TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur WLAN Repeater-Vergleichstabelle

TP-Link RE450 im Test 2023

Aktualisiert am:

Wenn das Funknetzwerk, das durch den Router erschaffen wird, nicht alle Räume der Wohnung und die direkte Umgebung erreicht, können Verbraucherinnen und Verbraucher nicht überall auf das Internet zugreifen. In diesem Fall helfen Zusatzgeräte, die das WLAN erweitern. Derartige Netzwerkgeräte, die oftmals als Repeater bezeichnet werden, befinden sich im Herstellungssortiment von unterschiedlichen Technikunternehmen. So bietet der chinesische Produzent TP-Link nicht nur Switches und Router, sondern auch Verstärker an.

TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im Fokus
ExpertenTesten.de 7. Platz 1,13 (sehr gut) WLAN Repeater

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 16,3 x 7,6 x 6,7
  • Artikelgewicht : 299
  • Leistung : 1300 +450
  • Geräteanschlüsse : 1x Gigabit-LAN
  • WLAN-Band : 2,4 / 5
  • Plug & Play (einfach einstecken,fertig!) : [Ja]
  • Alle netzwerkfähige Geräte Verbindung : [Ja]
  • Display / LED Status Anzeige : [Ja]
  • WPA2/WPA Verschlüsselung : [Ja]
  • WPS : [Ja]
  • Integrierte Steckdose : [Nein]
  • Bedienungsanleitung : Nur auf Englisch
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 45 € Listenpreis ca.80 € Sie sparen  35 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • praktische Signalstärkeanzeige
  • mit Tether-App
  • drei flexible Antennen
  • gute Qualität
  • einfache Handhabung

Nachteile

  • keine Cross-Repeating-Funktion
  • englische Bedienungsanleitung

Mit seinem RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater offeriert der Hersteller ein Netzwerkgerät, dass das WLAN Signal in ferne Bereiche verlängern und Störungsquellen beseitigen soll. Ob sich der Verstärker von TP-Link tatsächlich gut verwenden lässt, um das WLAN zu verbessern, erfahren Sie in diesem Bericht. Wir haben zum Gerät des asiatischen Unternehmens zuvor nach einschlägigen Kundenbewertungen recherchiert. Dabei entdeckten wir Kundenberichte, die die Vor- und Nachteile, die in diesem Produktbericht offenbart werden, aufzählten.

Verpackung, Anleitung und Inbetriebnahme

TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im Test VerpackungDer RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater von TP-Link wird in Fachgeschäften wie Media Markt oder Saturn verkauft. Das Produkt wird aber auch über das Internet angeboten. So hat es der Versandriese Amazon in sein Sortiment aufgenommen. Der Verstärker ist mit wenigen Mausklicks geoordert. Nach wenigen Tagen erhielten die meisten Kunden ihre Bestellung. Das Netzwerkgerät befand das zu diesem Zeitpunkt in einer typischen Umverpackung des Versandunternehmens, die für Transportsicherheit sorgt.

In der Umverpackung findet sich die Umhüllung des Herstellers, dessen Form an einen kleinen Schuhkarton erinnert. Im Innern des soliden Pakets, auf dessen Außenseite Daten und ein Foto des Gerätes abgedruckt sind, befinden sich ein LAN-Kabel, eine Schnellstartanleitung und wichtige Sicherheitsinformationen. Den meisten Raum nimmt allerdings der TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater ein, der etwa 16 Zentimeter hoch rund 7 Zentimeter breit ist.


Das Gerät kann direkt entnommen – und für die erste Nutzung vorbereitet werden wie Kunden berichten.

Zukünftige Nutzerinnen und Nutzer sollten nun einen Blick in die Schnellstartanleitung werfen, die leider nur in englischer Sprache zur Verfügung steht. Zahlreiche Piktogramme erleichtern das Verständnis. Falls keine Kenntnisse der englischen Sprache vorhanden sind, können Sie auf der Internetseite des Herstellers ein Benutzerhandbuch herunterladen. Allerdings war bei einigen Kunden in der Praxis ein Download wohl nicht möglich, weil der Link auf der Internetseite von TP-Link leider ins Leere führte.

Zumeist lässt sich der Verstärker von TP-Link in wenigen Minuten in Betrieb nehmen. Der RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater besitzt eine WPS-Funktion, durch die eine Verbindung per Knopfdruck erfolgen kann, wenn auch der Router in den WPS-Modus versetzbar ist. Wer keinen Router besitzt, der diesen Betriebsmodus beherrscht, muss auf ein englisches Webinterface zugreifen, das durch den Verbindungsprozess führt.

Fakten zum Repeater – Funktionen im Überblick

TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im Test HausbetriebDer TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater zeichnet sich durch ein ungewöhnliches Design aus, das futuristisch wirkt wie Kunden berichten. An der weißen Oberfläche, die leicht gerundet ist, befindet sich nicht nur der Schriftzug des Herstellers, sondern auch Leuchtelemente, die über den Betriebszustand und den Standort aufklären. An der Oberseite finden sich drei Antennen, die mit der Hand ausziehbar sind. An der linken Seite sehen zukünftige Nutzerinnen und Nutzer einen zusätzlichen Eingang, durch den eine Verkabelung erfolgen kann. Auf der rechten Seite wurden zwei Bedienelemente positioniert, die gut auf Druckbewegungen ansprechen.


Der Repeater von TP-Link arbeitet nicht nur im 2,4 Gigahertz-Frequenzbereich. Er generiert auch ein WLAN-Netzwerk, das im weitaus störungsfreieren 5 Gigahertz-Frequenzbereich funkt, was für Onlinespiele und Videostreaming oftmals von Vorteil ist.

Eine Cross-Repeating-Funktion, über die andere Verstärker verfügen, ist leider nicht vorhanden wie Kunden berichten.

Mit dieser Funktion könnten Daten, die über 2,4 Gigahertz empfangen werden, über die 5 Gigahertz-Frequenz versendet werden. Die Nutzer des Verstärkers von TP-Link müssen auf diesen Vorteil verzichten. Andere Geräte besitzen den Cross-Repating-Modus. So kann der AVM FRITZ!WLAN 1750E Repeater, der bei der Vergleichreihe den zweiten Platz erreichte, TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im Testdie Daten zwischen den Frequenzbereichen austauschen.

Immerhin besitzt der TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater einen Gigabit-Port, durch den ein kabelgebundenes Endgerät, wie zum Beispiel der smarte Fernseher oder die Spielekonsole, mit dem Verstärker verbunden wird. Allerdings lässt sich der LAN-Eingang nicht verwenden, um das Netzwerkgerät als Brücke zu nutzen wie Kunden berichten. Dieser Betriebsmodus ist nicht möglich. Auch in diesem Punkt muss sich das Netzwerkgerät der Konkurrenz von AVM geschlagen geben.

Das durch den Repeater verstärkte Funknetz kann mit verschiedenen Standards verschlüsselt werden. Nutzerinnen und Nutzer können das Signal zum Beispiel durch die WEP- oder WPA- Verschlüsselung sichern. Noch besser ist die WPA2-Verschlüsselung, über die dieses Gerät ebenfalls verfügt. Davon konnten Kunden sich in der Praxis des weiß-grauen Repeaters überzeugen. Über ihre Erfahrungen wird im folgenden Abschnitt berichtet.

Der WLAN Repeater in der Praxis bei Kunden

Wenn der TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater mit dem Router verbunden wurde, leistet das Gerät vorzügliche Dienste. Zunächst werden Verbraucher, die den Verstärker verbunden haben, über LEDs über den Betriebszustand aufgeklärt. Zwei Leuchten informieren über den Zustand des WLANs, eine gerundete Leuchte klärt über die Empfangsqualität auf. Diese glimmt rot, wenn keine Verbindung zur Verfügung steht, weil der Router zu weit entfernt ist. Bei erfolgreicher Kommunikation mit dem Router leuchtet die Signalstärkeanzeige in blauer Farbe.

TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im Test BetriebDie Anzeigen erleichtern die Nutzung. Sie können allerdings auch deaktiviert werden, so dass in der Nacht kein störendes Licht vorhanden ist, wenn der Verstärker in einem Schlafzimmer installiert wurde. Die Deaktivierung erfolgt per Knopfdruck oder über das Webinterface, das allerdings nur wenige Einstellungsmöglichkeiten bietet.

Grundsätzlich verstärkt der TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater das vorhandene Funknetz enorm. So konnten einige Kunden zum Beispiel im Garten surfen, wenn das Netzwerkgerät in der Nähe in eine Stromdose gesteckt wurde. Das Funksignal erreichte auch Balkone und das obere Stockwerk, das durch den Router kaum mehr abgedeckt wurde. So ließ sich nun auch in diesem Areal auf das Internet zugreifen.

Mit dem TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater konnten Kunden zum Beispiel hochauslösende Videos streamen, die durch unterschiedliche Anbieter wie Amazon Prime, Maxdome oder Netflix zur Verfügung gestellt wurden. Sie bezogen derartige Inhalte zumeist über das gesonderte 5 Gigahertz-Netz, das durch den Verstärker generiert wird. So konnten sie HD-Inhalte genießen, die ohne Ruckeln auf den vorgesehenen Bildschirm abgespielt wurden.

Fazit: Günstige Alternative für erfahrene Nutzer

Wer großen Wohnraum besitzt, kann ein bestehendes Funknetzwerk mit dem gut verarbeiteten TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater hervorragend erweitern. Das in einem soliden Karton gelieferte Netzwerkgerät leistet ausgezeichnete Dienste, wenn das Signal in ein Obergeschoss, in den Garten oder auf den Balkon gelangen soll. Die Einrichtung fällt dank WPS-Modus sehr leicht. Leider liegt dem Gerät nur eine englische Schnellstartanleitung bei wie Kunden berichten.

TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater im TestDas Webinterface des TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeaters ist ebenfalls in englischer Sprache gehalten. Allerdings müssen Nutzerinnen und Nutzer nur selten auf das Menü zugreifen, weil der Verstärker automatisch arbeitet, wenn er mit einem Router verbunden ist. Ein zusätzlicher LAN-Port bietet Endgeräten Platz, die per Kabel angeschlossen werden. Der Verstärker generiert außerdem ein WLAN-Netzwerk auf der weitgehend störungsfreien 5 Gigahertz-Frequenz. Allerdings beherrscht er kein Cross-Repeating wie Kunden berichten.

Aus diesen Gründen muss sich der TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater wenigen Netzwerkgeräten geschlagen geben, die das Signal ebenfalls ausgezeichnet verstärken – und wichtige Zusatzfunktionen bieten. Der Verstärker des chinesischen Unternehmens TP-Link erreicht daher bei der Vergleichreihe, in deren Rahmen 14 weitere Repeater genutzt wurden, einen ausgezeichneten vierten Platz. Erfahrene Benutzer, die die englische Sprache beherrschen, werden mit dem Verstärker sicherlich für ein hervorragendes WLAN-Netz sorgen.

WLAN Repeater jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Einfache Installation
WLAN-Signal
Qualität/Haltbarkeit
Zum Trainieren
Benutzeroberfläche
Einfache handhabung

Fazit: TP-Link RE450 AC1750 Dual Band WLAN Repeater - günstige Alternative für erfahrene Nutzer.

ExpertenTesten.de

7. Platz

1,13 (sehr gut) WLAN Repeater
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.527 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...