Werbeagentur Test 2021 • Die besten Werbeagenturen im Vergleich
Was ist eine Werbeagentur aus dem Test und Vergleich und wie funktioniert sie?
Mittelständler und Unternehmen haben oft nicht die Zeit und auch nicht die Manpower, um sich ganzumfassend um die Werbung zu kümmern. Das Tagesgeschäft muss abgewickelt werden und daneben fallen noch Dinge, wie Personalwesen und Buchhaltung an.
Um diesem Umstand gerecht zu werden, kann die Werbung komplett oder in Teilen extern abgewickelt werden.
Dafür eignen sich die Bereiche aus dem Test:
- Social Media Marketing
- Onlinemarketing
- Printwerbung
- Promotion
- einzelne Kampagnenteile
- Product Placement
- Guerilla Marketing Aktionen und vieles mehr
Auch bei den Arbeitsschritten ist eine Teilung und einzelne Vergabe möglich:
- Konzeption
- Planung
- Gestaltung
- Durchführung
Auch die Kanäle in denen die Werbeagentur die Nachricht der Unternehmen verbreitet, sind durchaus breit gefächert. Das können zum Beispiel sein:
- Online in Form einer Homepage oder in Social Media Kanälen
- Print in Form von Flyern, Broschüren, Katalogen und ähnlichen Dingen
- Point of Sale (Verkaufsstandort)
- Point of Interest
Welche Arten von Werbeagentur -Anbieter/Dienstleister aus dem Test gibt es?
Für den Kunden kommt es bei der Auswahl der Werbeagentur meist nicht darauf an, in welcher Form sich diese befindet. Man will seine Werbung extern vergeben und im besten Fall gibt es mehrere Bewerber, die diese Aufgabe gerne übernehmen wollen.
Im Test und Vergleich ist es trotzdem ein guter Ansatz sich die Form seiner Werbeagentur oder des engagierten Werbers etwas genauer anzuschauen.
Agenturnetzwerke aus dem Test
Nahezu alle großen Agenturen sind MItglied in einem Agenturnetzwerk. Agenturnetzwerke sind sehr praktisch, wenn man über mehrere Kanäle und auch überregional arbeiten möchte. Sie sind meist gut zu erkennen an der Unternehmensbezeichnung “& Co. KG”. Denn die Netzwerke beinhalten oft auch Standorte außerhalb Deutschlands und gegebenenfalls außerhalb der EU. Das bedeutet für die Unternehmen wenig Aufwand und im besten Fall nur einen Ansprechpartner für die komplette Werbung.
Klassische Werbeagenturen im Test
Hier kommt es sehr auf die Größe der Werbeagentur an. Wenn Sie eine Werbeagentur suchen, erkennen Sie allerhöchstens an der Firmierung, welche Größe diese hat. Als Werbeagenturen bezeichnen sich teilweise Agenturen mit zwei oder drei Mitarbeitern, es gibt aber auch Werbeagenturen, die mehrere Hundert Mitarbeiter beschäftigen und auch noch zusätzlich Freelancer unter Vertrag haben. EIne AG oder zumindest GmbH ist meist etwas größer. Klassische Werbeagenturen bieten vor Ort einen Mix aus verschiedenen Werbemaßnahmen an. Das geht meist von Printprodukten, über die Homepage, vielleicht noch bis hin zur Betreuung der Social Media Kanäle. Ab und an haben die Agenturen auch noch die Möglichkeit Aufkleber zu plotten und damit Autos zu bekleben oder Schilder vor Ort zu produzieren. Die klassische Werbeagentur ist je nach Größe auch meist weniger stark in der Konzeption kompletter Kampagnen, sondern hilft bei der Umsetzung der einzelnen Teile.
Kleinere Agenturen haben den Vorteil, dass hier die Wege sehr kurz sind und die einzelnen Mitarbeiter und auch die Geschäftsführung ihre Kunden meist noch persönlich kennen. Nachteil, gerade bei langfristigen Projekten könnte sein, dass die Sicherheit des Fortbestehens nicht ganz so hoch ist, wie bei einer größeren Agentur.
Freelancer aus dem Test
Freie Mitarbeiter gibt es wohl nirgends so viele, wie im Bereich der Werbeagenturen. Freelancer sind für einzelne Projekte durchaus eine Option. Grafiker, Texter und auch Marketingfachleute lassen sich nicht immer fest in einem Unternehmen oder einer Agentur einstellen, sondern haben auch die Option frei und projektbezogen zu arbeiten. Das hat für Unternehmen den Vorteil, dass sie den “Mitarbeiter” nicht zahlen müssen, wenn er nichts zu tun hat, sondern nur dann heranziehen können, wenn es auch konkrete Aufgaben gibt.
Freelancer haben allerdings den eindeutigen Nachteil, dass es im Krankheitsfall des Freelancers meist keine geregelte Vertretung gibt. Auch brechen diese Anstellungen ab und an weg, wenn die Person doch eine Festanstellung annimmt oder anderweitig beruflich gebunden wird. Bei regelmäßiger Vergabe von Projekten an Freelancer sollte allerdings beachtet werden, dass auch seitens des Freelancers nicht die Kriterien für eine Scheinselbstständigkeit erfüllt werden, sonst kann es unter Umständen teuer werden.
Testkriterien
Die Testkriterien sind die allgemeinen, die man bei jedem Dienstleister nutzen könnte. Hinzu kommen Testkriterien, die auf die spezielle Arbeit der Kreativen in der Werbeagentur angewendet werden können. Wenn die Agentur noch Tagesgeschäft des Unternehmens, wie die Unternehmenskommunikation übernehmen soll, wären diese noch einmal umfangreicher.
Die Erreichbarkeit
Das ist besonders für Werbekunden wichtig, die einen persönlichen Ansprechpartner benötigen und führt häufig zu Frust bei der Arbeit mit Freelancern. Denn die Fotografen sind oft nicht erreichbar, wenn sie für einen anderen Kunden shooten und es gibt auch keine Vertretung für den Grafiker, wenn dieser im Urlaub ist. Das kann in dringenden Fällen, wenn zum Beispiel das Briefpapier einfach mal aufgebraucht ist, zum Ärgernis werden.
Die angebotenen Dienstleistungen der Werbeagentur
Auch eine kleine Agentur mit nicht dem riesig breit gefächerten Angebot kann durchaus ausreichen um einem Unternehmen einen guten Start ins Werbe- und Marketinggeschehen zu ermöglichen. Die Dienstleistungen der Werbeagentur lassen sich auf der Homepage ganz einfach lesen und im Test und Vergleich gegenüberstellen. Aber Vorsicht, nicht immer kann diejenige Werbeagentur auch am meisten, die die meisten Dienstleistungen anbietet.
Die Sicherheit aus dem Test und Vergleich
Das sollte besonders bei der Vergabe größrerer Budgets beachtet werden. Denn es ist in der Branche durchaus nicht selten, dass sich auch größere Agenturen durch den Wegfall eines renomierten Kunden verkalkulieren und vom Markt verschwinden. Sicherheit ist bei einer Werbeagentur also immer Beständigkeit.
Die Kreativität einer Werbeagentur im Vergleich
Die Kreativität der großen Agenturen wird regelmäßig durch Pitches und Awards auf die Probe gestellt. Die oberen PLätze der Rankings führen im Grunde immer die selben Unternehmen an. Das liegt zum einen daran, dass deren Budgets für diesen Bereich einfach größer sind, als die kleinerer Mitbewerber. Zum anderen sind die Mitarbeiter dieser Unternehmen auch anderen Aufgaben gegenübergestellt, als die einer Werbeagentur, die das werbliche Tagesgeschäft von Mittelständlern übernimmt.
Natürlich braucht eine Firma, die Schrauben und Bauteile verkauft vielleicht nicht so eine kreative Werbung, wie Unternehmen, die den neuesten Sch*** an Jugendliche verkaufen wollen. Auch hier lohnt es sich im Vergleich oder Test in jedem Fall die Arbeiten und Referenzen für andere Kunden anzuschauen und herauszufinden, ob diese dem eigenen Geschmack entsprechen oder eben nicht.
Das Know How im Test und Vergleich
Die Innovativität der Werbeagentur im Test
Nicht jede Agentur leistet sich innovative Projekte. Denn hier ist die Gewinnspanne nicht ganz so hoch, wie beim Verkauf von gewohnten Werbemitteln. Ein Briefkopf ist schneller gemacht, als die Konzeption einer Guerilla-Aktion.
Dem Kunden lässt es sich in den meisten Fällen aber besser erklären, dass er Briefpapier braucht, als dass die Werbung von lebendigen und immer neuen Ideen lebt um aus der Masse herauszustechen. Es lohnt sich im Test und Vergleich die einzelnen Maßnahmen der Agentur für andere Kunden einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Das Netzwerk einer Werbeagentur im Vergleich
Das Netzwerk einer Werbeagentur ist nicht unwesentlich für den Kunden. Denn gerade in den Bereichen Endkundenwerbung und auch B2B-Werbung kommen Agenturen mit einem guten Netzwerk an bessere Anzeigenplätze, an günstigere Paketpreise und können den Kunden im besten Fall noch mit dem ein oder anderen Geschäftspartner bekannt machen.
Häufige Mängel und Schwachstellen einer Werbeagentur im Test und Vergleich
Die Schwachstellen der Unternehmen aus dem Test und Vergleich sind eigentlich immer die gleichen:
- teuer
- mangelnde Kommunikation
- schlechte Erreichbarkeit
- zu lange Zeiträume zwischen den Arbeitsschritten
- lange Abstimmungsprozesse
- wenig Verständnis für die eigenen Produkte und Unternehmensstrukturen
- schlechte Ergebnisse und mangelnde Kontrollierbarkeit zum Beispiel von Klickzahlen
- wenig innovativ
- Rechnungsstellung nicht nachvollziehbar
Undurchsichtige Rechnungsstellung und teuere Überraschungen in Test und Vergleich
Dieser Kritikpunkt tritt nicht selten in Zusammenhang mit einer Werbeagentur auf.
Schlechte Kommunikation im Test und Vergleich
Das Problem tritt im Test und Vergleich meist dann auf, wenn die Agentur bereits beauftrag ist. Denn dann sind Mitarbeiter oft schon wieder auf der Suche nach neuen potentiellen Kunden. Ist eine Sekretärin oder Vorzimmerdame erreichbar, die Infos zumindest zuverlässig weitergibt, ist schon viel gewonnen.
Das Problem kann vorher angesprochen werden und sollte von einer Agentur auch mit Verständnis behandelt werden. Denn Sie haben als Kunde andere Dinge zu tun, als den Agenturmitarbeitern hinterher zu telefonieren.
Ergebnisse, die nicht den Erwartungen aus dem Test und Vergleich entsprechen
Hier können die Probleme auf beiden Seiten liegen. Die Werbeagentur aus dem Test und Vergleich sollte natürlich darauf bedacht sein, dass vor Auftragsvergabe ein vernünftiges Briefing stattfindet, indem alle Anforderungen und Erwartungen festgehalten werden. Ein geschulter Mitarbeiter sollte natürlich in der Lage sein, mit den richtigen Fragen alle wichtigen Infos aus seinem Kunden herauszukitzeln. Trotzdem kommt es genau hier schon zu Beginn immer wieder zu Missverständnissen, die später zu Verwürfnissen führen können und der Zufriedenheit am Projektverlauf und dessen Ergebnissen sehr schaden können.
Vorstellung der konkurrierenden Dienstleister aus dem Test und Vergleich
Werbeagenturen gibt es nahezu in jeder Stadt. Diese sind teilweise so klein, dass sie sich nicht im Telefonbuch wieder finden. Sie alle einmal zu durchleuchten ist im Test und Vergleich nahezu unmöglich.
- Scholz and Friends
- Jung von Matt
- thjnk
FAQ
Woran erkenne ich eine gute Werbeagentur aus dem Test?
Die erkennen Sie besonders daran, dass diese bereits Projekte umgesetzt hat, die Ihnen gefallen. Ansonsten sollte man sich immer die Referenzen anschauen. Oft hilft ein kritischer Blick auf die eigene Seite der Werbeagentur im Test und Vergleich schon einen Eindruck zu gewinnen.
Wann brauche ich eine Werbeagentur aus dem Test?
Im Grunde könnte man immer dann eine Werbeagentur gebrauchen, wenn der Bedarf an Werbung und Marketing durch die eigenen Mitarbeiter nicht mehr gedeckt werden kann. Das kann sowohl deren Know How, als auch die Arbeitszeit betreffen.
Was kostet eine Werbeagentur aus dem Test?
Die Preise sind sehr unterschiedlich. Man muss sich allerdings beim Vergleich durchaus dessen bewusst sein, dass man nicht nicht das Produkt, sondern auch die zugehörige Dienstleistung einkauft. Das bedeutet in der Praxis, die Visitenkarten werden mit hoher Wahrscheinlichkeit teurer, wenn sie über eine Agentur bestellt werden, um Vergleich zum Bestellen direkt beim Drucker.
Wie finde ich eine gute Werbeagentur aus dem Test?
Im besten Fall durch Empfehlungen. Die meisten Unternehmen müssen aber gar nicht nach Werbeagenturen suchen, sondern werden “Opfer” von deren Kaltaquise.
Welche Werbeagentur aus dem Test ist die richtige für mein Unternehmen?
Das ist einzig und allein Geschmacksache. Die Größe der Werbeagentur sollte allerdings zum Werbebudget und zur eigenen Unternehmensgröße passen. Ein eingetragener Kaufmann mit kleinerer Umsatzmenge braucht in den seltensten Fällen eine riesige Agentur an seiner Seite und andersrum.
Vor- und Nachteile der Dienstleistung der Werbeagentur im Test und Vergleich
Die Vor- und Nachteile sind teilweise durchaus sehr individuell. Denn es kommt auf die Bedürfnisse und Anforderungen des einzelnen Unternehmens und dessen Werbekonzept an. Die Vorteile einer Werbeagentur liegen im Grunde auf der Hand.
Die Werbung und der komplette Marketingbereich können ausgelagert werden. Das bringt neben der Tatsache, dass man sich eine Dienstleistung einkauft und keinen eigenen Aufwand betreiben muss, noch weitere Vorteile:
- keine Verwaltungskosten für eigene Marketingmitarbeiter
- Keine Notwendigkeit von zusätzlichen Arbeitsplätzen im Haus für diesen Bereich
- Geringere laufende Personalkosten
- Wechsel der Agentur bei Nichtgefallen möglich
- Ideen können eingekauft werden und müssen nicht im Haus entstehen
Auf der anderen Seite hat das Konzept eine Agentur zu beauftragen aber auch den ein oder anderen Nachteil. So sind Schnittstellen zwischen Mitarbeitern und Externen notwendig, die bei einer eigenen Werbeabteilung im Haus nicht anfallen:
- Keiner kennt das Unternehmen so gut, wie die eigenen Mitarbeiter, das kann besonders im Social Media Bereich spürbar sein.
- Vorarbeiten müssen trotzdem im eigenen Haus erledigt werden. Diese können sowohl inhaltlicher, als auch organisatorischer Natur sein.
- Durch fehlendes Know How und Entscheidungsgewalten der Werbeagentur sind öfter Besprechungen notwendig.
- Längere Abstimmungsprozesse, als bei Mitarbeitern im Haus.