TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Schnurlostelefon-Vergleichstabelle

AEG Boomerang 15 Schnurloses 1.6 Design DECT-Telefon

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Schnurlostelefon  Vergleich 2023:

Zum Schnurlostelefon -Vergleich 2023

Während mobile Telefone eine vielseitige Erreichbarkeit gestatten und in der Bauform auch wieder größer werden, da sie weit über das einfache Telefonieren auch PC-Eigenschaften erfüllen, bleibt das Telefon zu Hause ein gewohnter Anblick, muss aber heutzutage nicht allzu langweilig erfolgen.

AEG Boomerang 15 Schnurloses 1.6 Design DECT-Telefon
ExpertenTesten.de Archiv Schnurlostelefon

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : kA
  • Gewicht : kA
  • Gesprächszeit : kA
  • Rufnummerspeicher : kA
  • Anrufbeantworter : kA
  • Babyfon-Funktion : kA
  • Headset-Anschluss : kA
  • Klingelton-Personalisierung : kA
  • Anrufbeantworter Auf­nah­me­zeit : kA
  • Lieferumfang : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • GAP kompatibel
  • 5 stufige Lautstärkeregelung
  • Alarmfunktion
  • ECO-Funktionalität
  • Anrufbeantworter: bis zu 30 Minuten

Nachteile

  • wenig Klingeltöne zur Verfügung
  • recht leiser Klingelton

Besonders Schnurlostelefone sind beliebt, da sie die Anwendung deutlich komfortabler machen, eine gute Sendeleistung und Reichweite mitbringen und auch optisch schöner aussehen. Der Anruf zu Hause spart den Akku des Smartphones und ist dazu kostengünstiger im Festnetz. Die Modelle sind mit vielen erweiterten Funktionen ausgestattet und erlauben eine Speicherung aller Kontakte und das Aufzeichnen verpasster Anrufe.

Sehr eindrucksvoll und futuristisch im Design ist das „AEG Boomerang 15 – Schnurloses 1.6″ Design DECT-Telefon“, das auch mit einem Design-Preis belohnt wurde. Das schwungvolle Modell macht sich hervorragend auf Ablagen oder Tischen, wirkt wie ein Kunstwerk und bietet trotzdem die Erweiterung um vier Mobilteile und beste Klangqualität. Basisstation und Mobilteil sind optisch fließend miteinander verschmolzen und trotzdem benutzerfreundlich konzipiert.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Das Designerstück war im Handel und im Internet erhältlich, wobei der Onlinekauf einen geringen Preisvorteil gestattete. Die Lieferung erfolgte zuverlässig und pünktlich. Das Schnurlostelefon wurde in einer neutralen Verpackung mit Originalkarton und Zubehör geliefert. Es wies keine Beschädigungen, Kratzer oder technischen Mängel auf. Ein Bedienungshandbuch in deutscher Sprache gab es dazu.

Details und Infos zum HerstellerAEG Boomerang 15 Schnurloses 1.6 Design DECT-Telefon 2

AEG“ ist einer der bekanntesten Elektrokonzerne und bietet Elektro-, Haushalts-, Küchengeräte, Telefone und „Weiße Ware“ an. Als Marke ist „AEG“ bekannt und geschätzt, während das Unternehmen selbst nicht mehr besteht. Die Marke bietet solide, hochwertige und funktionale Qualitätsprodukte. Der Firmensitz ist in Berlin, die Gründung erfolgte 1883 durch den Erwerb der Patente an der Erfindung von Edisons Glühlampen für Deutschland.

Maße, Farbe und Gewicht

Das Schnurlostelefon bot eine Boomergangform, die geschwungen und modern wirkte, optisch einiges hermachte. Im Test war das Außengehäuse weißfarbig, mit einer silbernen Umrandung versehen, während der Innenbereich schwarzfarbig war und ein grün beleuchtetes Display aufwies. Für sich war die Fertigung des Telefons dann aber doch eher schlicht. Der Hörer war leicht und handlich, mit einem Gewicht von 250 Gramm. Die Maße betrugen 25 x 4 x 25 Zentimeter. Wenn das Telefon sich einschaltete oder ein Anruf einging, waren Display und Zahlenfeld beleuchtet.

Design, Material, Verarbeitung und Aufbau


Das Design war im Test das eindrucksvollste Detail dieses Modells. Es wirkte zeitlos, futuristisch und modern, war in den Bauteilen hervorragend verarbeitet und glänzte leicht. Das Material war Kunststoff mit Metallimitaten. Die Basisstation und das Mobilteil boten die Boomerang-Form und hatten einen nahtlosen Übergang, der erst mit dem Abheben des Hörers sichtbar wurde.

Das Modell war GAP kompatibel, hatte eine Tastensperre und eine Freisprechfunktion. Das beleuchtete Display machte auch das leichtere Finden im Dunkeln möglich, da das Schnurlostelefon nicht auf der Basisstation auflag, sondern im Test einfach auf die Basisstation gesetzt wurde, so schräg hochstand.

Reichweite, Sprechzeit und Standby-ZeitAEG Boomerang 15 Schnurloses 1.6 Design DECT-Telefon 3

Um ein Schnurlostelefon noch energiesparsamer nutzen zu können, war die Sendeleistung entscheidend, die z. B. im Ruhezustand ganz unterbrochen sein sollte, um Strom zu sparen. Das „AEG Boomerang 15 – Schnurloses 1.6″ Design DECT-Telefon“ hatte eine Funktion, durch die sich die Sendeleistung automatisch an die Distanz zwischen Basisstation und Mobilteil anpasste, wodurch immer der optimale Stromverbrauch erreicht wurde.

Dazu gab es den modernen ECO-Modus, der eingeschaltet werden konnte, wenn das Telefon benutzt wurde oder sich im Standby-Betrieb befand. Letzterer reichte bis zu 230 Stunden. Die Sprechzeit war bis zu 13 Stunden möglich, womit das Telefon gute Gesprächsdauer bot.

Anrufbeantworter, Telefonbuch und andere Funktionen

Das Modell verfügte über einen Anrufbeantworter, der typische Funktionen gestattete. Eingegangene und verpasste Anrufe waren zwar auf der Basisstation nicht sichtbar, die mehr eine stützende Funktion erfüllte, dafür wurden die Details im Display des Telefons angezeigt. Der Anrufbeantworter gestattete im Test eine ausgesprochene Begrüßung und die Gesprächsaufnahmekapazität von jeweils 30 Minuten. Wurden die Nachrichten abgehört, konnten sie gespeichert oder gelöscht werden. Ob ein Anruf eingegangen war, ließ sich leider nicht erkennen, ohne den Hörer abzuheben.

Komfortables Telefonieren im Festnetz – das Schnurlostelefon in der Nutzung

Bedienung und Handhabung


Das schicke Design wurde als funktional und benutzerfreundlich beschrieben und bewies diese Eigenschaften durch das leichte Gewicht und die Handlichkeit des Telefonhörers. Dagegen war die Nutzung etwas komplizierter.

Wo der Anrufbeantworter z. B. nicht, wie andere Modelle im Test, blinkte, wenn ein verpasster Anruf eingegangen war, musste auch für andere Anwendung immer das Mobilteil abgehoben und der Display genutzt werden. Die Tasten konnten gesperrt werden. Es gab eine Freisprechfunktion, die aber dennoch erforderte, dass der Benutzer in der Nähe der Basisstation blieb. Die Lautstärke wiederum konnte im Test in 5 Stufen reguliert werden.

Einstellungen und Aktivierung

Typische Eigenschaften wie eine Wahlwiederholung oder Mikrofonstummschaltung mussten im Test nicht extra hervorgehoben werden, da sie bei allen Geräten vorhanden waren und keine AEG Boomerang 15 Schnurloses 1.6 Design DECT-Telefon 4Ausnahme bildeten. Schön war die Kontaktspeicherung im integrierten Telefonbuch, die bis zu 200 Speicherplätze bot. Ansonsten besaß das Modell lediglich eine Zeit- und Datumsspeicherung und Anzeige, eine Alarmfunktion und die Erweiterung, den Anrufbeantworter per Fernabfrage abhören zu können. Ungünstig war auch die ständig leuchtende Ladekontrolllampe des Akkus.

Display, Basisstation, Klingeltöne und Funktionstasten

An sich war das Schnurlostelefon mit Basisstation schick und modern konzipiert, jedoch alles andere als komfortabel. Anrufe konnten natürlich ganz normal getätigt werden. Der Anrufbeantworter wiederum war kaum sinnvoll, da für das Erkennen eingegangener Anrufe der Hörer zwingend abgehoben werden musste.

Das Display war klein und beleuchtet, nicht farbig und damit recht unspektakulär. Auch in der Auswahl der Klingeltöne konnten keine großen Sprünge getätigt werden. Sie boten nichts Besonderes und waren sehr einfach als reine Rufklänge festgelegt. Melodien oder Songs gab es gar nicht. Wenn ein Anruf einging, leuchteten das Display und das Tastenfeld. Die Knöpfe hatten einen guten Druckpunkt und eine ausreichende Größe, um sich nicht zu vertippen.

Mikrofon, Sprachqualität und Erreichbarkeit

Was im Design gelungen war, schränkte sich bei der Anrufqualität dann doch erheblich ein. Mikrofon und Lautsprecher waren nicht besonders leistungsstark, so dass der Ton zum Teil auch blechern klang oder sogar zeitweise mit Hall erfolgte. Das war nicht immer der Fall, betraf z. B. nicht die Aufnahmen über den Anrufbeantworter.

Das Telefongespräch bot ansonsten im Test einen einigermaßen guten Klang, jedoch konnten Störungen oder Knackgeräusche nicht immer vermieden werden. Dagegen funktionierte die Freisprechfunktion ganz gut. Auch die Sendeleistung zwischen Basisstation und Mobilteil war ausgezeichnet, ebenso der hochwertige und energiesparsame Akku.

Fazit

Das „AEG Boomerang 15 – Schnurloses 1.6″ Design DECT-Telefon“ ist in der Optik ein Hingucker und den Designpreis wert. Technisch zeigt es dann allerdings auch einige Schwächen und ist in den Funktionen eher minimalistisch konzipiert. Das Wichtigste ist geboten. Es gibt eine Freisprechfunktion und einen Anrufbeantworter mit Aufnahmefunktion. Auch können sehr viele Kontakte gespeichert werden. Die Klang- und Sprachqualität ist mittelmäßig, die Auswahl der Klingeltöne nicht besonders hoch. Dieses Telefon ist ausschließlich für den Hausgebrauch zu empfehlen, da es wirklich sehr schick aussieht.

Schnurlostelefon jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort

Fazit: Das „AEG Boomerang 15 - Schnurloses 1.6" Design DECT-Telefon“ ist in der Optik ein Hingucker und den Designpreis wert.

ExpertenTesten.de Schnurlostelefon
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.136 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...