Mittlerweile gibt es viele Geräte auf hohem Niveau, die mit ausreichender Minimalausstattung dennoch die Grundvoraussetzungen für den Heimkino-Genuss bieten.
Gerade für Personen, die technisch nicht sehr versiert sind und eine leichte Handhabung und übersichtliche Ausstattung bevorzugen, ist der „Samsung BD-J4500“ wie geschaffen. Die einfache Bedienung und die Kompatibilität mit vielen Formaten machen das Modell benutzerfreundlich und einstiegstauglich.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 20,8 x 30 x 4,1
- Artikelgewicht : 1,1
- Farbe : Schwarz
- Garantie : 2
- Anschlüsse : 1x USB 2.0
1x HDMI-Ausgang - WLAN : [Nein]
- Multiroom-Unterstützung : [Nein]
- Vorinstallierte Apps : [Nein]
- Smart-TV-Funktion : [Nein]
- Schnellstart-Modus : [Nein]
- 3D-Wiedergabe : [Nein]
Vorteile
- Anynet+ (HDMI-CEC)
- BD Wise
- CD-Ripping (CD zu MP3)
- USB Anschluss
- Datei-Container im MKV-Format
Nachteile
- kein Display
- keine LED-Beleuchtung
- keine Verbindung mit dem Internet
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Nach der Bestellung erfolgte eine schnelle und zuverlässige Lieferung in einer hochwertigen Verpackung. Das Paket war wie die Kunden berichtet haben leicht im Gewicht, ließ sich schnell und einfach öffnen und enthielt den Lieferumfang, der gut gepolstert und damit auch unbeschädigt war. Bei unserer Bestellung war die Lieferung versandkostenfrei.
Angaben des Herstellers:
Der Hersteller gibt in seiner Produktbeschreibung alle wichtigen Details für das Gerät an. Durch Anynet lassen sich bis zu zwölf kompatible Geräte gleichzeitig steuern und die Steuerung mit nur einer Fernbedienung erreichen.
Die Bildeinstellung zwischen Fernseher und Heimkinoanlage kann durch BD-Wise optimiert werden, was automatisch erfolgt. Der „Samsung BD-J4500“ ist ein optimales Einsteigermodell mit einer hervorragenden Wiedergabequalität in Sound und Bild.
Größe und Gewicht des Geräts
Um den „Samsung Blu-ray Player“ unterzubringen, braucht es kaum Platz. Die Maße waren gerade einmal 30 x 20,8 x 4 Zentimeter und das Gewicht lag bei etwa 1 Kilogramm. Dadurch war das Modell zwar stabil, aber nicht allzu schwer und wies eine Größe von einem DIN-A4-Blatt auf. Neben einem Fernseher oder auf dem Computerarbeitstisch fiel der Blu-ray-Player fast gar nicht auf.
Anschlüsse und Ausgänge
Genauso schlicht wie die Front des Geräts war die Rückseite. Vorhanden war kein koaxialer Digitalausgang, aber der übliche HDML-Anschluss für die Verbindung mit einem Flachbildschirm oder ähnlichen Fernseher. Anhand dieser eher minimalen Ausführung ließ sich schon erkennen, dass die Verbindung mit einem Sound-System eher schwieriger war. Das Gerät bot als Einsteigermodell nur die Grundvoraussetzungen für das Abspielen der Disks.
Design und Aussehen
Optisch stellten die Nutzer fest dass der „Samsung BD-J4500“ keine übertriebene Ausstattung bot und in schwarzem Design für das Auge ausreichend ansprechend gestaltet war. Ein Display war nicht vorhanden. Auch auf eine LED-Beleuchtung wurde verzichtet. Dafür gab es die üblichen wichtigen Bedientasten an der Front, die das Laufwerk öffneten und das Gerät ein- und ausschalteten.
Die Verarbeitung war hochwertig und das Gerät sauber verbaut. Auf den ersten Eindruck war auch die Bedienoberfläche gut konzipiert.
Der USB-Eingang befand sich vorne, die Anschlussmöglichkeiten hinten. Das Laufwerk war, wie bei vielen Modellen dieser Art, auf der linken Seite angebracht.
Funktionen und Besonderheiten
Für das klassische Abspielen von DVDs und Blu-rays oder das Hören von CDs und Musik bot das Modell von „Samsung“ alle notwendigen Funktionen mit guter Sound- und Bildqualität.
Eine Verbindung mit dem Internet war nicht vorhanden. Das Nutzen von Streaming-Diensten oder ein Update durch die Firmware war damit auch nicht umsetzbar. Dennoch war über USB die Verbindung mit einer externen Festplatte gegeben, so dass auf größere gespeicherte Inhalte zurückgegriffen werden konnte.
Zubehör und Lieferumfang
Geliefert wurde wie die Kunden feststellten das Einsteigermodell von „Samsung“ mit Benutzeranleitung und der benötigten Fernbedienung, für die auch die Batterien vorhanden waren.
Alle benötigten Kabel für den Anschluss sollten vorhanden oder zusätzlich gekauft werden. Darin unterscheidet sich „Samsung“ aber keinesfalls von anderen Anbietern.
Praxistest – nach diesen Kriterien haben wir den Blue-ray Player getestet:
Inbetriebnahme und Konfiguration
Wie es sich für ein kompaktes Einsteigermodell gehörte, verlief der Anschluss und das Einschalten einfach und unkompliziert, entsprach unseren Erwartungen. Das HDMI-Kabel wurde mit dem Fernseher verbunden, der Player gestartet, die Disk eingelegt und der Filmgenuss war machbar.
Das Menü fiel aufgrund der wenigen Funktionen einfach aus und benötigte kein Hintergrundwissen, nicht einmal den Blick in die Bedienungsanleitung. Schade war, dass eine herkömmliche Memory-Funktion ebenfalls fehlte. Dadurch war esfür die Nutzer notwendig, sich merken zu müssen, an welcher Stelle die Wiedergabe der Blu-ray oder DVD unterbrochen wurde, was gleichzeitig mit dem fehlenden Display noch einmal schwieriger wurde.
Bedienkomfort und Geräusche
Mit einfacher Fernbedienung und gut strukturiertem Menü war die Bedienung auch für den Laien simpel.
Viele Anwendungen erfolgten in intuitiven Schritten. Durch das Menü wurde der Anwender geleitet, so dass ein Hintergrundwissen nicht notwendig war.
Beim Öffnen des Laufwerks zeigte sich eine kurzzeitige Verzögerung, bevor das Fach sich aufschob. Auch das Einziehen der Blu-ray oder DVD erfolgte nicht sofort und mit einem typischen lauten Geräusch. Der Start und das Abspielen der Disk waren für die Nutzer auch zu hören, besonders während der Ladezeit und beim Vorspulen.
Ansonsten lief das Modell relativ ruhig und störungsfrei. Der Filmsound wurde durch den Blu-ray-Player nicht überdeckt.
Formate
Von einem Einsteigermodell in kleiner Funktionsausführung erwarteten viele Kundern aber auch nicht viel. Dennoch wurden laut Kundenmeinungen fast alle gängigen Formate unterstützt, sogar sehr große Datei-Ordner im MKV-Format. Geboten war auch die CD-Ripping-Funktion, durch die normale Cd-Formate in MP3-Formate verändert werden konnten. AVI, MPEG2 und MPEG4 waren vorhanden ebenso DivX HD.
Tonqualität und Wiedergabe
Die Tonqualität konnte bei diesem Modell weniger getestet werden und hing immer von dem entsprechenden Zweitgerät oder Fernseher ab. Der Sound war aber keineswegs schlecht, erfolgte klar und sauber.
Detailgenauigkeit, Farbqualität und Auflösung
Farbe und Kontrast waren ausgezeichnet und in hoher Auflösung. Das Gleiche galt auch für Bilddateien, die von der externen Festplatte geladen wurden. Die Bildqualität war hoch und wertvolle DivX oder MKV-Formate waren von vorneherein scharf, flüssig und detailgenau.
Fazit
Die wichtigsten Kriterien für unseren Test und Vergleich konnte der „Samsung BD-J4500 Blu-ray Player“ als schlichtes Einsteigermodell erfüllen.
Im Peis blieb laut Kundenmeinungen das Modell natürlich unschlagbar und erlaubt eine sehr einfache Bedienung. CDs, DVDs und Blu-rays werden in hoher Wiedergabequalität abgespielt, das Gerät arbeitet allerdings auch etwas lauter. Funktionen wie eine Internetanbindung waren ebenfalls nicht vorhanden, was für das Nutzen von Streaming-Diensten unbedingt erforderlich ist.
Vergleichsergebnis
Fernbedienung
Bildqualität
Tonqualität
Smart-Funktionen
Fazit: Die wichtigsten Kriterien für unseren Test und Vergleich konnte der „Samsung BD-J4500 Blu-ray Player“ als schlichtes Einsteigermodell erfüllen.