TÜV-zertifizierte Vergleichs- und Testverfahren nach ISO 9001
Generic filters
Aktualisiert am:

Gibt es Elektrorasenmäher mit Mulchfunktion?

Ein elektrischer Rasenmäher mit Mulchfunktion bietet viele Vorteile. Im Vergleich zu einem herkömmlichem Rasenmäher fängt ein Mäher mit Mulchfunktion das Schnittgut gleich auf. Beim sogenannten Mulchmähen wird das abgeschnittene Gras nicht in einem Auffangbehälter aufgefangen. der in regelmäßigen Abständen geleert werden muss, sondern die Grashalme bleiben ganz einfach auf der Wiese liegen.

Hier können sie als eine Art Dünger dienen. Schon seit vielen Jahren wird ein Rasenmäher mit Mulchfunktion in der Landwirtschaft verwendet. In privaten Gärten werden derartige Geräte noch nicht so lange eingesetzt. Durch das gleichzeitige Mulchen wird einiges an Arbeit eingespart. Die Gartenarbeit ist dadurch wesentlich schneller erledigt.

Vorteile eines Rasenmäher mit Mulchfunktion

Ein Rasenmäher mit Mulchfunktion wird ähnlich wie ein klassischer Rasenmäher über den Rasen geschoben. Wenn bei derartigen Modellen einfach den Korb entfernt, der erreicht dadurch noch lange keine Mulchfunktion.

Hierfür wird ein speziellen Mulchrasenmäher Modell benötigt. Die Rasenmäher bieten ein feines Schnittsystem. Dadurch werden die Halme zu sehr kleinen Teilchen zerkleinert. Anders als die langen Grashalme, die normalerweise beim Mähen entstehen, ist das feinere Schnittgut viel besser zum Mulchen von Beeten geeignet.

Ein Vorteil der Mulche ist es, dass die Beete dadurch vor Unkraut geschützt wird. Zusätzlich wird das Beet und der Rasen durch den Mulch wesentlich fruchtbarer. Das liegt vor allem an der praktischen Nährstoffversorgung durch das feine Schnittgut.

Was ist ein Mulch Rasenmäher?

Ein Rasenmäher mit Mulchfunktion ist mit vielen drehenden Klingen ausgestattet. Sie sind zum Zerkleinern des Schnittguts zuständig. Nach dem der Rasen gekürzt wurde, wird das Schnittgut fein gehäckselt.

Nach der Mulchfunktion wird das Schnittgut auf der Rasenfläche verteilt. Viele Geräte sind dafür mit einem seitlichen Auswurf ausgestattet. Durch den frisch abgeschnittenen Rasen wird der Boden mit vielen wichtigen Nährstoffen ausgestattet.

Das hat den Vorteil, dass beim Mulchmähen gleich die natürlichen Abläufen genutzt werden können. Wegen dieser speziellen Funktionsweise wird der Rasenmäher auch häufig aus Recylermäher bezeichnet. Wer auf der Suche nach einem Rasenmäher mit Mulchfunktion ist, der wird schnell fündig. Viele namenhafte Hersteller haben sich auf die Herstellung derartiger Rasenmäher spezialisiert.

Bosch Rasenmäher Rotak 43

Unterschiedliche Modelle

Die leistungsstarken Testsieger im Bereich der Rasenmäher mit Mulchfunktion sind bei vielen Gärtner sehr beliebt. Für kleine Gärten sind aber auch günstige, einfache Modelle mit einer kleinen Schnittbreite sehr gut geeignet.

Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 1536 (1500 W, 36 cm Schnittbreite, 38 l Fangsack, 25-65 mm Schnitthöhe, Highwheeler)Die speziellen Rasenmäher lassen sich auf den unterschiedlichsten Rasenflächen einsetzen. Umso größer die Rasenfläche ist, umso größer sollte auch die Schnittbreite sein. Somit ist gewährleistet, dass der Rasen schnell gemäht wird. Für kleine Rasenflächen ist eher ein kleiner Mäher besser geeignet. Mit ihm kann viel wendiger gemäht werden. Viele Hersteller bieten ihre Geräte auch unter der Bezeichnung Mulchmäher an.

Er ist ein perfekter Helfer, wenn ein Garten schnell gemäht und gleichzeitig gepflegt werden. Typisch für die Art an Mähern ist die praktische Wiederverwertung des Mulches, dass jederzeit eine gute Grundlage für einen grünen Rasen bietet.

Das Gehäuse der meisten Rasenmäher durch Mulchfunktion sind meistens so aufgebaut, dass der Mulch beim Mähen des Rasens nicht durch die Gegend fliegen kann. Stattdessen wird das Gras mit Hilfe eines ausgeklügelten Luftstroms gebündelt. Danach wird es einfach an der Seite ausgeworfen. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass der Gärtner, der mit einem Mulchmäher den Rasen mäht, nicht von einem umherwirbelnden Schnittgut getroffen wird.

Wie funktioniert ein Mulch Rasenmäher?

Bosch Rasenmäher Rotak 32 testViele Mulchrasenmäher beinhalten eine kompakte Bauweise inklusive einem natürlichen Prozess der Wiederverwertung. Da bei diesen Rasenmähern kein Auffangbehälter vorhanden ist, sind die Rasenmäher etwas leichter. Dadurch lassen sie sich besser manövrieren. Der Mulch landet beim Mähvorgang gleichmäßig auf dem Rasen. Je nach Modell bleibt eine dünne Schicht Schnittgut auf dem Rasen.

Der organische Abfall wird häufig als Mulch bezeichnet. Er verwandelt sich nach einiger Zeit automatisch in einen ganz natürlichen Dünger. Durch das Verwirbeln im Inneren des Gehäuses wird verhindert, dass sich die zerhäckselten Halme festsetzten.

Das erleichtert die spätere Reinigung des Gerätes. Wenn ein Rasen regelmäßig mit einem Mulchmäher bearbeitet wurden, dann wird man bemerken, dass sich der Rasenwuchs verdichtet hat. Er sieht zusätzlich viel grüner und gesünder aus. Das ist eine Folge der organischen Düngung und ist daher genau auf die Bedürfnisse des Rasens zugeschnitten.

Ein Vorteil ist, dass auch die Menge des Schnittguts immer perfekt zur Rasenfläche gewählt werden kann. Hierbei ist es wichtig, dass auf die richtige Höhe geachtet wird.

Worauf sollte beim Kauf eines Mulch Rasenmähers geachtet werden?

Die Auswahl an Rasenmäher mit Mulchfunktion ist sehr groß. Um das richtige Modell zu finden, sollte man auf die Größe und Qualität des Gartenhelfers achten. Viele Geräte eignen sich für große und mittelgroße Flächen. Für einen kleinen Garten lohnt sich die Anschaffung eines Mulchmähers in der Regel nicht. Aber für Gärten ab einer Größe von rund 200 m² sind sie bestens geeignet. In einem Garten fällt immer viel Arbeit an.

Einhell Elektro Rasenmäher GC-EM 10301Daher ist es umso positiver, dass das beim wöchentlichen Rasenähen eine Menge Arbeit eingespart werden kann, da der Rasen gleichzeitig mit einem natürlichen Mulch bedeckt wird. Die Handhabung derartiger Rasenmäher ist sehr einfach.

Rasenmäher mit einem Elektromotor haben leider nur eine eingeschränkte Reichweite im Garten. Sie müssen mit einem Kabel mit der nächsten Stromquelle verbunden sein.

In den meisten Fällen sollte ein Verlängerungskabel hilfreich sein. Hierbei muss nur immer darauf geachtet werden, dass man nicht versehentlich über das Kabel fährt.

Hierbei könnte es zu einem Kurzschluss kommen. Als Alternative stehen Mulchmäher als Benziner zur Verfügung. Diese Geräte sind in der Regel etwas lauter, wie die elektrischen Varianten. Dafür kommt man mit einem Benzin Rasenmäher auch in die hintersten Ecken eines Rasens.

Ein Nachteil ist, das Öl und Benzin zusätzlich gekauft werden müssen. Dadurch entstehen höhere Kosten. Auch Rasenmäher, die mit einem Akku ausgestattet sind, stehen mit Mulchfunktionen zur Verfügung. Diese Gartenhelfer arbeiten sehr leise.

Durch die eingeschränkte Akkuleistung sind derartige Rasenmäher nur für kleinere Rasenflächen geeignet. Es sei denn, man schafft sich ein zweites Akku an. Während der eine Akku im Betrieb ist, wird der Andere in Ruhe auf der Ladestation aufgeladen. Somit steht immer ausreichend Power zur Verfügung, um den Rasen ohne große Pausen zu mähen bzw. zu mulchen.

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (8.232 Bewertungen. Durchschnitt: 4,70 von 5)
Loading...