TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Überwachungskamera-Vergleichstabelle

Bosch F01U316304 im Test 2023

Aktualisiert am:

Eine Überwachungskamera im Haus hat ihre Vorzüge, gerade auch, wenn die Bewohner häufiger außer Haus sind, jedoch über alle relevanten Ereignisse informiert werden möchten. Da immer mehr Menschen über Internet, Kamera, Plattformen und Nachrichtendienste kommunizieren, steigt auch die Nachfrage im Bereich der Kontrolle und Überwachung, während gleichzeitig die Privatsphäre gesichert sein soll.

Bosch Smart Home 360° Überwachungskamera
ExpertenTesten.de 5. Platz 2,43 (gut) Überwachungskamera

Funktionsübersicht

  • Abmessungen : 5 x 5 x 18,2
  • Gewicht : 449
  • Indoor/Outdoor : Indoor
  • Stromversorgung : Netzstrom
  • Auflösung : 1920 x 1080
  • Sichtfeld : 360
  • Garantie : 2
  • Bewegungsmotor : [ja]
  • Gesichtserkennung : [ja]
  • Personenerkennung : [ja]
  • Mikrofon : [ja]
  • Lautsprecher : [ja]

Auszeichnungen

Aktuelles Angebot ab ca. 250 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • mit Privatsphäremodus
  • einfache Montage
  • 8 GB interner Speicher
  • integrierte Bewegungssensoren
  • modernes Design

Nachteile

  • kein Live-Zoom
  • keine Zeitschaltfunktion

Eine Innenkamera kann die Vorgänge im Haus aufzeichnen und wird meistens dann aktiviert, wenn Bewegung oder Geräusche auftreten. Die „Bosch Smart Home 360° Innenkamera“ erlaubt eine komplette Rundum-Überwachung, ist auf einem Sockel drehbar und besitzt zusätzlich einen Privatmodus, über den die Kamera bei der Anwesenheit der Hausbewohner ausgestellt werden kann. Die flexible Nutzung und die hohe Bild- und Videoqualität gestatten mehr Schutz und Sicherheit. Genauso kann das Modell als Gegensprechanlage verwendet werden.

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Die Überwachungskamera konnte im Handel oder direkt im Internet bestellt werden und gehörte im Test zu den etwas teureren Produkten. Sie wurde durch den Hersteller sehr zuverlässig und schnell verschickt, kam in stoßfester Verpackung an und war im Originalkarton enthalten. Das Modell war nicht allzu groß, schmal und neu. Beschädigungen, Katzer oder technische Mängel waren nicht vorhanden.

Infos zum Hersteller

Bosch-Smart-Home-360°-Innenkamera-Die Elektro- und Haushaltsgeräte von „Bosch“ zeichnen sich durch ein hochwertiges Design und eine hohe Funktionalität aus. Auch im kleineren Bereich der Unterhaltungselektronik ist die Marke zuverlässig. „Bosch“ gibt es als Unternehmen seit 1886 und sitzt in Stuttgart. Die Produkte sollen die Lebensqualität der Kunden verbessern und gleichzeitig durch moderne Technik begeistern.

Produktabmessung, Gewicht und Farbe

Die Überwachungskamera wurde über einen Sockel aufgestellt, musste dann an eine Streckdose und an das WLAN angeschlossen werden. Sie war etwas größer, schmal und länglich, im Gehäuse weißfarbig und wog 450 Gramm.


Die Maße waren 10 x 19 x 28,5 Zentimeter. Im Lieferumfang enthalten waren der Netzstecker, 3 Adapter und die Anleitung für die Nutzung und Einrichtung.

Design, Material, Verarbeitung und Aufbau

Das Design war schlicht und funktional geprägt, wobei die Kamera drehbar war und einen Rundumblick von 360 Grad gestattete. Sie hatte ein eingebautes Mikrofon und Lautsprecher, war für die Tag- und Nachtaufnahme geeignet und besaß Bewegungssensoren. Die Verarbeitung war hochwertig, der Stand über den Sockel sehr stabil. Gefertigt war das Modell aus Kunststoff, wobei die Linse ausfahrbar und versenkbar war und im oberen Bereich saß.

Kameratyp, Reichweite und Bildauflösung

Bei dem Modell handelte es sich um eine sehr leistungsstarke Innenkamera mit einem horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel. Der Kamerakopf drehte sich bei der Aufnahme, um alle Ecken und Bereiche des überwachten Raums festzuhalten. Die Aufnahme erfolgte in Full-HD mit einer Auflösung von 1080p. Die Videos konnten live übertragen oder aufgezeichnet werden. Durch den Privatmodus wurde die Kameralinse per Fingertipp oder App-Steuerung versenkt und eingefahren, wobei ein akustisches Signal ertönte. Die Reichweite des WLANs betrug 8 Meter.

Die Kontrolle über Grundstück und Eigenheim – die Überwachungskamera im Einsatz

Installation und Anschluss

Die „Bosch Smart Home 360° Innenkamera“ wurde im Test als länglich schmales Modell einfach über den Sockel aufgestellt, an den Strom angeschlossen und mit dem Internet verbunden. Genauso bot „Bosch“ eine entsprechende Kamera-App, die eine Steuerung und Programmierung vereinfachte und von überall mobil möglich machte. Die Kamera musste nicht fix montiert werden und war daher flexibel verwendbar.


Die Platzierung konnte jederzeit verändert werden. Sie konnte mit einem Alarmsystem verbunden oder als Gegensprechanlage benutzt werden. Das Modell war nicht wetterfest, sondern für den Innenbereich konzipiert.

Programmierung, Anwendung und Funktionen

Die integrierten Bewegungsmelder sorgten für eine intelligente Aktivierung und Bildanalyse der Kamera, so dass nur wichtige Ereignisse aufgezeichnet werden, wobei das Video gespeichert werden konnte. Der Live-Stream wurde dabei über Cloud und App gespeichert und als Benutzerkonto festgelegt. Dadurch war es möglich, etwa 200 Ereignisse 15 Tage lang aufzuzeichnen. Die Daten und Videos konnten im Test von überall abgerufen und eingesehen werden. Festgelegt werden konnte ebenfalls, ob bei Aktivierung der Überwachungskamera eine Benachrichtigung erfolgen sollte.

Nach der Installation musste die Kamera über die App eingerichtet werden, wofür eine Anmeldung bei „Bosch“ und das Erstellen eines Benutzerkontos notwendig war. Die Software konnte gleichzeitig aktualisiert werden, was im Test sehr schnell vor sich ging.

Bedienung und Handhabung

Das Modell arbeitete vollautomatisch, wobei es keine ausblendbaren Bereiche gab und ein Rundum-Winkel von 360 Grad erfasst wurde. Die Aufzeichnungen erfolgten im Dauerbetrieb, wenn die Aufnahme nicht manuell unterbrochen wurde. Vor der Bewegungsauslösung wurde das Bild bereits 2 Sekunden vorher gespeichert und hatte eine Nachlaufzeit von 12 Sekunden.

Die Handhabung war einfach, allerdings fehlten im Test einige moderne Erweiterungen. Der Ton konnte nicht abgestellt werden, selbst wenn die Kamera deaktiviert war. Eine Geofencing-Funktion war nicht vorhanden, um ein automatisches Ein- und Ausschalten der Kamera bei der Ankunft der Bewohner zu realisieren. Tröstend blieb dabei, dass selbst Modelle im Vergleich, die über diese Funktion verfügten, nicht immer zuverlässig in dieser Hinsicht reagierten. Was bei der „Bosch Smart Home 360° Innenkamera“ leider auch nicht ging, war eine zeitlich gesteuerte Aktivierung der Kamera. Dagegen konnte der Privatmodus festgelegt werden, z. B. dass die Kamera zwischen 21 Uhr am Abend und 6 Uhr morgens nicht aufzeichnete.

Bild-, Ton- und Videoqualität

Was bei der „Bosch Smart Home 360° Innenkamera“ im Test wiederum überzeugen konnte, war die hohe Bild- und Tonqualität. Die Aufzeichnungen erfolgten sehr scharf und klar, sowohl bei Tag als auch in der Nacht. Bilder und Videos wurden zuverlässig gespeichert und auf Wunsch auch als Nachricht weitergeleitet. Zur Überwachung waren damit die benötigten Grundvoraussetzungen gegeben, wobei allerdings kein lauter Alarm erfolgte.

Fazit

Die hohe Bildauflösung und Videoqualität, die einfache Bedienung und der Rundum-Blickwinkel der drehbaren „Bosch Smart Home 360° Innenkamera“ sind klare Pluspunkte für den Kauf, um die eigenen Räumlichkeiten im Blick zu behalten. Über einen Privatsphärenmodus kann die Kameralinse eingefahren werden, z. B. wenn alle Bewohner anwesend sind. Ansonsten läuft die Kamera im Dauerbetrieb, verbraucht wenig Energie und erlaubt den Blick auf das Tagesgeschehen im Bild bis zu 15 Tage als Speicherung in der Cloud. Die dazugehörige App ist noch nicht ganz ausgereift. So fehlen Einstellungen für die individuelle Aktivierung oder Deaktivierung der Kamera. Sie reagiert durch Bewegungssensoren und bietet auch eine kurze Vor- und Nachaufzeichnung.

Überwachungskamera jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Bildqualität

Fazit: Die hohe Bildauflösung und Videoqualität, die einfache Bedienung u Die Kamera lässt sich dank eingebautem Mikrofon und Lautsprecher als Gegensprechanlage nutzen.

ExpertenTesten.de

5. Platz

2,43 (gut) Überwachungskamera
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.265 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...