TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Luftreiniger-Vergleichstabelle

Therapy Air Ion im Test 2023

Aktualisiert am:

Wer auf dem Weg zum perfekten Luftreiniger an dem neu entwickelten Therapy Air ION Luftreinigungsgerät vorbei kommt, der wird sich wohl wundern, weshalb andere Hersteller nicht auch auf dieses umfassende Reinigungskonzept setzen. Denn der Therapy Air ION Luftreinigungsgerät verspricht viel und überzeugt mit einem umfangreichen Filter System erster Güte. Kaum ein anderes Gerät war in dem Vergleich so vielseitig einsetzbar, wie der Bolide aus dem Hause Therapie Air.

Therapy Air ION Luftreinigungsgerät im Vergleich
ExpertenTesten.de 4. Platz 2,21 (gut) Luftreiniger

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 9 kg
  • Gewicht inkl. Verpackung : 10 kg
  • Abmessungen : 54,4 x 18,1 x 51,0 cm
  • Filtersysteme : 5
  • max. Raumgröße : 130 m²
  • Lautstärke : 30 dB
  • Luftbefeuchtung : [Nein]
  • HEPA Filter : [Ja]
  • HEPA Filter : [Ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 657 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • schmales Design
  • rhythmischer Reinigungsbetrieb
  • Ruhebetrieb für die Nacht
  • Stimmungsbeleuchtung
  • gute Verarbeitung

Nachteile

  • hohe Anschaffungskosten
  • zu teuer

Verpackung und Versand

Als das bestellte Paket die Kunden für den Vergleich erreichte waren diese beim Eintreffen erst einmal erstaunt. Denn was die Verpackung hergibt spiegelt sich auch nach dem Öffnen wieder: Das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät ist ein echtes Schmuckstück amerikanischer Ingenieurs Kunst und wartet mit einem futuristischen Design in genialer Verpackung auf. Gegen Sturz und Kratzschäden dick verpackt überraschte die Kunden der große Alleskönner mit einer einfühlsamen Bedienungsanleitung in über zehn Sprachen. Hiermit lassen sich in nur wenigen Schritten alle einzelnen Elemente zusammen bauen und das Gerät ist einsatzbereit.

Verwendungsmöglichkeiten

Dabei ist das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät nicht nur für den gewöhnlichen Gebrauch im Schlafzimmer geeignet. Der Luftreiniger ist dank großem Fan in der Lage selbst größere Bereiche wie das Wohnzimmer oder Eingangsbereiche mit Kapazitäten von bis zu 130 Quadratmetern zu reinigen.


Dabei kommt das speziell für dieses Modell konzipierte Filtersystem zum Einsatz. Damit lassen sich neben Pollen und Gräsern während des Frühjahrs und Herbstes auch andere Stäube wie beispielsweise Tierhaare oder Milbenreste aus der Luft entfernen.

Besonders geeignet wegen seines schmucken Designs und eine natürlichen Eleganz, die die Wertigkeit eines Raumes spürbar anhebt lässt sich das Therapy Therapy Ion Luftreinigungsgerät Air ION Luftreinigungsgerät besonders gut in professionellem Umfeld aufstellen und arbeitet hier mit hoher Effizienz daran, das Raumklima aktiv zu verbessern. Besonders in Berufszweigen, in denen immer wieder strenge Gerüche auftreten und die Umluft negativ beeinflussen machen sich Luftreiniger wie das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät bezahlt.

So eignen sich die Geräte besonders im Einsatz bei Zahnarztpraxen, in kosmetischen Studios, Hotels und Restaurants. Aber auch in privateren Bereichen und an heimischen Arbeitsplätzen sowie größeren Büroräumen kann der Therapy Air ION Luftreinigungsgerät nicht nur zu einem besseren Raum- sondern auch Betriebsklima verhelfen.

Handhabung

Der Anschluss des Gerätes selbst ist kinderleicht und die Bedienung dank intuitiv gestalteter Knöpfe auf der Fernbedienung mehr als einfach. Im Vergleich mussten die Kunden nur den mitgelieferten Filter als Modul im Gerät einhacken, das zuerst per Klicksystem geöffnet werden musst. Danach ließ sich das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät einfach mittels 230 Volt Steckdose an das heimische Stromnetz anschließen und mit dem Power Botton starten. Was den Verbrauchern als erstes auffiel war im Vergleich der geringe Stromverbrauch des Gerätes sowohl im Stand-by als auch Betrieb. Ein hochwertiger Motor, eine intelligente Sensor- und Regeltechnik gaben hier wohl den Ausschlag. Mit extrem niedrigen 30 Dezibel im Testbetrieb war das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät eines der leisesten von den Kunden verglichenen Modelle auf dem Markt.

Technik im Vergleich

Funktionsweise eines LuftfiltersDas Therapy Air ION Luftreinigungsgerät eignet sich für Raumgrößen von 35 bis 130 Quadratmeter und eignet sich damit auch für sehr weitläufige Bereiche. Beim Filtersystem setzt der amerikanische Hersteller auf eine ausgeklügelte Technik. Sie wurde in jahrelangen Versuchen durchweg verbessert und verfeinert. Dabei bedient sich Air Therapie einer speziellen fünf Stufen Filteranlage. Hierbei werden in fünf hinter einander liegenden Filtern mit verschiedenen Korngrößen die einzelnen Staubpartikel ausgesiebt die Luft so nachhaltig gereinigt.

Hier kommen in dem Bereich der Luftreiniger so typische Textilfilter zum Einsatz. Sie bestehen aus fein gewebten Gelegen und sind mehrfach verwendbar. Gleichzeitig lassen sie sich problemlos mittels einem warmen Wasserstrahl reinigen und nach einer Trocknung im Sonnenlicht wieder einsetzen. Ein Teil der fünf Stufen Filtration besteht zusätzlich auch noch aus einem Kohlefiltersystem.


Sie sind in der Lage desinfizierend unangenehme Gerüche wie Küchendampf oder Zigarettenrauch zu binden und zu neutralisieren. Sie lassen sich mit wenigen Handgriffen aus dem Gerät ausbauen und müssen in regelmäßigen Abständen gewechselt werden.

Zusätzlich eingebaut ist ein sogenannter HEPA Filter. Wenn Allergiker sich länger in Innenräumen aufhalten bekommen Sie meist allergische Reaktionen von dem aufgewirbelten Hausstaub der mit Allergenen verschiedenster Art wie Hausstaubmilbenkot versetzt ist. Einzige Möglichkeit hier entgegen zu wirken ist der Verzicht auf alle textile Oberflächen wie Teppiche, Sofabezüge, Gardienen und Bettgarnituren. Auch hier schafft das Therapy Air ION Luftreinigungsgerät Abhilfe. Der im Gerät integrierte HEPA Filter ist in der Lage selbst makroskopisch kleine Teilchen und Partikel aus der Luft zu fischen. Damit lassen sich die allergenen Bestandteile in der Luft drastisch senken.

Vorfilter auf dem Vormarsch

Ein weiteres Highlight ist der elektrostatische Vorfilter. Er sorgt im Inneren mittels Elektromagnetismus dafür, dass extrem grobe Partikel nicht in den Hauptfilter hinein gezogen werden und ihn durch eine Verstopfung daran hindern, feinere Stäube aus zu sortieren. Dabei werden sowohl Tierhaare, als auch Faserpartikel und Hautschuppen aussortiert und gelangen in einen separaten Auffangbehälter.

Darüber hinaus verfügt der Vorfilter über eine spezielle Silberbeschichtung. Sie sorgt langfristig dafür, dass sich in diesem Bereich des Gerätes keinerlei Bakterien und Viren festsetzten. Sie führen in der Regel dazu, dass die Filter und Reinigungsgeräte langfristig zu riechen anfangen und unangenehme Gerüche verbreiten- was mit dieser Technologie praktisch unmöglich ist.

Dazu zusätzlich wurde extra ein kleinerer Filter aus Silber, Apatit und einem antibakteriellem Agens entwickelt. Der in der Endstufe sämtlichen übrig gebliebenen Bakterien und Geruchverursacher den Gar ausmacht.


Ein weiteres Highlight ist das automatische Filterwechselsystem. Dieses zeigt an, welche Filter in dem Filtermodul bald gewechselt werden müssen und wo noch Spielraum besteht. Aufwendige Sensoren, die mit Infrarotlicht die Filteroberflächen screenen garantieren so für eine optimale Filter Leistung.

In Sachen Garantie und Gewährleistung begnügt sich der amerikanische Hersteller Zepter mit einer den gesetzlichen Richtlinien entsprechenden Auslegung. Darüber hinaus ist Zepter bei der Abwicklung von Garantiefällen innerhalb der ersten zwei Jahre als sehr kulant in der Branche bekannt.

Technische Daten und Fakten

  • Leistungseingang im Mittel bei 47 Watt Sinusleistung
  • Durchschnittlicher Stromverbrauch: Abhängig von Stufe bis zu 200 Watt
  • Spannungsaufnahme : 220 bis 240 Volt bei 60 bzw 50 Herz
  • Bei den Lautstärken kamen Werte von 23 bis 46 Dezibel, je nach Stufen von 1 bis 5 auf dem Prüfstand zu Stande
  • Betriebsstufen: Fünf verschiedene Programmstufen von 1 bis Turbo
  • Automatisches Filterwechselanzeigesystem

Typische Auswechselintervalle laut Hersteller:

  • Antibakterielles Vorfiltersstem 6. bis 9. Monat
  • Hepafilter alle 9 bis 12 Monate
  • Antiallergischer Silberfilter 9. bis 12. Monat
  • Aktivkohlefilter 9. bis 12. Monat
  • Elektrostatischer Vorfilter 6. bis 9. Monat

Fazit

Kaum ein Filtersystem verfügt unter den Luftreinigern über solch eine Bandbreite und Qualität der Filtration wie der Luftreiniger Therapie Air iON von Zepter. Eine sinnvolle und stimmige Komposition verschiedenster Filtersysteme wie Hepa-, Silber-, Kohleaktiv- und Vorfiltern sorgen im Inneren des Geräts für eine hohe Arbeitskapazität und eine hohe Bandbreite an Filtermöglichkeiten.

Hier werden neben Hausstaub, Tierhaar- und Textilfasern auch kleinste allergene Partikel aus der Luft gefischt und dauerhaft entsorgt. Besonders im professionellen Umfeld, wo Design und Stil gefragt ist macht das Luftreiniger Therapie Air iON von Zepter eine gute Figur. Modernes und innovatives Design verleiht dem Alleskönner ein schickes Beinkleid und wertet jede Räumlichkeit grundlegend auf.

Geringer Stromverbrauch und ein sehr geringes Betriebsgeräusch mildern besonders beim sensiblen Nutzer die Belastung durch den Luft Reiniger. Mit Einsatzspektren von 25 bis 130 Quadratmetern lässt sich der Luftreiniger Therapie Air iON von Zepter auch in größeren Räumlichkeiten einsetzen und garantiert auch dort ein beständig gutes Raumklima.


Nicht ganz billig, aber jeden Euro wert zeigt der Hersteller mit diesem innovativen Gerät, was mit einem hohen Aufwand und technischen Knowhow auf dem Luftreiniger Markt möglich ist.
Luftreiniger jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geräuschpegel
Frische
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Dank bester Ergebnisse sowie höchstem Komfort ist der Therapy Ion unser verdienter Vergleichssieger.

ExpertenTesten.de

4. Platz

2,21 (gut) Luftreiniger
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.003 Bewertungen. Durchschnitt: 4,69 von 5)
Loading...