Eigentlich ist die Firma Toyota eher für ihre Automobile, als für ihre Nähmaschinen bekannt. Im Jahr 2015 war Toyota sogar der größte Automobilhersteller der Welt, 2016 galt sie als die wertvollste Automobilmarke der Welt.
Das 1937 gegründete japanische Unternehmen kann aber nicht nur Autos mit kraftvollen Motoren bestücken, sondern auch Nähmaschinen. Ob dies ein glücklicher Griff ist oder nicht, wollten die Kunden selbst herausfinden und unterzogen die Toyota SUPERJ26 einem genauen Test.
Funktionsübersicht
- Gewicht : 5
- Maße : 41x20x30
- Nähprogramme : 26
- Knopflochautomatik : 4
- Lautstärke : sehr leise
- Transportgriff : [Nein]
- Garantie : 3
Vorteile
- mit 26 Stichprogrammen
- kraftvoll dimensionierter Motor
- speziell entwickelter Gleitfuß
- inkl. 5 spezieller Ledernähnadeln mit Schneidspitze
- leise im Betrieb
Nachteile
- keine Internetpräsenz
- hoher Preis
Lieferung und Verpackung
Geliefert wurde die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine mit 26 Programmen und Jeansfunktion in einem stabilen Pappkarton, der die Reise bis zu den Kunden unbeschadet ohne Probleme überstanden hatte. Nach dem Öffnen der Verpackung kam eine weitere Pappbox zum Vorschein, in der die eigentliche Maschine sicher und ordentlich untergebracht war.
Auch das gesamte Zubehör fand darin seinen Platz, sodass nichts in der Box verrutschen konnte. Mit dieser sehr guten und stabilen Verpackung konnte nichts schiefgehen und so hielten wir dann auch nur wenige Zeit nach unserer Bestellung die circa fünf Kilogramm schwere Maschine unbeschadet in den Händen.
Inbetriebnahme
Nach diesem ersten positiven Eindruck konnte die Nähmaschine dann auch sehr zügig einsatzbereit gemacht werden. Das entsprechende Anschlusskabel und der Fußschalter ließen sich schnell anbringen und nachdem wir das Gerät eingeschaltet hatten, stand einem ausführlichen Vergleich nichts mehr im Weg.
Die Maschine ist sehr logisch und übersichtlich aufgebaut, was die Bedienung wirklich enorm erleichtert. Die Haube ist angemessen dimensioniert und lässt sich leicht über das Gerät streifen. Ausgeliefert wird das Gerät von Werk aus mit einem Kombistecker, den man zuerst aufschrauben muss, um an den deutschen Stecker heranzukommen.
Dies lässt sich aber schnell und problemlos bewerkstelligen und kann auch von technisch nicht so versierten Personen leicht erledigt werden.
Daten & Fakten
Die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine verfügt über einen kraftvollen Motor mit satten fünfzig Watt, der bis zu achthundert Stichen in der Minute zulässt.
Dabei ermöglicht eine korrekte Einstellung das Nähen von bis zu zwölf Unzen schwerem Stoff und sogar auch von dickerem Leder.
Ebenso verfügt die Nähmaschine über eine eingebaute Jeansfunktion. Besonders positiv fanden die Kunden, dass bei der Produktion der Maschine auf gute Umweltverträglichkeit geachtet wird. So wird eine verringerte CO2- Emission im Lebenszyklus des Gerätes bestätigt, sowie die Überwachung einer angemessenen Produktion durch das AISIN Life Cycle Assessment Zertifikat belegt.
Funktionen
Die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine verfügt über ganze sechsundzwanzig verschiedene Stichprogramme. Die Maschine erlaubt Knopfloch-, Gerad-, Blind-, Zier-, Zickzack- sowie Ausbesserungsstiche. Hinzu kommen verschiedene Zier-, Zickzack- und Geradstiche. Damit hat man ein großes Angebot an verschiedenen Stichen, die für eigentlich jede Situation im normalen Gebrauch mehr als ausreichend sein sollten.
In dem Vergleich
Im vergleich konnte die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine schnell überzeugen. Der Motor läuft trotz seiner Kraft erstaunlich ruhig, was den Bedienkomfort enorm erhöht. Er lässt sich auch über das Fußpedal sehr präzise kontrollieren, was besonders bei feineren Näharbeiten sehr wichtig ist.
Alle Bedienelemente sind ergonomisch sinnvoll angeordnet und ermöglichen eine unkomplizierte Bedienung. Die Farbgebung ist erfrischend anders, aber nicht alle Kunden konnten sich damit anfreunden. Doch unabhängig davon erledigte die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine die Aufgaben zuverlässig und sauber.
Zuerst verglichen die Verbraucher die Grundfunktion mit den verschiedenen Sticharten an unterschiedlich dicken Stoffsorten. Hier arbeitete die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine sehr zuverlässig und konnte auch mehrere Lagen dickeren Stoffs mühelos vernähen.
Selbst Kunstleder stellt die Maschine vor kein großes Problem und bestätigt so die Herstellerangabe, dass der Motor auch mit sehr dicken Stoffen zurecht kommt.
Im Vergleich schafften die Kunden ganze fünf Lagen dickeres Kunstleder, ohne dass der Motor schlapp machte oder der Faden verknotete. Auch das spezielle Jeansprogramm funktionierte hervorragend.
Zusammen mit den mitgelieferten Nadeln wurde der Jeansstoff perfekt zusammengefügt. Der Nähbereich ist dabei sehr großzügig dimensioniert, was die Handhabung der verschiedenen Stoffe enorm erleichtert.
Oft ist die Ausleuchtung der Maschine durchaus problematisch, doch auch dieser Schwachpunkt ist an der Nähmaschine klug gelöst. Ganze fünfzehn Watt stehen der kleinen Lampe zur Verfügung, die damit den Nähbereich auch bei schlechten Lichtverhältnissen sehr gut ausleuchtet.
Die anderen Modelle des Vergleiches greifen allerdings auf wesentlich effektivere LED Lampen zurück, die den Arbeitsbereich fast ebenso gut ausleuchten. Der eingebaute Nadeleinfädler hilft dabei, schnell mit der Arbeit voranzukommen.
Zubehör
Das Gerät wird zusammen mit einem umfangreichen Zubehör ausgeliefert. Enthalten sind neben der obligatorischen und stabilen Abdeckhaube zwei Spulen, verschiedene Maschinenfüße für Zickzackstich, Blindstich, Reißverschlüsse und Knopflöcher sowie alles weitere Zubehör, was man benötigt, um direkt loslegen zu können.
Als sehr positiv empfanden wir, dass dem Gerät bereits viele verschiedene Nadeln beilagen.
Da das Gerät bereits damit wirbt, auch dicke und schwer zu verarbeitende Stoffe wie Jeans und Leder problemlos zu verarbeiten, konnten die Verbraucher somit direkt zu ihrem Vergleich übergehen.
Neben der ausführlichen und gut erklärten Bedienungsanleitung wird das Gerät natürlich mit einem Fußschalter ausgeliefert. Selbst ein Schraubenzieher für die Stichplatte liegt dem umfangreichen und vorbildlich sortierten Paket bei.
Garantie & Serviceleistung des Herstellers
Von Werk aus spendiert Toyota dieser Nähmaschine satte drei Jahre Garantie. Allerdings muss diese über den Zwischenhändler laufen, denn die Kunden konnten auch nach längerer Recherche keine Internetpräsenz für die Nähmaschinen von Toyota entdecken.
Hier könnte auch die Schwachstelle des sonst so überzeugenden Gerätes liegen: Sollte man Ersatzteile oder verschlissenes Zubehör wieder ersetzen wollen, so könnte die Beschaffung dieser Teile durchaus zu einem Problem werden. Ob Teile von bekannten Nähaschinenfirmen in diese Maschine passen, konnten die Kunden nicht herausfinden.
Fazit
Die Toyota SUPERJ26 Allround Freiarm Nähmaschine war eine kleine Überraschung in diesem Test. Kraftvoll, aber dennoch sehr leise verrichtet die Nähmaschine zuverlässig und ohne Fehler die verschiedensten Nähaufgaben. Dabei hat man eine große Auswahl an Stichformen und -programmen, die auch anspruchsvoller Nutzer zufriedenstellen.
Das Gerät wirkt zudem sehr hochwertig verarbeitet und wartet mit einigen interessanten Detaillösungen auf, die es vom Rest der Konkurrenz positiv abheben. Einziger Wermutstropfen ist die fehlende Internetpräsenz, die im Schadensfall die Suche nach Ersatzteilen zu einer zeitraubenden Angelegenheit werden lassen kann.
Dennoch ist diese Maschine ein Geheimtipp für alle, die ein ausgefallenes Gerät mit viel Kraft, umfangreichen Funktionen und einem tollen Zubehörpaket suchen.
Die erfrischend andere Farbgebung empfiehlt sie als Gerät für jüngere Leute, die etwas Abwechslung vom klassischen Look suchen.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Fazit: Die Toyota SUPERJ26 ist ein Geheimtipp für alle, die ein ausgefallenes Gerät mit viel Kraft suchen.