Der Trockner AEG T8DE76684 gehört mit der Energieeffizienzklasse A+++ zu den sparsamsten Geräten seiner Kategorie. Mit AbsoluteCare, ProSense und SensiDry wird die Wäsche in einem schonenden Trocknungsgang perfekt gepflegt. Eingelaufene Wäsche bleibt mit dem besonders sanften Trocknen erspart. Die Kindersicherung, Beladungserkennung, die Blende mit Klartext und die Trommelbeleuchtung sind weitere Besonderheiten, die diesen Trockner kennzeichnen. Die nachfolgende Beschreibung gibt Aufschluss über alle Eigenschaften und Highlights dieses Gerätes.
Funktionsübersicht
- Produktabmeßungen : kA
- Gewicht : 50
- Fassungsvermögen : 8
- Energieeffizienz : A+++
- Jährlicher Energie Verbrauch : 177 kW
- Geräuschemission : 65
- Garantie : kA
- Startzeitvorwahl : [Ja]
- Restlaufanzeige : [Ja]
Vorteile
- Inverter Motor: extrem leiser Betrieb und längere Lebensdauer
- LED-Trommelbeleuchtung
- Programmablauf-Anzeige
- ProSense 3-fache Restfeuchte-Erfassung
- silberfarbene Blende in Klartext
Nachteile
- lange Trockendauer
- Trocknungstemperatur nicht wählbar
Die wichtigsten Informationen im Test zu AEG T8DE76684
Lieferung und Verpackung
Geliefert wird der Trockner AEG T8DE76684. Nach der Lieferung sollte der Packungsinhalt auf Vollständigkeit und Unversehrtheit geprüft werden. Bei Beanstandungen, Fehlern, Mängeln oder Beschädigungen ist der Kundendienst zu informieren und das Gerät evtl. wieder zurückzuschicken. Zum Zwecke einer möglichen Reklamation sollte die Originalverpackung in der Garantiezeit nach Möglichkeit aufbewahrt bleiben.
Ein Installationsservice oder die Mitnahme von Altgeräten ist verkäuferabhängig. Die Umgebungstemperatur darf zwischen 5 und 35 °C schwanken. Die Luftzirkulation zwischen dem Gerät und dem Fußboden ist zu gewährleisten. Der waagerechte Stand des Gerätes sollte mit einer Wasserwaage abgeprüft werden. Notfalls sind die Schraubfüße daraufhin zu justieren.
Inbetriebnahme
Das Gerät kann frei stehend oder unter einer Arbeitsplatte montiert werden. Die Lüftungsöffnung am Gerät unten muss frei bleiben und darf nicht durch Teppich oder Belag verdeckt sein. Wenn der Trockner auf eine Waschmaschine gestellt werden soll, ist die Befestigung mithilfe des Bausatzes für eine Wasch-Trocken-Säule vorzunehmen.
Nach Abschluss der Montage ist der Netzstecker mit einer fachgerecht installierten Schutzkontaktsteckdose zu verbinden.
Der Boden, auf dem das Gerät stehen soll, muss eben, fest und hitzebeständig sein. Der Raum, wo sich das Gerät befindet, muss gut durchgelüftet sein. Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Trommel mit einem feuchten Tuch zu reinigen oder man belädt die Trommel mit feuchter Wäsche und startet ein kurzes Programm.
Daten und Fakten
Der Vergleich von Trocknern ist besonders wichtig, wenn man unter einer Vielzahl von Geräten, die auf dem Markt sind, den für den eigenen Bedarf passenden Trockner aussuchen muss. Hier hilft oft die Gegenüberstellung von Vor- und Nachteilen der einzelnen Maschinen.
Vorteile
- Anzeige der restlichen Programmdauer
- beleuchtete Trommel
- Edelstahltrommel
- geringer Energieverbrauch
- geringer Energieverbrauch
- gleichmäßige Verteilung des Trockengutes
- hochwertiges Bullauge
- höhenverstellbare Füße
- Kontrolle der Restfeuchte
- niedriger Energieverbrauch pro Jahr
- Schutz vor Faltenbildung
- Schutz vor unsachgemäßer Handhabung
- Sichtfenster
- Signal nach Programmende
- Steuerungsdisplay
- Trocknungszeitwahl
- vorprogrammierter Programmstart
- Wärmepumpentrockner
Nachteile
- lange Trockendauer
- Trocknungstemperatur nicht wählbar
Allgemeine Eigenschaften:
- Farbe: Weiß
- Bullauge
- Material Bullauge: Glas
- höhenverstellbare Füße
- Türanschlag: links
- Herstellergarantie: 24 Monate
Technische Merkmale:
- Geräteart: Wärmepumpentrockner
- Ladeluke: Frontlader
- Fassungsvermögen: 8 kg
- Geräuschemission: 65 dB
Ausstattung:
- Trommelmaterial: Edelstahl
- Trommelvolumen: 118 L
- Feuchtigkeitssensor
- Knitterschutz
- Innenbeleuchtung
- Reversierfunktion
- Kindersicherung
Anzeige:
- Display
- Restzeitanzeige
- Startzeitvorwahl
- Signal bei Programmende
Programme:
- Anzahl der Programme: 10
- produktspezifische Programme: Baumwolle, Mischgewebe, Mix Extra Kurz, Wolle, Seide, Leichtbügeln, Bettwäsche, Sportwäsche, Outdoor, Daunen
- Trockendauer bei vollständiger Beladung: 173 Minuten
- Trocknungszeitwahl
Verbrauch:
- Energieeffizienzklasse: A+++
- Energieverbrauch pro Trockengang: 1,47 kWh
- durchschnittlicher Energieverbrauch pro Jahr: 126 kWh
Gewicht / Größe / technische Daten
- Gewicht: 50 kg
- Höhe: 850 mm
- Breite: 600 mm
- Tiefe: 630 mm
- Tiefe bei geöffneter Tür 90°: 1100 mm
Leistung
- Anschlusswert: 700 Watt
- Eingangsspannung: 23ß Volt
- Frequenz: 50 Hz
- Absicherung: 10 Ampere
Bedienung und Funktionen
Der Trockner besteht aus Behälter, Bedienfeld, Innenbeleuchtung, Gerätetür, Sieb, Typenschild, Lüftungsschlitze, Kondensatordeckel, Kondensatorabdeckung und Schraubfüßen. Das Bedienfeld des Trockners enthält den Programmschalter mit der Auflistung der Programme, das Display, die Taste Start/Pause, die Taste Ein/Aus mit der Auto Off-Funktion und den Optionsmöglichkeiten. Am Display erscheinen die Anzeigen für maximale Beladung, Zeitvorwahl, Programmdauer, Signal, Kindersicherung, Trockengrad, Trockenphase, Knitterschutzphase, Abkühlphase sowie die Informationen, ob der Wasserbehälter zu leeren, das Sieb zu reinigen oder evtl. der Kondensator zu überprüfen ist.
Nach dem Einschalten des Trockners und dem Einlegen der Wäsche, die vorher entsprechend der Wäschearten zu sortieren ist, wird der Programmschalter auf das gewünschte Programm gestellt. Je nach Programm können verschiedene Optionen zu diesem Zeitpunkt oder auch später hinzugefügt und der Trocknungsprozess mit dem Drücken der Start-Taste anzustellen. Welche Programme mit welcher maximalen Befüllung auswählbar sind, zeigt die nachfolgende Tabelle:
Programm | Beladung in kg | Textilien |
---|---|---|
Baumwolle | 8 | Baumwollwäsche |
Mischgewebe | 3,5 | pflegeleichte Wäsche und Mischgewebe |
Mix Extra Kurz | 3 | Baumwolle und Mischgewebe |
Wolle | 1 | handwaschbare Wolltextilien |
Seide | 1 | handwaschbare Seide |
Leichtbügeln | 1 | pflegeleichte Textilien |
Bettwäsche | 3 | Bettwäsche wie Einzel-/Doppelbettlaken, Kopfkissen, Bettbezüge, Tagesdecken |
Sportwäsche | 2 | Sportbekleidung, dünne und leichte Gewebe, Mikrofaser, Polyester |
Outdoor | 2 | Outdoorbekleidung, Sportgewebe, imprägnierte und atmungsaktive Jacken, Jacken mit herausnehmbarem Fleeceteil |
Daunen | 3 | Bettdecken in Normal- oder Übergröße, Kopfkissen mit Federn-, Daunen- oder synthetischer Füllung |
Die Angaben zur maximalen Beladung beziehen sich auf trockene Wäschen. Das Baumwollprogramm ist das Standard-Programm in Kombination mit der Auswahl Schranktrocken. Es ist in Bezug auf den Energieverbrauch das effizienteste Programm und eignet sich für das Trocknen von normaler, feuchter Baumwollwäsche. Bei bestimmten Programmen ist die Auswahl bestimmter Optionen einfach oder kombiniert mehrfach möglich. Welche Optionen bei welchen Programmen möglich sind, zeigt die folgende Aufstellung.
Programm | Trockengrad | Extra Leise | Knitterschutz | Auffrischen | Zeitwahl |
---|---|---|---|---|---|
Baumwolle | |||||
Mischgewebe | |||||
Mix Extra Kurz | |||||
Wolle | |||||
Seide | |||||
Leichtbügeln | |||||
Bettwäsche | |||||
Sportwäsche | |||||
Outdoor | |||||
Daunen |
Bei der Option Trockengrad kann zwischen Bügeltrocken, Schranktrocken, Schranktrocken plus und Extratrocken gewählt werden. Bei der Option wird der Geräuschpegel reduziert, ohne die Trockenqualität zu beeinträchtigen.
ECO ist bei allen Programmen voreingestellt. Die Option Knitterschutz verlängert die Knitterschutzphase von 30′ auf bis zu 120′, wobei sich die Trommel in kurzen Abständen dreht.
Die Option Auffrischen wird verwendet nach längerer Lagerung von Kleidungsstücken. Um den Energieverbrauch zu reduzieren, schaltet die Funktion Auto Off, wenn die Taste Start/Pause innerhalb 5 Minuten nicht betätigt wird oder 5 Minuten, nachdem das Programm beendet ist, den Trockner automatisch aus.
Praxistest
Im Test von Standardprogrammen bezüglich Trockenzeit und Energieverbrauch ergeben sich nach den Schleuderwerten und der verbliebenen Restfeuchte bestimmte Werte als Richtwerte, die aber in Anhängigkeit von der Beladungsmenge, von der Art der Wäsche, von Spannungsschwankungen u. a. Parametern der Haushalte unterschiedlich ausfallen können.
Programm | U/min / Restfeuchte in % | Trockenzeit in Minuten | Energieverbrauch in kWh |
---|---|---|---|
Baumwolle 8kg: Schranktrocken | 1400 / 50 | 149 | 1,31 |
Baumwolle 8kg: Schranktrocken | 1000 / 60 | 159 | 1,47 |
Baumwolle 8kg: Bügeltrocken | 1400 / 50 | 113 | 0,94 |
Baumwolle 8kg: Bügeltrocken | 1000 / 60 | 129 | 1,12 |
Mischgewebe 3,5 kg: Schranktrocken | 1200 / 40 | 61 | 0,47 |
Mischgewebe 3,5 kg: Schranktrocken | 800 / 50 | 75 | 0,60 |
Zubehör
AEG bietet zusätzlich folgendes Zubehör an::
- Trockner Tücher
- Wäschesäcke
- Unterbau Sockel
- Bausatz Wasch-Trocken-Säule
Fazit
Die besonderen Eigenschaften des AEG Trockners mit AbsolutCare, SensiDry, ProSense oder ÖkoFlow Filter hebt das Gerät auf die besten Plätze bei Testvergleichen. Die Kleidungsstücke werden besonders schonend getrocknet, die Temperatur und Feuchtigkeit wird ständig durch die entsprechenden Sensoren angepasst.
Der gut abgedichtete doppellagige Filter gewährleistet freie Luftwege und einen konstanten niedrigen Energieverbrauch.
Mehr als 50 % der Kunden sind mit dem Trockner gut bis sehr gut zufrieden. Er ist schnell aufgestellt. Der Lärmpegel ist kaum hörbar. Wenn der Trockner an einen Abfluss montiert wird, kann das Kondenswasser sofort abfließen und der Behälter braucht nicht mehr geleert zu werden. Das Volumen, die Beleuchtung und die große Programmauswahl finden guten Anklang. Mit seinen Vorzügen und Highlights kann der Trockner von AEG ohne Bedenken weiter empfohlen werden.
Vergleichsergebnis
Verarbeitungsqualität
Komfort
Materialbeschaffenheit
Fazit: Die besonderen Eigenschaften des AEG Trockners mit AbsolutCare, SensiDry, ProSense oder ÖkoFlow Filter hebt das Gerät auf die besten Plätze bei Testvergleichen.