Das Genießen edler Weine ist nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern auch der Ausdruck einer Lebensweise. Vom Cabernet Sauvignon bis zum erfrischenden Chardonnay ist die Auswahl groß und reicht weit über die Unterscheidung zwischen Rot- und Weißwein hinaus. Eine Flasche Wein gewinnt bei der richtigen Lagerung auch an Wert, wenn sie aus einer bestimmten Traube, einem bestimmten Anbaugebiet und einem bestimmten Jahr ist. Es gibt viele Menschen, die den Wein nicht einfach kaufen und trinken, sondern ihn über die Zeit bewahren und zu einem besonderen Anlass verköstigen.
Funktionsübersicht
- Anzahl Flaschen : 16
- Abmessungen (HxBxT) : kA
- Farbe : grau
- 2 Kühlzonen : kA
- Temperaturbereich : 8 - 18°C
- Energieeffizienzklasse : B
- Beleuchtung : kA
- Getrennte Temperaturzonen : kA
Vorteile
- Peltier Kühltechnik
- 100 Watt - 162 kWh/Jahr
- 16 Flaschen / 45 Liter
- Nahezu geräuschlos
- Minimalistisches Design
Nachteile
- Keine Glasfront
- Etwas teuer
Weine sind allerdings sehr empfindlich. Sie reagieren auch gut verschlossen auf Kälte, Hitze, die allgemeine Umgebungsluft und Lichteinflüsse. Nichts fürchtet der Weinliebhaber mehr als einen besonderen Jahrgang zu öffnen und zu entkorken, der dann umgekippt ist und nur noch sauer und wie Essig schmeckt. Anfällig sind gerade Flaschen, die über mehrere Jahre aufbewahrt werden. Die richtige Lagerung ist daher entscheidend, um den edlen Tropfen geeignet zu bewahren.
Wein sollte im günstigsten Fall liegend lagern. Das betrifft besonders Flaschen mit einem normalen Korken, um diesen feucht zu halten. Mittlerweile gibt es aber auch eine vermehrte Produktion von Flaschen mit Korken aus Kunststoff, wodurch der Wein zwar nicht schlechter wird, die Lagerung aber auch stehend möglich ist.
Sinnvoll für Weingenießer ist die Anschaffung eines größeren oder mittelgroßen Weinkühlschranks. Dieser ermöglicht die optimal liegende Lagerung, verhindert Sonneneinstrahlung und gestattet eine ausgewogene Temperatur für alle Sorten an Weinen, häufig auch auf zwei Ebenen oder in zwei Temperaturzonen, da roter Wein eine andere Temperatur benötigt als weißer Wein oder Sekt und Champagner. Das bietet der edle „Amstyle Weinkühlschrank“ in etwas kleinerem Format. Er hat ein ausreichendes Fassungsvermögen, eine sehr edle Innenraumbeleuchtung und den Vorteil von zwei Temperaturzonen für Sekt, Weiß- und Rotwein.
Daten & Fakten
Lieferung und Verpackung
Geliefert wurde der Weinkühlschrank in stoßfester und stabiler Verpackung und kam nach 3 Werktagen zuverlässig und pünktlich an. Der Karton konnte schnell beseitigt werden, wirkte stabilisierend beim Transport und sorgte dafür, dass der Weinkühlschrank nicht beschädigt war. ER war komplett montiert, hatte eine doppelt isolierte Tür mit Griff und war neu. Der Innenraum war geruchsneutral und konnte nach eingeschalteter Kühlung sofort bestückt werden.
Angaben zum Hersteller
„Amstyle“ ist eine Marke für Haushaltsgeräte und Möbel. Der Hersteller zeigt eine kompetent durchdachte und funktionale Produktion, bietet Kühlgeräte, Bürostühle und Sitzmöbel an, die eine hohe Qualität und ein schickes und unverwechselbares Design mitbringen.
Dazu zeichnen sich die Produkte durch eine gute Verarbeitung, beste Materialien und einfache Handhabung aus.
Größe, Gewicht und Fassungsvermögen
Bei dem „AMSYTLE Weinkühlschrank SPH7.009“ handelte es sich um ein freistehendes Modell mit sehr schlankem, einzigartigem Design für Weinliebhaber aller Art. Der Innenraum bot ein Volumen von 45 Liter, zwei Klima-Zonen und ausziehbare Metallregale. Der Weinkühlschrank war beleuchtet und hatte eine Größe von 61,5 x 35,5 x 96 Zentimeter. Das Gewicht betrug ca. 20 Kilogramm, wobei der Weinkühlschrank dann auch nicht allzu schwer war, auf vier Standfüßen aber stabil stand.
Design, Farbe, Materialien und Verarbeitung
Der Weinkühlschrank vereinte ein Design, das Fachwissen und hohes Niveau kombinierte, um Weine aller Art geeignet zu lagern. Das Modell war schlank und optisch sehr schick, hatte zwar keine Glasfront, dafür eine doppelt isolierte und beschichtete Tür.
Der Einbau war sehr stilvoll möglich. Das Modell war aus Edelstahl und Kunststoff gefertigt, hatte 6 Einlagen aus verchromtem und geschwungenem Metall, war für den gewerblichen und privaten Gebrauch geeignet.
Die Verarbeitung war hochwertig, Qualitätsverluste wurden durch eine optimale Lagerung vermieden. Es gab verschiedene Temperaturbereiche und eine untere Kühlkammer.
Beleuchtet wurde das Modell im Innenraum durch weißes LED und besaß auch ein blau beleuchtetes Display für die Temperaturanzeige und Bedienung.
Anzahl der Flaschen und Temperaturzonen
Bei einem Volumen von 45 Litern und 6 Regalen, die kuhlenförmig und als Gitter gestaltet waren, passten in den „AMSYTLE Weinkühlschrank SPH7.009“ bis zu 16 Flaschen im oberen und unteren Bereich. Die Temperatur konnte verschiedenen variiert werden.
ES gab eine obere Kühlzone zwischen 8 und 18 Grad und eine untere Kühlzone zwischen 12 und 18 Grad.
Dadurch konnte sowohl die Weinsorte als auch die Dauer der Einlagerung angepasst werden. Eine Lagerung von mehreren Jahren erforderte meistens eine konstante Temperatur zwischen 12 und 8 Grad.
Energieverbrauch und Effizienzklasse
Das Display zeigte die Temperatur, den Zonenbereich und die aktuelle Innenraumtemperatur an. Das Modell gehörte zu der Energieklasse B und verbrauchte auch im Dauerbetrieb nur wenig Strom. Bei 50 Watt Leistung umfasste das nur etwa 115 Kilowattstunden, was für ein solches Modell schon sehr gering war. Strom wurde auch durch die LED-Beleuchtung gespart und im Verbrauch reduziert.
Weinlagerung auf hohem Niveau – der Weinkühlschrank in der Nutzung
Aufbau und Anschluss
Das Modell war nicht allzu schwer und benötigte kaum Aufwand für den Anschluss und Einbau der Regale. Der Innenraum war ausreichend und gut zu überschauen. Die Metalleinschübe und Ablageflächen im mittleren und unteren Bereich boten jeweils Platz für jeweils zwei Flaschen, die auch etwas bauchiger sein durften. Günstiger im Test waren jedoch Weiß- und Rotweinflaschen mit einem Inhalt von 0,75 Liter.
Der Weinkühlschrank wurde ganz normal an den Strom angeschlossen und konnte auf die gewünschten Temperaturen in zwei Zonen heruntergekühlt werden.
Bedienkomfort und Bestückung
Das Display war gut konzipiert, blau beleuchtet, bot alle wichtigen Informationen und konnte über Berührung auch einfach bedient werden.
Die Zonen konnten an den gelagerten Inhalt angepasst werden und waren durch eine kleine Unterteilung auch übersichtlich getrennt.
Die Bestückung war einfach, da die Metallregale zur Hälfte herausgezogen werden konnten. Der schön gestaltete Schwung der Einlassungen verhinderte, dass die Flaschen rollten oder bewegt wurden.
Dazu war auch die liegende Lagerung gewährleistet, was für Weine mit echtem Korken besser war, da dieser dann über die Jahre günstig befeuchtet wurde.
Betriebsgeräusch, Beleuchtung und Temperaturregelung
Der „AMSYTLE Weinkühlschrank SPH7.009“ gehörte zu den sehr leisen Geräten und hatte auch in der Kühlung einen Geräuschpegel von maximal 38 Dezibel.
Die Kühlung saß im hinteren Bereich, war gedämpft und gleichmäßig. Der Betrieb war auch in offenen Räumen, Bars oder Küchen nicht zu hören.
Durch die etwas helle LED-Beleuchtung war der Überblick in allen Ebenen leicht im Test möglich.
Für das Einfüllen und Betrachten der Flaschen war allerdings das Öffnen der Tür notwendig. Sobald diese zu lange aufblieb, ertönte ein akustisches Signal, damit sich im Vergleich die Temperatur nur ungünstig veränderte.
Lagerung, Effizienz, Kühlung und Qualitätserhaltung des Weins
Das mittlere Fassungsvermögen für mehrere Flaschen eignete sich für Weinliebhaber gut, da zwei Zonen geschaltet werden konnten, ein oberer und unterer Bereich bestückt werden konnte. Die Flaschen lagen stabil und sicher, die Tür war hervorragend isoliert. Dadurch verlor der Wein auch nach mehreren Jahren nichts an seinem leckeren Aroma. Bei Bedarf konnte der Weinkühlschrank auch für andere Getränke genutzt werden. Die Kühlung war bis zu 8 Grad im unteren Bereich und bis zu 18 Grad im oberen Bereich gut für alle Sorten an Wein geeignet.
Fazit: Sinnvolle Aufteilung eines kompakten Gerätes
In Hinblick auf die sehr gute Qualität und einer ausgezeichneten 2-Zonen-Kühlung ist der „AMSYTLE Weinkühlschrank SPH7.009“ in der Anschaffung günstig, so dass die Kosten dann mehr auf die edlen Tropfen fallen, statt in den Kauf des Aufbewahrungsorts. Die anpassungsfähige Größe des Weinkühlschranks macht den Einsatz sehr flexibel möglich, sowohl im gewerblichen als auch privaten Bereich. Der Wein kann sehr lange und optimal gelagert werden, wobei auch das schlanke Design edel wirkt und gleichzeitig platzsparend ist. Der Weinkühlschrank läuft leise und ist für eine durchschnittliche Bestückung bestens geeignet.
Fazit: In Hinblick auf die sehr gute Qualität und einer ausgezeichneten 2-Zonen-Kühlung ist der „AMSYTLE Weinkühlschrank SPH7.009“ in der Anschaffung günstig.