Dank der attraktiven Note 2,1 brachte der Schweißgeräte Test 2023 das Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät auf den tollen achten Rang. Die Inhalte der folgenden Kapitel geben Aufschluss darüber, dank welcher Merkmale und Vorteile der Artikel es auf einen so bemerkenswerten Rang schaffen konnte.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 43,9 x 38,9 x 21,8
- Artikelgewicht : 16
- Typ : Schutzgasschweißgerät (MIG/MAG)
- Max. Schweißstrom : 250
- Netzanschluss : 230
- Regelbereich Schweißstrom : 50 - 250
- Schaltstufen : kA
- Stärke der nutzbaren Drähte : 0,5 - 8
- Einschaltdauer : 100% 154 A
- Länge Massekabel : 3,5
- Länge Schlauchpaket : 4,0
- Garantie : 3
- Farbe : Rot
- Zubehör :
Massekabel
Schweißbrenner mit Schlauchpaket
Schlackenhammer
Vorteile
- hohe Leistung
- Invertertechnologie
- hohe Schweißgeschwindigkeit
- Einschaltdauer von 60%
- einfache Handhabung
Nachteile
- kein Euro-Zentralanschluss
- nicht so gute Leistung
Lieferung und Verpackung
Das Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät weist eine Größe von 43,9 cm x 38,9 cm x 21,8 cm und bringt ein Gewicht von 16 Kilogramm ohne und 20 Kilogramm zusammen mit allen Verpackungsmaterialien auf die Waage. Der im Schweißgeräte Test untersuchte Artikel wird demnach in einem recht großen und schweren Paket verschickt.
Die Versandkosten können nicht pauschal genannt werden, weil sie immer abhängen von der ausgewählten Versandart sowie von dem Gewicht und der Größe der jeweils zu erwerbenden Artikel.
Deshalb muss man den Weg über die Kasse antreten und wenn man dort seine beabsichtigte Versanddauer ausgewählt hat, erfährt man die exakten Informationen zu den entstehenden Lieferkosten. Wenn nichts anderes vereinbart wird, erfolgt die Zustellung innerhalb von einigen Tagen. Solle es zu Verzögerungen oder einer Stornierung kommen, wird man entsprechend informiert.
Inbetriebnahme
Innerhalb von kürzester Zeit nach dem Eintreffen der Lieferung kann das Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät zum ersten Einsatz kommen, weil keine große Vorbereitung notwendig ist, um von den Vorteilen dieses Artikels zu profitieren.
So muss es eigentlich nur an die nächstbeste Steckdose mit einer 230 Volt betragenden Spannung angeschlossen werden, um mit der Arbeit starten und die optimalen Ergebnisse genießen zu können.
Daten & Fakten
Einen leistungsstarken Partner für das optimale MIG-Schweißen stellt das im Schweißgeräte Test geprüfte Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät dar. Es bietet ein Gewicht von 16 Kilogramm bei einer Größe von 43,9 cm x 38,9 cm x 21,8 cm.
Es handelt sich um ein attraktives und mit der Invertertechnologie ausgestattetes Werkzeug, das sich perfekt zum Schweißen von hochlegierten Stählen und NE-Metallen eignet.
Für die benötigte Energieversorgung ist ein herkömmlicher Stromanschluss mit dem normalen Wert von 230 Volt – 50/60 Hz notwendig, was das Gerät sehr flexibel und nahezu überall einsatzbereit macht. Die innovative Technik sorgt für einen geringen Verzug und eine hohe Geschwindigkeit beim Schweißen.
Der Schweißstrom lässt sich für eine optimale und eine perfekt auf die gewünschten Bedürfnisse abgestimmte Arbeit stufenlos regulieren und das von 50 A bis maximal 250 A.
Bei 154 A liegt die Einschaltdauer dabei bei 100 Prozent, bei den maximalen 250 A bei 60 Prozent. Geschweißt werden können Materialien mit einer Stärke zwischen 0,5 mm und 8 mm Für das Gerät kann ein Schweißdraht mit einem Durchmesser zwischen 0,6 mm und 0,8 mm verwendet werden, wobei der Durchmesser der Drahtrolle bei 20 cm liegt.
Bedienung & Funktionen
Aufgrund der leichten Bedienung gehört das in dem Schweißgeräte Test begutachtete Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät ohne Zweifel zu den sehr anwenderfreundlichen Produkten.
Attraktiv ist dabei vor allem die Möglichkeit verschiedene Stärken des Drahtes von 0,6 mm bis 0,8 mm für Materialien mit Stärken zwischen 0,5 mm und 8 mm verwenden und den Schweißstrom zwischen 50 A und 250 A optimal an die jeweiligen Schweißbedingungen und verwendeten Materialien anzupassen, zu denen vor allem hochlegierter Stahl und NE-Metalle gehören.
Im Praxistest
Um ein letztendlich umfassendes und hilfreiches Ergebnis zu erzielen, wurde das Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät in dem Schweißgeräte Test 2023 auf zahlreiche Kriterien hin geprüft.
Der durch die Note 2,1 erzielte achte Platz zeigen, wie gut das Produkt dabei abschneiden konnte. Die 16 Kilogramm sind nicht das leichteste Gewicht der getesteten Modelle, aber dennoch erweist sich das Produkt als sehr gut zu bedienen.
Es bietet perfekte Ergebnisse beim Schweißen von insbesondere hochlegierten Stählen und NE-Metallen. Für die Anwendung erweist sich schon der Bedarf eines normalen Steckdosenanschlusses mit einer Spannung von den üblichen 230 Volt als komfortabel und von der Leistung her kann man sich über eine Arbeit mit einem geringen Verzug und einer hohen Geschwindigkeit beim Schweißen.
Die stufenlose Anpassung des Schweißstroms zwischen 50 A und 250 A sorgt für eine weitere positive Auswirkung auf das optimale Schweißergebnis, welches man bei Materialien mit Stärken zwischen 0,5 mm und 8 mm erzielen kann.
Zubehör
Der Lieferumfang von diesem für den Schweißgeräte Test relevante Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät umfasst den Schweißbrenner, ein Schlauchpaket, einen Schlackenhammer und ein Massekabel. Mehr an Zubehör wird nicht mitgeliefert.
Fazit
Das Stamos Germany – S-MIG 250P – MIG MAG Schweißgerät erreichte in dem Schweißgeräte Test 2023 absolut zurecht den achten Platz mit der Note 2,1. Eine komfortable Bedienung, flexible Einstellungen und tolle Leistungen und Ergebnisse machen diesen Artikel zu einem empfehlenswerten Produkt.
Vergleichsergebnis
Für Anfänger
Preis-Leistungsverhältnis
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Das Stamos Germany - S-MIG 250P - MIG MAG Schweißgerät erreichte in dem Schweißgeräte Test absolut zurecht den achten Platz mit der Note 2,1.