TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Metalldetektor-Vergleichstabelle

Teknetics OMEGA 8000 Metalldetektor

Aktualisiert am:

Die Firma Teknetics produziert bereits seit den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts hochwertige Metalldetektoren, die sich durch ausgezeichnete Verarbeitung, gute Handhabung und eine Elektronik auszeichnen, die stets auf der Höhe der Zeit ist. Die Firma wirbt damit, Geräte mit niedrigem Stromverbrauch und einem sehr geringen Gewicht anzubieten, die dennoch ihrer Konkurrenz in Sachen Haltbarkeit und Stabilität in nichts nachstehen. Die Verkaufszahlen geben ihnen Recht, aber wir wollten es genau wissen und haben eines ihrer Geräte aus dem mittleren Preissegment des Firmenangebotes genau unter die Lupe genommen. Wir testeten den Teknetic Omega 8000 Metalldetektor, der als Nachfolgemodell der bekannten und beliebten T2 Serie des Unternehmens vorgestellt wurde.

Teknetics OMEGA 8000 Metalldetektor
ExpertenTesten.de 7. Platz 2,41 (gut) Metalldetektor

Funktionsübersicht

  • Gewicht : kA
  • Produktabmessung : kA
  • Garantie : kA
  • Suchmethode(n) : kA
  • Batterien : 1 9V Batterien erforderlich
  • LCD-Display : kA
  • Armstütze : kA
  • Tiefeneinstellung : kA
  • Kopfhörer Anschluss : kA
  • Lautstärke einstellen : kA
Aktuelles Angebot ab ca. 477 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Geringes Gewicht
  • Sehr gute Leistung
  • Sonst alle Funktionen
  • Stabil und zuverlässig
  • Ausgezeichnete Audiofunktion
  • Fünfjährige Garantiezeit

Nachteile

  • keine

Alles in bester Ordnung und schnell einsatzbereit

Die Lieferung des Teknetics Omega 8000 Metalldetektor erfolgte in einer sehr stabilen Pappbox, die nach dem Transport unbeschädigt bei uns ankam. Der Metalldetektor selbst war dann nochmals in einer eigenen Pappkiste verstaut. Mit Füllmaterial hatte der Versender dafür gesorgt, dass das empfindliche Elektrogerät nicht unkontrolliert hin und her rutschen konnte, sodass wir nach kurzer Zeit ein völlig intaktes und unbeschädigtes Gerät in den Händen hielten. Das wenige Zubehör war ebenfalls korrekt verpackt, hier konnten keine umherfliegenden Teile das Gerät beim Transport beschädigen. Neben dem eigentlichen Gerät liegt eine Bedienungsanleitung und ein Armriemen bei. Einziger Wermutstropfen bei dem doch recht hohen Preis ist die fehlenden Batterie. Hier hätte der Hersteller noch zumindest eine 9 Volt Blockbatterie hinzulegen können, die für den Betrieb des Gerätes gebraucht wird, da man gerade diese Sorte heute meist nicht mehr im Haushalt vorrätig hat.

Nachdem wir das (zugegebenermaßen kleine) Problem mit der Batterie gelöst hatten, war die Inbetriebnahme des Gerätes kein Problem mehr. In der übersichtlichen Anleitung werden sämtliche Funktionen des Metalldetektors kurz und knapp erklärt, vieles davon versteht sich aber von selbst, wenn man bereits mit Metalldetektoren gearbeitet hat. Der Griff liegt gut in der Hand und ein Armriemen hilft dabei, auch bei längeren Suchen kurz mal entspannen zu können. So kann das Gerät auch nicht umfallen, wenn man kurz mit beiden Händen einen Fund begutachten muss.

Das Gerät kann natürlich an die verschiedenen Körpergrößen angepasst werden, indem mit kleinen Verstellrädern am unteren Teil des Metalldetektors die Länge verändert wird. Die genauen Maße des Gerätes sind die folgenden: Die Größe der Suchsonde am unteren Ende beträgt circa 28 Zentimeter, die Breite der Kontrollanzeige circa 16 Zentimeter und die größtmögliche Länge etwas mehr als 1 Meter. Damit ist dieses Modell auch für größere Schatzsucher geeignet, die auch ohne die Gefahr von Rückenschmerzen lange damit suchen können. Alle Personen aus unserem Testteam, auch die ziemlich groß geratenen, kamen gut mit dem Gerät klar und konnten schon nach kurzer Zeit die ersten Fundstücke entdecken.

Hochwertige Qualität

Metalldetektor LCDWenn man das Gerät in den Händen hält, so erkennt man schnell die gehobene Qualitätsklasse. Das Display ist eine überarbeitete Version des Fisher F5 – wer also schon einmal mit diesem Gerät gearbeitet hat, der wird sich schnell auch hier einarbeiten können. Der Bedienteil hat eine angenehme Größe und bietet eine voll digitale Anzeige, gleichzeitig aber auch zwei leicht zu bedienende Drehpotentiometer. Hier wurde aus beiden Welten das beste ausgewählt und sinnvoll zusammengefügt. Im Test erwiesen sich die Drehregler als leicht zu bedienen, solange man keine dickeren Handschuhe trägt. Hiermit wird das Verstellen zur Glückssache, denn so fällt es schwer, die Werte exakt einzustellen.

Der Metalldetektor bietet aber sonst alle Funktionen, über die ein Gerät in dieser Preisklasse verfügen sollte. Auf dem übersichtlichen Display, das in dezentem dunkelblau schimmert, kann der Benutzer stets erkennen, in welchem Bereich vor und unter ihm Schätze zu vermuten sind. Neben einem erweiterten Eisenbereich, einer Phasenfehleranzeige und der Kontrolle über den Batteriestatus biete das Display somit alle nötigen Anzeigen, die für eine erfolgreiche Suche von Nöten sind.


Außergewöhnlich an diesem Gerät aber ist die ausgezeichnete Audiofunktion. Wenn man alles richtig eingestellt hat, gibt es fast keine Störgeräusche, sodass man lange ermüdungsfrei arbeiten kann.

Gleichzeitig aber ist das Gerät so leistungsstark, dass wir nahezu in jeder Umgebung Metall aufspüren konnten und es alle unsere Anforderungen spielend erfüllte. Hiervon war unser Testteam äußerst angenehm überrascht und auch begeistert, denn ein effektive Gerät macht bei der Schatzsuche logischerweise auch am meisten Spaß.

Wer auf Schatzsuche geht, der sollte grundsätzlich immer das passende Zubehör wie Klappspaten, Kopfhörer, PinPointer oder ein japanisches Pflanzmesser (das sogenannte „Hori-Hori“) mit sich führen, um die gefundenen Schätze auch richtig heben zu können. Dabei kann es vorkommen, dass all diese Sachen im Auto hin und her rutschen, da sie nur schwer befestigt werden können. Hierbei kann auf die praktische Teknetics CBAG-T Tragetasche zurück gegriffen werden, die mit ihrem starken Nylongewebe den kostbaren Metalldetektor immer gut schützt. Zum Transport sind zwei Handgriffe angebracht. Gleichzeitig kann das Zubehör locker in dem extra dafür vorgesehenen Fach bequem untergebracht werden. Auch diese Tasche kommt in einem stabilen und schon designten Pappkarton, der die knapp 800 Gramm schwere Tasche sicher beim Versand schützt.

Teknetics und Fisher

Die Firma Teknetics verschwand nach ihrer Gründung im den 80er Jahren schon nach einiger Zeit wieder in der Versenkung, doch die bekannte Firma Fisher Labs, deren Metalldetektoren zu den allerbesten gehören, die der Markt zu bieten hat, rettete sie vor dem Konkurs und entwickelte die Produktlinie weiter. Fisher Labs Metalldetektoren wurden erstmals 1931 hergestellt, sodass der Mutterkonzern über eine langjährige Erfahrung mit Geräten dieser Art verfügt.

Dennoch ist die deutsche Internetpräsenz der Firma (http://www.teknetics.de/) äußerst dürftig. Hier finden sich einige spärliche Infos zu den verschiedenen Geräten und ein Ansprechpartner in Deutschland. Sowohl das Kontaktformular wie auch die Beschreibungen der einzelnen Modelle funktionierten nicht. Auch weitere Informationen bezüglich Reparaturwerkstätten oder anderen deutschlandweiten Ansprechpartnern sucht man vergebens.


Wesentlich mehr Informationen findet der interessierte Kunde dann auf der englischsprachigen Internetpräsenz (http://www.tekneticst2.com/). Hier kann man sein Gerät anmelden und erhält so eine fünfjährige Garantiezeit.

Gleichzeitig nehmen alle registrierten Besitzer jeden Monat an einer Verlosung teil. Hierbei kann man mit etwas Glück einen Metalldetektor gewinnen. Als Ansprechpartner für deutsche Kunden wird die selbe Adresse genannt, wie auf der deutschen Homepage. Wer der englische Sprache mächtig ist, der findet aber auf der englischsprachigen Internetpräsenz eine große Vielfalt an Informationen, unter anderem Anleitungen zur Suche mit dem Metalldetektor und Begriffserklärungen. Somit ist diese Webseite ganz hervorragend, an der deutschen Webseite müsste allerdings noch etwas gearbeitet werden.

Fazit: Hochwertige Alternative zum Vergleich-Testsieger

Mann mit MetalldetektorDas wunderbar ausgewogene und gut in der Hand liegende Teknetics Omega 8000 ist ein echter Geheimtipp unter den Metalldetektoren. Als Unterfirma der berühmten Fisher-Werke kann das Unternehmen von den langjährigen Entwicklungen profitieren und ausgezeichnete Metalldetektoren zu einem sehr guten Preis anbieten. Wer bereits einige Erfahrung mit der Schatzsuche hat, der bekommt hier ein Gerät, mit dem er auch auf lange Sicht viel Freunde haben wird, denn richtig eingestellt lässt sich damit einiges entdecken! Daher landet es auch verdient auf dem ersten Platz in unserem Test.

Metalldetektor jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Für Anfänger
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Teknetics Omega 8000 ist ein echter Geheimtipp.

ExpertenTesten.de

7. Platz

2,41 (gut) Metalldetektor
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.204 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...