Früher konnte nicht jedes Wäschestück mit der Waschmaschine gewaschen werden, wenn es besonders schonende Bedingungen benötigte, um in Farbe und Stoff qualitativ hochwertig erhalten zu bleiben. Mit modernen Geräten und einer innovativen Technologie sind Waschgänge jetzt wesentlich einfacher, werden durch die Waschmaschine optimiert, angepasst und automatisch im Verbrauch von Wasser, Zeit und Energie reguliert.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 60 x 60 x 85
- Gewicht : 68,5
- Energieeffizienz : A +++
- Schleuderwirkung : B
- Jährlicher Energie Verbrauch : 171
- Jährlicher Wasser Verbrauch : 9499
- Geräuschemission beim Waschen : 56
- Geräuschemission beim Schleudern : 78
- Standardprogramme : Feinwäsche
Wolle
Baumwolle - Spezialprogramme : Koch-/Buntwäsche / Baumwolle Eco / Pflegeleicht / Wolle/Seide / Handwäsche
20 min - 3 kg / Cotton 20 / Daunen / Leichtbügeln / Schleudern/Pumpen - Garantie : 2
Vorteile
- moderne ProSense Technologie
- hohe Schleuderdrehzahl
- komfortable Startzeitvorwahl
- sicheres Aqua Control System mit Alarm
- große Einfüllöffnung
Nachteile
- schlechte Anleitung
- hoher Geräuschpegel
Für größere Haushalte eignen sich 7 Kg Waschmaschinen am besten, die genügend Platz für einen Haufen Wäsche bieten, die bei der „AEG LAVAMAT L6FB50470 Waschmaschine“ durch eine große Türöffnung noch unkomplizierter hineingelegt werden können. Das Modell ist mit modernster Technik ausgestattet, verfügt über Mengenautomatik, Kindersicherung, Wasserstopp, Zeitsparfunktion und Endzeitvorwahl.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Waschmaschine konnte leicht online bestellt werden, wurde dann von einer Spedition ausgeliefert, bei der die Lieferung nach Termin erfolgte, wodurch das Aufstellen der Waschmaschine gut eingeplant werden konnte. Der Karton war stabil, stoßfest und transportsicher, das Gerät unbeschädigt und für die sofortige Inbetriebnahme bereit. Die Spedition brachte das schwere Paket bis zum Aufstellort und half sogar beim Anschließen. Es gab eine leicht verständliche Anleitung dazu. Der Hersteller „AEG“ gewählte 2 Jahre Garantie auf seine Geräte.
Maße, Fassungsvermögen und Gewicht
Das Fassungsvermögen zwischen 1 bis 7 Kilogramm genügte, um auch größere Wäschemengen aufzunehmen. Dadurch konnte Zeit und Aufwand gespart werden, wobei das Modell allgemein automatisch funktionierte, viele Vorprogramme bot, die auf die Art der Textilien abgestimmt waren.
Die Waschmaschine wog 70 Kilogramm, hatte eine durchschnittlich normale Größe 60 x 60 x 85 Zentimeter.
Design, Display, Farbe und Türöffnung
Als Fronlader war die Waschmaschine freistehend, konnte aber auch in vorhandene Schränke oder Ablageflächen eingebaut werden. Sie verfügte über ein Touch-Display, hatte eine große Türöffnung aus Glas mit Kunststoffrahmen und Griff, eine Schublade für das Einfüllen des Waschmittels und ein Bedienfeld mit Drehregler.
Das Gerät war im Design sehr schick und unauffällig, dabei komplett weißfarbig. Das Display leuchtete und zeigte die Zeit und Temperatur in roter Beschriftung.
Waschprogramme und Spezialprogramme
Mit den üblichen Hauptprogrammen von Baumwolle, Feinwäsche und Wolle bot die „AEG LAVAMAT L6FB50470 Waschmaschine“ auch Spezialprogramme für Seide, Handwäsche, Leichtbügeln, Cotton 20, Daunen, Schleudern und Pumpen. Darüber hinaus war ein Eco-Programm dafür gedacht, besonders umweltschonend zu waschen. Wolltextilien wurden z. B. über ein spezielles Schonprogramm durchgespült.
Sonderfunktionen, Energieeffizienz und Features
Vorhanden war ein Aqua-Control-System mit Alarm, wenn der Schlauch beschädigt oder der Wasserzulauf gestört sein sollte. Darüber hinaus gab es eine elektronische Kindersicherung, eine Nachlegefunktion, eine integrierte Flüssigwaschmitteleinspülung, eine Restzeit-Anzeige und eine Startzeitvorwahl. Das Gerät gehörte zu der Energieeffizienzklasse A+++, war sparsam im Strom- und Wasserverbrauch.
Waschgang und Pflege – die 7 Kg Waschmaschine in der Anwendung und Nutzung
Aufbau, Anschluss und Installation
Der etwas kurze Schlauch war passgenau und konnte über ein Gewinde mit dem Wasserhahn verbunden werden. Die Waschmaschine war für Kaltwasser geeignet, bot einen sicheren Stand auf gummierten Standfüßen, war auch im Gewicht etwas schwerer.
Der Aufbau gestaltete sich einfach, die Bedienungsanleitung war gut verständlich. Die Ablagefläche bot Platz für einen Trockner oder einen Waschschrank.
Bedienung und Programmierung
Mit 34 Zentimeter Durchmesser war die Waschmaschinenöffnung etwas größer und auch für Wäschestücke wie Kissen, Decken, Gardinen, Jacken oder Vorleger geeignet. Die Nachladefunktion gestattete das Öffnen, obwohl die Maschine schon eingeschaltet war und war dazu gedacht, vergessene Kleidungsstücke aufzufüllen, ohne dass die Tür blockiert wurde.
Das Display gewährleistete über die Touch-Funktion eine simple und komfortable Bedienung. Alle wichtigen Daten waren gut ablesbar. Weitere Einstellungen wurden über den Drehregler getätigt.
Waschgang und Schleuderdrehzahl
Mit dem großen Fassungsvermögen der 7 Kg Waschmaschine war das Waschen im Vergleich und Vergleich für einen größeren Haushalt von bis zu 4 Personen kein Problem. Die Schleuderdrehzahl umfasste 1.400 Umdrehungen pro Minute und sorgte für eine weniger feuchte Wäsche nach dem Waschprogramm mit einer Restfeuchte von 52 Prozent. Daneben konnten auch Programme gewählt werden, die schonender liefen oder automatisch die Schleuderkraft verringerten. Eine zu hohe Umdrehung konnte im Vergleich leicht dazu führen, dass Kleidungsstücke schneller zerknitterten. Dafür gab es Fein- und Pflegeprogramme mit entsprechend schonender Funktion.
Geräuschemission und Mengenautomatik
Die 7 Kg Waschmaschine arbeitete relativ leise und störte auch beim Schleudergang wenig. Die Geräuschemission betrug beim Waschen etwa 56 Dezibel, beim Schleudern 78 Dezibel. Die Maschine konnte genau programmiert werden, wann sie starten sollte, so dass Zeiten möglich waren, in denen berufstätige Menschen nicht zu Hause waren. Durch die Wasserzulaufsicherung konnte nichts passieren, selbst wenn Störungen auftraten. Die Maschine stoppte und gab einen Alarm aus.
Die Mengenautomatik war durch eine Sensortechnik integriert und sorgte für die abgestimmte Wasser- und Pulvermenge nach eingelegtem Gewicht der Wäsche. Waschladung und Waschzyklus wurden angepasst. Dadurch konnte Wasser und Strom gespart, ebenfalls die Dauer des Waschgangs reduziert werden. Diese sinnvolle Funktion sorgte für weniger Verschleiß und damit eine längere Haltbarkeit der Maschine.
Wasser- und Energieverbrauch
Mit einem jährlichen Energieverbrauch von 171 kWh lag die „AEG LAVAMAT L6FB50470 Waschmaschine“ im guten mittleren Bereich, arbeitete stromsparend und in der Energieeffizienzklasse A+++. Teilbefüllt und nach Art der Wäsche verbrauchte sie pro Ladung zwischen 0,53 und 0,68 kWh. Der Wasserverbrauch lag pro Jahr bei 9.499 Litern.
Fazit
Bei der „AEG LAVAMAT L6FB50470 Waschmaschine“ stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Modell ist für größere Haushalte geeignet, läuft sehr leise und energiesparsam und ist leicht zu programmieren. Modernste Technik und sinnvolle Funktionen erhöhen den Bedienkomfort, der Schlauch ist mit Aquastop versehen, so dass die Anwendung auch im vorprogrammieren Betrieb sicher ist. Das Gerät ist freistehend und relativ schwer. Etwas umständlich ist die Waschpulverschublade, die ab und an klemmt.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Komfort
Fazit: Das Modell ist für größere Haushalte geeignet, läuft sehr leise und energiesparsam und ist leicht zu programmieren.