TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Teichfilter-Vergleichstabelle

SunSun CBF-350C Bio im Test 2023

Aktualisiert am:

Natürliche Seen, Flüsse und Teiche haben ihr eigenes Ökosystem, ein künstlich angelegter Gartenteich kann das natürliche Gleichgewicht nicht in gleicher Form aufrechterhalten. Das liegt daran, dass der Gartenteich kleiner ist, im Vergleich weniger Tier- und Pflanzenwelt enthält, einer höheren Algenbildung ausgesetzt ist und die Fischfäkalien nicht abbauen kann. Eingesetzt werden muss dann eine Teichpumpe oder ein Teichfilter, damit das Wasser sauber und klar bleibt.

SunSun CBF-350C Bio Teichfilter Test
ExpertenTesten.de 6. Platz 1,67 (gut) Teichfilter

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 132 x 54 x 41,5
  • Gewicht : 18,5
  • Leistung : 24
  • Filter-Typ : Durchlauffilter
  • Förderhöhe : kA
  • Fördermenge : 10000
  • Max. Teichvolumen : 90000
  • Kabellänge : kA
  • Garantie : kA
  • UV-C Strahler : [ja]
  • Temperaturanzeige : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 225 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • mit Indikator für Verschmutzung
  • große Wasserdurchlaufmenge
  • einfache Montage
  • verschiedene Filtermaterialien
  • sehr kompakt

Nachteile

  • dünne Schläuche
  • hoher Preis

Der Teichfilter reinigt das Wasser und filtert Pflanzenreste, Fischkot, Laub oder Fischfutter hinaus. Die Schmutzpartikel können sich daher nicht mehr in Schadstoffe umwandeln, die im Wasser für die unangenehme Trübung sorgen. Wird ein künstlicher Teich nicht gereinigt, kann er umkippen. Das bedeutet auch den Tod für die Flora und Fauna.

Eingesetzt werden kann ein Teichfilter wie der „SunSun Bio Teichfilter Durchlauffilter CBF-350C“. Er bietet eine große Wasserdurchlaufmenge und besitzt einen Schmutzablass am Filterboden, um den groben Schmutz abzufangen. Mehrere Filtermaterialien sorgen für eine bessere und schnellere Reinigung. Direkt angeschlossen werden kann der Teichfilter mit einem UVC-Klärer. Sind diese größer, wird nur ein Schlauch benötigt.

– Daten & Fakten –

Lieferzeit und Verpackungsmaterial

Bevor ein Teichfilter angeschafft wurde, war es ratsam, sich mit den verschiedenen Modellen näher zu befassen und die Wahl der richtigen Der CBF-350C Bio Teichfilter ist sehr leistungsstark TestFiltertechnik für den vorhandenen Teich zu treffen. Nur dadurch waren auch das klare Wasser und die effiziente Filterung möglich.
Es gab Unterwasser-, Druck- Durchlauf- und Modulfilter, wobei der „SunSun Bio Teichfilter CBF-350C“ ein Durchlauffilter war. Die Art des Filters war entscheidend in Hinblick auf das Teichvolumen, die Gewässerart und der Fisch- und Pflanzenbestückung.
Dieses Modell war auch für größere Teiche geeignet, wurde schnell und zuverlässig versandt, wobei die Bestellung online sehr bequem war. Das Paket war stoßfest und neu, der Inhalt unbeschädigt. Es gab eine Einbauanleitung dazu, die auch Tipps zur Filterreinigung enthielt.

Nähere Infos zum Hersteller

SunSun“ ist eine Marke für mehrere Teichfilter und zeichnet sich durch die Ergiebigkeit und vielseitige Verbindung mit anderen Systemen aus. Die Produkte sind kostengünstig erhältlich, dabei sehr leistungsstark und wartungsarm. Die Teichfilter sind so konzipiert, dass sie biologisch reinigen. Verwendet werden natürliche Filtermaterialen wie Japanmatten oder Filterschwämme.

Gewicht und Größe

Der Teichfilter war als Durchlauf- und Modulfilter für die biologisch natürliche Filterreinigung gedacht. Montiert werden konnte ein UV-C-Der CBF-350C Bio Teichfilter hat sich im Test sehr gut gezeigtFilter oder eine Pumpe, die eine Leistung bis zu 10.000 Liter pro Stunde hatte. Größere Pumpen waren nicht geeignet.
Der Teichfilter wog 18,5 Liter und hatte eine Abmessung von 54 x 41,5 x 13,2 Zentimeter. Der Einlass-Abstand vom Boden bis zur Lochmitte betrug 31 Zentimeter, die Überläufe 29 Zentimeter, wobei es zwei Stufen gab, und der Auslass hatte vom Boden bis zu Lochmitte gemessen 26 Zentimeter.

Aufbau, Farbe, Verarbeitung und Material

Der „SunSun Bio Teichfilter Durchlauffilter CBF-350C“ gestattete eine leichte Erweiterung auf den nächst größeren Filter und bestand aus einem 3-Kammer-System, das dann auch bei der Vergrößerung des Gartenteichs im Test Sinn machte, z. B. wenn bis zu 60 Liter dazu eingefüllt wurden. Das Gehäuse war schwarzfarbig, hatte die typischen Anschlüsse und Filterschwämme, die auch im Lieferumfang enthalten waren.

Zusätzlich waren eine Pumpe und eine UVC-Lampe notwendig, um die besten Voraussetzungen für die Teichsäuberung zu gewährleisten. Enthalten waren die Wanne mit der Stufe 2 in der Mitte, ein Deckel, die Filterschwämme, 4 Sperrschienen, 2 Einsatzrahmen, 4 Filterschwammhalter und Druckplatten, ein Auslass als O-Ring, 15 Dichtungen, 1 Japanmatte und die benötigten Schrauben und Verbinder. Die Verarbeitung war gut, das Modell einfach anzuschließen.

Leistung, Filtermaterialien und Durchflussmenge

Der „SunSun Bio Teichfilter Durchlauffilter CBF-350C“ war als leistungsstarkes Modell mit verschiedenen Filtermaterialien ausgestattet, die eine zuverlässige Reinigung gestatteten. Es gab 8 grobe, 4 feine und 3 Japan-Filtermatten, die locker auch größere Teiche und Gewässer reinigten, wobei der Aufwand im Test minimal war. Die Durchflussmenge war hoch. Das Filtervolumen betrug etwa 180 Liter.

– Der Gartenteich als Hingucker – klares Wasser durch den Teichfilter –

Montage und Wartung

Der Aufbau und Anschluss des Teichfilters war im Test denkbar einfach. Der Filter wurde am Teichrand aufgestellt und dann mit einer geeigneten Pumpe im Wasser verbunden, die eine Leistung zwischen 4.000 und 10.000 Liter pro Stunde mitbringen konnte. Das Wasser sollte in den Filter druckfrei einlaufen können, lief durch den Filter und reinigte den Teich und wurde wieder zurückgeführt. Verwendet werden konnten verschiedene UVC-Klärer, darunter der CUV-218, CUZ-336 oder CUV-624. Diese konnten direkt am Teichfilter befestigt werden. Größere UVC-Einheiten mussten dann mit einem Schlauch verbunden werden. Dieser durfte im Test und Vergleich eine Tüllengröße von 20. 25, 32 und 40 Millimeter haben.

Ausstattungsmerkmale und Besonderheiten


Der Teichfilter kombinierte als Modulfilter die biologische und mechanische Reinigung.

Die gemischten Filtermaterialien aus Schwämmen und Japanmatte waren dazu gedacht, die Mikroorganismen herauszufiltern und Keime, Bakterien und Schmutzpartikel, die sich mit der Zeit am Boden und im Wasser ansammelten, wodurch dieses getrübt wurde, zu entfernen. Die Schwebeteile verblieben im Test zuverlässig im Filter und konnten nicht mehr in das Wasser zurückgelangen.

Einsatzmöglichkeiten, Eignung und Teichgrößen

Der CBF-350C Bio Teichfilter ist sehr stabil und gut verarbeitet TestDurchlauffilter wie dieses Modell waren für größere Teiche geeignet, die bis zu 140 Quadratmeter Raum einnehmen konnten. Das betraf auch Koi- und Schwimmteiche. Der Durchlauffilter war sinnvoll bei Teichen mit Fischbesatz, da er eine hohe Umwälzleistung bot. Er wurde oberhalb des Wasserspiegels am Teichrand eingebaut, wodurch das Wasser ohne Druck zurück in den Teich fließen konnte.

Der Hersteller sprach von einer Gartenteichgröße bis zu 90.000 Liter. Im Test zeigte sich, dass die Filterleistung für Teiche bis zu 30.000 Liter effizienter war. Der Filter konnte mit einem UV-C-Filter verbunden werden und benötigte dann einen Sicherheitsabstand von etwa 2 Metern zum Gewässer.

Durchfluss, Reinigung und Ergebnis

Das Filtersystem war einfach zu reinigen, mit entsprechender Anzeige für den Verschmutzungsgrad und die Temperatur des Wassers versehen. Der Deckel des Filters musste im Test leicht oberhalb der Wasseroberfläche sein, damit der Filter anstandslos arbeiten konnte. Leider besaß der Teichfilter kein Sicherheitssystem für den Überlaufschutz. Bei mehr als 6.000 Litern wurde der Filtersatz geflutet und musste gereinigt werden, damit das verschmutzte Wasser nicht wieder in den Teich zurückgelangte.

Insgesamt war die Filterleistung ordentlich und zuverlässig. Es dauerte etwa 4 Wochen, bis die gesamten Filterbakterien in ausreichender Menge im Filtermaterial angesammelt waren. Erst dann machte es Sinn, einen UVC-Teichklärer hinzuzuschalten. Starterbakterien waren dazu gedacht, die Anlaufphase des „SunSun Bio Teichfilter Durchlauffilter CBF-350C“ als Biofilter zu verkürzen.

Diese waren in einer Wassertemperatur zwischen 10 und 12 Grad Celsius aktiv, wobei ein Anstieg auf 40 Grad nicht geeignet war. Der Teich sollte entsprechend nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und ein schattiges Plätzchen, z. B. unter Bäumen, haben. Eine Wassertiefe von 1,5 Metern führte schneller zur klaren Sicht, auch wenn der Teich von Algen befallen war. Etwa 3 Tage waren im Test notwendig.

Fazit

Auch bei starker Trübung und höherem Schmutzbefall zeigt der „SunSun Bio Teichfilter Durchlauffilter CBF-350C“ seine gesamte Effizienz, ist dabei einfach einzubauen und funktioniert mit einem ausgeklügelten biologischen Filtersystem einwandfrei.

Die Durchlaufmenge ist hoch, die Reinigung des Filters einfach. Das Modell ist auch für große Teiche geeignet, arbeitet jedoch am wirksamsten, wenn die Wassermenge die 30.000 Liter nicht überschreitet. Vorteilhaft ist bei der Leistung dann auch der sehr günstige Preis.

Teichfilter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verpackungsdesign
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Der CBF-350C Bio Teichfilter ist sehr leistungsstark und gut verarbeitet !

ExpertenTesten.de

6. Platz

1,67 (gut) Teichfilter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.229 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...