzen hervorragend geeignet.
Vergleichsergebnis
Komfort
Stützfunktion
Qualität/Haltbarkeit
Schmerzlinderung
Fazit: Für unsere Bewertung zeigte sich der Robas Lund DX Racer1 Bürostuhl flexibel im Einsatz und für das stundenlange Sitzen hervorragend geeignet.