Die meisten Menschen haben eine Waschmaschine zu Hause, die als Gerät auch über mehrere Jahre ihren Dienst tut. Die Geräte können als Toplader, Frontlader oder als eine Kombination aus Waschmaschine und Trockner gekauft werden. Darüber hinaus sind moderne Maschinen mit vielen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, besitzen eine Dosieranzeige, zeigen die Waschdauer an, können helfen, Wasser und Strom zu sparen oder berechnen, wieviel Wasser, Pulver und Zeit der eingefüllte Inhalt benötigt.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 61 x 59,5 x 85
- Gewicht : 77
- Energieeffizienz : A +++
- Schleuderwirkung : B
- Jährlicher Energie Verbrauch : 157
- Jährlicher Wasser Verbrauch : 9300
- Geräuschemission beim Waschen : 48
- Geräuschemission beim Schleudern : 68
- Standardprogramme : Baumwolle / Pflegeleicht / Feinwäsche / Wolle
- Spezialprogramme : Mischwäsche / Handwäsche / Kurz 30'' / helle Farben / Baumwolle Eco 60 °C / My Program – speichert individuelle Waschprogramme
- Garantie : 2
Vorteile
- viele Funktionen
- komfortable Nachlegefunktion
- gute Dosieranzeige
- sicherer Vollwasserschutz
- übersichtliches Display
Nachteile
- schwergängige Tür
- hohes Gewicht
Sehr beliebt sind Modelle, bei denen die Glastür, wie bei der „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“etwas größer ausfällt, um das Befüllen zu vereinfachen. Auch schleudern Waschmaschinen nicht nur, sondern können in der Drehzahl eingestellt werden, damit die Wäsche nicht zu sehr knittert oder nur eine bestimmte Restfeuchtigkeit aufweist. Für einen normal großen Haushalt reicht eine 7 Kg Waschmaschine mit ausreichend Platz für größere Mengen an Wäschestücken. „Bauknecht“ verweist bei seinem Gerät auf die „ZEN-Technologie“, da die Waschmaschine eine der leisesten Modelle auf dem Markt ist. Das betrifft nicht nur die Geräuschemission beim Waschen, sondern auch beim Schleudern.
Daten und Fakten
Lieferzeit und Verpackung
Die Waschmaschine konnte durch die Kunden im Internet bestellt werden und wurde dann durch den Hersteller versandt, durch eine Spedition ausgeliefert. Bei derartig großen Paketen konnte sowohl der Liefertag als auch die Art der Lieferung gewählt werden.
Die Spedition war dann auch bereit, das neue Gerät zum Abstellort zu bringen und das alte Gerät mitzunehmen, wenn diese Angaben vorab gemacht wurden. Nach 2 Werktagen traf das Gerät ein, war gut und stoßfest verpackt und zusätzlich gesichert. Der Aufbau war einfach, die 7 Kg Waschmaschine sofort einsatzbereit. Eine Bedienungsanleitung und einen Schlauch gab es dazu.
Details und Infos zum Hersteller
„Bauknecht“ ist ein führender Hersteller von Elektro- und Haushaltsgeräten und gehört als Marke zu der „Whirlpool Corporation“. 1919 wurde „Bauknecht“ von Gottlob Bauknecht gegründet und hat seinen Sitz in Stuttgart.
Wichtige Ereignisse in der Entwicklungsgeschichte des Unternehmens waren die Vermarktung eines ersten Kühlschranks 1951, einer Waschmaschine 1958 und einem Geschirrspüler 1964.
Heute gehört „Bauknecht“ zu den zuverlässigen Marken, steht für Funktionalität, Design und Qualität.
Maße, Fassungsvermögen und Gewicht
Die meisten 7 Kg Waschmaschinen sind in den Abmessungen relativ ähnlich und passen in Badezimmer, Küchen, Waschküchen, Keller und ähnliche Räumlichkeiten. Als freistehender Frontlader mit einer Glastür im vorderen Bereich war die „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“ 85 x 61 x 59,5 Zentimeter groß und wog 77 Kilogramm. Das Modell war damit sehr schwer und im Test nicht einfach zu bewegen. Die Arbeitsplatte hatte eine Tiefe von 61 Zentimeter.
Design, Display, Farbe und Türöffnung
Das Modell bot nicht nur eine sehr innovativ moderne Technologie, sondern sah auch optisch sehr aufwendig gearbeitet und schick aus. Die Maschine besaß ein weißes und glänzendes Gehäuse, ein großes, schwarzfarbiges Display und war im Innenraum, der durch die Glastür sichtbar war, schwarz.
Die Tür war sehr groß und konnte über einen Griff an der Seite geöffnet werden. Das Display befand sich mittig, daneben die Schublade zum Dosieren des Waschpulvers. Die Maschine konnte dazu berechnen, wieviel Waschmittel notwendig war, besaß einen Direktantrieb und einen Eco-Monitor.
Waschprogramme und Spezialprogramme
Die „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“ verfügte über energieoptimierte Grundprogramme, die für Baumwolle, Pflegeleichtes, Feinwäsche und Wolle geeignet waren, dazu spezielle Programme für Hand- und Mischwäsche, Wolle, helle und dunkle Farben, die Eco-Wäsche und individuell programmierbare Waschprogramme, die im Vergleich in der Temperatur und im Schleudergang angepasst werden konnten.
Sonderfunktionen, Energieeffizienz und Features
Durch die „ZEN-Technologie“ war das Wäschewaschen mit der 7 Kg Waschmaschine jederzeit möglich, ohne dass Nachbarn gestört wurden. Der Aufbau der Maschine, die Seitenwände und der Lauf der Trommel waren zusammen mit dem Direktantrieb so konzipiert, dass das Gerät sehr leise arbeitete und zur Energieeffizienzklasse A+++ gehörte, um dazu auch Strom zu sparen, gleichzeitig die Umwelt zu schonen.
Weiterhin gab es im Vergleich Programme, durch die die Wäsche nicht nur gewaschen und gespült, sondern auch gepflegt wurde. Die Trommelbewegung verlief asymmetrisch, wodurch alle Fasern der Stoffe optimal aufgelockert wurden, damit das Waschmittel tiefer in die Wäsche eindringen konnte. Schon 15 Grad Celsius reichten aus, um die Wäsche sauber zu bekommen.
Waschgang und Pflege – die 7 Kg Waschmaschine in der Anwendung und Nutzung
Aufbau, Anschluss und Installation
Der Anschluss der Waschmaschine war unkompliziert möglich, obwohl das Modell im Vergleich sehr schwer und kaum zu bewegen war. Die Schläuche waren 1,25 Meter lang und lagen im hinteren Bereich. Die Trommel war durch Transportschrauben stabilisiert, die vor der ersten Nutzung entfernt werden mussten.
Das Gerät sollte einmal leerlaufen, danach pumpte es vor jedem eingestellten Waschgang das gesamte Wasser ab.
Bedienung und Programmierung
Das Display fiel bei diesem Modell sehr groß aus und war modern gehalten, mehrsprachig und zeigte den gesamten Programmablauf, die Restzeit und die Temperaturvorwahl an. Einige Programme waren für Waschgänge geeignet, die nur 30 Minuten Zeit in Anspruch nahmen, wobei die Wäsche trotzdem sauber wurde.
Eine weitere intelligente Option war „Just in time“, wobei das Gerät automatisch die Startzeit berechnete, die das ausgewählte Waschprogramm benötigte. Durch den Eco-Monitor wurde die Waschmenge, Programm- und Temperaturauswahl durch das Gerät erkannt und als günstigste Lösung berechnet. Sehr angenehm war auch die Dosieranzeige, die als Empfehlung im Display für das jeweils gewählte Programm ausgegeben wurde.
Waschgang und Schleuderdrehzahl
Viele Programme waren so voreingestellt, dass der Waschgang optimal im Vergleich an die eingelegte Wäscheart und Menge angepasst war. Auch die Schleuderphase variierte, konnte manuell zwischen 400, 800, 1.000, 1.200 und 1.400 Umdrehungen pro Minute festgelegt werden. Das Gerät besaß einen Aquastop und Vollwasserschutz, wobei ein Sicherheitsventil am Schlauch und eine Bodenwanne dafür sorgten, dass keine Wasserschäden entstehen konnten, wenn der Schlauch beschädigt war. Eine Nachlegefunktion erlaubte das Einlegen vergessener Wäschestücke nach dem Programmstart bis zu 15 Minuten.
Geräuschemission und Mengenautomatik
Im Vergleich zu anderen Modellen konnte die „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“ tatsächlich als eines der leisesten Modelle auf dem Markt bezeichnet werden. Während die Luftschallemission beim Waschen nur 48 Dezibel aufwies, sorgte der höchste Schleudergrad bei 1.400 Umdrehungen und einer Einfüllmenge von 10 Kilogramm Wäsche für einen Lärmpegel von nur 68 Dezibel. Die Seitenwände bewirkten einen lärmdämmenden Effekt. Der Direktantrieb war leistungsstark und leise.
Das Modell verfügte über eine moderne Mengenautomatik, die die Wasser- und Waschmittelmenge berechnete und die Zeitdauer auf den eingefüllten Inhalt abstimmte, wodurch die Einsparung von Wasser und Strom möglich war, das Programm optimal auf die Art der Kleidung reagierte. Leuchtende Farben wurden z. B. durch eine etwas niedriger gewählte Temperatur erhalten, ohne dass die Wäsche unsauber blieb. Auch konnte so das Waschmittel nicht überdosiert werden. Alle berechneten Empfehlungen wurden auf dem Display angezeigt, konnten gewählt, aber auch abgelehnt werden, um ein individuelles Waschprogramm festzulegen. Damit waren Laien und Profis gut beraten.
Wasser- und Energieverbrauch
Auch in Hinblick auf Wasser- und Stromverbrauch konnte sich die „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“ gegenüber anderen Modellen im Vergleich behaupten. Jährlich wurde eine Wassermenge von 9.300 Litern verbraucht, die deutlich unter der von anderen Waschmaschinen lag. Der Stromverbrauch pro Jahr betrug 157 kWh, so dass bei einem Waschgang etwa 0,79 kWh verbraucht wurden.
Fazit
Die „ZEN-Technologie“, die der Hersteller bewirbt, ist tatsächlich eines der wesentlichen Merkmale dieses leistungsstarken Geräts. Die „Bauknecht WM Trend 724 ZEN Waschmaschine“ gehört zu den leisesten Waschmaschinen und ist auch im Schleudergang nicht störend laut. Dazu stehen zahlreiche Funktionen und Programme zur Auswahl, um jedes Kleidungsstück schonend und pflegend zu waschen. Die Programme können als Vollprogramme oder individuell festgelegte Programme gestartet werden. Die Waschmaschine ist energiesparsam und eine klare Kaufempfehlung, jedoch auch etwas teurer im Preis.
Vergleichsergebnis
Benutzerfreundlichkeit
Verarbeitungsqualität
Komfort
Fazit: Die „ZEN-Technologie“, die der Hersteller bewirbt, ist tatsächlich eines der wesentlichen Merkmale dieses leistungsstarken Geräts.