TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Einparkhilfe-Vergleichstabelle

Valeo 632000 im Test 2023

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Einparkhilfe  Vergleich 2023:

Zum Einparkhilfe -Vergleich 2023

Der Einbau ist teilweise etwas aufwendiger, lohnt aber, da mit der Verwendung einer Einparkhilfe auch der Komfort beim Parken erhöht ist, das Auto ohne Stress manövriert werden kann. Eine gute Ausstattung hat die „Valeo 632000 Einparkhilfe Beep und Park“, die mit 4 Sensoren und einem Buzzer arbeitet. Sie ist für das Heck konzipiert und aktiviert sich durch das Einlegen des Rückwärtsgangs. Der Hersteller bietet ein Basis-Setan, das um einen Spiegel, eine Rückkamera und um ein Display erweitert werden kann.

Valeo 632000 Einparkhilfe Test
ExpertenTesten.de Archiv Einparkhilfe

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 10 x 10 x 10
  • Artikelgewicht : 1,17
  • Betriebsspannung : 16
  • Erfassungsreichweite : kA
  • Parksensoren Anzahl : 4
  • Optische Anzeige : [ja]
  • Akustische Anzeige : [nein]
  • Rückfahrkamera : [ja]
  • Display : [ja]
  • Arbeitstemperatur : 5
  • Garantie : kA
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • hohe Qualität
  • einfache Montage
  • gute Anleitung
  • Wassserdicht
  • sehr praktisch

Nachteile

  • schwache Sensoren
  • etwas schlechtes System

Daten und Fakten

Lieferzeit und Verpackung

Valeo 632000 Einparkhilfe Eigenschaften, Test und VergleichDie Einparkhilfe konnte einfach im Internet bestellt werden, war aber auch im Handel erhältlich. Der Onlinekauf brachte eine Preiseinsparung, der Versand erfolgte schnell und zuverlässig.

Das Modell war stoßfest und sicher verpackt, im Originalkarton enthalten und in den einzelnen Bauteilen getrennt gelagert. Nichts war beschädigt, die Anleitung in deutscher Sprache für die Montage gedacht. Ein Bohrer für die Stoßstange war im Lieferumfang enthalten.

Details und Infos zum Hersteller

„Valeo“ ist ein Automobilzulieferer aus Frankreich, hat seinen Sitz direkt in Paris. Das Unternehmen gilt als weltweit bekannter Erstausrüster für die Nutfahrzeug- und Automobilindustrie und wurde 1923 gegründet.


Vertrieben wurden zu dieser Zeit die ersten Bremsbeläge und Kupplungen, in den sechziger Jahren dann ganze Bremssysteme, Beleuchtungen und elektronische Komponenten für Fahrzeuge. Bei der Einparkhilfe handelt es sich entsprechend um ein Markenprodukt mit Qualität.

Display, Ausstattung, Zubehör und Gewicht

Valeo 632000 Einparkhilfe Preisvergleich und TestMit einer Signalbox von 10 x 10 Zentimeter und den dazugehörigen Kabeln, Bauteilen und Sensoren hatte die Einparkhilfe ein Gewicht von etwa 1,2 Kilogramm. Es gab mehrere lange Kabel für die Montage, dazu einen Bohrer, um die Sensoren mit der Stoßstange zu verbinden, wofür einzelne Löcher ins Metall gedreht werden mussten.

Die Signalbox und die Lautsprecher wurden ebenfalls über die Verkabelung verbunden.
Die Sensoren konnten dann günstig ausgerichtet werden, so dass auch sehr tiefe Hindernisse im geeigneten Radius erkannt wurden. Der richtige Winkel konnte im Test und Vergleich durch mitgelieferte Adapterringe beeinflusst werden, so dass auch eine Schräglage möglich war. Das boten nicht alle Modelle im Testbericht.

Erfassungsreichweite und Parksensoren

Die Erfassungsreichweite lag bei 100 Zentimetern, wobei die Sensoren in drei Abständen reagierten und den Signalton ausgaben. Auch für Fahrzeuge mit Anhängerkupplung war die Einparkhilfe im Test geeignet.


Sie besaß vier Ultraschallsensoren mit guter Leistung, die auch nicht alle zum Einsatz kommen mussten. Um den optimalen Radius für die Hinderniserfassung zu gewährleisten, waren allerdings mindestens zwei Sensoren möglich, da im Test ansonsten die Messung ungenau erfolgte.

Besonderheiten, optische und akustische Anzeige

Eine optische Anzeige über eine Farbskala und ein Display war bei der „Valeo 632000 Einparkhilfe Beep und Park“ im Set nicht vorhanden. Dieses musste separat gekauft werden, wobei die akustische Ausgabe der Signalbox über den Lautsprecher für das Einparken ausreichte. Die Sensoren sollten so montiert werden, dass sie eine Neigung unter 5 Grad im Test nicht überschritten. Nur dann war die Tonausgabe und Erfassung zuverlässig.

Stressfreies Einparken – die Einparkhilfe in der Anwendung und Nutzung

Einbau, Einbauhöhe, Stabilität und Funktionen

Valeo 632000 Einparkhilfe Praxiseinsatz, Test und VergleichIm Lieferumfang gab es einen Bohrer mit dem richtigen Durchmesser dazu, um die Löcher für die Sensoren an der Stoßstange einzufügen. Trotzdem war die Montage nicht unbedingt einfach und für Laien etwas komplizierter. Die Anleitung informierte zwar über die einzelnen Schritte, trotzdem mussten vier gleichmäßige und zueinander relativ parallel angeordnete Löcher in die Stoßstange hineingesetzt werden, um die Sensoren zu befestigen.

Noch schwieriger waren die Verkabelung und der Anschluss an die Fahrzeugelektronik, das der Strom über den Rückscheinwerfer bezogen wurde und das dafür richtige Kabel genutzt werden musste. Die Einparkhilfe war für die Heckfront gedacht, konnte daher nicht vorne verbaut werden. Sie aktivierte sich über das Einlegen des Rückwärtsgangs. Die Einbauhöhe lag zwischen 20 und 50 Zentimeter.

Zuverlässigkeit und Signalausgabe

Durch die Nutzung aller 4 Sensoren war die Hinderniserkennung zuverlässig. Leider konnte im Test die Lautstärke des Warnsignals nicht verändert werden und fiel eher leise aus. Da sich der Lautsprecher im Kofferraum befand, war die Tonausgabe zum Teil kaum zu hören und erforderte die höhere Konzentration. Ansonsten gab es keine Probleme.


Die „Valeo 632000 Einparkhilfe Beep und Park“ arbeitete fehlerfrei, was die Distanzverringerung anging. Bei drei Abstandsweiten wurde das Signal ausgegeben und am Ende zum Dauerton.

Betrieb, Anwendung und Einsatz

Valeo 632000 Einparkhilfe Erfahrungen, Test und VergleichIm Vergleich zu anderen Modellen im Test arbeitete die Einparkhilfe leicht träge und setzte mit dem ersten Signalton schon ein, wenn der Abstand zum Hindernis noch etwas größer war. Die Zwischenphaseblieb dann stumm, der zweite Ton kam bei Verringerung der Distanz. Am Ende erfolgte ein Dauerton und bot Platz für etwa 30 Zentimeter.

Der Fahrer musste dabei im Test genau auf die Signalausgabe lauschen. Der Buzzer war eher von schlechterer Qualität. Fehlermeldungen kamen vor allen Dingen bei schlechterem Wetter auf, z. B. bei Nässe und Regen, Frost und Schnee.

Das betraf nicht die Distanzmessung, sondern nur die fehlerhafte Erkennung nicht vorhandener Hindernisse, so dass ein Warnton ausgegeben wurde. Dadurch waren die Störungen im Test nicht allzu tragisch.

Fazit

Die Valeo 632000 Einparkhilfe Beep und Park gestattet ein nützliches Tuning und Aufrüstsen des eigenen Kraftfahrzeugs und erhöht den Komfort deutlich, gerade auch wenn es um die Hinderniserkennung und die Distanzmessung geht. Das Einparken ist einfacher und die Signalausgabe zuverlässig, wenn auch nur für drei Abstände ausgelegt. Die Lautstärke der Tonausgabe kann nicht beeinflusst werden und erfolgt leider etwas leise. Auch die Montage ist aufwendiger, besonders wenn es um die Verbindung mit der Elektronik des Autos geht. Ansonsten ist das Modell ein gutes Markenprodukt zum günstigen Preis.

Einparkhilfe jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Preis-Leistungsverhältnis

Fazit: Die „Valeo 632000 Einparkhilfe Beep und Park“ gestattet ein nützliches Tuning und Aufrüstsen des eigenen Kraftfahrzeugs und erhöht den Komfort deutlich, gerade auch wenn es um die Hinderniserkennung und die Distanzmessung geht.

ExpertenTesten.de Einparkhilfe
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.171 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...