Ein technisch hochwertiges und leistungsstarkes Gerät, das fast alle Formate erlaubt und dazu auch die modernste 3D-Technologie bietet, ist der „Samsung BD-H6500 3D Blu-ray-Player“.
Im schlichten Design zeigt sich das Modell technisch überlegen und bietet ausgezeichnete Ton- und Bildqualität. Das ausgewogene Preis-Leistungs-Verhältnis und die Funktionsvielfalt machten den Blu-ray Player von „Samsung“ zum klaren Vergleichssieger.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 19,6 x 36 x 3,9
- Artikelgewicht : 1,2 Kg
- Farbe : Schwarz
- Garantie : kA
- Anschlüsse : [starlist]
- 1x USB 2.0
- 1x HDMI-Ausgang
- 1x LAN (RJ45-Ethernet)
- 1x Digitaler Audio-Ausgang
- WLAN : [Ja]
- Multiroom-Unterstützung : [Ja]
- Vorinstallierte Apps : [Ja]
- Smart-TV-Funktion : [Ja]
- Schnellstart-Modus : [Ja]
- 3D-Wiedergabe : [Ja]
Vorteile
- Samsung Smart Hub (Apps/Services)
- Dolby Digital Plus / TrueHD
- DivX HD, WMV, AVCHD, MKV
- CD-Ripping (CD zu MP3)
- Codecs & Dateiformate
Nachteile
- Gummistopper waren nicht vorhanden
- Anleitung konnte besser sein
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Lieferung erreichte die Kunden nach der Bestellung bereits innerhalb weniger Tage und entsprach den Angaben des Anbieters. Das Paket war stoßfest, neuwertig und sehr leicht im Gewicht. Der Inhalt war unbeschädigt, der Player gut gepolstert und abgedichtet. Alle angegebenen Bestandteile waren im Lieferumfang enthalten, einschließlich der Batterien für die Fernbedienung.
Angaben des Herstellers:
Die Beschreibung des Produkts fiel durch den Anbieter nur stichpunktartig aus und informierte lediglich über die wichtigsten Anwendungen und Anschlüsse. Das Modell verfügt für die freie Eingabe über einen Internetbrowser und kann die Inhalte auch entsprechend abspielen.
Gleichzeitig werden Video-Streaming-Dienste unterstützt, darunter „Maxdome“, „Netflix“ und „Amazon Instant Video“.
Größe und Gewicht des Geräts
Der „Samsung BD-H6500 Blu-ray Player“ war im Gewicht sehr leicht wie die Kunden feststellten. Leider war das nicht in allen Bedingungen vorteilhaft, da das Einlegen der Disk schwieriger wurde, weil das Gerät sich leicht verschob und keinen Halt bot. Gummistopper waren nicht vorhanden und wären eine Verbesserung für das Gerät. Insgesamt wog der Player gerade einmal 800 Gramm.
Auch die Größe war klein und kompakt, was wiederum von Vorteil war. Das Gerät war unauffällig und konnte platzsparend untergebracht werden. Die Maße betrugen 19,4 x 23 x 3,9 Zentimeter.
Anschlüsse und Ausgänge
Das Modell von „Samsung“ bot die wichtigsten Anschlüsse, darunter auch den HDMI- und USB-Anschluss. Alle üblichen HD-Tonformate, darunter Dolby Digital Plus und True HD waren vorhanden. Eine Multiroom-Unterstützung konnte ebenfalls genutzt werden. Der Player spielte alle Video-, Musik- und Audiodateien ab.
Design und Aussehen
Das Design und die optische Präsenz des Geräts waren eher schlicht und unauffällig konzipiert. Dadurch wirkte der Blu-ray Player schick und elegant. Besonders schön waren die schmal gehaltene Vorderseite für die Kunden die dieses Gerät verglichen haben und die an einer Seite abgerundete Ecke.
Die Farbgebung war schwarz, ohne verspielte Details. Nur der schlichte Aufdruck des Herstellernamens war auf der Vorderseite aufgedruckt. Das Display und der Öffnungsbereich lagen stimmig und einfach konzipiert nebeneinander. Die Bedienleiste befand sich oberhalb in kreisförmiger Ausführung.
Funktionen und Besonderheiten
Bei dem „Samsung BD-H6500“ handelte es sich um ein Standgerät, das auch für das Abspielen von 3D-Filmen geeignet war. Die räumliche Darstellung von Filmen war über die 3D-Technologie möglich. Dazu gab es einen Ethernet-Anschluss für die direkte und schnelle Verbindung mit dem Internet.
Das Gerät wies die Energieklasse A auf und war für das „Sony Entertainment Network“ konzipiert. Ein TV Sideview App war vorinstalliert. Ebenso gab es DLNA, Dolby TrueHD und DTS-HD.
Zubehör und Lieferumfang
Zum Blu-ray-Abspielgerät gab es eine ausführliche Bedienungsanleitung als Handbuch in mehreren Sprachen, eine einzeln verschweißte Fernbedienung und die dazu benötigten Batterien.
Praxistest – nach diesen Kriterien haben wir den Blue-ray Player getestet:
Inbetriebnahme und Konfiguration
Der Blu-ray Player von „Samsung“ konnte schnell und einfach angeschlossen werden. De meisten benötigten Kabel standen zur Verfügung, WLAN musste eingeschaltet werden, die Updates erfolgten dann problemlos und automatisch. Lediglich das HDMI-Kabel musste zusätzlich besorgt werden.
Besonders schön war die Menüführung. Übersichtlich und mit einfachen Symbolen war eine Nutzung unkompliziert. Dazu war es den Nutzern möglich, ein Konto anzulegen und auch Stream-Anbieter oder Youtube zu nutzen.
Bedienkomfort und Geräusche
Eine Fernbedienung war im Lieferumfang enthalten und in der Bedienung ausgezeichnet. Die Tastatur war beleuchtet und konnte auch bequem im Dunklen benutzt werden. Eine Trägheit der Tastenfunktion oder beim Öffnen und Schließen des Blu-ray-Fachs konnten die Kunden nicht feststellen.
Geräusche waren zu vernehmen. Das Gerät reagierte beim Einlesen der Disk, war aber ansonsten geräuscharm. Auch das Drehen der Disk war nicht zu vernehmen, sobald sie abgespielt wurde.
Formate
In unserem Blu-ray Player Test und Vergleich erlaubte der „Samsung BD-H6500 3D“ alle Formate, auch über USB. Dazu gehörten u. a. AVI, MPEG oder MKV. Letzteres benötigt eine hohe Geschwindigkeit beim Spulen und kann schon einmal hängenbleiben, so dass der Film dann an den Anfang versetzt und von vorne abgespielt wird. Das war bei diesem Gerät allerdings nicht der Fall. Das Format ermöglichte ein sehr schnelles Vor- und Zurückspulen durch die Kunden. Zeitangaben waren ebenfalls im Display abzulesen.
Tonqualität und Wiedergabe
Die Soundwiedergabe war störungsfrei, klar, sehr laut möglich und in einzelnen Tönen detailliert zu vernehmen. Verschiedene Einstellungen erlaubten den Surround-Ton und das Nutzen einzelner Boxen. Das Abspielen von Musik, Filmen und Videospielen ergab eine hervorragende Tonqualität.
Detailgenauigkeit, Farbqualität und Auflösung
Noch schärfere Bilder waren kaum möglich. In dem Vergleich konnten die Kunden die flüssige Wiedergabe, die sehr hohe Plastizität und Farbintensität bestätigen. Sie legten für den Vergleich einen Film ein und spielten ihn sowohl auf einem hochwertigen HD-DVD-Player und auf dem „Samsung Blue-ray Player“ ab.
Der Unterschied in Auflösung und Bildqualität war deutlich wahrnehmbar. Sogar interaktive Inhalte waren möglich. Das 3D-Kino bot die Aufhebung räumlicher Grenzen und fand fast mitten im Raum statt, begleitet durch den räumlichen Klang des glasklaren Sounds.
Fazit
Der „Samsung BD-H6500 3D Blu-ray Player“ bietet über die hervorragende Ton- und Bildqualität ein kompaktes und schlichtes Design, ein gut aufgebautes und einfach strukturiertes Menü und unterstützt eine Vielzahl an Formaten für Bild und Sound. Ein Anschluss an das Internet ist ebenso möglich wie das Abspielen von 3D-Formaten. Viele Apps sind vorinstalliert, die Bedienung ist kinderleicht.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Komfort
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: Der „Samsung BD-H6500 3D Blu-ray Player“ bietet über die hervorragende Ton- und Bildqualität ein kompaktes und schlichtes Design, ein gut aufgebautes und einfach strukturiertes Menü und unterstützt eine Vielzahl an Formaten für Bild und Sound.