TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Buggy-Vergleichstabelle

TFK Buggy DOT im Test

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Buggy  Vergleich 2023:

Zum Buggy -Vergleich 2023

Im richtigen Kinderwagen können junge Kinder und kleine Babys die Natur erleben. Wer seinen Kindern die Umwelt zeigen möchte, benötigt lediglich ein Gefährt, das mit einem aufrechten Sitz ausgestattet ist. Viele Eltern nutzen einen besonderen Kinderwagen. Sie bewegen ihr Kind in einem Buggy, der den bequemen und zugleich aufrechten Sitz bietet. Derartige Kinderwagen lassen sich zudem ganz besonders einfach verstauen.

Buggys werden von verschiedenen Herstellern produziert, die sich auf die Fertigung von Kinderwagen spezialisiert haben. Die Fortbewegungsmittel werden von renommierten Unternehmen wie Maxi-Cosi, MacLaren oder Peg Perego auf den Markt gebracht. Dort können Eltern verschiedene Modelle kaufen, die sich deutlich unterscheiden. Die Ausstattung, die Verarbeitungsqualität und die mitgelieferten Komponenten weichen bei den erhältlichen Modellen deutlich voneinander ab. So müssen sich Eltern vor dem Erwerb für den richtigen Buggy entscheiden.

Hier drohen Enttäuschungen, die am besten vermieden werden, indem sich zukünftige Nutzer ganz genau über die erhältlichen Modelle informieren. Produktberichte können eine große Hilfe sein, um das richtige Gerät zu entdecken. Wir haben die Kinderwagen von unterschiedlichen Herstellern geprüft. Unter ihnen befand sich auch der TFK Buggy DOT, den wir ausführlich getestet haben. In dieser Rezension offenbaren wir nun die Stärken und Schwächen des Kinderwagens.

TFK Buggy DOT im Test
ExpertenTesten.de Archiv Buggy

Funktionsübersicht

  • Maße : kA
  • Artikelgewicht : kA
  • Altersempfehlung : kA
  • max. Körpergewicht : kA
  • Gurt : kA
  • Art der Bereifung : kA
  • Bremse : kA
  • Farbe : kA
  • Gurtpolster : kA
  • Federung : kA
  • Bauchbügel : kA
  • Einkaufskorb oder Einkaufsnetz : kA
  • Sonnenverdeck : kA
  • Adapter für Babyschale : kA
  • Becherhalter : kA
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • geringes Gewicht
  • großzügige Schlafstellung
  • gut gepolsterter Sitz
  • atmungsaktiver Stoff
  • leichtgängige Kugellauflager federn die unruhigsten Bewegungen

Nachteile

  • keine

Lieferung, Verpackung und Anleitung

Der Buggy DOT wird direkt über die 1997 begründete Trends for Kids GmbH (TFK) vertrieben. Das Unternehmen bietet den Kinderwagen unter anderem über die renommierte Verkaufsplattform Amazon an. Dort kostet der Buggy rund 200 Euro. Nach dem Erwerb wird das Fortbewegungsmittel direkt an die Lieferadresse versandt.

Es vergingen nur wenige Tage, bis uns unser Testgerät in seiner Verpackung erreichte. Der TFK Buggy DOT befindet sich in einem stabilen Pappkarton, der für Erschütterungen schützt. So besteht nur wenig Gefahr, dass der grazile Kindertransporter während des Lieferwegs beschädigt wird. Im Innern der Umhüllung befinden sich nicht nur die Chassis des Kinderwagens, sondern auch Reifen und andere Komponenten, die vor der Inbetriebnahme montiert werden müssen.

Der Zusammenbau des Kinderwagens von TFK wird in der mitgelieferten Betriebsanleitung erläutert. Die mehrsprachige Gebrauchsanleitung erklärt nicht nur die erste Montage, sondern auch den regelmäßigen Ab- und Aufbau des Gerätes. Dort finden sich zudem relevante Sicherheitsinformationen, die die Gefahr von Verletzungen reduzieren. Pflegehinweise und Garantiebestimmungen runden die detaillierten Instruktionen ab. Die textlichen Erläuterungen werden durch kleine Fotografien ergänzt, die zum Verständnis beitragen.

Nach der Lektüre der Anleitung dürften auch Menschen, die kein handwerkliches Geschick besitzen, nur wenige Minuten benötigen, um die Reifen und das Dach an dem Fortbewegungsmittel zu montieren. So lässt sich das sehr leichte Gerät schnell in Betrieb nehmen. Der Buggy DOT begeistert dabei durch sein geringes Gewicht. Mit 6,8 Kilogramm handelt es sich um einen der leichtesten Kinderwagen, der aktuell erhältlich ist. Andere Modelle wiegen deutlich mehr: Der Runner Buggy von LCP, den wir ebenfalls getestet haben, ist zum Beispiel stolze 10,5 Kilogramm schwer.

Daten des Buggys

Das geringe Gewicht des TFK Buggy DOT entsteht durch die leichten Materialien, die bei dessen Fertigung verarbeitet wurden. Der Kinderwagen besteht zu großen Teilen aus Kunststoff, der gut verarbeitet wurde. Einige dünne Metallstangen, die aus Aluminium gefertigt wurden, sorgen für den nötigen Halt der kompakten Konstruktion, die auch optisch ansprechend wirkt.

Der Buggy wird in einem hellen und in einem dunklen Überbau offeriert, die beide den gleichen Schnitt aufweisen. Die sportlichen Formen des Verdecks tragen zum modernen Aussehen des Gerätes bei. Das große Sonnenverdeck befindet sich über einem komfortablen Sitz, der gut gepolstert ist.

Der voluminöse Korb, der sich unter der atmungsaktiven Sitzgelegenheit des Buggys DOT von TFK befindet, lässt sich von drei Seiten erreichen. In ihm finden reichlich Lebensmittel oder Spielsachen Platz, die aufgrund der hohen Kante des Korbs gut und sicher transportiert werden können. Dabei befindet sich der Buggy auf vier massiven Rollen, die für die notwendige Stabilität sorgen.

Die drehbaren vorderen Räder ermöglichen den großen Bewegungsspielraum des TFK Buggys DOT. Sie können bei Bedarf allerdings auch in einer bestimmten Position festgestellt werden. Dann werden mit dem Kinderwagen sogar lange gerade Wege zurückgelegt. Die Rollen des Buggys bestehen aus Kunststoff. Leichtgängige Kugellauflager federn die unruhigsten Bewegungen, die vor allem auf unebeneren Untergründen entstehen.


Auf Rollen, die mit Luft befüllt werden, müssen Eltern und Kinder leider verzichten. Derartige Räder finden sich allerdings an anderen Buggys.

Der Buggy Runner der LCP Handels GmbH, den wir mit exzellenten Ergebnissen ebenfalls gründlich getestet haben, verfügt zum Beispiel über Reifen, die mit Luft gefüllt sind. So entsteht ein einzigartiger Bewegungskomfort, der sich gerade auf unebenen Böden wie Kopfsteinpflaster bemerkbar macht.


Dafür punktet der TFK Buggy DOT durch seine kompakten Maße, die sich gerade dann bemerkbar machen, wenn der Buggy über eine größere Strecke transportiert werden soll. Schließlich ist das Gefährt dann nur noch 69 Zentimeter lang, 36 Zentimeter breit und ebenfalls 36 Zentimeter hoch.

So passt der Kinderwagen in jeden Kofferraum. Dank der äußerst kompakten Maße lässt sich der die Transportgelegenheit auch gut in Zügen oder Bussen transportieren.

Kinder sollten nicht schwerer als 20 Kilogramm sein, wenn sie den Wagen von TFK nutzen. Aufgrund der großen Liegefläche, die mit Maßen von 68 mal 34 Zentimetern mehr als genügend Raum bietet, können auch ältere Kinder Platz nehmen. Die lange Rückenlehne von 51 Zentimetern bietet ebenfalls genügend Platz für Kinder, die keine kleinen Babys sind. So scheint der TFK Buggy über mehrere Jahre nutzbar zu sein.

Der Kinderwagen im Praxistest

In unseren praktischen Untersuchungen des TFK Buggys DOT zeigte sich, dass sich das Fortbewegungsmittel auf den meisten Untergründen gut bewegen lässt. Auf den harten Betonböden von Großstädten lässt sich der Kinderwagen schnell und zugleich sicher kontrollieren. Die Kunststoffrollen sprechen schon auf leichtere Bewegungen an.

Auf unebeneren Untergründen bewegt sich der Buggy ebenfalls sicher. Hier entstehen allerdings Vibrationen, die sich über den Rahmen auch auf den Sitz übertragen. An einen erholsamen Schlaf des Kindes ist nicht zu denken, wenn der Wagen über Kopfsteinpflaster oder natürliche Wanderwege geschoben wird.

Der Passagier nimmt bei den Fahrten im komfortablen Sitz Platz, der durch das große Sonnensegel geschützt wird. So besteht weniger Gefahr, dass die gefährliche Ozon-Strahlung das Kind erreicht. Die Gefahr, dass das Kind aus dem Fahrzeug fällt, ist dank verschiedener Sicherheitssysteme relativ gering.


Der TFK Buggy DOT verfügt einerseits über einen sichernden Bauchbügel, anderseits über einen Fünfpunkt-Gurt, der in der Höhe verstellbar ist. So besteht fast keine Gefahr für das Kind, das sehr sicher im Buggy fixiert werden kann.

Nach der Nutzung sind nur wenige Handgriffe nötig, um den Kinderwagen zu verstauen. Praktisch ist auch die als separates Zubehör erhältliche Transporttasche, mit dem die Konstruktion sicher transportiert werden kann. Er verfügt über einen handlichen Griff. Daher lässt sich der Buggy sehr einfach von Ort zu Ort transportieren.

Fazit: Kompaktes Gerät mit wenig Gewicht

Mit dem Buggy DOT vertreibt die junge Firma TFK eine gemütliche Transportgelegenheit, die sich durch kompakte Maße und ein geringes Gewicht auszeichnet. Dank der Leichtmetallbauweise, bei der Kunststoff und Aluminium gut verarbeitet wurde, wiegt der Kinderwagen lediglich einige Kilogramm.

So kann das Gerät auch gut von Menschen transportiert werden, die nur geringe Kräfte haben. Im zusammengeklappten Zustand ist das Transportmittel zudem so klein, dass es in jeden Kofferraum passt.

Durch die vier Rollen besitzt die Konstruktion genügend Stabilität, die für einen sicheren Transport nötig ist. Der atmungsaktive Stoff, der dick gefüttert ist, sorgt für den bequemen Sitz.

Auf härteren Untergründen machen sich allerdings Vibrationen bemerkbar, die sich auf das Gerät auswirken. Dafür punktet der Buggy mit seinem kofferähnlichen Sack, der den Transport enorm erleichtert. Für Familien, die kein Gewicht tragen wollen, ist der Buggy DOT daher eine gute Alternative.

Buggy jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Verarbeitungsqualität
Komfort
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Gemütliche Transportgelegenheit, die sich durch kompakte Maße und ein geringes Gewicht auszeichnet!

ExpertenTesten.de Buggy
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.352 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...