Anfang der 20er Jahre etablierte das Traditionsunternehmen WMF, das sich bereits zu diesen Zeiten mit Kochutensilien einen hervorragenden Ruf erworben hatte, die Marke Silit. Unter diesem Namen kamen fortan Kochtöpfe, Pfannen und Essgeschirr auf den Markt. Bis heute können Verbraucher Produkte von Silit erwerben, die Ingenieure in der deutschen Firmenzentrale entwickeln.
Zum aktuellen Sortiment gehören unterschiedliche Topfsets, die eine Vielzahl von Kochgefäßen umfassen. Zurzeit können Sie zum Beispiel das Silit 0021644411 Topf-Set Opal erwerben, das kaum mehr als 100 Euro kostet. Ob sich die Anschaffung des Sets lohnt, erfahren Sie in dieser Rezension. Wir haben die Utensilien, mit denen gekocht wird, in der Praxis geprüft. Die Vor- und Nachteile, die wir durch unseren Test entdeckten, offenbaren wir in diesem Produktbericht.
Funktionsübersicht
- Artikelgewicht : kA
- Abmessungen : kA
- Material : Edelstahl
- Stückzahl : kA
- Garantie : kA
- Spülmaschinenfest : [ja]
- Innenmaßskala : [ja]
- Umfang :
1 Bratentopf mit Deckel
3 Fleischtopf mit Deckel
1 Stielkasserolle ohne Deckel - Farbe : Silber
- Induktionsfähig : [ja]
- Backofenfest : bis zu 250°C
Vorteile
- Schonende Zubereitung
- Spülmaschinenfest
- Teilweise Stapelbar
- Sehr gute Wärmeaufnahme
- Gute Qualität
Nachteile
- Erhitzen der Griffe
- Aufbewahrung nicht platzsparend
Lieferung, Verpackung und Inbetriebnahme
Die Produkte, die die zur WMF gehörigen Silit-Werke GmbH & Co. KG entwickelt, können unter anderem in regionalen Warenhäusern gekauft werden. Die Kochutensilien werden aber auch über Onlineshops angeboten. Preisvergleiche zeigen, dass auch das Silit 0021644411 Topf-Set Opal im weltweiten Netz etwas günstiger ist. Nach einer Bestellung dauert es oftmals nur kurze Zeit, bis das Set an den Bestimmungsort geliefert wird.
Das Silit 0021644411 Topf-Set Opal befindet sich in einer robusten Verpackung des Herstellers, die angemessen vor Transportschäden schützt. Im Innern der Umhüllung findet sich weiteres Material, das die Töpfe umschließt. Sie können sich Stöße und Erschütterungen nicht zu stark auf die Kochutensilien auswirken.
Die Verpackung verbirgt auch eine kurze Anleitung, die über die erste Nutzung und den regelmäßigen Gebrauch des Sets aufklärt. Dort erfahren zukünftige Nutzerinnen und Nutzer unter anderem, wie die Töpfe vorbereitet werden müssen, bevor sie sich verwenden lassen.
Die Gefäße, die zum Silit 0021644411 Topf-Set Opal gehören, sollten vor der ersten Verwendung mit Essigwasser ausgespült werden.
Diese Arbeit ist in kurzer Zeit erledigt. Im Anschluss können die Elemente des Sets zum ersten Mal erprobt werden. Über die ausführlichen Ergebnisse berichten wir später. Zunächst informieren wir über wichtige Daten, die Sie vor einem etwaigen Kauf berücksichtigen sollten.
Daten des Sets
Das Silit 0021644411 Topf-Set Opal besteht aus fünf Kochgefäßen. Es setzt sich aus einem Bratentopf zusammen, der über einen Durchmesser von 20 Zentimetern verfügt. Zum Set von Silit gehören drei Fleischtöpfe, in denen zudem auch Gemüse gegart werden kann. Diese Kochgefäße, in denen Saucen und Suppen gelingen, haben einen Durchmesser von 16, 20 und 24 Zentimetern.
Im größten Fleischtopf gelingt auch Pasta. Schließlich lässt sich der Topf mit Flüssigkeit von bis zu fünf Litern befüllen. Das Set wird durch eine Kasserolle vervollständigt, in der sich Fleisch braten oder schmoren lässt. Diese besitzt einen großen Stil, der aus Edelstahl gefertigt wurde.
Alle Töpfe des Sets besitzen Deckel, die vor allem aus Glas geschaffen werden. Diese gläsernen Elemente, die den Topf isolieren, werden von einem kleinen Stahlrahmen umfasst. Aus diesem Material besteht auch der Griff, der wie alle anderen Komponenten der Deckel gut verarbeitet ist. Die Griffelemente passen auch optisch zu den minimalistischen Töpfen, die sich durch ein elegantes Design auszeichnen.
Die Töpfe funktionieren auf allen Herdarten. Das liegt am magnetisierten Allherdboden, der auch auf Induktionsgeräten genutzt werden kann. Davon konnten wir uns bei einem praktischen Test überzeugen, den wir mit den Töpfen und mit der Kasserolle durchführten. Alle Ergebnisse erfahren Sie im folgenden Abschnitt.
Das Kochgeschirr im Praxistest
Weil sich die Töpfe gut greifen lassen, können sie gut zum Herd oder an den Abstellort bewegt werden. Die Gefäße des Silit 0021644411 Topf-Sets Opal besitzen ergonomische Griffe, die wie die restlichen Teile des Sets aus poliertem Edelstahl erschaffen werden. Auf unterschiedlichen Herdplatten stehen die Töpfe durchaus stabil. Nach Aktivierung der Herde zeigt sich, dass sich die Wärme gut auf die Gefäße überträgt.
Noch mehr Hitze kann durch die Nutzung der isolierenden Deckel erzeugt werden. So ist mit dem Silit 0021644411 Topf-Set Opal ein sparsames Kochen möglich. Ein praktisches Hilfsmittel findet sich derweil im Innern der Töpfe. Diese besitzen eine Füllskala in 500 Milliliter Schritten, die das Einfüllen von Flüssigkeit vereinfacht. So kann die gewünschte Menge Flüssigkeit, die zum Beispiel zum Kochen von Reis erforderlich ist, direkt in den Topf gelangen.
Die Kochutensilien, die zum Silit 0021644411 Topf-Set Opal gehören, konnten wir in der Praxis für einen vielfältigen Speiseplan nutzen. So kochten wir Beilagen wie Kartoffeln oder Pasta. Wir kreierten zudem schmackhafte Saucen, schufen zarten Rosenkohl und servierten delikate Nachspeisen wie Pudding. Dabei übertrug sich die Wärme des Ofens, ohne dass die Speisen schnell anbrannten. Alle Lebensmittel konnten gut gegart werden.
Falls Saucen oder Suppen geschaffen werden, bieten die Töpfe des Silit 0021644411 Topf-Sets Opal einen praktischen Schüttrand, der ein einfaches Abgießen in ein anderes Gefäß ermöglicht. Dabei müssen allerdings manchmal Handschuhe oder Topflappen verwendet werden.
Gerade wenn unter hohen Temperaturen gekocht wird, können Töpfe und Kasserolle sehr heiß werden. Vor allem die Griffe der Deckel nehmen viel Wärme auf.
Dafür punkten die Teile des Silit 0021644411 Topf-Sets Opal durch die einfache Reinigung, die sich schnell durchführen lässt. Die Töpfe lassen sich sogar in der Spülmaschine reinigen. Dabei gelangt keine Flüssigkeit in die Deckel oder in die Griffe. Dieses Manko konnten wir bei einigen anderen Sets erleben, die ebenfalls mit Glasdeckeln bestückt sind.
Nach einer Reinigung, die manchmal zusätzliche Handarbeit erfordert, lassen sich die meisten Gefäße gut stapeln. Lediglich die kleinere Kasserolle und ein weiteres Gefäß benötigen zusätzlichen Raum. Hier ließen sich einige andere Sets besser stapeln, wodurch Platz gespart wurde. So benötigt unser Vergleichs-Testsieger, das Fissler Original Profi Collection Set, weitaus weniger Stellfläche. Dieses Produkt kostet allerdings auch etwas mehr Geld.
Fazit: Günstige Alternative mit praktischen Funktionen
Das Silit 0021644411 Topf-Set Opal des Unternehmens WMF ist ein günstiges Markenset, durch das Verbraucherinnen und Verbraucher eine Grundausstattung erhalten, mit der sich viele Jahre kochen lässt. Dabei profitieren die Nutzer durch die gute Verarbeitung. Die Elemente des Sets, die sich auf allen Herdarten verwenden lassen, zeichnen sich durch eine ausgezeichnete Wärmeaufnahme aus. So gelingen zahlreiche Speisen.
Leider überträgt sich die Energie auch auf die Griffe. Gerade die Kontrollelemente der gläsernen Deckel können etwas heißer werden. Immerhin ist die Reinigung einfach, für die nur wenig Zeit verloren geht. Die Teile des Sets lassen sich auch in der Spülmaschine von Verunreinigungen befreien. Die anschließende Aufbewahrung kostet allerdings etwas Raum. Aus diesen Gründen erreicht das günstige Silit 0021644411 Topf-Set Opal einen sehr guten vierten Platz.
Vergleichsergebnis
Wärmeverteilung
Preis-Leistungsverhältnis
Stil
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Günstiges Markenset, mit dem sich viele Jahre kochen lässt.