Der Schutz des Eigenheims und Grundstücks hat für viele Menschen oberste Priorität. Keiner möchte von unerwünschten Besuchern gestört werden oder sogar mit einem Einbruch konfrontiert sein. Schon mit wenigen Mitteln kann eine Überwachung gestartet werden, um alle wichtigen Bereiche im Auge zu behalten und bei einer Störung sofort informiert zu werden.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : kA
- Gewicht : 1.260
- Indoor/Outdoor : kA
- Stromversorgung : Netzbetrieb
- Auflösung : kA
- Sichtfeld : kA
- Garantie : kA
- Bewegungsmotor : kA
- Gesichtserkennung : kA
- Personenerkennung : kA
- Mikrofon : kA
- Lautsprecher : kA
Vorteile
- hochwertiger 1/3 Zoll WDR-Sensor
- mit Nachtsicht-Funktion
- IP65 wetterfestes Außengehäuse
- Email bei Alarm
- Bewegungserkennung
Nachteile
- hohe Anschaffungskosten
- keine WPA2 Enterprise Unterstützung
Der Handel hält Alarmsysteme, Bewegungsmelder und unterschiedliche Sensoren bereit, um entsprechend auf jede Situation schnell reagieren zu können. Die Geräte geben bei Alarm zuverlässig Nachricht über die Vorgänge. Die meisten Alarmanlagen sind dabei so konzipiert, dass sie um Sensoren, Kameras und Gefahrenmelder auch jederzeit erweitert werden können.
Wer Wert auf eine hohe Sicherheit legt, sollte sich eine hochwertige Überwachungskamera zulegen, die mit Bewegungs-, Geräusch- und Bildsensoren, Weitwinkel, Personenerkennung und IR-LEDs ausgestattet ist, um die glasklare Tag- und Nachtaufzeichnung zu gestatten. Zu diesen Modellen gehört die „INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera“ im Test. Sie ist wetterfest und für den Außenbereich geeignet, bietet eine sehr hohe Reichweite und ein leistungsstarkes Objektiv. Die Verbindung mit WLAN ermöglicht die Überwachung und Kontrolle von überall.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Überwachungskamera wurde zuverlässig und pünktlich durch den Hersteller versandt, war hochwertig und gut verpackt und im Lieferumfang vollständig und unbeschädigt. Es gab ein Handbuch in deutscher Sprache für die Installation und Benutzung dazu. Enthalten waren neben der größeren Kamera für den Außenbereich eine Antenne, ein Netzwerkkabel und Netzteil, eine Speicherkarte mit 4 GB Platz, eine Installations-CD, eine Wandhalterung und ein Montageset.
Infos zum Hersteller
„Instar“ ist eine der bekanntesten deutschen Marken für Sicherheitstechnik und Überwachung. Das Sortiment umfasst hochwertige Innen- und Außenkameras, Webcams, IP-Kameras und PoE-Injektoren. Es gibt Modelle mit Bewegungssensoren, WLAN-Anschluss, Nachsicht und Infrarot. Über eine umfangreich gestaltete Website des Herstellers können alle notwendigen Informationen für die Installation und Verwendung des gekauften Kameramodells heruntergeladen werden. Dazu steht eine Support-Hotline zur Verfügung.
„Instar“ arbeitet an vielen Weiterentwicklungen und schafft es daher, Kameras anzubieten, die immer auf dem neuesten Stand sind. Gleichzeitig sollen die Modelle für jeden erschwinglich sein und in vielen Einsatzbereichen verwendet werden können.
Produktabmessung, Gewicht und Farbe
Das Modell war breit und etwas größer, wurde dann als sichtbare Kamera montiert und war sofort einsatzbereit, wenn die Installation und Einrichtung beendet war. Die Überwachungskamera war wasser- und witterungsfest, besaß ein sehr robustes und schwarzes Gehäuse, eine runde Fläche auf schwarzer Basis mit der Kameralinse, der LED-Beleuchtung und einer Kontrolllampe für den Betrieb.
Das Modell arbeitete mit Stromanschluss und hatte ein entsprechendes langes Kabel. Die Überwachungskamera war 25 x 10 x 10 Zentimeter groß, länglich und zylinderförmig. Das Gewicht betrug etwa 1,3 Kilogramm.
Design, Material, Verarbeitung und Aufbau
Das Design konnte als typisch bezeichnet werden. Die Überwachungskamera war etwas größer, hatte eine Gehäuseabdeckung und im hinteren Bereich eine kleine Antenne. Das Gehäuse hatte mehrere Rillen und wurde mit der Halterung befestigt, die dann an Decke oder Wand montiert wurde. Sie war für die Integrierung in ein vorhandenes Alarmsystem geeignet, konnte auch unabhängig davon eingerichtet werden.
Das eingebaute 45-Grad-Objektiv gestattete eine detailgetreue und scharfe Videoüberwachung bei Tag und Nacht. Die Verarbeitung war robust und hochwertig. Geschaltet werden konnten die Beleuchtung bei Nacht, der Ton und Infrarot, wobei nicht nur Bewegung, sondern auch die Person erkannt wurde. Dadurch wurden Fehlalarme vermieden.
Kameratyp, Reichweite und Bildauflösung
Als leistungsstarke Außenkamera bot die „INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera“ eine selektierte Bewegungserkennung und Videoüberwachung im Außenbereich. Sie war für Treppenhäuser, Eingänge, Garten und Grundstück bestens geeignet, übermittelte die Bilder und Daten per Email oder Internet direkt auf die App des Herstellers. Die Daten wurden gleichzeitig auf der integrierten SD-Karte gespeichert, wobei diese 4 GB groß und bereits eingebaut war.
Die Reichweite umfasste am Tag das gesamte Grundstück, bei Nacht war durch IR-LEDs eine klare Aufnahme mit der Reichweite zwischen 15 und 20 Metern möglich. Damit war die Bildqualität der Kamera deutlich höher und im Winkel steuerbarer als bei anderen Modellen im Vergleich. Der Betrachtungswinkel lag bei etwa 90 Grad. Die Kamera zeichnete in Full-HD auf mit einer maximalen Auflösung von 1920 x 1080p.
Die Kontrolle über Grundstück und Eigenheim – die Überwachungskamera im Einsatz
Installation und Anschluss
Die Überwachungskamera war in Aufbau und Form klar in ihrer Funktion definiert und zu erkennen. Sie wurde mit einer stabilen Halterung geliefert und an einer Wand oder Decke verschraubt. Sie arbeitete mit Strom und wurde über mehrere Kabel angeschlossen, was im Außenbereich nicht immer ganz einfach war und bei mehreren Modellen einen weiteren Stromkasten im Test erforderte. Ausgänge gab es für Strom, LAN, Audio, Mirko un die Signale.
Verbunden wurde die Überwachungskamera mit dem WLAN und über eine Software programmiert. Das Einrichten war einfach. Zur Hilfe konnten das Handbuch oder vom Hersteller zur Verfügung gestellte Online-Videos genutzt werden. Die Daten wurden auf der integrierten Speicherkarte in der Kamera gelagert und dann online in einer Cloud zur Verfügung gestellt. Ebenso konnten sie direkt auf den PC übertragen werden. Um die Daten auf der Speicherkarte zu löschen, musste die Karte formatiert werden. Es gab leider keine Löschfunktion.
Programmierung, Anwendung und Funktionen
Für die Überwachungskamera gab es ein eigenständiges 108 Mbit WLAN Modul, so dass der Datentransfer garantiert war und sehr schnell und zuverlässig erfolgte. Das betraf die Installation und die Erweiterung um andere Kameramodelle. Die Erreichbarkeit der Daten und Kamera wurde durch den DDNS-Dienst erhöht und bot auch einen externen Onlinezugriff auf Kamera und Steuerung. Diese konnte u. a. alle 3 Sekunden aufzeichnen oder bei Bewegung aktiviert werden. Genauso war es möglich, eine konkrete Zeit festzulegen.
Weiterhin gab es eine kostenlose mobile App für den mobilen Zugriff von überall. Diese wurde zuverlässig und regelmäßig verbessert und bot eine komplette Steuerung und Kontrolle aller Videos und Bilder an. Bei Aktivierung der Kamera wurden Bilder und Daten zuverlässig als Email oder direkt über die App gesendet.
Bild-, Ton- und Videoqualität
Die Bild- und Videoqualität in Full-HD ließ im Test nichts zu wünschen übrig, erfolgte gestochen scharf und in moderner Qualität. Die Überwachungskamera war mit einem IR-Cut-Filter ausgestattet, so dass auch die Nachtsicht verbessert und durch den integrierten Helligkeitssensor gesteuert wurde. Ebenso gestattete der Filter beste Farbergebnisse bei Tag.
Schwierigere Lichtverhältnisse, z. B. bei Dämmerung oder schlechtem Wetter, wurden über den WDR CMOS Sensor ausgeglichen. Damit waren die Bilder kontrastreich und detailliert.
Die Nachtaufnahmen wiederum wurden durch eine zusätzliche LED-Beleuchtung optimiert. Alleine die Bewegungserkennung funktionierte im Test bei Nacht nicht immer ganz zuverlässig.
Ein Fehlalarm wurde leider häufiger ausgelöst, gerade auch wenn die Sensoren auf eine hohe Empfindlichkeit eingestellt waren. Die Kamera reagierte auf Wind, Wolken, Bäume oder der Straßenverkehr, sollte daher etwas abgeschotteter montiert werden.
Bewegungsmeldung, Weitwinkel und Einsatz
Die „INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera“ verfügte über eine umfangreiche Ausstattung für alle Überwachungssituationen. Sie arbeitete mit Bewegungssensoren und Infrarot, war in der Lage, Personen zu erkennen und in der Reaktion auf Bewegungen sehr sensibel. Die Kamera ließ sich in dieser Funktion in mehrere Zonen definieren, wobei die weiteste Entfernung einer Bewegungsmessung bis zu 40 Meter reichte.
Im Test war es ratsam, die Empfindlichkeit und Entfernung etwas zu reduzieren, damit die Überwachungskamera nicht auf alle Bäume und Straßenbewegungen reagierte. Positiv war die intelligente Erkennung der Art der Bewegung durch die Kamera, wobei auch das 45-Grad-Objektiv jeden Winkel erfasste.
Fazit
Mit der „INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen“ ist die Überwachung des Grundstücks einfach und in großer Reichweite möglich. Die Kamera besitzt Bewegungssensoren, Infrarot und LED-Beleuchtung, kann Personen erkennen und aktiviert sich automatisch. Eine gute Software und die Steuerung über App und WLAN gestatten die optimale Kontrolle über alle Vorgänge rund um das Haus. Sie ist robust gebaut, wetterfest, leider in der Bewegungsmeldung etwas empfindlich.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität
Benutzerfreundlichkeit
Fazit: Mit der „INSTAR IN-5907HD Wlan IP Kamera / HD Sicherheitskamera für Außen“ ist die Überwachung des Grundstücks einfach und in großer Reichweite möglich.