TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Stereoanlage-Vergleichstabelle

Dual DAB-MS 110 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Stereoanlage  Vergleich 2023:

Zum Stereoanlage -Vergleich 2023

Der Blick vieler Menschen, die eine Wohnung von Freunden oder Bekannten betreten, fällt häufig auf die vorhandene Stereoanlage im Raum, die schlichter oder auch sehr aufwendig gearbeitet sein kann. Schon sehr eindrucksvoll sind kleine Kompaktanlagen, die über ein klassisch schickes Design, eine gute Leistung und einen fantastischen Sound verfügen. So sehr die Technik sich auch verbessert und durch viele Funktionen und Geräte bereichert wird, so klassisch bewahren sich typische Geräte im Gebrauch. Dazu gehört die Stereoanlage genauso wie der Flachbildfernseher. Stereoanlagen als Kompaktsystem erleichtern dazu die Anwendung und sind vielseitig verwendbar.

Dual MS 110 CD Stereoanlage
ExpertenTesten.de Archiv Stereoanlage

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : kA
  • Gewicht inkl. Verpackung : kA
  • Artikelgewicht : kA
  • Typ : kA
  • Ausgangsleistung : kA
  • Bluetooth : kA
  • Digitalradio : kA
  • Wiedergabemedien : kA
  • Tuner : kA
  • USB : kA
  • Kopfhöreranschluss : kA
  • SD-Karte : kA
  • Fernbedienung : kA
  • Display : kA
  • Farbe : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  •  Slider CD-Spieler
  • Equalizerfunktion mit Bass- und Höhenregelung
  • 75 Ohm Antennenanschluss
  •  FLT-Display
  • ID3-Tags

Nachteile

  • keine Bluetooth funktionen
  • Etwas teuer

Sie ermöglichen heutzutage die Datenübertragung per USB, sind mit Radio und Programmspeichern ausgestattet, können den nostalgischen Musikgeschmack ebenso bedienen wie neue Sound-Effekte und Bässe. Empfehlenswert ist die „Dual MS 110 CD Stereoanlage auf modernstem Niveau. Die Musik kann direkt über das Gerät, aber auch über externe Geräte, z. B. über das Smartphone abgespielt werden.

Lieferzeit und Verpackung

Das Paket traf schnell und zuverlässig ein, war bestückt mit der Anlage, den Boxen, einer Fernbedienung, einer Wurfantenne und einem Bedienungshandbuch in deutscher Sprache. Die Verpackung war neu und stoßfest, der Inhalt unbeschädigt. Dazu war der Originalkarton vorhanden, der das Modell abbildete und die wichtigsten Vorteile und Funktionen benannte.

Details und Infos zum Hersteller

„Dual“ ist ein Unternehmen für Unterhaltungselektronik. Es wurde 1907 im Schwarzwald gegründet, bietet ein schlichtes Logo, das für Qualität und Funktionalität der Produkte steht. Es gab eine Zeit, in der Dual einer der größten Hersteller von Plattenspielern und Kompaktanlagen war. Mittlerweile umfasst das Sortiment alle wichtigen modernen Geräte, darunter Heim- und Stereoanlagen, Kopfhörer, Verstärker, Lautsprecher, CD- und DVD-Player.

Maße, Größe und Gewicht

Etwa 2 Kilogramm brachte die Stereoanlage zustande, war kompakt, optisch gut gelungen und auch nicht allzu groß. Die Maße betrugen 20,4 x 30,6 x 27,2 Zentimeter. Das Gehäuse war glänzend und extravagant gefertigt. Die Boxen waren deutlich größer als das Hauptgerät und ergänzten die Anlage in praktisch eleganter Weise. Der Anschluss war einfach möglich, da das Kabel lang genug war, um auch einen gewissen Abstand zu erzielen.


Die Klangausstrahlung gelang bei nahem Aufbau zur Anlage jedoch im Test genauso gut.

Design, Farbe, Verarbeitung und Haptik

Die Stereoanlage war schwarz, glänzend und im Design sehr ansprechend konzipiert. Eine zweifache Unterteilung des Hauptgeräts in Display und CD-Player erleichterte die Bedienung. Das Display war farbig und beleuchtet, etwas aufwendiger gefertigt als bei anderen Modellen im Vergleich. Neben dem Display befand sich ein großer silberner Drehregler für die Lautstärke, der stufenfrei bedienbar und damit schön leichtgängig war. Die blaue Beleuchtung der Stereoanlage hob sich optisch schön ab.

Leistung, Anschlüsse und Stromverbrauch

Für den guten Sound sorgten zwei Lautsprecherboxen mit einer jeweiligen Leistung von 25 Watt. Das war nicht besonders viel, erwies sich im Klang aber als ausreichend. Bässe und Tiefen wurden fein abgestimmt erzeugt, die Lautstärke war auch in hohem Level möglich, ohne dass der Sound übersteuert wurde.

Das Radio wiederum arbeitete mit 75 Ohm und einem Anschluss mit Wurfantenne. Dazu gab es zwei USB-Ausgänge und einen AUX-Audio-Eingang, der ermöglichte, externe Geräte anzuschließen. Das Modell arbeitete energiesparsam und effizient. Auf der Rückseite gab es einen Kopfhöreranschluss.

Wiedergabemedien und Funktionen

Die Stereoanlage war zwar kompakt und optisch sehr schön, bot aber nicht unbedingt neueste technologische Errungenschaften. Die kabellose Übertragung per Bluetooth war nicht möglich, dagegen konnten MP3s über die USB-Ports abgespielt und übertragen, auch von der abgespielten CD die Titel auf dem Stick gespeichert werden. Zur Verfügung stand ein normales UKW-Radio mit Antenne, kein digitales Radio. Der Tuner empfing bis zu 100 Sender, wobei 60 gespeichert werden konnten oder auch automatisch festgelegt wurden.

Aufbau, Anschluss und Montage

Die Anlage war schnell aufgebaut. Die Kabel für die Lautsprecherboxen waren lang genug, um auch einen gewissen Abstand zu bewerkstelligen. Sie hatten eine Länge von 1,5 Metern. Im Test zeigte sich aber auch das direkte Aufstellen der Boxen an der Anlage als ergiebig für einen guten Soundeffekt. Schön war, dass ein Cinch-Ausgang vorhanden war, so dass der Anschluss mehrere Boxen oder die Verbindung mit anderen Geräten möglich war, darunter auch mit einem Fernseher. Das Fernsehprogramm konnte über die Boxen der Anlage abgespielt werden, wurde dadurch satter und kräftiger im Ton. Genauso störungsfrei war der Radioempfang.

Qualität der Boxen und Klangerlebnis

Zwei hochwertige Lautsprecherboxen aus Kunststoff boten mit guter Leistung einen raumfüllenden, ausgewogenen Klang, der über einen Equalizer auch anpassbar war. Dazu besaßen sie Luftrohre und stabile Gummifüße, mehrere Anschlussklemmen für weitere Boxen. Wer es lieber in direkter Übertragung mochte, konnte die Musik auch gut über Kopfhörer vernehmen, da ein Ausgang für diese vorhanden war.

Ein Verstärker war vorhanden, der durch einen Hitzeschutz gesichert war und die Wärme nach außen abgeben konnte. Dazu bot das Gerät die Möglichkeit, weitere Boxen über eine Anschlussklemme anzuschließen. Ein Subwoofer ließ sich nicht verwenden, Höhen und Bässe konnten allerdings ergiebig programmiert und verfeinert werden.

Handhabung und Bedienkomfort

Der CD-Player verfügte über ein automatisches Speichern und Abspielen aller Titel, mit integrierter Wiederholfunktion. Die Titel ließen sich individuell programmieren, wobei Speicherplätze für 20 Titel vorhanden waren. Alle gängigen Formate konnten gelesen werden. Darüber hinaus war auch das Abspielen von MP3s und ähnlicher Daten über USB möglich. Der CD-Player arbeitete geräuscharm und störungsfrei.


Der Empfang der analogen Radiosender gelang einwandfrei mit gutem Klang. Verschiedene Lieblingssender konnten gespeichert werden. Das war für bis zu 60 favorisierte UKW-Sender möglich.

Ausstattung, Display und Menüaufbau

Die „Dual MS 110 CD Stereoanlage“ besaß einen integrierten Equalizer, über den die Bass- und Höhen-Regelung bestens möglich war. Das FLT-Display war etwas größer als bei anderen Modellen im Vergleich, bot auch mehr Informationen zur Musik- oder Radiowiedergabe, darunter z. B. neben dem Sender auch den Interpreten. Alle Titel konnten individuell programmiert und abgespielt werden.

Die Feineinstellungen wurden über die Fernbedienung gemacht. Am Gerät selbst waren diverse Haupteinstellungen ebenfalls möglich. Über den Audio-Eingang konnten externe Geräte angeschlossen, der Sound auch von Fernseher, Computer, Notebook oder MP3-Player übertragen werden. Das erleichterte die Anwendung erheblich und machte die Nutzung im Test vielseitiger. Das CD-Laufwerk war nur beim Start geringfügig zu hören, wenn die CD abgetastet wurde.

Fazit

Auch wenn die „Dual MS 110 CD Stereoanalage“ optisch und funktional einiges zu bieten hat, darunter auch einen schön großen Display, liegen die wesentlichen positiven Merkmale dieser Anlage im satten Sound mit ausgewogenen Höhen und Tiefen. Bei hoher Lautstärke werden auch basslastigere Musikrichtungen nicht übersteuert, sondern kraftvoll dröhnend wiedergegeben.

Der Klang kann mit teureren Anlagen mithalten, während eher unwichtigere Dinge, wie Bluetooth oder ein integriertes Digitalradio, fehlen. Die Langlebigkeit der Anlage bestätigt sich im Test, wenn das Modell schonender behandelt wird. Eine blaue Beleuchtung rundet das Design ab, kann bei Bedarf gedimmt werden.

Stereoanlage jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit

Fazit: Die Langlebigkeit der Anlage bestätigt sich im Test, wenn das Modell schonender behandelt wird.

ExpertenTesten.de Stereoanlage
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.438 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...