TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Sandwichmaker-Vergleichstabelle

Russell Hobbs Sandwichmaker im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Sandwichmaker  Vergleich 2023:

Zum Sandwichmaker -Vergleich 2023

Nicht nur Amerikaner schätzen Fast-Food und den köstlichen Geschmack eines Sandwiches. In Bars und kleineren Restaurant wird vermehrt das Club-Sandwich serviert und mit abwechslungsreichen Füllungen serviert. Das ist auch zu Hause möglich, wenn ein entsprechendes Gerät vorhanden ist.

Russell Hobbs 22570-56 Fiesta 3-in-1 Sandwichtoaster im Vergleich
ExpertenTesten.de Archiv Sandwichmaker

Funktionsübersicht

  • Maße : 30,6 x 26,2 x 14,8
  • wärmeisolierter Griff : [Ja]
  • Antihaftbeschichtung : [Ja]
  • Gewicht : 2,1
  • Gewicht inkl. Verpackung : 2,5
  • Maße der Platten : kA
  • Leistung : 750 Watt
  • Spülmaschinengeeignet : [Nein]
  • Spülmaschinengeeignet : [Nein]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • 4 Sandwiches gleichzeitig
  • Betriebsbereitschaft Anzeige
  • Cool Touch Handgriff Vertikale
  • Aufstellmöglichkeit
  • Antihaftbeschichtung

Nachteile

  • kurzes Kabel,schwer zu schließen
  • Wird an der Außenseite sehr warm

Ein Sandwichmaker ist so ausgestattet, dass zwei Toastscheiben durch Hitze versiegelt werden, während im Inneren die Füllung erhitzt wird.Dafür besitzt das Gerät hochwertige Eisenplatten mit Unterteilung, die das Gelingen der typischen Sandwich-Toast vereinfachen.Wer nicht nur Sandwiches zubereiten möchte, kann auf Kombi-Geräte zurückgreifen. Ein bekannter Markenname ist Russell Hobbs“, der für Grills, Toaster, Waffeleisen und ähnliche Geräte steht. Auch der „Russell Hobbs 22570-56 Fiesta“ bietet drei Geräte in einem Modell, ist Sandwichmaker, Waffeleisen und Kontaktgrill. Sehr vorteilhaft ist das Herausnehmen der hochwertigen Platten, um die Zubereitung zu variieren und das Gerät gleichzeitig sehr einfach reinigen zu können.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Ausgeliefert wurde der Sandwichmaker als effizientes Kombigerät nach 3 Werktagen, sobald die Bestellung abgeschlossen war. Er war hochwertig, transportsicher und stoßfest verpackt, lag im Originalkarton und wies keine Beschädigungen, Katzer oder technischen Fehler auf. Das Gerät war kompakt und platzsparend, gut verarbeitet und sofort einsatzbereit. Eine Anleitung war im Paket ebenfalls enthalten.

Näheres zum Hersteller

Als Marke konnte sich „Russell Hobbs“ gerade im Bereich der Küchengeräte etablieren. Der Name geht auf die beiden Erfinder William Russell und Peter Hobbs zurück, die 1952 einen elektrischen Kaffeebereiter mit Warmhaltefunktion herausbrachten, der ein Erfolgsprodukt wurde. Es folgten ein Wasserkocher, der über eine automatische Abschaltfunktion verfügte, und schließlich ein breites Sortiment verschiedenster Haushalts- und Küchengeräte. Die Produkte sind hochwertig gefertigt, modern konzipiert und weisen ein schickes Design auf.

Maße, Plattenanzahl und Gewicht

Dieses Kombigerät als Sandwichmaker war wirklich handlich, kompakt und leicht. Er wog gerade einmal 600 Gramm, konnte vertikal aufgestellt verstaut werden, genauso schnell für die Zubereitung einsatzbereit gemacht werden. Im Lieferumfang waren 3 verschiedene Platteneinsätze mit einer doppelten Unterteilung enthalten, die für Waffeln, Sandwiches oder Grillfleisch gedacht waren. Das Modell wurde über den Deckel geöffnet und geschlossen, während so der Inhalt leicht zusammengepresst wurde und direkten Kontakt zur Heizfläche hatte. Die Maße betrugen 30,6 x 26,2 x 14,8 Zentimeter.

Design, Material, Farbe und Aufbau

Das Design war gelungen und bot neben klobig rechteckigen Geräten im Test eine modern geschwungene Optik mit silbern und schwarz gestalteter Fläche. Ein Deckel konnte über einen gerundeten Griff angehoben werden, enthielt die Kontrolllampe und war komplett wärmeisoliert. Das Gerät bestand im Gehäuse aus hitzebeständigem Kunststoff.


Im Inneren konnten drei verschiedene Platten eingelegt werden, die die entsprechende Form für die Zubereitung aufwiesen. Die Sandwich-Platten waren zweifach unterteilt und in der Mitte getrennt, die Waffelplatten hatten ein quadratisches Muster, die Kontaktgrillflächen eine geriffelte Oberfläche. Alle drei Platten bestanden aus Metall und waren antihaftbeschichtet.

Heizfunktion und Leistung

Die Temperatur konnte an dem „Russell Hobbs Fiesta“ nicht selbstständig geregelt werden. Das Gerät wurde eingeschaltet, heizte sich auf, zeigte den Vorgang dann im Wechsel der Betriebskontrollleuchte an, wurde befüllt und röstete den Inhalt dann entsprechend in wenigen Minuten. Auch Fleisch, Fisch und Gemüse waren möglich, wobei das Modell jedoch nicht komplett aufgeklappt werden konnte. Der Inhalt wurde durch Verschließen des Deckels gegrillt. Die Leistung betrug 750 Watt.

Köstliche Sandwiches in wenigen Minuten – der Sandwichmaker in der Anwendung und Nutzung

Inbetriebnahme und Vorwärmzeit

Die Ablagefläche des Sandwichmakers war im Test recht übersichtlich und bot die Möglichkeit, das Gerät nach Bedarf aufzustellen und wieder gut zu verstauen. Das Stromkabel war etwas kürzer und machte eine Steckdose in der Nähe notwendig. Das war weniger problematisch, da die Platten im Inneren ausgetauscht werden können. Das Gerät wurde eingeschaltet, heizte in nur 3 Minuten auf, zeigte die Bereitschaft durch die Kontrollleuchte an und bereitete Sandwiches in 5 Minuten, Waffeln in 3 bis 6 Minuten zu. Fleisch, Gemüse und Fisch benötigten entsprechend länger.

Handhabung, Bedienkomfort und Kontrollleuchten

Die Platten konnten im Test einfach ausgewechselt werden, was die Handhabung vereinfachte. Schon schwieriger waren die gesamte Bauweise und der ungünstige Winkel beim Zusammenklappen und Schließen des Deckels. Es fehlte der Spielraum, so dass eingelegte Zutaten verrutschen konnten, darunter auch das Sandwich leicht nach vorne geschoben wurde. Ein schnelles Herunterklappen war nicht möglich, gleichzeitig musste das Sandwich günstig gepresst werden. Das erforderte im Test etwas Fingerspitzengefühl und eine entsprechende Sorgfalt. Sinnvoll war das Nutzen beider Hände, um den Griff dann über den Klappmechanismus zu befestigen. Dieser wurde auch ungünstig heiß, wenn das Modell zu lange in Betrieb war.

Zubereitung und Ergebnis

Toast, Waffeln und Grillgut gelangen hervorragend und mit einem schmackhaft leckeren Ergebnis. Dazu war die Zubereitungszeit minimal und benötigte keinen Aufwand. Das Gerät sorgte für den schönen Bräunungsgrad, Sandwiches wurden gut versiegelt, ohne dass die Füllung auslief, bei Fleisch und Waffeln sollte der Heizprozess nach einigen Minuten nachgeprüft werden.Das große Sandwich gelang im Test ausgezeichnet mit dem gewünschten Ergebnis. Kleinere Brotscheiben waren schon etwas schwieriger und wurden nicht immer vollständig versiegelt, so dass Käse auslaufen konnte. Ansonsten verklebte aber kaum etwas. Die Platten mussten durch ihre Antihaftbeschichtung nicht eingefettet werden und sorgten für ein gutes und sauberes Ergebnis, sogar bei der Fleischzubereitung.

Beschichtung, Pflege und Reinigung

Da alle Platten ausgewechselt und herausgenommen werden konnten, war die Säuberung anschließend einfach und unkompliziert. Ratsam war das Abspülen der Platten unter fließendem Wasser von Hand, statt der Wäsche in der Spülmaschine. Das bewahrte und schonte die Beschichtung, die durch ätzende Reinigungsmittel schneller verloren ging.Gereinigt werden konnten die Platten dann, wenn das Gerät etwa nach 10 Minuten abgekühlt war. Ein weiches Tuch genügte, um Restbestände zu entfernen. Schwämme oder Bürsten waren weniger geeignet und konnten die Beschichtung ebenfalls angreifen.

Fazit

Die besten Voraussetzungen für eine leichte Handhabung bietet der „Russel Hobbs 22570-56 Fiesta Sandwichtoaster“ zwar nicht, bleibt aber dennoch ein hochwertig verarbeitetes Kombi-Gerät, das gleichzeitig Sandwichmaker, Waffeleisen und Kontaktgrill in einem Modell ist. Das Design ist innovativ und modern, das Verschließen des Deckels benötigt etwas mehr Sorgfalt. Ansonsten tut der Sandwichmaker, was es soll, und liefert auch schön geröstete Ergebnisse für eine schnelle und effiziente Zubereitung.

Sandwichmaker jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Materialbeschaffenheit
Preis-Leistungsverhältnis
Komfort

Fazit: Die besten Voraussetzungen für eine leichte Handhabung bietet der „Russel Hobbs 22570-56 Fiesta Sandwichtoaster“ zwar nicht, bleibt aber dennoch ein hochwertig verarbeitetes Kombi-Gerät, das gleichzeitig Sandwichmaker, Waffeleisen und Kontaktgrill in einem Modell ist.

ExpertenTesten.de Sandwichmaker
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.779 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...