TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Liegeergometer-Vergleichstabelle

Sportstech ES600 im Test 2023

Aktualisiert am:

Sind kostspieligeLiegeergometer immer die bestenLiegeergometer? Mitnichten! Meistens gibt es neben dem Top-Liegeergometer-Produkt auch ein oder zwei kostengünstigere Modelle. Zwar haben dieseLiegeergometer in der Regel weniger Features oder eingeschränkte Möglichkeiten bei der individuellen Bedienung, eignen sich jedoch sehr gut für denjenigen Kunden, der nicht so viel Geld ausgeben will oder kann. Wie die Vergleichs-Tabelle von ExpertenTesten beweist, muss es auch gar nicht immer das Top-Liegeergometer-Modell sein.

Auch ein preisgünstigeLiegeergometer kann ihre Funktion souverän erfüllen: In einigen Fällen sogar besser als ihre 6 gesichteten teuren Brüder und Schwestern, wie derVergleichstest zeigt. Wie sich speziell das Produkt ES600 der Marke Sportstech dabei imVergleichstest geschlagen hat, erfahren Sie hier.

Sportstech ES600 Liegeergometer Test
ExpertenTesten.de 1. Platz 1,30 (sehr gut) Liegeergometer

Funktionsübersicht

  • Maße : 163 x 63,5 x 112
  • Gewicht : 46,4
  • maximales Benutzergewicht : 150
  • Trainingsprogramme : 12
  • Pulsmessung : [ja]
  • Transportrollen : [ja]
  • tiefer Einstieg : [ja]
  • Rückenlehne verstellbar : [ja]
  • Kalorien-Anzeige : [ja]
  • Geschwindigkeitmessung : [ja]
  • Distanzanzeige : [ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • höhenverstellbarer Lenker
  • mit Magnetbremssystem
  • mit e-Health App
  • Antirutsch-Pedale
  • Transportrollen

Nachteile

  • hoher Lautstärkepegel
  • komplizierte Anleitung

DerProduktvergleich von ExpertenTesten wird täglich auf den aktuellen Stand gebracht. Gerade eben, am 29.09.2023, vergleichen wir für unsere Leser dezidiert 6Liegeergometer untereinander.

Wie bei einer Konkurrenzanalyse, bei der die individuellen Vorteile und Nachteile ermittelt werden, setzen sich unsere Mitarbeiter zusammen, um die einzelnen Rezensionen auszuwerten, und sie in einem weiteren Schritt anderen Modellen gleicher Machart gegenüberzustellen.

Sie lesen hier die brandaktuelle Zusammenfassung zu Artikel:

Stellen Sie den ES600 dort in Ihrem zu Hause auf, wo Sie es gerne möchten und nicht nur weil dort eine Steckdose ist Test

Liegeergometer ES600 von Sportstech

Welche der Testkriterien wurden bei ES600 von Sportstech gut, und welche schlecht eingestuft?

Wie wirkte sich die Kontrolle auf unsere Testkriterien Verarbeitungsqualität, Benutzerfreundlichkeit und Materialbeschaffenheit aus? Das Ergebnis:

Das ExpertenTesten-Team erkannte bei ES600 von Sportstech eine Gesamtbewertung von Note 1.30 an.

Unser Vergleichstest

Das Team von ExpertenTesten hat für Sie diverse wichtige Testkriterien untersucht und präsentiert Ihnen sogleich die Resultate.

Maß im Vergleich

Von gehobener Wichtigkeit ist für die Redakteure von ExpertenTesten das Vergleichskriterium „Maße“.Das Maß vonLiegeergometer Sportstech beträgt163 x 63,5 x 112 cm.

Bei4 von6 analysierten Produkten wardas Maß schlechter/nicht vorhanden. Anders bei unseremCapital Sports Evo Deluxe.Das Maß vonES600 ist um17%kleiner als vonEvo Deluxe des HerstellersCapital Sports mit170 x 64 x 128 cm.

Gewicht im Vergleichstest

Auf der übersichtlich gehaltenen Multifunktionskonsole haben Sie alle wichtigen Information immer im Blick. Selbstverständlich haben wir auch unseren skeptischen Fokus auf das Vergleichskriterium „Gewicht“ gerichtet.Das Gewichtdes Liegeergometers vonSportstech liegt bei46,4 kg.Leichter sind nurHS HOP-SPORT HS-040L, AsVIVA R7 und SportPlus Liegeergometer. Unter allenLiegeergometern gibt esnur2schwerere Modelle. Es gibt unter allen höher eingestuftenLiegeergometern kein Produkt, bei demdas Gewichtleichter ist als beidemLiegeergometerES600.

Mal im Check

Am Ende des Tages gilt unser Blick u.a.dem Mal. Wie wir herausgefunden haben istdas Maldes Liegeergometers vonSportstech150 kg. Das Produkt, welches hinsichtlichdes Mals am besten abgeschnitten hat, istHS HOP-SPORT Liegeergometer HS-070L mit150 kg.

Mit welchen Kosten müssen Sie rechnen?

Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenLiegeergometer liegt bei536,95€, und reicht von279,90€ bis698,00€.
Beidem Liegeergometer mit dem höchsten Preis handelt es sich um den ArtikelAsVIVA R7.
Am Günstigsten hingegen:das LiegeergometerHS-040L mit besagten279,90€. Und wie stehen die Preise bei anderenLiegeergometer-Marken, die von uns unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet die MarkeHS HOP-SPORT mit einem Durchschnittspreis von449,90€. Mit den höchsten Preisen wartet die MarkeAsVIVA auf bei einem Durchschnittspreis in Höhe von698,00€.

Unsere Bewertungskriterien

Produkt-Features und Käufermeinungen alleine genügen für die ExpertenTesten-Redaktion bei weitem nicht, um sich eine sehr gute Platzierung in unseren Vergleichen zu ergattern. Denn wir gehen einige Schritte weiter und überlegen uns für jedes Produkt-Thema passende Bewertungskriterien, die bei uns on top in die Bildung der Note einfließen.

Für jedes Kriterium vergeben wir Bewertungssterne (von 1 bis 5). Je mehr Bewertungssterne erzielt werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Kriterium ab.
Mit Blick aufdie Liegeergometer sind dies :Materialbeschaffenheit, Benutzerfreundlichkeit und Verarbeitungsqualität.

Die BenutzerfreundlichkeitdessSportstechLiegeergometers im Vergleichstest

Die Benutzerfreundlichkeit spielt beiLiegeergometern natürlich eine überaus tragende Rolle. Wir von ExpertenTesten habendas LiegeergometerES600 mit5 von 5 max. möglichen Bewertungssternen ausgestattet.
Da die durchschnittliche Bewertung aller auf ExpertenTesten verglichenenLiegeergometer bei4.0 Sternen liegt, schneidet dasSportstech-Modell ganze1 Sternbesser ab als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeSportstech hat keinLiegeergometer in diesem Kriterium mehr überzeugt.

Materialbeschaffenheit im Vergleichstest

Ein weiteres Bewertungskriterium stellt für unser Teamdie Materialbeschaffenheit dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasSportstech-Exemplar mit5 Bewertungssternen durchaus zu überzeugen. Nach Durchsicht allerLiegeergometer, die wir auf expertentesten.de analysiert haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoMaterialbeschaffenheit bei3.5 – entsprechend1.5 Bewertungssterneüber demES600-Wert.

Und zum Schluss:Verarbeitungsqualität

Hier stellen wir gewaltige Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei2.6 bis4.1. Der Durchschnitt befindet sich bei3.6 Sternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderSportstech-Liegeergometer schneidet mit4.1 Sternen leichtüberdurchschnittlich ab.Die besteVerarbeitungsqualität liegt beiES600 mit4.1 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichder Verarbeitungsqualität näher ansehen, so sieht man sofort, dass die MarkenSportstech (4.1 Sterne), SportPlus (4.0 Sterne) und AsVIVA (3.7 Sterne) hier am Besten performen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresLiegeergometers aufdie Verarbeitungsqualität ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder vorab nochmal einen Blick aufunsere Vergleichstabelle werfen.

Amazon-Bewertungen im Check

Nutzen Sie die integrierten HRC Funktion in Kombination mit den Handpulsmessern oder für noch präzisere Ergebnisse einen extra erhältlichen Pulsgurt, um Ihre Ziele noch schneller zu erreichen TestDie Amazon.de Handelsplattform zeigt für dieses Produkt eine Sternebewertung von4.3 Sternen. Aktuell wurden231 Rezensionen veröffentlicht. Dadurch liegtLiegeergometer ES600 von Sportstech satte0.1 Sterneoberhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung aller auf ExpertenTesten verglichenenLiegeergometern.

Dabei ist das Produkt auf Amazon offenbarrecht beliebt: Denn mit Blick auf alle Amazon-Liegeergometern welche auf ExpertenTesten getestet wurden verfügenLiegeergometer im Mittel über54 Bewertungenweniger alsES600.

Sportstech im Vergleich zu anderen Marken

Ein Test mit anderenLiegeergometer vonSportstech ist nicht möglich, da Expertentesten keine weiterenLiegeergometer vonSportstech bewertet hat.

Summa summarum sind auf dem Vergleichsportal unter denLiegeergometern diese Firmen vertreten:Capital Sports, Sportstech, AsVIVA, HS HOP-SPORT und SportPlus. Die beste Durchschnittsnote schafft dabei die MarkeSportstech mit einer durchschnittlichen Note von1.30. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Liegeergometer der FirmenAsVIVA und Capital Sports ab.

Bescheidener fiel dagegen die Beurteilung dieses Artikels aus:Liegeergometer.

Das ProduktES600 ist auf ExpertenTesten übrigens ein Einzelkämpfer – denn es gibt keine weiterenLiegeergometer vonSportstech die ExpertenTesten bewertet hat.

Fazit

Hier sehen Sie einen Überflieger imVergleichstest! Die zahlreichen Vorteile vondem Liegeergometer ES600 der Marke Sportstech können sich sehen lassen! Produktnote1.30 und Platz1 sind mehr als gerechtfertigt.

Und das trotz des Nachteils „hoher Lautstärkepegel“, der von manchen Rezensenten genannt wurde. Der Platz an der Sonne hat gleich mehrere Gründe. Rezensenten erwähnten folgende drei Gründe auffallend oft:

  • höhenverstellbarer Lenker
  • mit Magnetbremssystem
  • mit e-Health App

Eindeutige Vorteile, die das Produkt im Ranking auf Platz1 gehievt haben.

Liegeergometer jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Mit dem ES600 liegen Sie genau richtig - Verbrennen Sie Ihre Kalorien doch einfach mal im Liegen.

ExpertenTesten.de

1. Platz

1,30 (sehr gut) Liegeergometer
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.229 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...