Bereits vor Jahrzehnten konnte sich das deutsche Unternehmen WMF, dessen Firmensitz sich in der malerischen Kleinstadt Geislingen an der Steige befindet, mit hochwertigen Küchenprodukten ein ausgezeichnetes Renommee erwerben. Auch in der Gegenwart produziert der Hersteller unterschiedliche Artikel, die in zahlreichen deutschen Haushalten zu finden sind. Zum aktuellen Sortiment des bekannten Herstellers gehören Topfsets.
Zurzeit bietet WMF unter anderem sein WMF Function 4 Kochgeschirr-Set an, das mit zahlreichen Designpreisen ausgezeichnet wurde. Der Hersteller verspricht nicht nur ein zeitgemäßes Design und große Funktionalität, sondern sogar „unwiderstehliche Kochergebnisse“. Lassen sich die Teile des WMF 0760046380 Function 4 Kochgeschirr-Sets tatsächlich gut verwenden, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen, die dem Gaumen munden? Wir wagen den Test in der Praxis. Alle Ergebnisse erfahren Sie in dieser Rezension.
Funktionsübersicht
- Artikelgewicht : 8,7
- Abmessungen : 56,5 x 30 x 24
- Material : Edelstahl
- Stückzahl : 4
- Garantie : 1
- Spülmaschinenfest : [Ja]
- Innenmaßskala : [Ja]
- Umfang :
1 Bratentopf mit Deckel
3 Fleischtöpfe mit Deckel - Farbe : Silber
- Induktionsfähig : [ja]
- Backofenfest : bis zu 250°C
Vorteile
- gute Qualität
- schonende Zubereitung
- spülmaschinenfest
- Deckel mit Schüttfunktionen
- Made in Germany
Nachteile
- erhitzen der Deckel
- zeitaufwendige Reinigung
- fehlende Stielkasserolle
Lieferung, Verpackung und erste Nutzung
Das Unternehmen WMF betreibt in der Bundesrepublik mehr als 200 Filialen, über die das Sortiment des Herstellers verkauft wird. Die Produkte finden sich aber auch in großen Kaufhäusern. Sie werden außerdem über das Internet verkauft. Preisvergleiche zeigen, dass das Set im Netz zumeist am günstigsten ist.
Bei einem Kauf befinden sich die Teile des WMF Function 4 Kochgeschirr-Sets in einem robusten Karton, der gut vor Stößen und Erschütterungen schützt. Es besteht keine Gefahr, dass die Töpfe, die zum Set von WMF gehören, während der langen Transportwege beschädigt werden. Dafür sorgt auch das zusätzliche Verpackungsmaterial, das sich im Innern des Kartons befindet.
In der Umhüllung des Herstellers findet sich auch eine Anleitung, die zukünftige Nutzerinnen und Nutzer konsultieren sollten. Schließlich wird dort nicht nur der alltägliche Gebrauch, sondern auch die erste Nutzung erläutert.
Mit Hilfe der Instruktionen lassen sich die Töpfe, die zum Lieferumfang des WMF Function 4 Kochgeschirr-Sets gehören, schnell in Betrieb nehmen. So kann nach kurzer Zeit gekocht werden.
Daten des Sets
Das WMF Function 4 Kochgeschirr-Set besteht aus vier unterschiedlichen Kochgefäßen, die alle mit einem Deckel bestückt sind. Zum Set gehört ein großer Bratentopf, der einen Durchmesser von 20 Zentimetern besitzt und 10 Zentimeter hoch ist. Drei weitere Töpfe, die über einen Durchmesser von 16, 20 und 24 Zentimetern verfügen runden das Set ab.
Der größte Topf ist 14,5 Zentimeter hoch. Hier können zum Beispiel Kartoffeln oder Pasta zubereitet werden. Auf eine Stielkasserolle müssen die Nutzer des Sets allerdings verzichten. Dieses Kochgefäß, in dem Fleisch gebraten werde kann, gehört bei vielen anderen Sets zum Lieferumfang. So ist die Fissler Original Profi Collection, die aus unserer Testreihe als Sieger hervorging, mit einer Kasserolle ausgestattet.
Alle Töpfe wurden aus Cromargan Edelstahl geschaffen, das WMF bereits 1927 entwickelte. Das besondere Material trägt zum ästhetischen Aussehen der Töpfe bei, die silbern erstrahlen. Sie zeichnen sich durch minimalistische Formen aus, die sich auch auf die Kontrollelemente übertragen. Die Töpfe besitzen punktgeschweißte Griffe, die sich gut greifen lassen.
Der Boden der Töpfe, die zum WMF Function 4 Kochgeschirr-Set gehören, besteht aus einem Kern aus Aluminium und einer Kapsel aus Chromstahl. Der Stahl umschließt den Aluminiumkern, der die Hitze gut an die Lebensmittel weitergibt. Weil dieses Material magnetisch ist, können die vier Töpfe auch auf Induktionsherden verwendet werden. Die Allherdböden ermöglichen aber auch eine Nutzung auf Gas- und Elektrogeräten.
Beim Kochen werden die Töpfe durch außergewöhnliche Deckel bedeckt, die zum besonderen Aussehen des Sets beitragen. Diese sind mit einem roten Silikonring ausgestattet, der einen hohen Funktionsumfang ermöglichen soll, weil er sich in unterschiedlichen Positionen arretieren lässt. Ob der Gummiring tatsächlich die Nutzung vereinfacht, erfahren Sie im folgenden Abschnitt. Wir haben nämlich auch diese Funktion in der Praxis geprüft.
Die Töpfe im Praxistest
Das WMF Function 4 Kochgeschirr-Set kommt mit formschönen Glasdeckeln daher, die sich zumeist gut nutzen lassen. Diese Deckel sind mit einem roten Ring ausgestattet, der in verschiedenen Positionen arretiert werden kann. So lässt sich Flüssigkeit abgießen, auch wenn das Kochgefäß durch den Deckel verschlossen wird. Die Löcher halten Lebensmittel zurück, während das Wasser abfließt. In einer Einstellung können zum Beispiel Spagetti im Topf bleiben, während die Flüssigkeit schwindet.
Mit einer anderen Einstellung bleibt sogar Reis im Topf. Durch die Löcher der Deckel, die zum WMF Function 4 Kochgeschirr-Set gehören, kann auch Hitze entweichen, wenn gerade gekocht wird. Natürlich können die Deckel die gut verarbeiteten Töpfe auch isolierend verschließen. Dann wird nur wenig Energie benötigt, um das Innere der Kochgefäße zum Kochen zu bringen.
Tatsächlich lässt sich mit dem Gummiring gut kochen. Bei einer längeren Nutzung der Töpfe werden die Deckel allerdings sehr heiß. Gerade auf Gasherden sind Topflappen unabdingbar, um die Deckel fassen zu können. Das wird auch durch den Hersteller empfohlen. Auch auf anderen Herden kann sich die Hitze auf die Kontrollelemente der Deckel übertragen.
Zwar lassen sich mit den Töpfen schmackhafte Speisen herstellen, allerdings kann sich das Aroma auf die roten Dichtungen übertragen.
Die Reinigung erfordert Zeit, auch wenn die Deckel – ebenso wie die Töpfe – in der Spülmaschine von Verunreinigungen befreit werden können. Die zusätzliche Reinigung der Dichtung, die für den hohen Funktionskomfort sorgt, ist eines der kleinen Mankos, das wir bei der Prüfung des WMF Function 4 Kochgeschirr-Sets entdeckten.
Dafür verändert sich das silberne Strahlen der Töpfe auch nicht durch häufige Reinigung. Verschleißerscheinungen konnten zumindest bei unserem WMF Function 4 Kochgeschirr-Set nicht entdeckt werden. Die Töpfe erstrahlten auch nach längerer Zeit wie am ersten Tag. Strahlend blieb auch der grazile Schriftzug, der in den Boden der Kochgeräte graviert wurde. Das „Made in Germany“ blieb auch nach langer Nutzung gut lesbar.
Fazit: Innovatives Set mit hilfreichen Funktionen
Mit seinem roten Ring, der sich in den Deckeln befindet, unterscheidet sich das WMF Function 4 Kochgeschirr-Set deutlich von anderen Topfsammlungen, die wir ebenfalls geprüft haben. Weil sich die Dichtung in verschiedenen Positionen arretieren lässt, kann Wasser einfach entfernt werden, während die Lebensmittel zurückbleiben. So bietet das Set einzigartige Funktionen.
Topflappen oder Handschuhe werden benötigt, weil die preisgekrönten Deckel sehr heiß werden können. Trotzdem lässt sich das Topfset gut nutzen, um delikate Speisen zu erschaffen. Auf eine Kasserolle, die bei vielen Topfsets zum Lieferumfang gehört, müssen Käuferinne und Käufer verzichten. Aus diesen Gründen erreicht das WMF Function 4 Kochgeschirr-Set einen gerade noch sehr guten fünften Platz.
Vergleichsergebnis
Wärmeverteilung
Preis-Leistungsverhältnis
Stil
Qualität/Haltbarkeit
Fazit: Ein Topfset mit einzigartigen Funktionen.