TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Webcam-Vergleichstabelle

Logitech C270 im Test 2023

Aktualisiert am:

Kameras erfüllen heutzutage viele Aufgaben. Neben dem digitalen Telefonieren und dem Streamen von Videoaufnahmen, kann eine Live-Cam direkt bei Konferenzschaltungen oder Game-Anwendungen eingesetzt werden. Dazu können per Webcam Fotos in bester Qualität aufgenommen und versendet werden.

Logitech C270 Webcam Test
ExpertenTesten.de 4. Platz 1,27 (sehr gut) Webcam

Funktionsübersicht

  • Produktabmessungen : 21 x 7,6 x 15,2
  • Artikelgewicht : 998
  • Videoqualität : 720 Pixel
  • Fotoauflösung : 5
  • Anschlüsse : USB 2.0
  • WLAN : [Nein]
  • Integriertes Mikrofon : [Ja]
  • Kompatibilität : Microsoft Windows Vista, Windows 7 (32 Bit oder 64 Bit) oder Windows 8
  • Autofokus : [Ja]
  • H264 Videokomprimierung : [Nein]
  • Garantie : 2
Aktuelles Angebot ab ca. 18 € Listenpreis ca.27 € Sie sparen  2 € Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • gute Qualität
  • neue Logitech RightLight™ Technologie
  • integriertes Mikrofon mit RightSound™
  • kompatible mit IM-Diensten
  • einfache Handhabung

Nachteile

  • keine Smartphones-Kompatibilität
  • hoher Preis

Wichtig ist eine gute Qualität und Auflösung, um scharfe und klare Bilder zu ermöglichen. Die meisten Webcams sind im Format schön klein, können leicht an einem Laptop- oder PC-Bildschirm befestigt werden, verfügen dazu auch über ein hochwertiges Mikrofon, so dass ein Headset nicht notwendig ist. Ganz einfach gehalten und schön günstig im Preis ist die „Logitech C270 Webcam für HD-Videogespräche und Aufnahmen. Die Übertragung ist gleichbleibend gut, selbst wenn die Lichtverhältnisse sich ändern oder zu dunkel sind.

– Daten und Fakten –

Lieferzeit und Verpackung

Logitech C270 WebcamDas Paket mit der gut verpackten Webcam kam pünktlich nach 2 Werktagen an. Die Ware war unbeschädigt, der Lieferumfang komplett. Lieferung und Versand entsprachen dabei den Angaben des Herstellers. Die Kamera lag im Originalkarton, der bereits einige Informationen über das Produkt lieferte. Dazu gab es eine Bedienungsanleitung für die Schritte der Installation und der richtigen Nutzung. Die Kamera sah hochwertig verarbeitet aus, war klein und handlich. Im Angebot des Herstellers gab es auch ein dazugehöriges Stativ für die noch einfachere Nutzung.

Nähere Angaben zum Hersteller

Neben Microsoft ist Logitech marktführend, wenn es um Produkte für den EDV-Bereich geht. Besonders beliebt sind die Tastaturen und Computermäuse, die viele Anwendungen erleichtern. „Logitech“ ist ein Unternehmen in der Schweiz, hat in Amerika eine Hauptzentrale. Entstanden ist die Firma 1981 mit der Idee, eine eigene Software auf den Markt zu bringen.


Der Gründer war der Schweizer Daniel Borel.

Maße, Farbe und Gewicht

Webcams sind meistens so aufgebaut, dass sie klein und nicht störend am Computer befestigt werden können. Das traf auch auf die „Logitech C270 Webcam gerade einmal 260 Gramm schwer war und die Maße 20 x 5 x 10 Zentimeter aufwies. Die Kamera selbst war für die Nutzung von 50 Wattstunden ausgelegt, hatte ein schwarzes Gehäuse und einen ausklappbaren Clipfuß, um am Bildschirm angebracht werden zu können. Verbunden wurde das Modell über ein typisches USB-Kabel, so dass nur wenig Aufwand für die Installation notwendig war.

Design und Aufbau

An einem Bildschirm angebracht nahm das Modell im Test und Vergleich einen knappen Bereich der Mitte ein, war schön schmal und nicht all zu lang. Links saß das Kameraobjektiv mit Mikrofon, rechts war der Markenname als Schriftzug aufgeklebt. Das Kabel führte ebenfalls auf der rechten Seite aus dem Gehäuse und war im Lieferumfang enthalten. Das Modell war hochwertig verarbeitet und besaß ein Kunststoffgehäuse und eine LED-Beleuchtung. Besonders gut war die Kamera für die Nutzung mit „Skype“ geeignet.

Kameratyp, Mikrofon und Anschlüsse

Es handelte sich um eine ganz schlichte USB-Webcam, die über ein entsprechendes Kabel mit dem benutzten Endgerät verbunden wurde. Durch das Format und den Aufbau war die Webcam vor allen Dingen für größere Computer und Laptops geeignet, konnte nicht über ein Smartphone verwendet werden. Denkbar war auch der Aufbau mit einem zusätzlichen Stativ. Die Webcam verfügte über ein einfaches Mikrofon, bot keinen Stereo-Effekt, jedoch eine ausgezeichnete Sprachqualität.


Einen guten Ausgleich kann das Modell durch die Bildauflösung bei Laptops schaffen, die keine so gute Webcam eingebaut haben.

Videoqualität und Bildauflösung

Die „Logitech C270 Webcam“ hatte eine Bildschirmauflösung für Fotos und Bildformate von 3 MP und war für Festplatten bis zu 200 MB geeignet. Die Videoübertragung und Aufnahme erfolgte mit 720 Pixeln, die ausreichte, um ein klares und flüssiges Bild zu zeigen und weiterzuleiten.

Besonderheiten und Funktionen

Kompatibel war die Webcam für Betriebssysteme wie Windows XP, Windows 7, Windows 8 und Vista. Es handelte sich dementsprechend um ein etwas älteres Modell, das aber die Anforderungen einer guten Bildauflösung erfüllte. Gedacht war die Kamera für IM-Dienste, Videochat und Videoaufnahmen. Sie verfügte über ein integriertes Mikro mit „Right Sound“ und eine neue „Logitech Right Light Technologie“.

– Die Kamera als wichtiger Alltagsbegleiter – Webcams in der Anwendung und Nutzung –

Montage und Installation

Der Clipfuß der Kamera war im Test etwas unhandlich und benötigte Fingerfertigkeit. Er war schwerfällig und sorgte auch nicht gerade für einen sehr stabilen Halt am Bildschirm. Das mittige Anbringen wurde zusätzlich durch das USB-Kabel erschwert, das etwas dicker, jedoch lang genug war. Ratsam war, dieses mit dem Clip einzuklemmen und so zu befestigen, damit die Webcam nicht herunterfiel. Das Einrichten der Kamera war über das Softwareprogramm einigermaßen einfach. Dazu gab es eine Software-CD, über die dann die Erkennung der Webcam auf dem jeweiligen Gerät abgeschlossen werden konnte. Dann war es möglich, die Feineinstellungen direkt vorzunehmen. Die Kamera war einfach zu bedienen und brauchte keine besonderen Kenntnisse. Über ein LED konnte erkannt werden, wann die Webcam eingeschaltet war. Dieses leuchtete dann grün.

Weitwinkel, Schwenk- und Neigungseigenschaften

Die Kamerasteuerung konnte über die Software eingestellt werden. Das betraf nicht nur Funktionen wie Helligkeit, Farbe, Kontrast, Sättigung, Belichtung und Mikrofonpegel, sondern auch den Zoom, den Neigungs- und Schwenkwinkel, der allerdings nur begrenzt umgesetzt werden konnte.


Eine deutlich erkennbare Richtungsänderung war im Test nicht möglich.

Bild- und Tonqualität

Logitech C270 WebcamDie Bildauflösung war mit 5 MP angegeben, erwies sich aber als wesentlich geringer im Test, da das Bild interpoliert und lediglich hochskaliert wurde. 3 MP schaffte die Webcam in der tatsächlichen Auflösung, so dass gerade Bilder und Fotos sehr klar und deutlich wiedergegeben wurden. Die tatsächliche Auflösung war 1080 x 720 Pixel, die zwar kein Full-HD lieferte, dafür aber 30 Bilder pro Sekunde übertrug, so dass auch die Videoaufnahmen flüssig und in natürlichen Kontrasten und Farben erfolgten. Bei schlechterer Beleuchtung bot die „Logitech C270 Webcam“ einen automatischen Helligkeitsabgleich und eine Auflösung in mehreren Stufen, die auch einstellbar war. Die Formate 4:3 und 16:9 waren möglich. Die hohe Bildqualität stimmte mit dem Ton überein, der klar und auch aus der Entfernung laut genug erfolgte, um bei einem Videotelefonat nicht direkt vor dem Gerät sitzen zu müssen. Das Mikrofon war im Test entsprechend leistungsstark und zeigte eine wesentlich bessere Leistung als andere Modelle im Vergleich.

Autofokus, Software und andere Funktionen

Logitech C270 WebcamEinen geringfügigen Autofokus und eine Gesichtserkennung waren vorhanden und erlaubten dann auch das Schärfen und Fixieren des Bildes. Die Belichtung und Farbsättigung konnten angepasst werden. Da es sich um ein älteres Modell handelte, war die Verwendung von Gesichtsverschönerungsfunktionen noch nicht enthalten. Die Webcam tat aber genau das, wozu sie gefertigt wurde. Das Bild wurde flüssig und deutlich übertragen. Beim Videochat war das eigene Bild im kleinen Format unten am Bildschirm zu sehen.

Fazit

Geräte von „Logitech“ sind nicht nur langlebig und hochwertig verarbeitet, sondern zeigen auch eine entsprechend gute Leistung und Qualität. Die „Logitech C270 Webcam“ ist einfach und schlicht aufgebaut, bietet aber ein hochwertiges Bild mit ausgezeichneter Auflösung und fließenden Bildern ohne Störungen oder Verschiebungen. Dazu ist auch das Mikrofon gut und kann im Pegel verändert werden. Sobald die Lichtverhältnisse im Raum schlechter werden, erfolgt eine automatische Helligkeitsanpassung. Das ermöglicht zwar kein Full-HD, dafür eine hervorragende Live-Übertragung.

Webcam jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Kamera-Qualität
Autofokus
Bildqualität
Tonqualität

Fazit: Die „Logitech C270 Webcam“ ist einfach und schlicht aufgebaut, bietet aber ein hochwertiges Bild mit ausgezeichneter Auflösung und fließenden Bildern ohne Störungen oder Verschiebungen.

ExpertenTesten.de

4. Platz

1,27 (sehr gut) Webcam
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (6.412 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...