Der Mischkonzern Samsung wurde im Jahr 1938 in Korea als Lebensmittelhandel gegründet. Innerhalb von 10 Jahren erweiterte das Unternehmen sein Sortiment um Getreidemühlen und Maschinen für die Herstellung von Süßwaren. Nach dem Koreakrieg baute der Gründer Lee sein Unternehmen wieder auf und errichtete eine Zuckerraffinerie. In den 50er Jahren wurde das Geschäft um den Vertrieb von Textilien ergänzt. Im Jahr 1969 begann Samsung mit der Herstellung elektronischer Artikel. Der Fokus lag anfangs auf der Herstellung von Fernsehern. Das Sortiment wurde sukzessive um weitere elektronische Artikel für den Haushalt erweitert. Mit der Herstellung von Handys stieg Samsung zu einem der weltweit größten Hersteller in diesem Segment auf. Seit den 70er Jahren stellt Samsung eine große Zahl von Haushaltsgeräten her, darunter Waschmaschinen, Kühlschränke, Geschirrspüler, Herde, Mikrowellen und Staubsauger.
Mit Waschmaschinen tritt Samsung in Deutschland gegen traditionsreiche und renommierte Wettbewerber an, dennoch gelingt es dem koreanischen Unternehmen, wie schon im Automobilsektor auch bei Großgeräten für den Haushalt Marktanteile zu gewinnen. Hierzu tragen zahlreiche Patente von Samsung bei. Der Erfahrungsschatz des Unternehmens auf Feldern wie Elektromotoren, elektrischen Schaltungen und die harmonische Zusammenstellung aller Komponenten machen Samsung zu einem harten Konkurrenten für Wettbewerber wie Miele und Whirlpool. Der wachsende Innovationsdruck kommt dem Verbraucher zugute, der bei Samsung Waschmaschinen von langlebigen und intensiv getesteten Bauteilen profitiert.
Wurde ein Teil vergessen? Mit AddWash von Samsung kein Problem
Samsung Waschmaschinen weisen innovative Merkmale und ingeniöse Lösungen für die Wäschepflege auf. Das Waschen mit einer Temperatur von 15°, 20° oder 30° Grad spart dem Haushalt Energie.
Ein weiteres Feature von Samsung Waschmaschinen sind Waschtrommeln mit Direktantrieb. Sie erzeugen eine hohe Laufruhe, erlauben hohe Drehzahlen und machen die für Samsung Maschinen typischen großen Trommeldurchmesser möglich. Samsung bietet eine große Auswahl an Frontladern an, verzichtet aber auf die Herstellung von Topladern. Die Waschmaschinen von Samsung lassen sich je nach Modell mit maximal 7 bis 10 kg Wäsche beladen. Die meisten Wäschestücke fasst der Frontlader WW10H9600EW/EG. Das in der Energieeffizienzklasse A+++ eingestufte Gerät erlaubt über die Funktion Auto-Sensing eine bequeme One-Touch Bedienung und dosiert das Waschmittel automatisch. Dank einer WiFi-Integration lässt sich das Topmodell von Samsung auch vom Smartphone oder Tablet aus steuern. Sensoren erkennen den Beladungszustand, ermitteln den Verschmutzungsgrad und bestimmen anhand der Daten die erforderliche Wassermenge.
Die SchaumAktiv Technologie stellt eine intensive Reinigung der Wäsche auch bei niedrigen Wassertemperaturen sicher. Der Aktivschaum dringt tief in die Gewebe ein und beseitigt hartnäckigen Schmutz selbst bei 15° oder 20° Grad Waschtemperatur. Der Haushalt profitiert von niedrigen Energiekosten und von einer verlängerten Lebensdauer der Heizeinheit im Gerät. Auch der Waschmaschine Testsieger zeichnet sich im Waschmaschine Test durch kleinen Stromverbrauch und exzellente Verarbeitung aus.
Waschmaschinen von Samsung punkten mit Bedienkomfort
Viele Geräte von Samsung sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Dieses Feature kommt vielen Familien entgegen und beruhigt die Eltern, da Kinder keine Fehleinstellungen der Waschmaschine vornehmen können und rundum sicher sind. Zum Aktivieren der Kindersicherung sind nach dem Einschalten der Maschine die Tasten für Temperatur und Spülen für drei Sekunden gleichzeitig zu drücken. Wird danach Start/Pause gedrückt, sind die Tasten der Waschmaschine gesperrt – eine weitere Betätigung löst keine Funktion aus. Um die Kindersicherung wieder zu entsperren, sind die Tasten für Temperatur und Spülen gleichzeitig über einen Zeitraum von sechs Sekunden zu drücken.
Je nach Modell führt ein Samsung Gerät einige oder alle der hier angeführten Waschgänge aus:
- Baumwolle: für Bettwäsche, Handtücher, Hemden
- Pflegeleicht: Blusen, Hemden aus Mischgewebe oder Synthetik
- Baby Baumwolle/Intensiv: hohe Waschtemperatur beseitigt Bakterien und Fungizide. Durch intensives Spülen werden alle Waschmittelreste beseitigt
- Mischwäsche: der Waschgang für leicht verschmutzte Wäsche aus unterschiedlichen Geweben
- Jeans: viel Wasser und ein langer Spülgang gewährleisten eine gründliche Reinigung des Jeans-Gewebes
- Feinwäsche: schonende Reinigung in Verbindung mit einem Flüssigwaschmittel
- Kurzprogramm: Expressreinigung leicht verschmutzter Wäsche
- Wolle: für die schonende Reinigung von für die maschinelle Reinigung freigegebener Wollsachen
- Energie sparen: niedrige Wassertemperatur bei bester Reinigungsleistung
- Outdoor: für Funktionskleidung aus Materialien wie Mikrofaser oder Spandex
- Handwäsche: sanft wie von Hand waschen
- Trommel-Reinigung: Spezialprogramm zur Reinigung der Waschtrommel
- Abpumpen
- Schleudern
- Spülen+Schleudern