Das japanische Label Ryobi steht für innovative Gartengeräte. Dabei werden sowohl elektrische und akku-betriebene Gartenmaschinen als auch benzinangetriebene Modelle in zahlreichen Ausführungen angeboten.
Der Gartengerätebereich von Ryobi wird von der Techtronic Industries-Gruppe in Hongkong übernommen.
Hierzu gehört auch der innovative Benzinrasentrimmer Ryobi RLT430CESB. In unserem Test über Benzin-Rasentrimmer möchten wir herausfinden, wie sich dieses Gerät auszeichnet und ob es hier zum Kauf empfohlen werden kann.
Kommt dieses Gartengerät vielleicht an die Leistung unseres Benzin Rasentrimmer Vergleich-Testsiegers heran?
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : kA
- Gewicht inkl. Verpackung : kA
- Artikelgewicht : kA
- Schneidsystem : kA
- Drehgeschwindigkeit : kA
- Motor : kA
- Hubraum : kA
- Tankinhalt : 0,42l
- Leistung (W) : kA
- Leistung (KW/PS) : kA
- Fadenstärke : 2,4mm
- Fadenschnittbreite : kA
- Messerschnittbreite : kA
- Geräuschpegel : kA
- Doppelfaden-Technik : kA
- Schwenkbarer Schneidkopf : kA
- Verstellbarer Handgriff : kA
- Zubehör : kA
Vorteile
- Doppelfaden-Technik
- Verstellbarer Handgriff
- StartEasyTM Vergaser
- Fliehkraftkupplung
- ReelEasyTM -Doppelfadenkopf mit Tipp-Automatik
- Vibrationsgedämpfte Handgrif
- Teilbarer Schaft zum einfachen Transport, zur platzsparenden Aufbewahrung und zum Einsatz mit Anbauteilen geeignet
- Vibrationsgedämpfter Ergo-Handgriff
Nachteile
- kein Schwenkbarer Schneidkopf
- Anleitung konnte besser sein
Der Ryobi RLT430CESB Rasentrimmer im Test
Für größere Grundstücke sind Benzin-Rasentrimmer ideal geeignet. Diese netzkabelungebundenen Geräte sind sehr flexibel. So kann auch der Ryobi RLT430CESB universell im heimischen Garten eingesetzt werden. Wir sind gespannt, wie sich dieses Modell im Test schlägt.
Lieferung und Verpackung
In einer typischen gelb-schwarzen Kartonverpackung haben wir unseren Ryobi RLT430CESB Rasentrimmer geliefert bekommen. Auf der Umverpackung konnten wir bereits erkennen, was wir geliefert bekommen.
Auch wenn das Verpackungsgewicht nur bei 7 kg liegt, haben wir zahlreiche Komponenten im Lieferumfang gefunden, die auf einen Zusammenbau des Trimmers schließen lassen.
Der Inhalt besteht aus:
- den teilweise vormontierten Benzin-Rasentrimmer,
- ein Doppel-Fadenkopf,
- ein Schutzblech,
- ein ergonomischen Bügelgriff,
- 4-Takt-Motoröl,
- Montagewerkzeug und
- eine Bedienungsanleitung.
Die Inbetriebnahme des Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmers
Wie auch einige andere Kunden waren wir nach dem Auspacken über die kompakten Abmessungen überrascht. Anhand der Bedienungsanleitung haben wir die einzelnen Komponenten des Trimmers erst zusammenbauen müssen. Erfahrene Heimwerker haben damit keine Probleme. Erfreulich ist, dass wir es hier mit einem 4-Takt-Benzinmotor zu tun haben, sodass ein aufwändiges Mischen entfällt.
Dennoch wird natürlich für den Motor zur Schmierung ein zusätzliches 4-Takt-Öl benötigt. Leider steht in der Anleitung nicht, wie hierbei vorzugehen ist. Der Zugang zur Zündkerze und zum Luftfilter ist nahezu selbsterklärend.
Mit den gepolsterten Griffen liegt dieser 5,1 kg schwere Benziner gut in der Hand. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass der Aluminium-Schaft geteilt werden kann und wir den Trimmer besonders einfach verstauen können. Die Inbetriebnahme erfolgt mit der patentierten StartEasy-Vergaser-Vorrichtung. Hierbei wird der Sprit in den Vergaser gepumpt und gezündet. Der Choke sollte dabei nicht vergessen werden. Wenn wir den Hebel auf die grüne Markierung einstellen, arbeitet der Ryobi RLT430CESB im Normalbetrieb. Dann können wir individuell Gas geben und mähen.
Wichtig ist, dass wir hier einen Benzin-Rasentrimmer haben, bei dem sich nur eine Doppelfadenspule am Antrieb befindet. Der Einsatz eines Dickicht-Schneidmessers ist nicht vorgesehen.
Daten & Fakten
Der Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmer wiegt nur 5,1 kg. Ausgestattet ist der Rasentrimmer mit einem POWR LT4 Viertakt-Motor mit einem Hubraum von 30 ccm und einer Leistung von 0,75 kW bzw. 1 PS. Der Tankinhalt beträgt 0,42 Liter und ist ausschließlich für bleifreies Super-Benzin ausgelegt.
Im laufenden Betrieb erreicht der Ryobi RLT430CESB einen Schalldruckpegel von 92 dB(A) und gehört damit zu den leiseren Vertretern. Für ein einfaches Starten bietet dieser Trimmer eine StartEasy-Vergaser-Vorrichtung mit Choke. Zusätzliche Sicherheit bietet die integrierte Fliehkraftkupplung.
Der Doppelfadenkopf lässt sich zwar nicht verstellen, ist aber dennoch sehr gut zum Rasenkantenschneiden geeignet. Mit dem 2,4 mm starken Nylonfaden wird eine Fadenschnittbreite von 43 cm erreicht. Die Fadennachstellung erfolgt über eine praktische Auftipp-Automatik. Die hintere Schutzabdeckung ist halbförmig ausgeführt und sorgt für einen sicheren Schnittgutauswurf. Auf einen Pflanzenschutzbügel müssen wir aber verzichten.
Bedienung & Funktionen
In unserem Praxistest haben wir den Ryobi RLT430CESB auf Herz und Nieren getestet. Zunächst ist auffällig, dass dieses Modell nicht über einen großen Zweihandgriff verfügt, sondern stattdessen über einen gepolsterten Bügelgriff. Dennoch liegt der Trimmer damit sehr gut in der Hand. Die Ummantelung des Griffs sorgt für einen ausreichenden Vibrationsschutz. Leider können wir keinen zusätzlichen Tragegurt verwenden. Es befindet sich auch keiner im Lieferumfang.
Bei Nichtgebrauch können wir den Rasentrimmer am Griffstück in zwei Teile zerlegen und dadurch platzsparend verstauen. Das Anwerfen des Motors gelingt bei geöffnetem Choke mit wenigen Zugbewegungen. Nachdem der Motor rund läuft, sollte die Schalterstellung auf grün für den Normalbetrieb umgestellt werden.
Wie wir ebenfalls in unserem Benzin Rasentrimmer Test 2023 festgestellt haben, überzeugt dieses Gerät mit einer sehr robusten Verarbeitungsqualität. Im laufenden Betrieb sitzen die verwendeten Metall- und Kunststoffkomponenten sehr fest und wackeln nicht. Da sind wir schon andere Testkandidaten gewohnt.
Der größte Unterschied zu den meisten anderen Benzinern ist, dass wir hier nur über eine 2-Faden-Spule verfügen können. Gelobt haben viele Kunden, dass mit der integrierten Auftipp-Automatik sich die Fadenlänge besonders zuverlässig und sicher nachstellen lässt. Da ein neigbarer Schneidkopf nicht vorhanden ist, müssen wir zum Rasenkantenschneiden den kompletten Trimmer aufrichten.
Die überwiegende Mehrheit hat den Ryobi RLT430CESB Benzin Rasenmäher positiv bewertet. Für die meisten Gartenarbeiten ist dieses Gerät ausreichend dimensioniert. Profis werden hier aber lieber auf einen leistungsfähigeren Trimmer ausweichen. Unabhängig davon haben uns die Handhabung und der Komfort überzeugt.
Zubehör für den Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmer
Viele fragen sich wahrscheinlich, wie es mit dem benötigten Zubehör aussieht. Hier müssen wir zwischen Ersatzteilen und Verbrauchsmaterialien unterscheiden. Falls eine Maschinenkomponente beschädigt ist, können wir uns diesbezüglich direkt an den Hersteller wenden. Dieser hat auf seiner Webseite einen Support-Bereich eingerichtet.
Ansonsten finden wir als Zubehör:
- eine 2-Faden-Spule und
- Ryobi 2,4 mm Nylonfaden als Meterware.
Fazit
Auch wenn der Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmer zu den weniger bekannten Gartengeräten gehört, erhalten wir hier ein Modell mit einem modernen 4-Takt-Benzinmotor mit einer Leistung von 1 PS. Schön ist, dass wir hier nicht auf ein aufwändiges Gemisch zurückgreifen müssen, sondern stattdessen Super-Benzin verwenden können. Erfreulich ist auch das niedrige Betriebsgeräusch von 92 dB(A).
Der 5,1 kg schwere Benzin-Rasentrimmer ist nur mit einer Doppel-Fadenspule ausgestattet. Auf ein Dickichtmesser müssen wir hier verzichten. Dennoch können wir mit dem 2,4 mm starken Nylonfasen sehr effektiv auch stärkeren Wildwuchs bändigen. Der Schnittradius beträgt immerhin 43 cm. Geführt wird die Maschine über einen gummierten Bügelgriff, an dem sich auch die Gasregulierung befindet.
Durchweg hat uns der Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmer gut gefallen. Für die meisten Mähaufgaben im heimischen Garten ist dieser Trimmer ausreichend dimensioniert. Auch etliche Kunden waren sowohl vom Design als auch von der Funktionalität überzeugt. Insoweit können wir den Ryobi Trimmer ohne Weiteres zum Kauf empfehlen.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Fazit: Durchweg hat uns der Ryobi RLT430CESB Benzin Rasentrimmer gut gefallen.