Eine Webcam funktioniert nach ganz einfachen Prinzipien. Das klassische Modell liefert kein durchgängig bewegtes Bild, sondern überträgt mehrere Aufnahmen in zeitlichen Abständen. Das bewirkt häufig ein etwas ruckliges und rauschendes Bild.
Funktionsübersicht
- Produktabmessungen : 14 x 14 x 7,4
- Artikelgewicht : 290
- Videoqualität : 720 Pixel
- Fotoauflösung : kA
- Anschlüsse : USB 2.0
- WLAN : [Nein]
- Integriertes Mikrofon : [Ja]
- Kompatibilität : Microsoft Windows® 8.1, Windows 8 und Windows 7
- Autofokus : [Ja]
- H264 Videokomprimierung : [Nein]
- Garantie : 2
Vorteile
- gute Qualität
- super bei allen Lichtverhältnissen
- kräftige Farben
- mit Breitbildformat
- für Skype zertifiziert
Nachteile
- nicht so stabil
- hoher Preis
Besser sind Modelle mit HD-Funktion, wie die sehr günstig im Handel erhältliche „Microsoft LifeCam HD 3000“, die damit auch der Preissieger im Test ist. Sie ist für Skype zertifiziert und genau für die Leute geeignet, die gerne chatten oder per Stream und Video zu anderen Menschen Kontakt aufnehmen. Die Kamera bietet beste Bild- und Videoqualität bei nahezu allen Lichtverhältnissen.
– Daten und Fakten –
Lieferzeit und Verpackung
Die Webcam wurde im Originalkarton versendet, der sehr schick und luxuriös gefertigt war. Das Modell war stoßfest verpackt, neu und unbeschädigt, wirkte hochwertig verarbeitet und voll ausgestattet. Die Lieferung kam 2 Werktage nach der Bestellung an. Im Lieferumfang enthalten waren neben der Kamera das Netzkabel und eine Anleitung in mehreren Sprachen.
Nähere Angaben zum Hersteller
Im Bereich der Webcams, Kameras, Tastaturen und anderem PC-Zubehör zeigen sich besonders die Unternehmen „Logitech“ und „Microsoft“ an vorderster Stelle. Beide Unternehmen bieten eine sehr hochwertige Qualität und Leistung ihrer Produkte. Je nachdem, für welchen Zweck die Webcam genutzt werden soll, empfiehlt sich ein Produkt von „Microsoft“ durch das angepasste Know-How und die stets fortschreitenden technischen Weiterentwicklungen. Als Software- und Hardwarehersteller ist „Microsoft“ einer der bekanntesten und ist in vielen EDV-Geräten vorinstalliert.
Die Gründung erfolgte 1975 durch Bill Gates und Paul Allen. Mitte der neunziger Jahre wurden das bekannte Betriebssystem „Windows“ vorgestellt.
Maße, Farbe und Gewicht
Günstig und klein, aber leistungsstark kam die „Microsoft LifeCam HD 3000“ im Test daher und wog gerade einmal 91 Gramm. Diese Webcam war für alle EDV-Anwendungen geeignet, besaß ein kleines Stativ, über das das Kameraobjekt auch schwenkbar war. Die Kamera war viereckig konzipiert und besaß abgerundete Ecken mit einem kleinen blauen LED-Licht für die Betriebskontrollanzeige.
Die Maße waren 14 x 14 x 7,4 Zentimeter, das Modell besaß ein schwarzes Gehäuse.
Design und Aufbau
Optisch wirkte die Web- und Live-Cam schick, modern und funktional, war klein und kompakt. Das Objektiv saß auf einer Universalhalterung, die durch den flexiblen Standfuß auf dem Schreibtisch ebenso abgestellt wie am Notebook befestigt werden konnte. Sie wurde im Test direkt eingeschaltet, sobald eine Verbindung mit dem Laptop hergestellt war. Ausgeschaltet wurde die Webcam durch das Herausziehen des USB-Kabels.
Kameratyp, Mikrofon und Anschlüsse
Die „Microsoft HD 3000“ war gleichzeitig eine Web- und Live-Cam, daher bestens für die Videoübertragung geeignet. Sie war kompatibel für Microsoft Windows 8 und 10, Vista und XP, wurde über das USB-Kabel an den Computer angeschlossen. Ein integriertes und rundstrahlendes Mikrofon sorgte für die Tonübertragung, während digital eine Rauschunterdrückung gewährleistet war.
Die Kamera konnte auch mit Kopfhörern bestens verwendet werden.
Videoqualität und Bildauflösung
Mit 1280 x 720 Pixel für bewegte Bilder und Videos und 1280 x 800 Pixel für Standbilder bot die Kamera ein zusätzliches Breitbildformat von 16:9 und eine hochwertige True-Color-Technologie für automatisch angepasste brillante Farben von Bild und Videos bei allen Lichtverhältnissen. Eine Verbindung über Skype oder sozialen Netzwerken war jederzeit möglich und schaffte dann auch die störungsfreie Übertragung im Live-Format. Dafür sorgte der HD-Sensor, der in der Kamera eingebaut war.
Besonderheiten und Funktionen
Besondere Funktionen besaß das Modell nicht. Die Kamera konnte nicht über Smartphone programmiert oder gesteuert werden, war nur über die direkte Verbindung per USB an den Computer oder das Notebook einsatzbereit, damit eine typische Webcam in kleiner Ausführung. Sie konnte mit für Windows kompatiblen Lautsprechern und Kopfhörern verwendet werden, besaß aber auch ein eigenes Mikrofon. Zu Verfügung stand eine von Microsoft bereitgestellte Software für die schnelle Installation und Einrichtung.
– Die Kamera als wichtiger Alltagsbegleiter – Webcams in der Anwendung und Nutzung –
Montage und Installation
Das Modell konnte durch die hochwertige Verarbeitung und den Standfuß einfach aufgestellt oder direkt am Bildschirm eines PCs oder Laptops befestigt werden. Günstig war im Test auch die Möglichkeit, das Objektiv um etwa 30 Grad zu schwenken. Auch war es möglich, das Modell digital und vertikal zu neigen. Ein als 4 x digitaler Zoom befestigter Fokus von 3,0 m zu 1,5 m vereinfachte den Prozess. Das Kabel war lang und flexibel nutzbar, die Installation erfolgte über das USB-Kabel und die Web-Verbindung problemlos und vollautomatisch.
Bild- und Tonqualität
Sowohl die Bild- als auch die Tonqualität waren ausgezeichnet und überraschten im Test, da die Kamera eher schlicht und klein wirkte. Das Bild war gestochen scharf, sehr detailliert, gewährte natürliche Farb- und Kontrasttöne und zeigte keine Störungen bei Video- und Live-Übertragungen. Auch ein dämmriges Licht hatte keine negativen Auswirkungen auf die Bildqualität. Weder rucklige noch verpixelte Bilder entstanden. Das Mikrofon war so leistungsstark, dass eine Aufnahme auch dann möglich war, wenn der Anwender etwas Distanz aufbaute und nicht direkt vor der Kamera saß. In einem größeren Raum war die Tonübertragung auch aus größerer Entfernung möglich, das Mikrofon zeichnete die Stimme ganz normal auf.
Autofokus, Software und andere Funktionen
Die Software und der Treiber sorgten dafür, dass die Kamera einfach eingesteckt und automatisch eingerichtet wurde. Feinabstimmungen konnten für die Ton- und Bildqualität gemacht werden, ein Autofokus für die Schärfung der Bilder war nicht vorhanden, dennoch war das Bild gut aufgelöst und deutlich erkennbar, auch wenn das Licht etwas dunkler ausfiel. Möglich war es, die aktuellste Version per Hardware herunterzuladen oder über den Software-Download den vollen Funktionsumfang der Anwendungen auszuschöpfen.
Fazit
Die „Microsoft LifeCam HD 3000“ ist eine kleine, günstige und einfach zu installierende Live- und Webcam, die ausschließlich für den Live-Stream, die Videoübertragung oder die Aufnahme von Bildern konzipiert ist, daher auch keine zusätzlichen Funktionen mitbringt. Dafür liefert sie gute Bildaufnahmen, ein breites Format, natürliche Farben und einen angepasst guten Ton durch das integrierte Mikrofon. Über eine Universalhalterung kann sie einfach und stabil an jedem Laptop oder PC befestigt werden.
Vergleichsergebnis
Kamera-Qualität
Autofokus
Bildqualität
Tonqualität
Fazit: Die „Microsoft LifeCam HD 3000“ ist eine kleine, günstige und einfach zu installierende Live- und Webcam.