TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Pizzaofen-Vergleichstabelle

Rommelsbacher BG 1600 PizzAvanti im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Pizzaofen  Vergleich 2023:

Zum Pizzaofen -Vergleich 2023

Für einen Pizzaofen hat der Rommelsbacher BG 1600 PizzAvanti schon recht große Ausmaße, nicht umsonst nennt er sich daher Maxi Ofen. Dafür ist dieser Ofen aber auch sehr vielseitig nutzbar.

Sie können darin nicht nur wahrhaft riesige Pizzen mit bis zu 36 cm Durchmesser backen sondern auch die unterschiedlichsten Kuchen auf dem Blech oder in der Form und auch Brot. Sogar grillen können Sie mit dem PizzAvanti von Rommelsbacher.

ROMMELSBACHER BG 1600 PizzAvanti
ExpertenTesten.de Archiv Pizzaofen

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 40,5 x 58,5 x 31,5
  • Gewicht : 13,2
  • Leistung : 1600
  • Fassungsvermögen : 40
  • Personen : 1
  • Innenbeleuchtung : [Ja]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • gute Verarbeitung
  • mit Sichtfenster und Innenbeleuchtung
  • mit emailliertem Bratblech
  • robust
  • einfache Benutzung

Nachteile

  • kein Grillspieß
  • hoher Preis

Lieferung und Verpackung

Bei der Lieferung und Verpackung gab es in unserem Pizzaofen Test mit dem PizzAvanti von Rommelsbacher keine Probleme. Der Ofen benötigt jedoch etwas Platz in der Küche. Aus Sicherheitsgründen sollte er seitlich und hinten einen Abstand von mindestens 10 bis 15 cm zu Schränken oder der Wand haben.

Auch zu dem sich eventuell darüber befindenden Hängeschrank ist ein Sicherheitsabstand von etwa 20 bis 30 cm nötig, denn der PizzAvanti wird während des Backbetriebes recht warm. Darum sollten Sie zumindest während der Backzeit auch nichts auf dem Ofen abstellen.

Bevor Sie Ihren Pizzaofen in Betrieb nehmen

Vor der ersten Inbetriebnahme wischen Sie Ihren Backofen mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel aus. Nehmen Sie den Grillrost und das Backblech aus dem Ofen und waschen Sie diese ebenfalls ab. Anschließend trocknen Sie den Ofen gründlich. Danach lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang mit seiner maximalen Temperatur laufen. Schalten Sie sowohl Ober- als auch Unterhitze ein.

Durch dieses Einbrennen oder Einbacken werden eventuell vorhandene unangenehme Gerüche vertrieben. Während des Einbrennens sollte der Backofen leer sein, nehmen Sie also das Blech und den Grillrost vorher aus dem Ofen. Nach dem Einbrennen schalten Sie den Ofen wieder aus, sofern dies nicht schon über den Timer geschehen ist. Öffnen Sie erst das Küchenfenster, dann die Ofentür und lassen Sie den Ofen gründlich auskühlen. Anschießend reinigen Sie ihn noch einmal mit Spülmittel und etwas lauwarmem Wasser.

Interessante Daten und Fakten


Mit 13,2 kg ist der PizzAvanti von Rommelsbacher aus unserem Pizzaofen Test sicher kein Leichtgewicht. Inklusive Verpackung wiegt er ca. 14 kg. Allerdings macht ihn gerade diese Größe so vielseitig. Mit einer Leistung von 1600 Watt liegt der PizzAvanti im oberen Mittelfeld.

So schaffte er es problemlos, eine Pizza mit krossem Boden in kurzer Zeit zu backen. Auch das Aufheizen des Ofens, sofern dies erforderlich ist, ist in wenigen Minuten erledigt. Der große 40 Liter Garraum hat folgende Abmessungen (BxTxH): 43,5 x 36,5 x 23 cm.

Die Bedienung und besondere Funktionen

Besondere Funktionen des PizzAvanti aus unserem Pizzaofen Test sind: Grill, Timer (90 Minuten Zeitschaltuhr) und die Abschaltautomatik sowie die Beleuchtung des Innenraums. Diese wird automatisch eingeschaltet, sobald Sie den Timer betätigen.

Der PizzAvanti von Rommelsbacher hat drei Stellknöpfe, mit denen Sie die gewünschte Heizart, die Temperatur und die Betriebszeit einstellen können. Ohne Einstellen des Timers/der Zeitschaltuhr beginnt der Ofen nicht zu Backen. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der PizzAvanti automatisch ab, kann aber bei Bedarf sofort wieder in Betrieb genommen werden, indem der Timer erneut programmiert wird.


Der 40-Liter große Garraum ist so bemessen, dass eine Backform mit 36 cm Durchmesser gut darin Platz findet.

Außerdem sorgt die „Cleanemail“ Backraumbeschichtung für eine besonders leichte Reinigung. Da dieser Pizzaofen nicht mit Umluft zu beheizen ist, können zum Beispiel keine 2 Pizzen gleichzeitig (übereinander) gebacken werden.

Zu Beheizen ist der Rommelsbacher BG 1600 PizzAvanti wahlweise mit Oberhitze, Unterhitze oder auch beidem zusammen. Außerdem verfügt der Ofen über eine Grillfunktion mit einer Leistung von 1450 Watt, nicht jedoch über einen drehbaren Grillspieß. Das Backgut kann auf drei unterschiedlichen Ebenen in den Ofen geschoben werden. Die Temperatur lässt sich stufenlos von 60 °C bis 250 °C regeln.

Der PizzAvanti in unserem Praxistest

Die Bedienung und Handhabung des PizzAvanti aus unserem Pizzaofen Test ist sehr einfach und praktisch selbsterklärend. Die Knöpfe für die Wahl der Heizart und der Temperatur sowie die Zeitschaltuhr sind übersichtlich beschriftet und praktisch angeordnet. Der Pizzaofen Testsieger ist solide verarbeitet und vielseitig einsetzbar. Dank der praktischen Innenbeleuchtung und der Ofentür mit Sichtfenster können Sie Ihre Backwaren während der Zubereitung beobachten ohne die Ofentür öffnen zu müssen. In den Bereichen Komfort und Preis-Leistungsverhältnis wird der PizzAvanti von Rommelsbacher jeweils mit fünf Sternen bewertet.

Mitgeliefertes und optinales Zubehör

Zum Lieferumfang gehören ein emailliertes Backblech und ein verchromter Grillrost. Weitere Bleche und/oder Roste können nachgekauft werden, wenn dies erforderlich oder gewünscht ist. Extra kleine Backformen für Kuchen sind nicht nötig. Der PizzAvanti von Rommelsbacher ist groß genug, um darin Kuchen in „normalen“ Formen zu backen.

Optional erhältlich ist für den PizzAvanti von Rommelsbacher auch ein Pizza- oder Brotbackstein. Mit diesem zaubern Sie Ihre eigene Steinofenpizza oder geben Ihrem selbstgebackenen Brot den unvergleichlichen Geschmack eines Steinofenbrotes. Für ein optimales Ergebnis achten Sie jedoch darauf, dass der Ofen samt Stein wirklich auf die benötigte Betriebstemperatur vorgeheizt wird, bevor das Backgut in den Ofen geschoben wird. Hilfreich ist dabei ein Ofenthermometer, das direkt auf den Stein gestellt wird, denn der Stein heizt sich üblicherwiéise nicht so schnell auf wie der Ofen. Nur darauf zu warten, dass der Ofen die reichtige Temperatur anzeigt oder das Licht ausgeht, reicht also nicht aus.

Fazit


Unser Pizzaofen Testsieger, der PizzAvanti von Rommelsbacher, ist ideal für eine kleine bis mittelgroße Küche ohne fest eingebauten Backofen. Sie können darin nicht nur Pizzen sondern auch Brot und Kuchen backen. Er sit also genau so vielseitig zu nutzen wie ein Einbauofen.

Mit dem optional zu erwerbenden Pizzastein gelingen Pizzen und Brote besonders gut. Dank der etwas größeren Abmessungen eignet sich der PizzAvanti auch für die Zubereitung eines Bratens für eine kleine Familie oder das Backen eines „normalen“ Kuchens und nicht nur für Muffins oder Blechkuchen, wie dies bei kleineren Backöfen oft der Fall ist. Perfekt wäre er allerdings mit einem mitgelieferten Grillspieß.

 

Pizzaofen jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Preis-Leistungsverhältnis
Verarbeitungsqualität
Komfort

Fazit: Unser Pizzaofen Testsieger, der PizzAvanti von Rommelsbacher, ist ideal für eine kleine bis mittelgroße Küche ohne fest eingebauten Backofen.

ExpertenTesten.de Pizzaofen
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.309 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...