TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Suche
Generic filters
Nur genaue Treffer
Suche im Titel
Suche im Inhalt
Suche in Zusammenfassung
Zurück zur Holzspalter-Vergleichstabelle

Zipper ZI-HS5 Holzspalter im Test

Aktualisiert am:

Dieses Produkt ist leider nicht mehr in unserem aktuellen Vergleich vertreten.

Hier geht es weiter zum aktualisierten Holzspalter  Vergleich 2023:

Zum Holzspalter -Vergleich 2023

Seit Urzeit erwärmt das Feuer die Menschen. Wenn die kalten Tage kommen und der Schnee vom Himmel fällt, wird Brennmaterial entzündet. Früher musste das Brennholz mühsam mit der Axt geschlagen werden.

Das nahm viel Zeit in Anspruch. Stunden vergingen, bis genug Holzscheite entstanden. Die Bewegung, die zum effektiven Spalten des Holzes erforderlich ist, belastete den Rücken. Es war viel Muskelkraft erforderlich, damit die Axt durch das Holz fuhr.

Heute gibt es zwar immer noch die Axt, aber auch wesentlich effektivere Methoden, um das hölzerne Brennmaterial zu spalten.

Mit einer Gartenmaschine, die für das Holzspalten konzipiert wurde, wird die Arbeit deutlich erleichtert. Es vergeht außerdem viel weniger Zeit, bis das Holz gespalten ist.

Die Belastungen, die durch die Arbeit entstehen, halten sich in einem deutlich geringeren Rahmen. Mit den modernen Holzspaltern, die zumeist über einen Motoren verfügen, werden Rücken und Sehnen geschont.

Die Gartengerätehersteller bieten verschiedene Modelle des Holzspalters an. Sie unterscheiden sich deutlich durch eine unterschiedliche Leistung. Die besten Geräte spalten die härtesten Holzarten. Sie verarbeiteten auch stark verästeltes Holz. Die besseren Maschinen sind zudem sehr leise. So wird das Gehör nicht belastet. Derartige Holzspalter können zudem zu fast jeder Tageszeit genutzt werden.

Viele renommierte Hersteller bieten in ihrem Sortiment einen oder gleich mehrere Holzspalter an. Hersteller wie Einhell oder Atika haben ein derartiges Modell im Angebot. Der österreichische Produzent ZIPPER Maschinen, der sich auf die Produktion von Garten- und Baugeräten spezialisiert hat, offeriert ebenfalls einen Holzspalter.

Mit dem Zipper ZI-HS5 Holzspalter hat das Unternehmen, dass in der malerischen Marktgemeinde Schlüßlberg beheimatet ist, ein Werkzeug im Angebot, dass auch härtere Sorten zerschneiden sollte. Das Gerät kostet nur 233 Euro. Ob der Holzspalter trotzdem die nötige Leistung erbringt, um effizient zu spalten, erfahren Sie in diesem Bericht. Wir haben das Gerät zuvor ausgiebig geprüft.

Zipper ZI-HS5 Holzspalter im Test
ExpertenTesten.de Archiv Holzspalter

Funktionsübersicht

  • Gewicht : 53 kg
  • Maße : 100 x 29 x 51 cm
  • Spaltkraft : 5 Tonnen
  • Leistung : 2.200 Watt
  • Betrieb : 230 V / 50Hz
  • Maximale Spaltgutlänge : 520 mm
  • Unterbau : [Ja]
  • Flexible Arbeitshöhe einstellbar : [Nein]
  • Einfach bedienbar : [Ja]
Aktuelles Angebot derzeit nicht verfügbar Exakten Preis auf Amazon prüfen!

Vorteile

  • Gestell und Spaltkreuz im Lieferumfang
  • Stufenlos verstellbarer Spaltweg
  • Zwei Räder für einen einfachen Transport
  • Guet Verarbeitung
  • Leicht zu benutzen

Nachteile

  • Gewicht
  • Größe

Lieferung, Verpackung und Anleitung des Werkzeugs

Der Zipper ZI-HS5 Holzspalter wird in Fachgeschäften vertrieben. Er kann zudem über viele Online-Shops erworben werden. Das hat den Vorteil, dass das Gerät direkt nach Hause geliefert wird. Der Käufer spart Zeit und Mühe. Der aufwendige Transport entfällt. Wir orderten unser Testmodell daher über einen bekannten Versandhandel im Internet. Dort wird das Gerät unter anderem durch das Unternehmen angeboten.

Wir waren gespannt, wie lange es dauern würde, bis uns das Paket erreichte. Nach wenigen Tagen wurde die Lieferung durch die geschulten Mitarbeiter einer Spedition übergeben. Dabei wurden wir durch die Größe des Pakets überrascht.

Die Lieferung war gut und sicher verpackt. So besteht keine Gefahr, dass die Maschine durch Stöße, Erschütterungen oder andere widrige Transportbedingungen beschädigt wird.

Im Innern der Umhüllung, die den Zipper ZI-HS5 Holzspalter sicher umschließt, befindet sich nicht nur das Gerät, sondern auch eine Anleitung. Dort wird die Inbetriebnahme und die weitere Nutzung gut erklärt. Nach der Lektüre der deutschsprachigen Instruktionen sollten sich auch erfahrenere Einsteiger, die sich auf ein neues Gerät einlassen wollen, den Spalter ohne größere Probleme bedienen können.

Verarbeitung und Design des Holzspalters

Grundsätzlich ist die Maschine relativ schwer. Das Gerät brachte stolze 50 Kilogramm auf unsere Testwaage. Das liegt auch an der immensen Größe des Spalters. Er ist genau einen Meter lang. Das Gerät ist außerdem 51 Zentimeter breit. Es ragt 29 Zentimeter in die Höhe.

Die immensen Maße und die verwendeten Materialien bedingen das schwere Gewicht. Daher ist der Zipper ZI-HS5 Holzspalter deutlich schwerer als andere Modelle, die wir ebenfalls getestet haben. Wir prüften im Rahmen unserer Testreihe acht verschiedene Modelle. Darunter befand sich der Güde 94698 Holzspalter Spalty W 370/4 T, der nach den Prüfungen auf dem dritten Platz rangiert. Das Gerät wiegt lediglich 38 Kilogramm. Der hydraulischen Holzspalter von Bentley DIY ist mit seinen 29 Kilogramm sogar noch leichter.

Der schwere Holzspalter von ZIPPER kann allerdings relativ einfach bewegt werden. An dem Gerät befinden sich zwei Räder. Wenn der Benutzer den Handgriff greift und das Gerät zieht, kann es gut gerollt werden. So lässt sich das Gerät stets transportieren.


Es wird in einer horizontalen Lage bedient. Dabei wird die praktische Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung genutzt. Es sind beide beide Hände erforderlich, damit das Gerät spaltet. Im Falle des Zipper ZI-HS5 Holzspalters sind beide Bedienelemente so angeordnet, dass sie gut und sicher durch den Benutzer erreicht werden.

Der größte Teil des Zipper ZI-HS5 Holzspalters besteht aus massivem Stahl, der auch härteren Belastungen gewachsen sein sollte. Der Stahl wurde in dem grünen Farbton lackiert, der für das Unternehmen typisch ist. Es ist die Farbe, die auch für die Stromerzeuger und Abbruchhämmer der Firma genutzt wird. Am Gerät befinden sich zudem einige Komponenten, die in schwarz lackiert wurden. Das grün-schwarze Aussehen wirkt optisch ansprechend.

Die Verarbeitung der Materialien kann ebenfalls überzeugen. Das gilt auch für den Motoren, der sich direkt unter dem Gerät befindet. Er wird durch einen massiven Metallkokon vor Schmutz und Korrosion geschützt.

Am Gerät sind zahlreiche Sicherheitshinweise abgebildet. Die Grafiken erklären sich fast von selbst. So wird ein etwaiger neuer Nutzer auf potentielle Gefahren hingewiesen. Das Verletzungsrisiko, das bei Holzarbeiten immer besteht, wird deutlich gesenkt.

Die Maschine von ZIPPER kann auf ebenen Böden genutzt werden. Dann hat das Gerät einen guten Stand. Wer einen Stuhl hinzuzieht, schont den Rücken. Das Gerät kann zudem mit Hilfe des optionalen Untergestells verwendet werden, das ebenfalls zum Lieferumfang gehört. Durch das schöne und praktische Gestell wird das Gerät auf eine mittigen Arbeitshöhe gehoben. So ist ganz besonders effektives Arbeiten möglich. Es wird zudem der Rücken geschont.

Die Maschine im Praxistest

Nach kurzer Einarbeitung kann das Gerät gestartet werden. Dafür muss lediglich das Holz in der Vorrichtung platziert werden. Mit einem Griff auf den Startknopf und einem Zug am Hebel wird der Spalter aktiviert. Es beginnt nun selbstständig zu arbeiten. Auf diese Weise spalteten wir viele Raummeter Holz. Nachdem wir etliche Scheite produziert hatten, wussten wir, dass das Gerät für viele Spaltarbeiten geeignet ist.

Der Motor des Zipper ZI-HS5 Holzspalters erbringt eine Leistung von 2200 Watt. So wird Energie erzeugt, die in Druck übertragen wird. Der Druck wirkt sich auf eine komplexe Hydraulik aus, die den Holzkeil in das Brennmaterial treibt. So wird das Holz gespalten. Dabei muss der Benutzer allerdings darauf achten, dass das Holz nicht zu lang ist. Es darf nicht länger als 52 Zentimeter sein. Der Durchmesser sollte ebenfalls beachtet werden. Der Zipper ZI-HS5 Holzspalter spaltet Holz, dass einen Durchmesser von fünf bis 25 Zentimetern hat.

Wir spalteten Kirschen-, Eschen-, Buchen- und Birkenholz. Dabei zeigte das Gerät von ZIPPER gerade bei den weicheren Holzsorten gute Ergebnisse. Hartes Holz wurde ebenfalls geteilt. Dabei geriet das Gerät allerdings an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit.

Wir versuchten uns auch an stark verästelten Holz. Wenn es weich war, spaltete der Zipper ZI-HS5 ohne Probleme. Bei sehr hartem Holz mussten wir manchmal mit der Axt nacharbeiten. Bei den vielen Raummetern, die wir produzierten, mussten wir allerdings nur selten zur Axt greifen. Das liegt an der guten Spaltkraft, die das Gerät entwickelt. Mit einem Druck von fünf Tonnen ist das Gerät fast jeder Holzart gewachsen.

Es vergehen rund fünf Sekunden, bis das Gerät wieder in die Ausgangsposition zurückfährt. Damit ist der Zipper ZI-HS5 Holzspalter etwas langsamer als andere Modelle. Mit dem STAHLMANN Holzspalter 7 Tonnen, den wir ebenfalls prüften, ist zum Beispiel noch effektiveres Arbeiten möglich, weil die Maschine nach dem Spalten noch schneller in die Ausgangsstellung gelangt.

Grundsätzlich ist mit dem Zipper ZI-HS5 Holzspalter aber effektives Arbeiten möglich. Schließlich geht viel weniger Zeit verloren als beim Spalten mit der Axt. Die gute Zeitersparnis, die mit dem Spalter von ZIPPER möglich ist, war ein Vorteil, den wir durch unseren Test belegen können. Dabei konnten wir zudem feststellen, dass sich die Maschine sicher bedienen lässt. Bei sachgemäßer Handhabung besteht fast keine Verletzungsgefahr.

Fazit

Mit dem Zipper ZI-HS5 Holzspalter wird die Zubereitung von Feuerholz, das in den kalten Tagen als Wärmequelle dient, deutlich erleichtert. Dabei zeichnet sich das Gerät durch sein ansprechendes Aussehen in grün-schwarzen Farbmix und durch eine gute Verarbeitung aus. Die große Maschine wurde zudem ansprechend verarbeitet. Durch die hilfreiche Anleitung kann das Gerät auch von Einsteigern genutzt werden.

Im Praxistest spaltete das Hilfsmittel zuverlässig durch eine Vielzahl von Holzsorten. Es zeigte vor allen bei weichen Holzarten gute Ergebnisse. Dabei steht es nicht nur sicher, sondern kann auch sicher betrieben werden. Die Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung schützt vor Verletzungen. So entsteht ein hoher Bedienkomfort. Das schwere Gerät braucht aber viel Platz.

Mit einer Länge von einem Meter ist Raum erforderlich, damit die Maschine genutzt werden kann. Durch das schwere Gewicht wird der Transport erschwert. Wer diese winzigen Mankos in Kauf nimmt, erhält ein gutes Gerät, mit dem zukünftige Holzarbeiten wesentlich schneller, sicherer und effizienter durchgeführt werden können.

Aufgrund der großen Konkurrenz an anderen Holzspaltern, die wir ebenfalls geprüft haben, reicht es für das Gerät von ZIPPER allerdings nur für den achten Platz. Der Zipper ZI-HS5 Holzspalter ist sicherlich für Holzarbeiten geeignet, es gab allerdings einige Modelle, die uns noch etwas mehr begeistern konnten. Der solide Spalter ist trotzdem eine empfehlenswerte Alternative, die nur wenig mehr als 200 Euro kostet.

Holzspalter jetzt auf Amazon ansehen!

Vergleichs­ergebnis

Komfort
Materialbeschaffenheit
Verarbeitungsqualität

Fazit: Der Zipper ZI-HS5 Holzspalter verarbeitet zuverlässig auch verästelte Holzstücken, doch ist sehr große und schwer.

ExpertenTesten.de Holzspalter
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (5.862 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...