TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Wetterstation-Vergleichstabelle

Technoline WS 6449 im Test 2023

Aktualisiert am:

ExpertenTesten hat es wieder getan! Nach mehrstündigem Studium von 746 Kundenrezensionen, unglaublich vieler investierter Tage zur Sichtung von 7 Studien und einer umfangreichen Betrachtung von Gesichtspunkten wie Komfort, Benutzerfreundlichkeit und Preis-Leistungsverhältnis steht außer Zweifel, wer das Rennen gewonnen hat, und unser Vergleichssieger ist.

Wir haben 746 aktuelle Rezensionen zum ThemaWetterstation einander gegenübergestellt und die Behauptungen auf deren Anzahl und Gehalt getestet – vom günstigsten Segment bis zum hochpreisigen Luxusprodukt ist alles mit von der Partie. Manchmal sind auch Außenseiterprodukte unter den Top-Drei. Ob das Modell WS 6449 von Technoline solch eines ist? Lassen Sie sich überraschen. Womöglich haben Sie mit einigen hier dokumentierten Resultaten nicht gerechnet.

Technoline WS 6449
ExpertenTesten.de 5. Platz 1,54 (gut) Wetterstation

Funktionsübersicht

  • Abmessung : 15,9 x 13 x 4,3
  • Gewicht : 640
  • Messfunktionen : Innen-/Außentemperatur, Luftdruck
  • Messbereich Temperatur : -40 - +60
  • Messbereich Luftfeuchtigkeit : 20 - 95
  • Batterietyp : AAA
  • Wettervorhersage : [ja]
  • Display : [ja]
  • Kalenderfunktion : [nein]
  • Wandmontage : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 51 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • bis zu 3 Außensender empfangbar
  • Zeitzoneneinstellung
  • einfache Handhabung
  • mit Hintergrundbeleuchtung
  • mit Innen- und Außentemperaturanzeige

Nachteile

  • etwas ungenau
  • schlechter Kundenservice

Wissenswertes zu Wetterstationen

Während man damals noch den Himmel absuchte, reicht auf der Höhe der Zeit der Blick auf die Wetterstation. Eine weitaus standfestere Herangehensweise. Zu den Features gehören nicht nur eine Temperaturanzeige, sondern auch Informationen zum Niederschlag, der Windgeschwindigkeit sowie dem Wasserdampfgehalt und der Druckdichte der Luft. So kann man schon für die kommende Woche vorplanen.

Heute, am 02.12.2023, enthält unsereWetterstationen-Beurteilung eine Größe von 11Wetterstationen. Die Vergleiche von ExpertenTesten können sich jederzeit restrukturieren, sollte ein weiterer oft gekaufter Artikel in diese Liste mit aufgenommen werden.

Dafür haben sich die ExpertenTesten-Mitarbeiter die Erfahrungen von Rezensenten angesehen, die sich diesen Artikel schon gekauft haben. Die guten sowie die schlechten Bewertungen wurden gesammelt und ausgewertet. Unsere Bewertung soll Ihnen eine Hilfestellung dabei bieten, sich noch vor dem Kauf für das bestgeeignete Produkt zu entscheiden.

An dieser Stelle stellen wir Ihnen alle zum jetzigen Zeitpunkt aktuellen Auswertungen zu diesem Produkt vor:

Technoline WS 6449 Wetterstation mit LED-Anzeige im Test

Wetterstation WS 6449 von Technoline

Welche dieser Eigenschaften wurden bei WS 6449 von Technoline gut, und welche als unzureichend eingestuft?

Wie wirkte sich die Kontrolle auf unsere Vergleichskriterien Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Komfort aus? Die Bilanz:

Der Artikel konnte sich eine Beurteilung von Note2.54 einstreichen.

Der große ExpertenTesten-Vergleichstest

Das Team von ExpertenTesten hat keine Kosten und Mühen gescheut, um Ihnen nun einen umfassenden Produktvergleich der wichtigsten Produktkriterien zu präsentieren. Auf Los geht’s los!

Abmessung im Vergleich

Von großer Wichtigkeit ist für die ExpertenTesten-Redakteure das Vergleichskriterium „Abmessung“.Die Abmessung vonWetterstation Technoline beträgt15,9 x 13 x 4,3 cm. Daher ist dieses Gerät um13%größer alsdie2 Positionen besser positionierteWetterstationBresser 7002520CM3000 miteiner Abmessung von16,7 x 3,5 x 13,5 cm.

Bei2 von11 verglichenen Produkten wardie Abmessunggrößer. Zum Beispielbeim Produkt FJ3378W von FanJu .Die Abmessung vonWS 6449 ist um89%kleiner als vonFJ3378W der MarkeFanJu.

Gewicht im Vergleich

Technoline WS 6449 Wetterstation Display im Test Selbstverständlich haben wir uns auch genauestens fürdas Gewicht interessiert.Das Gewichtder Wetterstation vonTechnoline liegt bei640 g.Leichter sind nurTechnoline WS 9767 , Technoline WS 6750, CSL-Computer 73026887, CSL-Computer B078HSJK3Z und FanJu FJ3378W . Unterden Wetterstationen der MarkeTechnoline sind nurWS 9767 und WS 6750leichter.

Messbereich Temperatur im Vergleichstest

Am Ende des Tages wollen wir es in punctoMessbereich Temperatur selbstredend exakt herausfinden. Laut Hersteller-Angaben istder Messbereich Temperatur der Wetterstation vonTechnoline-40 – +60 °C.Der Messbereich Temperatur der Produkte imvergleichenden Test reicht von-40 – +65 zu0 – +50°C, wobei das ProduktTechnoline WS 6750den höchstenMessbereich Temperatur bietet.

Gleichzeitig istWetterstation WS 6449 um0%niedriger als derSieger des Vergleichs miteinem Messbereich Temperatur von-40 – +65 °C.

Preis im relativen Vergleich

Aktuell kostetdie Wetterstation50,58€. Der durchschnittliche Preis aller auf ExpertenTesten getestetenWetterstationen liegt bei59,27€, und reicht von15,99€ bis168,95€.Folglich liegtdie Wetterstation vonTechnoline um8,69€ unter dem Durchschnittspreis sämtlicher Produkte aus unserem Vergleich.

Wobei es sich beider Wetterstation mit den höchsten Anschaffungskosten umNetatmo NWS01-EC handelt.
Im Gegensatz dazu am Günstigsten:die WetterstationNX5793-944 mit besagten15,99€. Weitere, günstigere Produkte sind zum BeispielTemeoTrend WF, WS 9767 , WS 6750 und B078HSJK3Z. Sie möchten sparen aber auch auf Markenqualität nicht verzichten? Dann sehen Sie sich dieses Produkt mal genauer an:WS 9767 mit21,99€. Im Übrigen: Das bestplatzierte Produkt auf ExpertenTestenNWS01-EC kostet168,95€.
Und wie stehen die Anschaffungskosten bei anderenWetterstationen-Marken, die von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden? Die günstigsten Preise bietet der MarkenherstellerPearl mit einem durchschnittlichen Preis in Höhe von15,99€. Mit den teuersten Preisen wartet der MarkenherstellerNetatmo auf bei einem durchschnittlichen Preis in Höhe von168,95€.

Bewertungskriterien – darauf kommt es an!

Selbstverständlich belassen wir es bei ExpertenTesten.de nicht allein bei dem vergleichenden Test der Produkteigenschaften und Käufermeinungen. Denn wir gehen einige Schritte weiter und bestimmen für jedes Produkt-Thema geeignete Kriterien, die bei uns zusätzlich in die Notenbildung eingerechnet werden.

Für jedes Testkriterium vergeben wir Sterne (von 1 bis 5). Je mehr Sterne erzielt werden, desto besser schneidet das Produkt bei diesem Bewertungskriterium ab.
Wenn wir unsdie Wetterstationen ansehen, sind dies :Benutzerfreundlichkeit, Komfort und Preis-Leistungsverhältnis.

Das Preis-LeistungsverhältnisderTechnolineWetterstation im Check

Das Preis-Leistungsverhältnis spielt beiWetterstationen verständlicher Weise eine überaus bedeutende Rolle. Wir von ExpertenTesten habendie WetterstationWS 6449 mit2.6 von 5 maximal möglichen Bewertungssternen versehen.
Da die durchschnittliche Bewertung sämtlicher auf expertentesten.de vorgestelltenWetterstationen bei3.0 Bewertungssternen liegt, ist dasTechnoline-Produkt ganze13%schlechter als der Durchschnitt.
Übrigens: Von der MarkeTechnoline hat keinWetterstation in diesem Kriterium mehr überzeugt.

Benutzerfreundlichkeit im Vergleich

Ein weiteres Bewertungskriterium stellt für unser Teamdie Benutzerfreundlichkeit dar. Bezüglich dieses Aspekts wusste dasTechnoline-Fabrikat mit2.7 Sternen zu beeindrucken. Mit Blick auf alleWetterstationen, die wir auf expertentesten.de verglichen haben, lag der durchschnittliche Wert in punctoBenutzerfreundlichkeit bei2.9 – entsprechend0.2 Bewertungssterneunter demWS 6449 -Wert.Das beste Produkt mit Blick aufdie Benutzerfreundlichkeit istdie WetterstationNWS01-EC mit sagenhaften5 von 5 möglichen Sternen.

Last but not least:Komfort

Hier stellen wir enorme Unterschiede fest: Die Spannweite dieses Kriteriums liegt bei2 bis5. Der Durchschnitt befindet sich bei3.1 Bewertungssternen. Unser im Fokus der Betrachtung liegenderTechnoline-Wetterstation schneidet mit2.9 Sternen leichtunterdurchschnittlich ab.Der besteKomfort befindet sich beiWH3000 SE mit5 von 5 möglichen Bewertungssternen.Wenn wir uns auf Marken-Ebene das Abschneiden hinsichtlichdes Komforts näher ansehen, so sieht man sofort, dass die Markenfroggit (5.0 Sterne), Netatmo (4.8 Sterne) und Bresser (3.3 Sterne) hier am Besten performen.
Falls es Ihnen also beim Kauf IhresWetterstation aufden Komfort ankommt, sollten Sie sich bei Ihrer Suche auf diese drei Marken fokussieren oder vorab nochmal einen Blick aufunseren Vergleich werfen.

Kundenmeinungen auf Amazon

Beim Handelsriesen Amazon zeigt die Einstufung 3.5 Sterne an. Berücksichtigt wurden 35 Beurteilungen von unzähligen Kunden. Folglich liegtWetterstation WS 6449 von Technoline satte0.6 Sterneunterhalb der durchschnittlichen Kundenbewertung aller auf expertentesten.de verglichenenWetterstationen.

Zum Vergleich: Das auf ExpertenTesten besser bewertete Produkt7002520CM3000 verfügt über eine Amazon-Bewertung von4.2 Sternen bei747 Kundenmeinungen.

Dabei ist das Produkt auf Amazon.de scheinbaretwas weniger populär wie konkurrierende Produkte: Denn mit Blick auf alle Amazon-Wetterstationen welche auf ExpertenTesten geprüft wurden verfügenWetterstationen im Mittel über3385 Bewertungenmehr alsWS 6449 .

Der große Marken-Vergleich imWetterstationen-Segment

WS 6449 von Technoline hat im Vergleichstest bei denWetterstationen aus dem HauseTechnoline die Nase vorn. Im Vergleichstest erhielt WS 6449 mit der Note2.54 den Platz5.
WS 9767 von Technoline erreichte Platz9, undWS 6750 von Technoline erreichte Platz11.

Insgesamt sind auf ExpertenTesten unter denWetterstationen diese Hersteller vertreten:Netatmo, Technoline, CSL-Computer, froggit, FanJu, Pearl und Bresser. Den besten Notendurchschnitt erreicht dabei die MarkeNetatmo mit einer durchschnittlichen Bewertung von1.07. Weit weniger erfolgreich schneiden auf ExpertenTestendie Wetterstationen der MarkenFanJu und Technoline ab.

Ein ausgereifteres Produkt scheint dieses hier zu sein:7002520CM3000. Ein schwächeres Ergebnis erhielt demgegenüber folgender Artikel:73026887.

Zu denTechnolineWetterstationen, welche von ExpertenTesten unter die Lupe genommen wurden, zählt übrigens auchWS 9767 mit einem Platz9-Ranking.

Fazit

Wie sieht es nun aus mit Preis-Leistungsverhältnis, Benutzerfreundlichkeit und Komfort vonder Wetterstation WS 6449 ?

Und wie sind diese im direkten Vergleich mitWetterstationen vonCSL-Computer, Netatmo oder Bresser zu sehen? Das spoilerten zahlreiche Rezensionen, die von den Redakteuren analysiert und gegenübergestellt wurden. Es ist, wie wir uns gedacht hatten:Wetterstation WS 6449 von Technoline steht mit Produktnote2.54 im guten Mittelfeld. Dabei konnte das Rennen vor allem aufgrund eines Stichwortes nicht gewonnen werden: „etwas ungenau“. Dieser Nachteil schubste
das Produkt imVergleichstest auf Platz5. Hier schnitt beispielsweise ProduktTemeoTrend WF dann doch noch besser ab. Trotz alledem erwähnten zahlreiche Kunden in ihren Rezensionen diese Vorteile wiederkehrend:

  • bis zu 3 Außensender empfangbar
  • Zeitzoneneinstellung
  • einfache Handhabung

Die Redakteure fanden es aufgrund der zahlreichen Erwähnung dieser Vorteile jammerschade, dass sichdie Wetterstation WS 6449 nicht einen Platz unter den Besten sichern konnte.

ObWetterstation WS 6449 von Technoline passt? Oder ob ein anderes Produkt Ihre Bedürfnisse besser abdeckt? Vergleichen Sie doch ganz einfach alle unsere getesteten Produkte untereinander. In der übersichtlichen und tagesaktuellen ExpertenTesten-Vergleichstabelle finden Sie alleWetterstationen, und können die wichtigen Kriterien untereinander vergleichen.

Wetterstation jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Wetterfest
Einfache Installation
Preis-Leistungsverhältnis
Genauigkeit
Helligkeit

Fazit: Die WS 6449 ist eine Wetterstation in modernem Design mit vielen zusätzlichen Funktionen.

ExpertenTesten.de

5. Platz

1,54 (gut) Wetterstation
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.855 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...