Wie stellt sich das Resultat des großenSpiegelreflexkameras-Vergleichs von ExpertenTesten im Einzelnen dar? Unsere Redakteure haben sich 61 Stunden Zeit genommen, um Materialbeschaffenheit, Verarbeitungsqualität und Benutzerfreundlichkeit jedes einzelnenSpiegelreflexkameras-Produkts einander gegenüberzustellen. Beispielsweise wurden die Attribute des Produkts Powerflex 350 von Rollei mit vergleichbarenSpiegelreflexkameras anderer Hersteller – beispielsweise von Nikon, Sony oder Panasonic verglichen.
Die Arbeit unserer Mitarbeiter hat sich bezahlt gemacht: Ihre Resultate können sich sehen lassen. Finden Sie hier die von uns analysierten Pros und Cons vonSpiegelreflexkamera Powerflex 350 .
Funktionsübersicht
- Abmessung : 12,45 x 9,2 x 8,43
- Produktgewicht : 477
- Optische Sensorauflösung : 16
- Reihenaufnahmen : 60 Bildern pro Sekunde
- Monitor : 7,6 cm (3 Zoll)
- Autofokus : [ja]
- Full-HD-Video : [ja]
- Drehbarer Bildschirm : [nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- 16 Megapixel Sony Sensor
- mit 3.0 Zoll TFT-Farbdisplay
- Full HD Video
- 17 Art Effekte
- mit Sensor-Shift
- niedriger Preis
Nachteile
- unscharfes Bild
- minderwertige Verarbeitung
Heute befinden sich in unserem tagesaktuellen Produktvergleich 11Spiegelreflexkameras , die ExpertenTesten für seine User verglichen und erläutert hat. Sie sehen hier zu jeder Zeit nur tagesaktuelle Auskünfte. Wandeln sich nämlich Qualität und Quantität der Rezensionen, editiert sich gleichzeitig auch dieser Artikel. Auf diese Weise finden Sie mit der Hilfe von ExpertenTesten jederzeit die Preisknüller.
Sie erhalten auf dieser Seite eine Zusammenfassung der beschreibenden Vergleichskriterien des Modells:
Spiegelreflexkamera Powerflex 350 von Rollei
Welche dieser Eigenschaften wurden bei Powerflex 350 von Rollei sehr gut, und welche als unzureichend eingestuft?
Wie wirkte sich die Analyse auf unsere Vergleichskriterien Materialbeschaffenheit, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität aus? Das Resultat:
Dieses Modell holt sich eine Gesamtbewertung von Note2.90.
Der große Vergleichstest
Wir von ExpertenTesten sind stolz darauf, Ihnen auch zu diesem Produkt die wichtigsten Kriterien vorstellen zu können. Lassen Sie uns folglich direkt anfangen!
Abmessung im Vergleich
Von immenser Wichtigkeit ist für die Redakteure von ExpertenTesten das Testkriterium „Abmessung“.Die Abmessung vonSpiegelreflexkamera Rollei beträgt12,45 x 9,2 x 8,43 cm.
Bei8 von26 verglichenen Produkten wardie Abmessungkleiner. Beispielsweisebeim Produkt K-70 von Pentax .Die Abmessung vonPowerflex 350 ist um8%größer als vonPowerShot SX540 HS des HerstellersCanon.
Produktgewicht im Vergleich
Im Kern unserer Recherche lag selbstverständlich auchdas Produktgewicht.Das Produktgewichtder Spiegelreflexkamera vonRollei beträgt477 g.Leichter sind nurCanon EOS 2000D, Spiegelreflexkamera Nikon, Panasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK, Canon PowerShot SX540 HS und Nikon D5600.
Optische Sensorauflösung im Vergleich
Das finale Vergleichskriterium im Bunde istder Tisch Laut unserer Recherche beträgtder Tischder Spiegelreflexkamera vonRollei16 MP.Der Tisch der Produkte imTest reicht von12,8 zu25,8MP, wobei das ProduktCanon EOS 80Dden höchstenTisch bietet.
Obendrein istSpiegelreflexkamera Powerflex 350 um20%höher als derSieger des Vergleichstests miteinem Tisch von20 MP.
Preis im relativen Vergleich
Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenSpiegelreflexkameras liegt bei551,96€, und reicht von295,00€ bis809,00€.
Beider Spiegelreflexkamera mit den höchsten Kosten handelt es sich um den ArtikelPanasonic LUMIX G DMC-GX80HEGK.
Am Günstigsten hingegen:die SpiegelreflexkameraSpiegelreflexkamera Sony mit besagten295,00€. Übrigens: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenB500 kostet459,00€.
Bei welchenSpiegelreflexkamera-Marken finden Sie günstigere, bei welchen kostenintensivere Produkte? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerSony mit einem Durchschnittspreis in Höhe von295,00€. Mit den höchsten Preisen wartet der MarkenherstellerPanasonic auf bei einem durchschnittlichen Preis von809,00€.
Unsere Bewertungskriterien im Fokus
Freilich belassen wir es bei ExpertenTesten.de nicht nur beim Vergleich der Hersteller-Angaben und Kundenrezensionen. Denn wir gehen etliche Schritte weiter und überlegen uns für jede Produkt-Kategorie passende Bewertungskriterien, die bei uns zusätzlich in die Bildung der Note eingerechnet werden.
Für jedes Kriterium verteilen wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erzielt werden, desto besser schneidet das Modell bei diesem Bewertungskriterium ab.
Wenn wir unsdie Spiegelreflexkamera ansehen, sind dies beispielsweise:Verarbeitungsqualität, Materialbeschaffenheit und Benutzerfreundlichkeit.
Die VerarbeitungsqualitätderRolleiSpiegelreflexkamera im Check
Die Verarbeitungsqualität spielt beiSpiegelreflexkameras verständlicher Weise eine besonders tragende Rolle. Das erfahrene ExpertenTesten-Team hatdie SpiegelreflexkameraPowerflex 350 im Vergleichstest mit2.4 von 5 maximal möglichen Sternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf expertentesten.de vorgestelltenSpiegelreflexkameras bei3.4 Bewertungssternen liegt, ist dasRollei-Produkt ganze29%schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeRollei hat keinSpiegelreflexkamera in diesem Kriterium mehr überzeugt.
Materialbeschaffenheit im Vergleich
Ein zusätzliches Bewertungskriterium stellt für unser Teamdie Materialbeschaffenheit dar. Bei diesem Punkt wusste dasRollei-Exemplar mit1.7 Sternen zu überzeugen. Nach Durchsicht allerSpiegelreflexkameras, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoMaterialbeschaffenheit bei3.5 – entsprechend1.8 Sterneunter demPowerflex 350 -Wert.Das beste Produkt in Sachendie Materialbeschaffenheit istdie SpiegelreflexkameraSpiegelreflexkamera Panasonic mit unvorstellbaren5 von 5 maximal möglichen Sternen.
Last but not least:Benutzerfreundlichkeit
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Die Spannweite dieses Bewertungskriteriums liegt bei2 bis5. Der Durchschnittswert liegt bei3.5 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderRollei-Spiegelreflexkamera schneidet mit2.4 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Die besteBenutzerfreundlichkeit befindet sich beiCanon Spiegelreflexkamera mit5 von 5 möglichen Sternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichder Benutzerfreundlichkeit näher ansehen, so ist schnell ersichtlich, dass die MarkenNikon (3.7 Sterne), Panasonic (3.7 Sterne) und Canon (3.6 Sterne) hier vorne liegen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresSpiegelreflexkamera aufdie Benutzerfreundlichkeit ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken konzentrieren oder vorab nochmal einen Blick aufunseren Vergleich werfen.
Amazon-Bewertungen im Check
Auf der Amazon-Plattform erreichte der Artikel eine Sternebewertung von4.1 bei aktuell78 online einsehbaren Bewertungen. Somit liegtSpiegelreflexkamera Powerflex 350 von Rollei satte0.4 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung sämtlicher auf ExpertenTesten verglichenenSpiegelreflexkameras.
Zum Vergleich: Das auf ExpertenTesten am besten bewertete ProduktK-S2 von Pentax weist auf Amazon0.2 Sternemehr auf, wobei es109 Bewertungenmehr zählt.
Der große Marken-Vergleich imSpiegelreflexkameras-Segment
Das ProduktPowerflex 350 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenSpiegelreflexkamera vonRollei die ExpertenTesten bewertet hat.
Insgesamt gesehen sind auf expertentesten.de unter denSpiegelreflexkameras folgende Hersteller vertreten:Pentax, Nikon, Rollei, Panasonic, Sony und Canon. Die beste Durchschnittsnote erzielt dabei die MarkePanasonic mit einer durchschnittlichen Bewertung von1.88. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Spiegelreflexkameras der FirmenPanasonic und Sony ab.
Es gab aber auchSpiegelreflexkameras, denen ein besseres Zeugnis ausgestellt wurde. Dazu gehört beispielsweiseSony Spiegelreflexkamera. Verglichen mit Powerflex 350 von Rollei istEOS 2000D der Verlierer.
Das ProduktPowerflex 350 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenSpiegelreflexkamera vonRollei die ExpertenTesten bewertet hat.
Fazit
Nachdem sich die Redakteure von ExpertenTesten viel Zeit für die Prüfung und die direkte Konfrontation etlicherSpiegelreflexkameras genommen haben, hier das frustrierende Ergebnis der Bewertung durch Kunden, die das Produkt gekauft haben:Spiegelreflexkamera Powerflex 350 von Rollei von Rollei hat sich aufgrund einiger Nachteile mit einer Note2.90 auf Ranking14 im ExpertenTesten-Ranking gehievt.
Die Punkte
- unscharfes Bild
- minderwertige Verarbeitung
waren dabei für viele Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, der Grund, warum sie über Powerflex 350 eben auch Negatives zu berichten hatten. Trotzdem handelt es sich noch immer um ein Modell aus dem Mittelfeld: Stichworte wie 16 Megapixel Sony Sensor wurden in Bewertungen ebenso oftmalig positiv erwähnt.
Das kann Rollei doch eigentlich besser!
VieleSpiegelreflexkameras gesehen, deren Eigenschaften gecheckt, und noch immer zu keiner endgültigen Entscheidung durchgerungen? Speziell dafür gibt es hier eineVergleichstabelle, die Ihnen die Vor- und Nachteile rasch und simpel auflistet. Lassen Sie sich durch tagesaktueller Hinweise und aktueller Rabatte anzeigen, wann Sie es nicht verpassen sollten, zuzuschlagen!
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Rollei schließt mit der neuen Powerflex 350 WiFi die Lücke zwischen Kompaktkameras und Spiegelreflex-/Systemkameras.