TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Aktualisiert am:

von im Test 2018

Canon Pixma MX925 All In OneCanon ist nicht nur ein bekannter Kamerahersteller, sondern ist auch im Druckersegment stark mit seinen hochwertigen Modellen vertreten. Canon Drucker bestechen mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität und erstklassigen Druckergebnissen. Insbesondere die Tintenstrahldrucker gehören durchweg zu unseren Drucker Testsiegern.

Wir möchten Ihnen nachfolgend die wichtigsten Herausstellungsmerkmale der Canon Drucker vorstellen und Ihnen auf diese Weise die nötigen Anhaltspunkte für eine Kaufentscheidung liefern.

Über den Druckerhersteller Canon

Hinter dem Label Canon verbirgt sich die japanische Canon Inc. mit Stammsitz in Tokio. Das Unternehmen wurde ursprünglich 1937 gegründet und hatte sich zum Ziel gesetzt, preisgünstige Kameramodelle von führenden europäischen Kameraherstellern nachzubauen. Bis heute stellt die Fotoindustrie ein wichtiges Standbein des Konzerns dar. Großen Aufschwung erlebte Canon seit Beginn der digitalen Fotografie. Viele heutige Kameramodelle gehören zu den führenden Serien und werden vielfach auch von Profi-Fotografen genutzt.

Seit 1970 produziert Canon aber auch Kopier- und Drucksysteme auf Laserdrucker-Basis. Die ersten Kopiersysteme waren so professionell, dass selbst Banknoten damit gedruckt werden konnten. Canon unterband diese Vorgehensweise mit einer automatischen Selbstschwärzungsfunktion. Um auch Hochleistungsdrucksysteme entwickeln zu können, übernahm Canon 2009 den niederländischen Druckerhersteller Océ, der sich auf dieses Gebiet spezialisiert hatte.

Heute bietet Canon für jeden Einsatzzweck passende Drucklösungen an. Dabei können Sie auf Tintenstrahl- und Laserdrucker mit Schwarzweiß- oder Farbausdrucken zurückgreifen. Nachfolgend erläutern wir kurz, welche verschiedenen Druckertypen es von Canon gibt
.

Welche Druckertypen gibt es von Canon

Canon richtet sich mit seinen stylischen Druckern sowohl an Heimanwender als auch an Gewerbetreibende, die diese Drucker in Büros und Agenturen einsetzen möchten. Hier können wir folgende Modelle finden:

  • Dokumenten- und Fotodrucker,
  • kompakte und professionelle Fotodrucker,
  • DIN A3 und DIN A2 Fotodrucker,
  • Multifunktions-Tintenstrahldrucker,
  • Professionelle Multifunktions-Tintenstrahldrucker für Büroanwendungen,
  • Monochrom-Multifunktions-Laserdrucker,
  • Farb-Multifunktions-Laserdrucker,
  • Büro- und Produktions-Systeme sowie
  • Großformatdrucker.

Canon PIXMA MX475

Zu den beliebtesten Druckern von Canon gehören die Multifunktions-Tintenstrahldrucker der Pixma-Serie. Diese Geräte gibt es schon seit vielen Jahren und erfahren regelmäßig eine Designüberarbeitung. Ausgestattet sind diese Drucker mit einem kleinen Farb-TFT-Display, welches nicht nur die wichtigsten Druckerinformationen bereithält, sondern auch vor dem Drucken eine kleine Vorschau bietet. Diese innovativen Drucker können auch scannen, fotokopieren und faxen. Dabei bieten die aktuellen Modelle auch eine Wlan-Anbindung sowie eine App-Unterstützung für die meisten Smartphones.

Ebenfalls zur Canon Pixma Serie gehören die speziellen Fotodrucker. Diese bieten fünf separate Tintentanks und können insoweit Fotoausdrucke mit besonderer Brillanz erstellen. Dagegen fehlt diesen Geräten die Multifunktionsfähigkeit. Vorteilhaft sind die kompakten Modelle, die bequem auch unterwegs mitgenommen werden können.

Neben der Home-Serie, die von den Pixma-Modellen repräsentiert wird, gibt es noch die Business-Serie mit den Canon Maxify Multifunktions-Tintenstrahldruckern. Hierbei handelt es sich um größere Modelle, die ein höheres Druckvolumen bieten. So sind nicht nur die Papierladen größer dimensioniert, sondern auch die Patronen können viel mehr Seiten drucken
.

CANON I SENSYS LBP252DWDiese stylischen Geräte gibt es in mehreren Ausführungen. Sie richten sich an kleinere Büros und Agenturen, wo es auf eine nicht allzu hohe Druckanzahl ankommt. Dennoch dürfen wir diese leistungsfähigen Drucker nicht unterschätzen. Sie sind für eine Druckmenge von 1.000 Seiten im Monat ausgelegt und erreichen eine Druckgeschwindigkeit bis 24 Seitenpro Minute in Schwarzweiß. In Farbe erreichen diese Drucker immerhin 15,5 Seiten pro Minute. Darüber hinaus sind die Drucker Wlan-fähig und bieten eine Cloud-Unterstützung.

Die neue Maxify-Serie wird übrigens mit höheren Modellnummern auch im Profi-Bereich eingesetzt. Nicht unerwähnt bleiben sollen jedoch die Canon Laserdrucker. Hier hat insbesondere die moderne i-SENSYS-Serie die Nase vorn. Diese kompakten und stylischen Monochrom-Multifunktions-Laserdrucker passen auf jeden Schreibtisch. Mit 18 Seiten pro Minute wird eine ausreichende Druckgeschwindigkeit erreicht. Hier gibt es auch wesentlich komplexere i-SENSYS-Laserdrucker mit höheren Geschwindigkeiten und unterschiedlichem Ausstattungsstandard. Interessant ist, dass es die i-SENSYS-Serie auch als Farblaserdrucker gibt.

Noch mehr Leistung bietet die Canon imageRUNNER Serie. Druckgeschwindigkeiten von mehr als 30 Seiten in der Minute gehören hier zum Standard. Die Drucker richten sich an größere Abteilungen und sind mit umfangreichen Sicherheitstechniken ausgestattet. Auch hierbei handelt es sich um reine Schwarzweiß-Hochleistungsdrucksysteme.

Die Besonderheiten von Canon Druckern

Canon Pixma MG4250 All In OneEin Vorteil bei den Tintenstrahldruckern von Canon ist, dass diese verschieden große Tintenpatronen verwenden können. So lassen sich beispielsweise mit den XL- und XXL-Tintenpatronen wesentlich mehr Seiten ausdrucken als mit den handelsüblichen Standard-Patronen. Dadurch können Sie Geld und Zeit sparen. Da die meisten Canon Drucke auch den Duplex-Druck, also den beidseitigen Druck unterstützen, sorgt dies wiederum für eine enorme Papierersparnis.

Canon Tintenstrahldrucker nutzen Patronen mit einem Mikrochip. Darüber werden alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel der Tintenstand, die Verwendung von Original- oder kompatiblen Patronen sowie Fehlerzustände angezeigt. Grundsätzlich lassen sich jedoch alle Canon Tintenstrahldrucker problemlos auch mit kostengünstigen Patronen von Drittanbietern betreiben. Diese Hersteller nutzen aktuelle Mikrochip-Technologien, die von den allermeisten Canon-Tintenstrahlern erkannt werden. Somit lassen sich die Druckkosten nochmals senken.

Einige Pixma-Tintenstrahldrucker können nicht nur Papier und Fotopapier drucken, sondern mit einer bestimmten Software auch CD- und DVDs bedrucken.

Obwohl CDs und DVDs immer weniger als Datenträger genutzt werden, möchten viele Anwender ihre Schätze mit einer tollen Optik versehen. Im Handel gibt es diesbezüglich bedruckbare CDs und DVDs, die mit einem individuellen Label versehen werden können. Hierfür benötigen jedoch die Canon Tintenstrahldrucker einen besonderen Einsatz, in den Sie den Datenträger platzieren müssen. Danach erfolgt der saubere Druck bis an den Rand des Datenträgers. Der benötigte Einsatz ist übrigens im Lieferumfang dieser Pixma Tintenstrahldrucker enthalten.

Eine weitere Besonderheit betrifft leere Canon Tintenpatronen mit Chip. Sie müssen diese nicht unbedingt wegwerfen, wenn Sie neue Patronen einsetzen. Viele Händler nehmen die leeren Patronen gerne entgegen, um diese dann wieder einer erneuten Befüllung zuzuführen. Sie sollten jedoch Ihre Patronen nicht kostenlos dem Händler überlassen. Mitunter kann sich die Rückgabe finanziell für Sie lohnen.

Canon I SENSYS MF216n Laser

Ebenfalls zu den Besonderheiten gehört es, während des Kaufs eines Canon Druckers genau nach möglichen Aktionen zu fragen. Canon selbst wirbt sehr häufig mit seinen Cash-Back-Aktionen. Wenden Sie sich an Ihren Händler und fragen nach, ob Ihr Gerät hiervon profitieren kann. Somit lässt sich der Kaufpreis nochmals verringern. Andere Aktionen sind ebenfalls möglich. So hat Canon zuletzt im Jahr 2018 eine Dreijahres-Garantie-Aktion ins Leben gerufen. Vielleicht können Sie mit Ihrem neuen Canon Drucker ebenfalls davon profitieren.

Speziell für den hochwertigen Fotodruck nutzen einige Canon Pixma Tintenstrahldrucker die FINE Technologie mit sechs separaten Tintentanks. Damit ist eine Auflösung bis zu 9.600 dpi möglich, was wiederum zu einem perfekten Fotodruck führt.

Speziell für die Schwarztöne verwenden diese Drucker eine schwarze und eine graue Tintenpatrone. Ebenfalls ist noch eine Tintenpatrone mit Pigment-Schwarz vorhanden. Daraus wird eine professionelle Farbabstufung der Grau- und Schwarztöne erreicht. Ein 10 x 15 cm großes Farbfoto wird mit diesen Druckern innerhalb von 21 Sekunden randlos bedruckt.

 

Fazit:

Obwohl Canon vornehmlich im Fotosegment stark vertreten ist, dürfen auch die innovativen Drucksysteme nicht unerwähnt bleiben. Canon Drucker bestechen mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität. Zu den beliebten Serien gehört auf jeden Fall die Canon Pixma Reihe mit ihren Multifunktions-Farb-Tintenstrahldruckern. Mit diesen Druckern können sämtliche Belange im heimischen Bereich gelöst werden. Wer möchte, kann zusätzlich noch auf spezielle Fotodrucker zurückgreifen.

Im Business-Bereich gibt es professionelle Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte aus der Maxify-Reihe. Ebenso können aber auch die i-SENSYS-Laserdrucker mit einer enormen Druckleistung und –qualität überzeugen. In unserem Drucker Test 2018 haben wir etliche Modelle von Canon aufgelistet, die durchaus auch zu unseren Drucker Testsiegern gehören.
Jetzt mit anderen Marken vergleichen!

Schreibe einen Kommentar

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.533 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...