Der ND-Speicher VEN 5 U plus 2 kW/230 V von Vaillant eignet sich für die Untertischmontage und unterstützt die Warmwasserversorgung, ohne auf das Heizsystem zugreifen zu müssen. Als elektrischer Warmwasserspeicher mit 5 Liter Untertisch überzeugt er durch seine bedarfsgerechten Funktionen. Der Hersteller Vaillant orientiert sich bei Geräten wie dem VEN 5 U an dem hohen Bedarf der Verbraucher. Ohne Warmwasser geht es kaum, denn im Bad sowie in der Küche braucht man immer wieder kurzfristig warmes oder heißes Wasser, um sich die Hände zu waschen oder um etwas abzuspülen.
Funktionsübersicht
- Abmessungen : 43,6 x 25,8 x 23,6
- Gewicht : 3,3
- Funktionsweise : kA
- Leistung : 2
- Volumen : 5 Liter
- Höchsttemperatur : 85° C
- Farbe : kA
- Garantie : kA
- Wandbefestigung : kA
- LED-Anzeige : kA
Vorteile
- Energieeffizienzklasse A
- leichte Montage
- einfache Handhabung
- langlebig
- auch freistehend
Nachteile
- nur für Niederdruckarmaturen
- Anleitung konnte besser sein
Häufig wird das Warmwasser über das Heizsystem betrieben. In der kalten Jahreszeit, wenn geheizt wird, ist das unproblematisch. Im Sommer kann man sich jedoch den Gasbetrieb sparen, wenn man einen elektrischen Warmwasserspeicher wie diesen besitzt. Durch den Vaillant Warmwasserspeicher aus dem Testvergleich 2023 reduzieren sich die Verbrauchskosten deutlich. Das Gerät lässt sich relativ einfach einbauen und punktet mit einer unkomplizierten Bedienung. Es gibt also mehrere Gründe, die für den Einsatz eines solchen Warmwasserspeichers sprechen.
Der eher kleine Speicher mit 5 Liter Fassungsvermögen macht es leicht, eine dezentrale Warmwasserversorgung sicherzustellen. Er eignet sich für eine einzelne Entnahmestelle und erspart den Benutzern eine aufwändige Anpassung der Warmwasserrohre. Unter dem Waschtisch fällt er nicht auf, nimmt keine Stellfläche in Anspruch und funktioniert trotzdem hervorragend.
Lieferung und Verpackung
Wer sich für die Bestellung des ND-Speicher VEN 5 U plus bei amazon entscheidet, profitiert beim Versand in Deutschland von der Gratislieferung. Verantwortlich für den Vertrieb ist das VMS-Vertriebcenter.
Die Verpackung dient als Transportschutz und hält alle wichtigen Teile zusammen. Zusätzlich zum Vaillant Warmwasserspeicher selbst wird auch das Montagematerial mitgeliefert.
Die Inbetriebnahme
Da es sich um einen kleineren Boiler handelt, kann man diesen auch ohne einen Fachmann selbst installieren. Allerdings ist es hilfreich, wenn man ein bisschen Übung mit Heimwerkerarbeiten hat. Bei der Befolgung der Anleitung sollten keine Probleme bei der Installation auftauchen. Im Anschluss erfolgt die Inbetriebnahme, bei der man gleich testen kann, ob alles richtig funktioniert.
Wer sich die Montage ersparen möchte, kann das Gerät auch einfach an die Wand stellen. Hier ist jedoch darauf zu achten, dass es sicher steht und nicht zur Gefahrenquelle wird.
Daten und Fakten
Der Vaillant Kleinspeicher für Warmwasser hat ein Gewicht von 3,3 kg. Er ist knapp 44 cm hoch, 25,8 cm breit und 23,6 cm tief. Mit diesen Abmessungen passt er problemlos unter den Wasch- oder Spültisch und lässt sich in direkter Nähe zur Zapfstelle anbringen.
Bei dem Vaillant VEN 5 U plus Warmwasserspeicher aus dem Test 2023 handelt es sich um ein offenes System mit 5 Liter Tank. Mit seinen Anschlüssen und dem Drehregler unterstützt das Gerät die schnelle Warmwasserversorgung und sorgt gleichzeitig für einen geringen Energieverbrauch.
Bedienung und Funktionen
Bei der Montage des VEN 5 U plus Geräts kommen verschiedene Werkzeuge zum Einsatz. Wenn man einen Flexschlauch anschließt, sollte man die geeigneten Gabelschlüssel griffbereit haben, ansonsten kann es schwierig werden.
Die Bedienung des Warmwasserspeichers von Vaillant ist fast selbsterklärend. Dennoch sollte man die Anleitung nicht vernachlässigen, um sich über die richtige Vorgehensweise zu informieren. Unter anderem ist es wichtig, den Boiler zuerst mit Wasser zu befüllen und ihn erst dann elektrisch anzuschließen und einzuschalten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Gerät trocken läuft.
Wer es sich leicht machen möchte, der braucht den Warmwasserspeicher nicht unter dem Spül- oder Waschtisch an der Wand aufzuhängen, sondern kann ihn auch einfach hinstellen. Trotzdem sollte das Gerät gesichert werden, damit es beim Betrieb nicht zu Unfällen kommt.
In unserem Praxistest
Der praktische Test des Warmwasserspeichers von Vaillant zeigt auf, dass die Montage im Prinzip unkompliziert ist und sich das Gerät leicht anschließen lässt. Der Boiler mit Niederdruck-Funktion arbeitet sehr gut. Bei den Tests kam es nur in wenigen Fällen zum Nachtropfen, das jedoch nie lange anhält. Die Bedienung ist nicht nur sicher, sondern auch komfortabel. Für geringe Warmwassermengen, beispielsweise für die morgendliche Katzenwäsche, reicht der Boiler locker aus. Überzeugen können auch die Anschlüsse und die gesamte Verarbeitung des Geräts. Hier zeigt sich die solide Vaillant-Qualität, die auch bei diesem Kleinspeicher einwandfrei ist.
Wer vor dem Volllaufen des Tanks die Heizfunktion aktiviert, muss jedoch damit rechnen, dass das Gerät bald zu schwächeln beginnt. Der Leerlauf kann sich auf die Haltbarkeit auswirken, darum muss man immer die richtige Reihenfolge einhalten. Ansonsten kann die gewünschte Lebensdauer nicht sichergestellt werden.
Erst Wasser einfüllen, dann aufheizen: Bei dieser Vorgehensweise sollte es auch langfristig nicht zu Funktionsstörungen und zu übermäßigen Kalkablagerungen kommen.
Die Wassertemperatur von bis zu 90 Grad reicht beim Mischen mit kalten Wasser auch für größere Warmwassermengen aus. Lange warten muss man trotzdem nicht: Um den kompletten Tank aufzuheizen, braucht das Gerät rund zehn Minuten.
Das Zubehör
Bei der Montage des Warmwasserspeichers von Vaillant benötigt man die geeigneten Utensilien. Wenn ein Flexschlauch montiert werden soll, so braucht man bis zu drei Gabelschlüssel dafür. Einer dient dazu, den Schlauch zu fixieren, ein zweiter ist für das Verschrauben der Überwurfmutter zuständig und der dritte hält den Gehäuseanschluss fest, damit sich dieser nicht mitdreht.
Abhängig von der Situation vor Ort kann noch anderes Zubehör nötig sein. Wenn es sich um eine aufwändige Installation inklusive Sanierungsarbeiten handelt, braucht man womöglich neue Armaturen und sogar einen neuen Waschtisch. Weitere Sanitärobjekte und spezielle Rohrelemente kommen nicht nur bei Renovierungen zum Einsatz, sondern sie können auch der verbesserten Energieeffizienz dienen.
Fazit: Günstiges Set für die Autopflege
Der simple Aufbau des ND Speichers von Vaillant macht es möglich, auch in engen Räumlichkeiten eine sparsame Warmwasserversorgung zu installieren. Die schlichte Optik passt sehr gut zu diesem funktionalen Gerät. Mit der kurzen Aufheizphase von etwa zehn Minuten für die komplette Tankfüllung qualifiziert sich der Warmwasserspeicher als einer der Testsieger. Gleichzeitig ist auch die Energieersparnis ein gutes Argument für dieses dezentrale Warmwassersystem, das man unabhängig von der Heizung betreiben kann. Für das Waschbecken in der Gästetoilette oder die zusätzliche Spüle im Hausanschlussraum ist der Warmwasserspeicher von Vaillant perfekt geeignet. Die auf den ersten Blick geringe Kapazität wirkt sich also nicht unbedingt negativ auf dieses Gerät aus.
Vergleichsergebnis
Materialbeschaffenheit
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Fazit: Dieser einfach zu handhabende Untertisch-Boiler überzeugt durch seinen geringen Energieverbrauch