TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Buggy-Vergleichstabelle

Hauck Sport im Test 2023

Aktualisiert am:

Hauck gehört zu den großen und bekannten Marken wenn es um Kinderwägen und Buggys geht. Demgemäß haben wir uns den Hauck Sport SP12 Shopperwagen vorgenommen und ihn genau auf seine Vor- und Nachteile getestet.

Hauck Sport SP12
ExpertenTesten.de 4. Platz 2,30 (gut) Buggy

Funktionsübersicht

  • Maße : kA
  • Artikelgewicht : kA
  • Altersempfehlung : kA
  • max. Körpergewicht : kA
  • Gurt : kA
  • Art der Bereifung : kA
  • Bremse : kA
  • Farbe : kA
  • Gurtpolster : kA
  • Federung : kA
  • Bauchbügel : kA
  • Einkaufskorb oder Einkaufsnetz : kA
  • Sonnenverdeck : kA
  • Adapter für Babyschale : kA
  • Becherhalter : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • sehr kompakt
  • stufenlos verstellbare Rückenlehne
  • kombinierbar mit Tragetasche
  • leichte Montage
  • gute Verarbeitung

Nachteile

  • kippt leicht zur Seite
  • Füße können in Radaufhängung geraten

Lieferung und Verpackung waren rasch und komfortabel

Bei einem der größten Versandhändler im Internet fanden wir den Hauck Sport SP12 Shopperwagen im Angebot und sogar lagernd. Bereits kurz nach der Bestellungsaufgabe kam dann auch das Paket zu uns, wobei uns eine fast luxuriöse Verpackung auffiel.

Die Einzelteile waren exakt verpackt und gut geschützt, sogar das Stahlrohrgestell war eingewickelt und konnte keinen Schaden nehmen. Im Lieferumfang waren sowohl das Gestell aus Stahlrohr als auch ein verhältnismäßig großer Einkaufskorb mit einer Traglast von 3 Kilogramm enthalten.

Daten und Fakten sprechen für sich

Hauck Buggy Rapid 4 für Kinder ab 6 MonateZusammengeklappt hat der Hauck Sport SP12 Shopperwagen die Maße 80 x 44 x 100 Zentimeter, womit er auch einfach und bequem in einem kleinen Kofferraum passt bzw. dort nicht allzu viel Platz weg nimmt. Gewichtsmäßig kann er mit 6 Kilogramm durchaus mit dem Vergleich-Testsieger, dem TFK Buggy DOT mithalten.

Die Sitz- bzw. Liegefläche umfasst gemütliche 19 bzw. 63 Zentimeter, womit der Kleine durchaus komfortabel Platz nehmen oder sich ausstrecken konnte. Die Bereifung ist durch Kunststoffräder gewährleistet, das Obermaterial ist aus 100 % Polyester und einfach zu reinigen.

Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten sind einfach zu handhaben

Der Hauck Sport SP12 Shopperwagen lässt sich einfach und schnell auseinander klappen oder zusammen falten. Durch die schwenk- und feststellbaren Vorderräder ist er sehr wendig und leicht zu lenken, wir haben ihn sogar teilweise nur mit einer Hand bedient.


Die Rückenlehne des Shoppers lässt sich stufenlos bis in eine Ruheposition verstellen, wobei dies keine ganz gerade Liegefläche ergibt.

Doch auch so hat sich unser Kleiner nach einem anstrengenden Einkaufstag einfach bequem zurück gelehnt und dem Treiben zugesehen. Zur komfortablen Position im Buggy trägt auch die 5-fach verstellbare Fußstütze bei.

Was uns allerdings fehlte, ist die Möglichkeit, die Blickrichtung unseres Kleinen individuell anzupassen. Andere Buggys wie etwa der Osann Sportwagen Buggy GO ließen zu, dass der Kleine entweder in Fahrtrichtung blickte oder aber zu uns.

Zubehör ist durchdacht

Hauck Buggy Rapid 4 mit LiegepositionWas das Zubehör für den Hauck Sport SP 12 Shopperwagen betrifft, so gibt es vor allem Praktisches. Zum einen den absolut funktionalen Regenschutz, zum anderen einen hervorragenden Sonnenschutz, der den Kleinen vor praller Sonnenbestrahlung durchaus zu schützen versteht.

Für die kalten Tage gibt es einen Fußsack, der zwar vom Grunde her durchaus praktisch ist, leider aber größenmäßig nicht optimal gearbeitet ist. Kleine Füße finden viel Platz, aber wenig Wärme und große Füße haben von beidem nichts.

Sicherheit ist beim Buggy wichtiges Thema

Wie immer wenn es um unsere Kinder geht, ist das Thema Sicherheit als sehr wichtig einzustufen. Dementsprechend haben wir auch den Hauck Sport SP 12 diesbezüglich genau unter die Lupe genommen. Sowohl ein 5-Punkte Gurt als auch ein Vorderbügel, der bei Nichtverwendung einfach abzunehmen ist, sorgen für umfassende Sicherheit.

Zusätzlich hat der Buggy eine Feststellbremse, die auf die einzeln montierten Hinterräder wirken. Diese sind tatsächlich leicht mit einem Fußdruck zu bedienen und halten tatsächlich das, was der Hersteller verspricht.

Garantie marktüblich

Die Garantie fällt durchschnittlich und wie am Markt üblich aus. Das bedeutet, der Hersteller garantiert für 24 Monate ab Kaufdatum für Mängel oder Fehler. Dies umfasst allerdings nicht die normalen Verschleißteile oder aber Veränderungen hinsichtlich Farbe oder Materialeigenschaften.

Vermisst haben wir die Option, für etwas Aufpreis eine längere Garantiezeit dazu zu kaufen. Dies ist bei anderen Herstellern bzw. Buggymodellen aus der Testreihe wie den Quinny Buggys Zapp und Zapp Xtra Design 2011 durchaus üblich und für Konsumenten einfach praktisch und meist durchaus rentabel.

Komfort und Handhabung sind mittelmäßig

Der Hauck Sport SP12 Shopperwagen ist wendig und leicht.Was den Komfort betrifft, so mussten wir beim Hauck Sport SP 12 tatsächlich Abstriche in Kauf nehmen. Zwar war die Bedienungsanleitung leicht verständlich und der Buggy mit wenigen Handgriffen auseinander geklappt, doch beim Fahren stießen wir bei der Handhabung tatsächlich schnell an die Grenzen des Machbaren.

Vor allem wenn es darum geht, auch nur kleine Höhenunterschiede wie sie etwa beim Gehsteig zu finden sind, zu überwinden, mussten wir sehr aufpassen, dass der Buggy nicht zur Seite kippt. Die Stabilität ist also nur mäßig gegeben. Auch die Angabe von Hauck, wonach der Buggy mit nur einer Hand geschoben werden kann, können wir nicht bestätigen.

Zudem lässt sich der Schieber nicht der Höhe nach verstellen, was bei größeren Personen durchaus für Rückenbeschwerden sorgen kann. Auch wenn die Dimensionen des Sitzes als durchschnittlich großzügig gelten, hatte unser Zweijähriger Probleme, seine Füßchen unterzubringen.


Potentielle Gefahr besteht dann, wenn das Kind zappelt, da die Füße tatsächlich in die Radaufhängung gelangen können.

Das birgt enorme Verletzungsgefahr und schmälert den an und für sich guten Eindruck des Hauck Modells enorm. Auch wir selbst mussten die Erfahrung machen, dass wir bei etwas schnellerem Schritt manchmal der Bremsstange des Buggy in die Quere kamen. Das ist einfach unpraktisch und vor allem sehr unangenehm, denn schließlich schiebt man seinen Nachwuchs ja nicht mit ausgestreckten Armen durch die Gegend, um nicht zu stolpern oder den Buggy umzustoßen.

Das Service ist gemäß des Herstellernamens umfassend

Als renommierter Hersteller von Kinderwägen und Buggys weiß Hauck seine Kunden auch bestens zu betreuen und zu informieren. Zum einen fanden wir auf der Homepage umfassende Informationen und Anleitungen, für trotzdem auftauchende Fragen gibt es die Möglichkeit, sich per Telefon oder Mail und sogar noch altmodisch per Fax zu melden.

Auch das haben wir ausprobiert und waren über die rasche und vor allem kundenfreundliche und professionelle Antwort sehr erstaunt. Auch das Händlernetz ist gut ausgebaut und steht bei Fragen, kleineren technischen Aufwendungen oder Wartungen mit Rat und Tat gerne zur Verfügung.

Dort können auch die Zusatzausstattung sowie etwaige Ersatzteile bestellt werden. Eine rasche Lieferung und bei ganz netten Händlern sogar eine Montageanleitung tragen dazu bei, dass der Name Hauck nach wie vor mit Qualität und Kundenservice punkten kann.

Fazit: Niedriger Preis entspricht auch dem was der Buggy zu bieten hat

Mit einem Durchschnittspreis von knapp 50 Euro liegt der Hauck Sport SP 12 im unteren Preissegment. Er ist ein praktischer und klein zusammenfaltbarer Buggy, der dennoch viel an Ausstattung vermissen lässt. Bereits die Version des gleichen Herstellers, die lediglich 20 Euro mehr kostet, weist wesentliche Ausstattungsmerkmale auf, die man sich als umsichtige Eltern eigentlich wünscht.

Als Fazit mussten wir feststellen, dass der Hauck Sport SP 12 zwar preislich günstig ist, doch für den alltäglichen Gebrauch absolut nicht geeignet ist. Wer ihn nur als Zweitbuggy bei den Großeltern abstellt oder ihn im Urlaub dabei haben möchte, der findet mit dem wendigen Flitzer allerdings durchaus das Auslangen und muss auch nicht mehr investieren. Bedingung ist allerdings, dass das Kind noch nicht zu groß ist und man auch keine holprigen Wege damit befährt oder Höhenunterschiede überwinden muss.

Buggy jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Stützfunktion
Qualität/Haltbarkeit
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Der Hauck Sport SP12 Shopperwagen lässt sich einfach und schnell auseinander klappen oder zusammen falten.

ExpertenTesten.de

4. Platz

2,30 (gut) Buggy
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.010 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...