Die wenigsten Haushalte verfügen heutzutage nicht über eine Waschmaschine. Es gibt sie als Top- und Frontlader, als sehr schlichte oder sehr aufwendig ausgestattete Modelle, wobei schon günstige Waschmaschinen mehrere Standard- und Spezialprogramme mitbringen, frei aufgestellt oder als Unterbaugerät verwendet werden können. Gängig sind 7 Kg Waschmaschinen, die ein ordentliches Fassungsvermögen mitbringen und für einen normal großen Haushalt ausreichen. Zu diesen gehört auch die „AEG L6FB54470 Waschmaschine“, die eine extra große XXL-Fronttür besitzt, sparsam und leise arbeitet und für ein Modell der Energieeffizienzklasse A+++ relativ kostengünstig ist.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 60 x 60 x 85
- Gewicht : 68,5
- Energieeffizienz : A +++
- Schleuderwirkung : B
- Jährlicher Energie Verbrauch : 139
- Jährlicher Wasser Verbrauch : 9499
- Geräuschemission beim Waschen : 50
- Geräuschemission beim Schleudern : 74
- Standardprogramme : Baumwolle / Pflegeleicht / Feinwäsche / Wolle
- Spezialprogramme : Koch-/Buntwäsche / Baumwolle Eco / Wolle/Seide Handwäsche / 20 min. – 3 kg / Cotton 20 / Daunen / Leichtbügeln / Schleudern/Pumpen
- Garantie : 10
Vorteile
- moderne ProSense Technologie
- sicheres Aqua Control System mit Alarm
- leiser Betrieb
- hohe Schleuderdrehzahl
- große Einfüllöffnung (34 cm)
Nachteile
- lange Waschdauer
- schwere Bedienung
Sie kann leicht bedient werden und verbraucht jährlich weniger Wasser als andere Modelle im Vergleich. Ein Display zeigt alle wichtigen Informationen während des Waschgangs an.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Der Versand erfolgte umgehend nach der Bestellung und benötigte nur 2 Werktage. Die Waschmaschine konnte nach Terminwusch geliefert werden, wurde von einer Spedition gebracht, die das Gerät bis zum Aufstellort brachte. Die Verpackung war transportsicher, groß, wuchtig und stabil, die Waschmaschine noch einmal in Folie gekleidet, gepolstert und neu. Kratzer, Dellen, technische Mängel oder Schäden waren nicht vorhanden. Das Gerät konnte sofort angeschlossen und benutzt werden. Eine Bedienungsanleitung gab es dazu.
Details und Infos zum Hersteller
Backöfen, Staubsauger, Waschmaschinen, Trockner, Bügeleisen oder Dampfgarer, all diese Geräte bietet „AEG“ in einem umfangreichen Sortiment an verschiedensten Küchen- und Haushaltsgeräten. Als Aktiengesellschaft wurde „AEG“ 1883 gegründet, wurde dann 1982 von „Daimler Benz“ als Markenname übernommen.
Der Sitz ist in Berlin und in Frankfurt am Main. Ein guter Kundenservice mit vielen Filialen ist in allen europäischen Ländern vertreten.
Maße, Fassungsvermögen und Gewicht
Die „AEG L6FB54470 Waschmaschine“ war ein typischer Frontlader mit extra breiter Bullaugenglastür, die sich bequem öffnen und schließen ließ, auch nicht länger als nötig blockierte, wenn die Wäsche fertig war.
Das Fassungsvermögen betrug 7 Kilogramm, so dass bei einem normalen Haushalt nicht zwei Waschgänge notwendig waren, sondern nur einer, um trotzdem eine ganze Ladung Wäsche zu waschen. Die Maschine wog knapp 69 Kilogramm und hatte die Maße 85 x 60 x 60 Zentimeter. Sie passte damit hervorragend in typische Räume wie Bad, Küche, Keller oder Waschküche. Der Wasseranschluss war für Kaltwasser. Das Gerät war freistehend.
Design, Display, Farbe und Türöffnung
Die 7 Kg Waschmaschine sah modern und gleichzeitig klassisch aus, verfügte aber über eine extra große Tür mit schräg oben sitzendem Griff. Darüber lag das Bedienfeld mit Display und Drehregler. Eine extra große Schublade für das Waschmittel befand sich auf der linken Seite.
Das Gerät war weißfarbig und bot durch den flachen Deckel die Möglichkeit, andere Geräte, z. B. einen Trockner, abzustellen. Das Display war übersichtlich, gab Aufschluss über die Temperatur, die Art des Programms, die Zeitprogrammierung und Waschdauer.
Waschprogramme und Spezialprogramme
Wie viele andere Modelle im Vergleich besaß auch die „AEG L6FB54470 Waschmaschine Frontlader“ typische Standard- und Spezialprogramme, darunter auch die Eco-Funktion für das umweltschonende und längere Waschen.
Waschprogramme gab es für Koch- und Buntwäsche, pflegeleichte und feine Wäsche, für Wolle, Seide, Handwäsche, Daunen und Textilien, die nicht geschleudert werden durften.
Das Leichtbügelprogramm verhinderte das starke Knittern bei reduzierter Schleuderdrehzahl. Auch die Schontrommel war dazu gedacht, die Wäsche optimal weich zu waschen.
Sonderfunktionen, Energieeffizienz und Features
Falls der Schlauch beschädigt war oder leckte, wurde der Wasserzugang durch das Gerät automatisch blockiert und dazu ein Alarm ausgegeben. Das „Aqua Control System“ machte das Waschen sicher und eine Kontrolle unnötig. Die Wassermenge wurde automatisch über den Sensor kontrolliert. Dazu konnte ein zusätzlicher Spül- und Schleudergang eingestellt werden.
Die 7 Kg Waschmaschine arbeitete etwas sparsamer als übliche Modelle im Vergleich. Bei der Energieeffizienzklasse A+++ war der Verbrauch um 20 Prozent reduziert, wobei sowohl Wasser als auch Strom gespart werden konnte. Auch im Standby-Betrieb war das Modell kein Energiefresser, verbrauchte etwa 0,30 Watt.
Waschgang und Pflege – die 7 Kg Waschmaschine in der Anwendung und Nutzung
Aufbau, Anschluss und Installation
Da das Gerät durch die Spedition zuverlässig bis zum Aufstellort transportiert wurde, waren der Anschluss und die Montage danach für die Kunden ein Kinderspiel. Alle Anschlüsse befanden sich im hinteren Bereich der Waschmaschine, der Schlauch war im Lieferumfang enthalten, fiel auch etwas länger aus. Auch die Anleitung war umfangreich, in Wort und Bild sehr gut verständlich.
Die drei Transportschrauben mussten gelöst, die Rückseite dafür abgeschraubt werden. Mitgeliefert wurde eine Abdeckung, die in die Öffnungen eingedrückt wurde.
Um einen sicheren Stand zu gewährleisten, konnte die 7 Kg Waschmaschine mit vier dazugehörigen Gumminoppen versehen werden.
Bedienung und Programmierung
Die sehr große Türöffnung ermöglichte auch das Waschen von voluminösen Kleidungsstücken, von Jacken, Decken, Kissen oder Gardinen. Der Durchmesser betrug 34 Zentimeter, was das Beladen und Entladen erheblich im Vergleich vereinfachte. Dazu konnte das Gerät jederzeit geöffnet werden, hatte eine Nachlegefunktion, so dass die Tür nicht blockierte.
Das Waschmittel wurde in die Schublade eingefüllt, die dreifach geteilt war und Platz für Pulver, Feinwaschmittel und Weichspüler bot.
Auch die Bedienung war unkompliziert, über das Display noch einfacher. Während über den Drehknopf die Programme festgelegt wurden, konnten über Druckknöpfe die Zeit und Temperatur angepasst werden. Die Wassermenge wurde über einen Sensor kontrolliert. Über das Display waren automatische Programme sichtbar, ebenso die Temperatur und Restzeit.
Waschgang und Schleuderdrehzahl
Das Modell verfügte über eine maximale Schleuderdrehzahl von 1.400 Umdrehungen pro Minute. Das bedeutete einen sehr hohen Schleudergang, wobei die Wäsche mit weniger Restfeuchte gedreht wurde. Einerseits entstand so im Vergleich der Vorteil, dass Textilien schneller trockneten und dabei auch Energie gespart wurde, andererseits bewirkte der voll ausgenutzte Anpressdruck in der Trommelwand ein erhöhtes Knitterrisiko. Empfehlenswert war daher eine geringe Umdrehung zu wählen oder ein entsprechendes Programm, z. B. das Leichtbügelprogramm.
Der Waschgang selbst verlief mit vielen umweltschonenden und zeitsparenden Programmen trotzdem etwas länger als bei anderen Modellen im Vergleich. Eine Zeit zwischen 2 bis 3 Stunden sollte eingeplant werden, wenn die Maschine voll gefüllt war. Trotzdem verliefen die Wasch-, Spül- und Schleudervorgänge einwandfrei und in gewünschtem sauberem Ergebnis. Eine Einsparung des Weichspülers war möglich, da das Modell eine „SoftPlus-Option“ besaß, wodurch Weichspüler besser verteilt, die Kleidung so schonend und weich gewaschen wurde.
Geräuschemission und Mengenautomatik
Die 7 Kg Waschmaschine arbeitete während des Waschens sehr leise, mit einem Lärmpegel von gerade einmal 50 Dezibel. Beim Schleudern traten die üblichen Geräusche auf, die jedoch auch nicht allzu hoch ausfielen, etwa 78 Dezibel Geräuschemission aufwiesen. Die Nachbarn wurden damit nicht wesentlich gestört.
Jede Beladung wurde durch die Mengenautomatik optimal angepasst, wobei die Maschine selbstständig das Programm wählte, die geeignete Wasser- und die Waschmittelmenge vorgab. Leider war hier im Stromverbrauch keine Anpassung festzustellen. Ob wenig oder viel Wäsche, der Verbrauch zeigte sich im Vergleich fast immer auf gleichem Niveau. Auch auf die Dauer des Waschprogramms hatte die Einfüllmenge und Mengenautomatik keinen Einfluss.
Wasser- und Energieverbrauch
Das Gerät konnte vorprogrammiert werden, so dass der Waschgang an bestimmte Stromanbieterzeiten mit geringeren Laufkosten angepasst werden konnte. Im Energieeffizienzbereich A+++ war die 7 Kg Waschmaschine jedoch auch allgemein sparsam im Wasser- und Energieverbrauch.
Pro Waschgang auf voller Leistung wurde eine Wassermenge von 45 Liter verwendet, was einen jährlichen Wasserverbrauch von ca. 9.699 Liter pro Jahr ausmachte. Im Vergleich war auch der Stromverbrauch gering und lag bei nur 139 kWh pro Jahr, was etwa einen Verbrauch pro Waschgang von 0,74 kWh mit 60 Grad bedeutete.
Fazit
Auch wenn die Mengenautomatik bei der „AEG L6FB54470 Waschmaschine Frontlader“ nicht ganz so effizient funktioniert, ist das Modell trotzdem leistungsstark, energiesparsam, einfach zu bedienen und zu programmieren. Viele Feinprogramme stehen zur Auswahl, dazu kann alles bequem über ein Display abgelesen werden. Die Glastür ist besonders groß und ist mit Nachlegefunktion auch während des Waschgangs öffnungsfähig. Eine Kindersicherung und ein Aqua-Control-System sorgen für den sicheren Lauf.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Komfort
Fazit: Auch wenn die Mengenautomatik bei der „AEG L6FB54470 Waschmaschine Frontlader“ nicht ganz so effizient funktioniert, ist das Modell trotzdem leistungsstark, energiesparsam, einfach zu bedienen und zu programmieren.