Der ADAC hat im September 2024 die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit des ÖPNV in Berlin, Hamburg und Frankfurt analysiert. Die Echtzeitdaten zeigen deutliche Unterschiede zwischen den Städten und offenbaren Schwachstellen im Nahverkehr. Verspätungen und Zugausfälle beeinträchtigen den Alltag vieler Fahrgäste erheblich. Der Mobilitätsclub fordert mehr Transparenz und Investitionen für einen zukunftsfähigen Nahverkehr.
Hamburg: Spitzenreiter im Pünktlichkeitsvergleich
Hamburg erreicht im ADAC-Test die besten Ergebnisse: 93 Prozent der U-Bahnen und 77 Prozent der S-Bahnen hatten weniger als eine Minute Verspätung. Insgesamt wurden 99 Prozent aller geplanten Züge im September 2024 gefahren. Diese Werte verdeutlichen, dass ein zuverlässiger ÖPNV in einer Großstadt möglich ist. Das kleinere Streckennetz und ein funktionierendes Management tragen maßgeblich zu diesem Erfolg bei.
Berlin: Bauarbeiten bremsen den Nahverkehr
In Berlin sinken die Pünktlichkeitsquoten unter einer Minute auf 48 Prozent bei U-Bahnen und 53 Prozent bei S-Bahnen. Besonders Bauarbeiten an der Schieneninfrastruktur führen zu Verzögerungen und Ausfällen. Zwar kamen insgesamt 94 bis 97 Prozent der Züge an, jedoch bedeuten größere Verspätungen häufig Anschlussverluste. Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) plant Verbesserungen, etwa strengere Pünktlichkeitsvorgaben bei neuen Zugverbindungen.
Frankfurt: Schlusslicht im ADAC-Test
Frankfurt schneidet mit Pünktlichkeitswerten von 46 Prozent bei U-Bahnen und 33 Prozent bei S-Bahnen am schlechtesten ab. Besonders im Berufsverkehr verschärfen Personalengpässe und ein geteiltes Schienennetz mit Güter- und Fernverkehr die Probleme. 97 Prozent der U-Bahnen und 92 Prozent der S-Bahnen erreichten jedoch ihr Ziel, wenn auch oft verspätet. Ein angekündigtes Modernisierungsprojekt ab 2025 soll die Situation verbessern.
Appell für bessere ÖPNV-Infrastruktur
Der ADAC fordert strengere Schwellenwerte für Pünktlichkeitsstatistiken und die Berücksichtigung von Zugausfällen. Nur mit mehr Transparenz und zielgerichteten Investitionen kann der Nahverkehr zuverlässiger werden. Innovative Ansätze wie Hamburgs Lightgate-System könnten deutschlandweit Nachahmer finden.
Basierend auf Inhalten von www.adac.de und eigener Recherche.