Spargeltöpfe werden von den Herstellern meistens als Spezialtöpfe angegeben, da sie andere Funktionseigenschaften und ein anderes Zubehör als herkömmliche Kochtöpfe mitbringen, dennoch auch als normaler Topf benutzt werden können. Dabei spielen nicht nur Größe und Form eine Rolle, sondern auch der stabile und an das Gemüse angepasste Siebeinsatz.
Der Spargeltopf sollte möglichst das Befüllen mit ganzen Spargelstangen erlauben und muss daher die entsprechende Höhe aufweisen, die nicht nur den Topf selbst betrifft, sondern auch den Siebeinsatz. Wer das doch teure Gemüse nicht allzu viel schneiden möchte, kann auf den „Rohe Germany 214101-16 Spargeltopf Ravenna“zurückgreifen, da dieser die besten Voraussetzungen in Höhe, Form und Ausstattung mitbringt.
Funktionsübersicht
- Maße : 18 x 26 x 25 cm
- Gewicht : 1,8 Kg
- Material : Edelstahl 18 / 10
- Farbe : silber
- Durchmesser : [Ja]
- Fassungsvermögen : 4,7 Liter
- backofenfest : [Nein]
- spülmaschinengeeignet : [Nein]
- Induktionsgeeignet : [Ja]
Vorteile
- Güteglasdeckel
- energiesparender Aluminium-Kapselboden
- hochglanzpoliert
- rostfrei
- gute Qualität
Nachteile
- Deckel ohne Dampfauslass
- nicht so robust
Daten & Fakten
Lieferzeit und Verpackungsmaterial
Die Lieferung erfolgte innerhalb weniger Tagen und entsprach den Angaben des Herstellers. Der Spargeltopf wurde mit dazugehörigem Siebeinsatz und mit einem hochwertigen Glasdeckel geliefert. Alle Bestandteile waren in Schutzfolie gekleidet und unbeschädigt, wiesen weder Dellen noch Kratzer auf. Eine Anleitung gab Aufschluss über die richtige Verwendung und Reinigung des Modells.
Angaben zum Hersteller
Die Markenbezeichnung „Rohe Germany“ gehört zu dem Hersteller „Schulte-Ufer“ und bildet eine eigene Abteilung als junges Unternehmen für kreative Ideen mit hohem Anspruch. „Rohe Germany“ ist dementsprechend ein Partnerunternehmen und wurde 2005 gegründet. Verkauft werden Lifestyle-Artikel und Kochgeschirr in gehobener Qualität.
Größe, Gewicht und Material
Der „June Germany Ravenna Spargeltopf“ war hochglanzpoliert und in der Optik sehr schick und aufwendig verarbeitet. Das Material war Edelstahl, betraf auch die Griffe, die dazu hitzebeständig waren. Das Gewicht des Topfes betrug etwa 1,8 Kilogramm. Der Topf war stabil und robust, besaß einen hochwertigen Güteglasdeckel mit Edelstahlgriff.
Eines der wichtigsten Vorzüge dieses Modells war die Größe und Form des Spargeltopfes. Mit 25 Zentimeter war das Kochen von sehr langen Spargelstangen möglich. Auch der vorhandene Korbeinsatz bot eine ähnliche Höhe, so dass das Gemüse bestens passte und gelang.
Aufbau, Boden und Verarbeitung
In den Topf wurde ein Drahtkorb gesetzt, der ebenfalls aus Edelstahl bestand und gut verarbeitet war. Ein Griff erleichterte das Einsetzen und Herausnehmen aus dem Topf. Verschlossen wurde das Modell mit einem hitzebeständigen und schwereren Glasdeckel. Die Verarbeitung aller Materialien und Bestandteile war hochwertig.
Die Unterseite des Topfes bestand aus einem energiesparenden Aluminium-Kapselboden. Dieser war dazu gedacht, die Hitze besser zu verteilen und die Wärme gleichzeitig zu speichern. Das Modell war rostfrei und für Backofen und Spülmaschine geeignet. Die Griffe hatten wärmeisolierende Eigenschaften, so dass der Topf auch ohne Topfhandschuhe von der Herdfläche genommen werden konnte.
Eigenschaften, Volumen und Herdeignung
Neben dem hochwertigen Drahtkorb für das Aufrechtstehen des Spargels war auch ein stabilisierender Schüttrand für das sichere Abgießen vorhanden. So konnte der sehr große Topf multifunktional eingesetzt werden.
Das Volumen des Topfes war mit 4,7 Liter sehr hoch. Eine größere Menge von mehr als 2,5 Kilogramm Spargel konnte damit locker zubereitet werden. Der Durchmesser betrug 16 Zentimeter und war für alle Herdtypen geeignet, darunter Gas, Glaskeramik, Ceran oder Induktion.
Der Spargeltopf in der Anwendung – wichtige Details und Vorteile
Zusammenbau, Stabilität und andere entscheidende Merkmale
Der Drahteinsatz war nicht allzu feinmaschig, dafür aber sehr stabil und leicht zu handhaben. Der Spargel stand aufrecht und konnte vertikal gekocht werden. Der Aluminium-Kapselboden verteilte die Hitze ausgezeichnet, so dass der Topf sehr schnell zum Einsatz kommen konnte, obwohl er die entsprechende Höhe mitbrachte. Innen besaß er dazu eine praktische Skalierung, um das Dosieren zu vereinfachen. Auch für viel Spargel sollte die Wassermenge gut abgestimmt sein und nicht zu hoch ausfallen. Spargel gelang durch die Dampfverteilung im Topf.
Anwendung und Garprozess
Der hochwertige Gasdeckel bot die bessere Kontrolle während des Garprozesses und musste für eine Überprüfung selten angehoben werden. So konnte sich der Dampf gut ausbreiten, die Spargelstangen schonend garen.
Der Kochvorgang war vitaminschonend, was bei dem gesunden Gemüse von Vorteil war. Alle wertvollen Inhaltstoffe konnten bewahrt bleiben, während der Spargel schön knackig und bissfest gelang.
Ergebnis, Zeitaufwand und Zubereitung der Speisen
Selbst die sehr holzigen und großen Spargelstangen fanden im Siebeinsatz genügend Platz und gelangen nach etwa 20 bis 30 Minuten. Das Wasser konnte schnell im Topf erhitzt werden, während die Wärme sich gleichmäßig verteilte. Das Sieb war rund und nicht unterteilt, so dass der Spargel in größerer Menge eingefüllt werden sollte, um nicht umzufallen. Dafür musste er kaum beschnitten und konnte in ganzer Länge gekocht werden.
Zeitdauer und Aufwand waren deutlich gering und boten ein leckeres Kochergebnis.
Hitzeentwicklung und Handhabung
Für einen so großen Topf war die Hitzeentwicklung hervorragend. Das Wasser kochte innerhalb weniger Minuten, selbst bei größeren Mengen an Gemüse. Der Kapselboden erwies sich als hochwertig und energiesparsam. Selbst Spargel aus dem Glas gelang schonend.
Das Abgießen des Wassers wurde durch den Schüttrand vereinfacht. Auch die Griffe erwiesen sich als Vorteil, da sie nicht erhitzten und jederzeit angefasst werden konnten. Das machte die gesamte Handhabung einfach und unkompliziert.
Pflege und Reinigung
Alle Bestandteile waren für die Spülmaschine geeignet, dennoch war auch die Reinigung von Hand nicht wesentlich aufwendiger. Häufig genügte schon das Ausspülen mit klarem Wasser. Der Topf war sehr groß, der Drahtkorb nicht allzu feinmaschig. Die Pflege war einfach, das Material langlebig.
Fazit
Viele Spargelliebhaber suchen einen großen und hochwertig verarbeiteten Spargeltopf, der auch für einen Induktionsherd geeignet ist. Diese Vorteile besitzt der „Rohe Germany 214101-16 Spargeltopf Ravenna“ neben einer auch ansonsten hohen Ausstattung. Das Modell sieht optisch sehr schick aus, erlaubt eine schonende Zubereitung von Gemüse und Pasta, kann mit der Zeit leichtere Verfärbungen entwickeln. Auch der Kochvorgang ist relativ geräuschvoll, während der Zeitaufwand sehr gering ist. Das Modell ist eine klare Kaufempfehlung.
Fazit: dieser in Deutschland gefertigte Spargeltopf ist gut verarbeitet und für alle Herdarten geeignet