Schon seit vielen Jahren werden Fahrräder praktischerweise auf dem Autodach transportiert. Sie bieten eine platzsparende und sichere Transportmöglichkeit und sind daher immer noch sehr beliebt.
Die Verbraucher haben sich in diesem Dach Fahrradträger Test einmal den Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger näher angesehen. Hierbei handelt es sich um ein bewährtes Markenprodukt von einem bekannten Autoträger-Hersteller.
Die Kunden möchten die Besonderheiten darstellen und herausfinden, wie sich dieser Dach-Fahrradträger im Alltag schlägt. Kann dieses Modell vielleicht mit dem Fahrrad Dachträger Vergleichssieger mithalten?
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 150 x 23 x 7
- Gewicht : 3,5
- Anzahl Fahrräder : 1
- Passend für Rundrahmengrößen : 80
- Zuladung : 17
- Passend für Dachträger mit T-Nuten von 20 x 20 mm : [Ja]
- Passend für SquareBar : [Nein]
- Kompatibel mit One-Key System : [Nein]
- Diebstahlsicherung : [Ja]
- Vormontiert : [Ja]
- Garantie : 2
Vorteile
- gute Verarbeitung
- robust
- Felgenhalter für leichtes Aufladen
- mit Schnellbefestigungssystem
- T-Nut Adapter im Lieferumfang enthalten
Nachteile
- Arretierung hakelt manchmal
- hoher Preis
Der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger im Vergleich
Schon immer steht der schwedische Hersteller Thule stellvertretend für eine hohe Qualität und Funktionalität. Immer neue innovative Entwicklungen versprechen eine einfache Bedienung und einen sicheren Transport von Fahrrädern. Hier geht es nun um den Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger, der einem Vergleich unterzogen worden ist.
Lieferung und Verpackung
Nach der Bestellung haben die Kunden den Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger in einer stabilen Kartonverpackung zugesandt bekommen. Auf der Umverpackung konnten die Verbraucher sofort erkennen, was sich im Inhalt befindet. Ebenso wie auch der Fahrrad Dachträger Vergleichssieger wird dieses Modell schon komplett vormontiert geliefert. Die einzelnen Komponenten sind in Folienbeuteln geschützt verpackt. Im Lieferumfang haben die Verbraucher
- den Einzelträger FREERIDE 532,
- ein T-Nut-Adapter,
- ein Schloss-System zur Sicherung des Fahrrades und des Trägers und
- eine ausführliche Bedienungsanleitung
vorgefunden.
Die Inbetriebnahme des Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträgers
Bevor die Kunden ihren neuen Thule FREERIDE 532Fahrrad Dachträger einsetzen können, müssen die Kunden sicherstellen, dass sich auf dem Dach unseres Fahrzeuges ein Grundträger befindet. Dieser besteht aus zwei Querstreben, die am Autodach bzw. der Dachreling befestigt sind. Beachten Sie, dass der Grundträger nicht unbedingt vom selben Hersteller wie der Dach-Fahrradträger stammen muss.
Schön ist, dass mit dem im Lieferumfang befindlichen T-Nut-Adapter der Thule FREERIDE 532 ganz einfach befestigt werden kann. Ein zusätzliches Werkzeug wird hierfür nicht benötigt.
Der Fahrradträger sitzt anschließend sehr sicher auf dem Grundträger. Auf diese Weise ist der Thule FREERIDE 532Fahrrad Dachträger nun für den weiteren Einsatz vorbereitet.
Daten & Fakten zum Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger
Bei unserem Fahrrad Dachträger Vergleich 2023 spielen die Daten und Fakten eine besondere Rolle und sollen Ihnen helfen, den für Ihre Bedürfnisse passenden Dach-Fahrradträger zu finden. Unser Thule FREERIDE 532 bringt zum Beispiel ein Gewicht von 4,4 kg auf die Waage. Die Aluminium-Radschiene ist für Fahrräder und Mountainbikes konzipiert. Selbst dickere Reifen passen dort gut hinein. Die Reifenbreite lässt sich individuell einstellen. Insgesamt ist dieser Fahrradträger für Bikes bis zu einem Gesamtgewicht von 17 kg ausgelegt.
Die Rahmenhalterung ist mit einem Schnellspannverschluss versehen, sodass sie ihr Rad besonders kippsicher befestigen können. Dieses Schnellbefestigungssystem lässt sich gut erreichen. Der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger ist für Räder mit einer Rahmengröße zwischen 20 und 80 mm geeignet.
Interessant ist, dass die Reifen des Bikes auf der Alu-Schiene mithilfe der Schnellspanner und Reifenschüzter eine sichere Befestigung gewährleisten. Schließlich möchten wir darauf hinweisen, dass mit den integrierten Schlössern das Fahrrad bzw. der Fahrradträger am Grundträger abgeschlossen werden kann.
Ebenso wie auch der Fahrrad Dachträger Vergleichssieger erfüllt der Thule FREERIDE 532 die City Crash Norm. Dabei kann das Fahrrad bei einem Aufprall mit 30 km/h nicht vom Dach des Fahrzeuges fallen. Wie bei jedem anderen Trägersystem auch, empfehlen die Verbraucher ihnen jedoch, nach längerer Fahrt bzw. 50 km die Befestigung nochmals zu kontrollieren.
Wie bei den meisten übrigen Fahrradträger auch, können die Kunden ihr Rad auch entgegen der Fahrtrichtung auf dem Dach montieren.
Bedienung & Funktionen des Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträgers
Wie zuvor erwähnt worden ist, muss der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger auf einem Grundträger befestigt werden. Das benötigte Befestigungsmaterial ist im Lieferumfang in Form von T-Nut-Adaptern vorhanden. Nun geht es in dem Vergleichdarum, das Fahrrad aufzuladen.
Die Reifen desBikes können die Kunden in die längs verlaufende Aluminiumschiene einsetzen. Die Schiene besteht aus zwei parallel laufenden Rohren, die in der Breite verändert werden kann. Auf diese Weise haben auch dicke Mountainbike-Reifen dort Platz. Über den Rahmenhalter mit Schnellspannfunktion wird der Fahrradrahmen befestigt. Durch Herunterklappen des Knebelverschlusses wird eine sichere Fixierung gewährleistet. Dort befindet sich übrigens auch das Schloss zum Abschließen.
Für zusätzliche Sicherheit ist es erforderlich, dass die Kunden die beiden Fahrradreifen über die Felgenhalterungen mit Felgenschützern sichern. Erstere erlauben zudem ein erleichtertes Einheben des Fahrrades. In dem Fahrrad Dachträger Vergleich2023 haben die Verbraucher festgestellt, dass ihr Bike sehr zuverlässig auf dem Autodach befestigt ist. Ebenso sehen die beiden gebogenen Stangen der Rahmenhalterung richtig windschnittig aus. Diese bieten eine optimale Stabilität.
Fahrversuche in der Stadt waren ebenso unproblematisch, wie schnelle Autobahnfahrten. Die Kunden haben sich aber immer an die Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h gehalten. Dabei konnten sie noch nicht einmal einen höheren Benzinverbrauch feststellen.
Insgesamt hat sich der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger nicht nur in der Handhabung und Bedienung überzeugt, sondern auch in einem relativ niedrigen Geräuschpegel.
Zubehör für den Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger
Fahrrad-Dachträger werden normalerweise mit allem benötigten Zubehör geliefert. Dennoch gibt es auch für den Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger noch das eine oder andere Zubehör, auf welches wir nachfolgend aufmerksam machen möchten:
- der Grundträger für die eigentliche Montage des Fahrrad-Dachträgers,
- optionale Dachtraverse mit Schnellverschluss für besondere Fahrzeuge,
- einen zweiten Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger.
Fazit
Die Traditionsmarke Thule ist bekannt für eine hohe Verarbeitungsqualität. So überzeugt auch der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger in allen Belangen, auch wenn dieser nicht ganz an des Vergleichssieger heranreicht. Unabhängig davon bietet dieses Modell ein Schnellverschluss-System, Schnellspanner mit Felgenschützer und abschließbare Schlösser, sodass wir unser Bike auf dem Autodach bzw. den Fahrrad-Dachträger gegen Diebstahl sichern können.
Der vormontierte Träger lässt sich besonders einfach auf dem Grundträger montieren. Die Aluminium-Radschienen lassen sich in der Breite verändern, sodass wir auch breite Mountainbike-Reifen dort hineinstellen können. Generell lassen sich Fahrräder überaus sicher dort befestigen. Immerhin entspricht der Thule FREERIDE 532 Fahrrad Dachträger der City Crash Norm.
Im Vergleich haben die Kunden sich von der Handhabung und Funktionalität nochmals überzeugt. Auch bei schnelleren Autobahnfahrten hat auf dem Dach nichts gewackelt. Ebenso waren weder ein erhöhter Benzinverbrauch noch eine höhere Geräuschentwicklung wahrnehmbar. Die Verbraucher können daher diesen Dach-Fahrradträger von Thule weiterempfehlen.
Vergleichsergebnis
Qualität/Haltbarkeit
Einfache Montage
Preis-Leistungsverhältnis
Fazit: ein grundsolider Fahrradträger, der keine Wünsche offen läßt