TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Katzenstreu-Vergleichstabelle

Thomas 4008429056956 im Test 2023

Aktualisiert am:

Katzen gehören zu den anspruchsvollsten Tieren, wenn es um die Sauberkeit und Hygiene geht. Sie verwenden mehr als 3 Stunden für die komplette Körperpflege, bevorzugen daher auch eine besonders geruchsneutrale Katzentoilette, die ihren natürlichen Bedürfnissen gerecht wird.

Thomas Katzenstreu Klumpstreu
ExpertenTesten.de 10. Platz 2,90 (befriedigend) Katzenstreu

Funktionsübersicht

  • Typ : Klump­streu
  • Inhalt : 10
  • Produktgewicht : 10,4
  • Preis pro kg : 0,88
  • Erzeugt aus : kA
  • Entsorgung : Bio­tonne
  • Staubbildung : [nein]
  • Geruchsbindung : [ja]
Aktuelles Angebot ab ca. 15 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • einfach sauber und zuverlässig
  • günstiger Preis
  • staubarm
  • besonders sparsam im Verbrauch
  • Grüner Punkt - ARA

Nachteile

  • bindet Geruch ungenügend
  • klebt zu fest am Boden

Katzenstreu-Sorten gibt es mit ganz verschiedener Konsistenz und Inhaltsstoffen. Neben reinen Naturfaserprodukten, die ökologisch sehr günstig sind, gibt es Salz-, Sand- oder Ton als Streu. Granulat eignet sich häufig darum besser, weil die Klumpenbildung fest und stabil ausfällt, das Katzenklo damit einfacher gereinigt werden kann, ohne einen kompletten Austausch der Streu vornehmen zu müssen. Das ist auch mit dem Produkt „Thomas Katzenstreu Klumpstreu“ möglich, das besonders saugstark und geruchsbindend ist.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Geliefert wurde das Katzenstreu pünktlich und zuverlässig, kam bereits 2 Werktage nach der Bestellung an. Es war möglich, das Produkt als Abo zu bestellen und etwas Geld zu sparen. Verschiedene Mengen konnten individuell auf die Bedürfnisse des Haustieres abgestimmt werden. Das Katzenstreu kam in hochwertigem und stabilem Karton an, war unbeschädigt, gut versiegelt und in einer Papiertüte mit Griff enthalten. Das Öffnen war einfach, die Packung konnte leicht wieder verschlossen und damit etwas besser gelagert werden.

Angaben zum Hersteller

Thomas“ ist eine eingetragene Marke für verschiedene Sorten an Katzenstreu. Die natürlichen Bedürfnisse der Katze sollen damit abgedeckt werden, unangenehme Gerüche vermieden und die Feuchtigkeit ausreichend aufgesaugt werden. Es gibt gelbe und orangene Varianten in der Papiertüte, wobei das gelbe Produkt normales Silikat-Streu enthält, das orangene Produkt Klumpstreu. Es gibt zwar eine Website des Herstellers. Sie ist jedoch nicht sehr umfangreich gestaltet.

Farbe, Gewicht und Größe des Produkts

Die orange Verpackung des grobkörnigen Granulats bestand aus Papier und enthielt bei dem Testprodukt 10 Liter Volumen. Eine etwas größere Verpackung gab es mit 20 Liter Inhalt. Das Produkt wog 9 Kilogramm und hatte die Maße 20 x 15 x 30 Zentimeter.


Die Packung war einfach zu öffnen und hatte einen Tragegriff aus Papier. Sie war bei robuster Anwendung jedoch nicht allzu reißfest.

Typ, Zusammensetzung, Material und Körnung

Als stabiles und rundliches Granulat in gröberer Körnung bot das „Thomas Katzenstreu Klumpstreu“ beste Voraussetzungen für eine gute Saugleistung und Geruchsbindung. Es bestand aus Tongranulat, das eine etwas dunklere Farbe aufwies, optisch in der Katzentoilette auch nicht unangenehme Spuren hinterließ.


Es war relativ geruchsneutral und enthielt keine chemischen Zusätze. Selbst das Verdauen war für das Tier bedenkenlos.

Besonderheiten und biologischer Abbau

Das Produkt war biologisch und ökologisch abgestimmt und mit dem Testsiegel des „Grünen Punkts“ gekennzeichnet. Damit konnte es in der Toilette, in der Biotonne oder im Hausmüll entsorgt werden, weniger auf einem Komposthaufen im Garten.

Katzenpflege leicht gemacht – das Katzenstreu in der Nutzung

Staubbildung, Einfüllmenge und Saugfähigkeit

Als Klumpstreu und Tongranulat bot das Produkt eine anständige Bindung von Geruch und Flüssigkeit, schloss auch Fäkalien entsprechend umfassend ein. Diese konnten von der Katze leicht vergraben werden, ohne direkt wieder auseinander zu fallen. Empfehlenswert war eine gute Einfüllmenge zwischen 4 bis 6 Zentimeter und das tägliche Entfernen der Restbestände eines großen Geschäfts, um die Geruchsneutralität zu gewährleisten.

Leider zeigte das Granulat durch die gröbere Körnung eine Tendenz zum Stauben. Das war nicht nur beim Einfüllen in den Behälter der Fall, sondern auch beim Entsorgen in der Toilette. Dabei stieg eine sehr ungünstige Staubwolke im Test auf. Wer hier empfindlich reagierte, sollte auf das andere Produkt des Herstellers in der gelben Tüte zurückgreifen, wobei es sich nicht um ein Klumpstreu, sondern um ein feineres Katzenstreu handelte, das weniger staubte.

Klümpchenbildung und Geruch

Die Klumpenbildung entsprach den Vorstellungen von einem guten Katzenstreu, bildete sich stabil und um jede kleine Einheit. Die Klumpen fielen nicht auseinander, konnten mit einer Schaufel leicht aussortiert und abgetragen werden, so dass ein ständiges Wechseln des gesamten Granulats nicht notwendig war. Sie waren fest und kompakt.

Dazu bot das Katzenstreu eine hervorragende Geruchsbindung im Test. Das betraf das kleine und große Geschäft, so dass es im Haus nicht nach Fäkalien oder Urin roch.


Erst nach 2 Wochen konnten Flüssigkeitsansammlungen am Boden auftreten und waren dann auch mit der Nase wahrnehmbar.

Wohlfühlfaktor und Reaktion der Katze

Katzen reagierten auf das Produkt gut und fühlten sich wohl. Das geruchsneutrale Granulat bot allerdings eine etwas gröbere Körnung, die für sehr empfindliche Tatzen problematisch sein konnte. Ansonsten wurde die Toilette häufig aufgesucht, wobei auch wenig daneben ging. Die Zufriedenheit zeigte sich im Schnurren und im längeren Verbleib des Tiers auf dem Katzenklo.

Sauberkeit, Verwendungsdauer und Ergiebigkeit

Gröbere Körner hatten im Test den Vorteil gegenüber anderen feineren Produkten im Vergleich, dass das Anhaften an Pfoten und Fell geringfügiger ausfiel, wenn auch bei dem „Thomas Katzenstreu Klumpstreu“ nicht ganz vermieden verwenden konnte. Um die Katzentoilette verteilten sich einige Körner und wurden in einzelnen Körnchen auch im Fell mitgetragen. Gegenüber anderen Produkten war das Anhaften jedoch deutlich reduziert und ein Pluspunkt für das Klumpstreu.

Auch in Sachen Ergiebigkeit zeigte das Produkt gute Eigenschaften, konnte in annehmbarer Menge eingefüllt werden und musste dann nur alle 4 bis 5 Wochen gewechselt werden. Durch die gute Klumpenbildung war das Abtragen der benetzten Schicht einfach.


Frisches Katzenstreu ging nicht zu schnell verloren und blieb im Behälter zurück.

Fazit

Klare Vorteile bietet das „Thomas Katzenstreu Klumpstreu“ in der Klumpenbildung, in der guten Saugkraft und in der Bindung der Gerüche. Nachteilig sind der hohe Staubfaktor und die etwas gröbere Körnung, die nicht für empfindliche Pfoten geeignet ist. Robuste Katzen fühlen sich wohl, das Granulat ist geruchsneutral und wird aufgrund der groben Körnung auch nicht zu stark in der Wohnung verteilt. Die Menge ist sehr ergiebig und kann sparsam verwendet werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.

Katzenstreu jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Geruch

Fazit: Klare Vorteile bietet das „Thomas Katzenstreu Klumpstreu“ in der Klumpenbildung, in der guten Saugkraft und in der Bindung der Gerüche.

ExpertenTesten.de

10. Platz

2,90 (befriedigend) Katzenstreu
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.049 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...